...was kommt nach dem W124?

Mercedes E-Klasse W124

Natürlich wieder ein 124er.

Es wurde ein 300 Diesel mit Klima, Leder und einer Portion AMG (original ab Werk). Unverbastelt, beide Vorbesitzer waren Rentner.

23 Antworten

@ webfuchs

Du meinst ja zu alles und jedem eine negative Äußerung beisteuern zu müssen.

Drum ein kleiner Tip:

Merke:
Wer überall seinen Senf dazu gibt, kommt schnell in den Verdacht ein Würstchen zu sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von webfuchs


Das ist kein AMG - Ein w 124 AMG hätte 381 PS und ist schon gar kein Diesel .Das ist doch wieder so eine türkische Discoschüssel !! Und die gelbe Blinker haben die ja auch übersehen bei AMG .ROFL

klar doch

1. Das kann man freundlicher formulieren. Oder reicht dein IQ dafür nicht?

2. Die gelben Blinker sprechen FÜR ein echten Umbau bei AMG. Wo sollte AMG denn damals weiße Blinker herhaben?
Die gabs erstmalig erst zur Einführung der Mopf2 im Sommer 1993. Vorher liefen die AMGs alle selbstverständlich mit Gelben Blinkern vom Band. Ungemopfte Fahrzeuge mit weißen Blinkern, das sind oft so Bastelkisten, wie mein TE...

3. Natürlich ist es kein AMG-Mercedes. AMG-Mercedes sind komplettfahrzeuge, die so über / von MB vertrieben wurden.

Es gab aber durchaus sehr viele Fahrzeuge, die div. AMG-Teile verpasst bekommen haben, wie z.B. mein T-Modell, unter der Haube...
Es gab auch Leute, die haben das FZ bei AMG auf den Hof gestellt und sich das dort umbauen lassen.
Ein echter AMG-Mercedes ist dies dadurch nicht wirklich, oder doch? In wie weit man das "AMG" nennen darf, da gibt es keine festlegungen.
In diesem Falle aber wurden z.B. Fahrwerk und Optikpaket offensichtlich von AMG verbaut.

4. Dahingestellt sei schon, ob er wirklich BEI AMG umgebaut wurde, denn sowas wird oft recht gerne durcheinander gewürfelt. Da müsste man dann schon eine Rechnung oder ähnliches haben, vor allem weil die Tatsache das es ein Diesel ist, schon Zweifel aufwirft.

5. 381PS sind ebenfalls nicht koreckt...
Es gab verschiedene Tunings, mit verschiedenen Stufen, je nach Kundenwunsch.
Auch jene Komplettfahrzeuge wurden mit diversen Motoren ausgeliefert, das ging los beim 3.2er auf Basis des M103 und ging dann weiter mit dem 3.4er auf Basis des 300-24 und weiter mit dem 3.6er auf 320er basis, zog sich weiter mit Tunings auf 500E basis, bis auf einen 7,3 Liter V12 Motor. Und der hatte mehr als 381PS...

6. Wichtig:
Die AMG-Dämpfer hat damals Bilstein gefertigt, also einfach mal anrufen/nachfragen.

Landest du in einem Callcenter, öfters anrufen, vieleicht erwischt du einen der Ahnung hat 🙂

mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von webfuchs


Das ist kein AMG - Ein w 124 AMG hätte 381 PS und ist schon gar kein Diesel .Das ist doch wieder so eine türkische Discoschüssel !! Und die gelbe Blinker haben die ja auch übersehen bei AMG .ROFL

klar doch

1. Das kann man freundlicher formulieren. Oder reicht dein IQ dafür nicht?

2. Die gelben Blinker sprechen FÜR ein echten Umbau bei AMG. Wo sollte AMG denn damals weiße Blinker herhaben?
Die gabs erstmalig erst zur Einführung der Mopf2 im Sommer 1993. Vorher liefen die AMGs alle selbstverständlich mit Gelben Blinkern vom Band. Ungemopfte Fahrzeuge mit weißen Blinkern, das sind oft so Bastelkisten, wie mein TE...

3. Natürlich ist es kein AMG-Mercedes. AMG-Mercedes sind komplettfahrzeuge, die so über / von MB vertrieben wurden.

Es gab aber durchaus sehr viele Fahrzeuge, die div. AMG-Teile verpasst bekommen haben, wie z.B. mein T-Modell, unter der Haube...
Es gab auch Leute, die haben das FZ bei AMG auf den Hof gestellt und sich das dort umbauen lassen.
Ein echter AMG-Mercedes ist dies dadurch nicht wirklich, oder doch? In wie weit man das "AMG" nennen darf, da gibt es keine festlegungen.
In diesem Falle aber wurden z.B. Fahrwerk und Optikpaket offensichtlich von AMG verbaut.

