...was für eine tolle Saison...

Hi people,
Es waren dieses Jahr locker über 6000mls die ich mehr oder weniger ohne Probleme gefahren bin.
Nur ein einziges Mal gab es etwas Schwierigkeiten. Es war Ende August, sehr warm und nach einer längeren Strecke auf der Autobahn hat sich das Heizungsventil verabschiedet. Jedenfalls pulsierte fröhlich das Kühlerwasser dort raus und bildete einen großen See unterm Auto. Glücklicherweise kam ich an dem Abend aber trotzdem noch gut nach Hause.
An der Stelle lobe ich dann mal wieder Rockauto. Sonntags morgens beim Frühstück das Teil neu bestellt...Donnerstags drauf war es da...mit FedEx. Einbau halbe Stunde. Alles wieder gut.
Aber das Beste an diesem Jahr der Besuch der Us Car Show in Grefrath, Mitte August.
Dort fährt man sein Auto auf dem roten Teppich vor das Puplikum und spricht ein paar Sätze mit dem Moderator. Ehrlich gesagt habe ich zuerst geglaubt, daß ich null Chance habe, weil der Motorraum meines Toronados echte 45 Jahre alt ist. Will sagen, der Block ist ziemlich angerostet...
Aber genau das wollte die Jury sehen. Keine Chromblitzenden Ventildeckel und Stahlflex-Leitungen.
Am Ende war es Platz 1 in der Kategorie 70iger Jahre. Ich war aus dem Häuschen...

Über den Winter werden nur kleinere Arbeiten erledigt. Cockpit Beleuchtung reparieren.
Kann mir da einer ´nen Tip geben wie ich da vernünftig drankomme?
Lüftungsventilator-Lager schmieren( das Teil quiescht wie blöd)
...und dann doch den Motorraum etwas schöner gestalten. Gerne würde ich den Motor in der Original-Farbe lackieren(lassen), die Auspuff-Krümmer flammstrahlen lassen, und einfach alles mal vernünftig sauber machen.Aber alles unter der Auflage, daß es dem Original entspricht.
Im April 2016 gehts durch den TÜV, d.h. evt. noch nach Bremsen und Aufhängung sehen etc.etc.
Also Leute
bis bald
Grüße
Tommes

Omoingrefrath
11794391-919975078097057-1995602217062924169-o
13-09-15scuderia-roda-01
28 Antworten

Zitat:

sehr scharf. hast du evtl. noch ein foto von decals auf deiner kühlerabdeckung? das wäre spitze.

und das toronado-decal auf dem luftfilter...originalzustand oder gibts irgendwo repros? finde leider immer nur die vom 69er, welche viel heller sind als die vom 70er.

hi,

genau, würde mich auch interessieren!! Aber mir fällt ein, das ist ja auch ein GT. Ist,bzw. sind da die Aufkleber anders?

ich glaube der große sticker direkt in der mitte ist das exhaust emission bzw. tune-up label...dürfte zündeinstellung, chokeeinstellung, leerlauf etc. zeigen.

der GT hat eine andere zündeinstellung, daher dürfte es mind. zwei verschiedene geben.

Sorry Leute,

habe meine komplette Bilderdatenbank durchsucht und leider keine brauchbaren Bilder von den Decals gefunden.
Kann ich aber selbstverständlich noch machen und hier nachreichen.
Allerdings ist der Toro bereits im Winterquartier und da komm ich nicht sooo oft vorbei.
Sobald ich in der Nähe bin werde ich die Bilder machen und hier nachreichen....versprochen!!

Zitat:

rikki-tikki schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:47:54 Uhr:


Lüftungsventilator-Lager schmieren( das Teil quiescht wie blöd)

Hast du einen Viskolüfter drin?

Denn dann wird wohl die Viskokupplung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.

So ein fieses Quitschen hatte ich letztes Jahr auch an meinem Caprice. Leider lag ich mit der Wasserpumpe falsch, es war die Viskokupplung...

Ähnliche Themen

Wegen den Aufklebern: hast Du mal bei www.osborn-reproduction.com geschaut..?

Gruß,
Steffen

Zitat:

Hast du einen Viskolüfter drin?
Denn dann wird wohl die Viskokupplung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.

So ein fieses Quitschen hatte ich letztes Jahr auch an meinem Caprice. Leider lag