4. Dahingestellt sei schon, ob er wirklich BEI AMG umgebaut wurde, denn sowas wird oft recht gerne durcheinander gewürfelt. Da müsste man dann schon eine Rechnung oder ähnliches haben, vor allem weil die Tatsache das es ein Diesel ist, schon Zweifel aufwirft.

5. Wichtig:
Die AMG-Dämpfer hat damals Bilstein gefertigt, also einfach mal anrufen/nachfragen.

Landest du in einem Callcenter, öfters anrufen, vieleicht erwischt du einen der Ahnung hat 🙂

mfg, Mark

Natürlich stelle ich das Auto nicht auf eine Stufe mit den "AMG-Boliden". Es geht hier nur um Ausstattungsmerkmale, nicht um Leistungssteigerung. Aber das brauche ich wahrscheinlich keinem außer dem webfuchs zu erklären.

Es ist für einen Diesel einfach eine echte Rarität, das ist alles.

Und das ist mir Grund genug, dieses gute Stück zu erhalten und meinen MoPf2 "teilweise" zu verstoßen...

Rechnungen sind leider (noch) nicht vorhanden. Eventuell bekomme ich aber welche nachgereicht.

@Mark-RE: (zu 3.) Wurden 1986 schon AMG-Fahrzeuge über MB vertrieben? Soweit ich weiß, ist das erst seit den 90ern möglich.

Ähnliche Themen

ich sag nur meine meinung dazu ok . braucht ihr dann auch nicht gleich abdrehen nur aus frust weil ihr einen benz fahren müsst!!!!!!
wenn einer sich an 211 (e-chrysler) brabus felgen macht dann ist das auch kein brabus auch wenn er das dort machen lässt !!!!

also mark (oder muss das jetzt nich euro heisse???) deine leistungsbasteleien hin und her . das ist dann immer noch kein amg mercedes !!!!!!!!!!!!!!!! und ein diesel von 1986 bleibt eine gammelige laube . wie lang soll so ein auto noch halten???? das gehört zum schrott . für mich ist der typ ein möchtegern und ich halte bestimmt nich die fresse weil der das sagt . damit das geklärt ist herr schango ...

is nur meine meinung also braucht ihr nicht wieder mit dem chefmoderator generaldirektor zu kommen !!!!!!!!!

Kleine Anmerkung zu Diesel in Verbindung mit gammeliger Laube: Die Kilometerstände der W124-Taxen Sprechen Bände......

also mark (oder muss das jetzt nich euro heisse???)

"webfuchs" - ich meine nein,
denn bei Namen hat sich da nichts geändert 😉

nehmen wir mal zum Beispiel einen ...."webfuchs",
der wird ja auch nicht durch Beleidigungen ,
automatisch , ein "Internetdackel" 😁

Hallo

So weit ich informiert bin wurden AMG Fahrzeuge erst irgendwann ab 90 auch über MB vertrieben, dies sollte dann auch der Zeitpunkt gewesen sein das AMG der Haustuner von MB geworden ist.

Und was für mich nach dem W124 kommt ? Vielleicht nochmal ein W124 - 400/420E, oder ein W210 - 420/430E, Audi A8 4,2, Jaguar S Type 4.0, Jaguar XJ8, Jaguar X300 - XJR, Golf 4 - R32, Passat - W8

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von webfuchs


wenn einer sich an 211 (e-chrysler) brabus felgen macht dann ist das auch kein brabus auch wenn er das dort machen lässt !!!!

Wären es nur die Felgen, dann könnte das ein Vergleich sein. In Deiner aufmerksamen Phase hast Du leider übersehen, dass Karosserieanbauteile farblich verändert wurden und dass ein Fahrwerk von AMG drinsteckt.

Was Deine Meinung auch sei; es dürfte hier keinen mehr interessieren.

Wenn Du so toll bist und meinst, dass Du hier so weiter machen musst, dann kannst Du gerne einen Termin machen und persönlich vorbei schauen. Ich zeige Dir dann "die gammelige Laube", dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen. Und eventuell vorhandene Differenzen klären wir bei der Gelegenheit dann auch gleich. Aber Du bist ja eh nur wieder so ein Vogel, der sich hinter seinen Buchstaben versteckt, voller Minderwertigkeitskomplexe in der Ecke der Anonymität zusammengekauert hockt - und sich außerhalb des Internets nicht einmal bis ins Treppenhaus traut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen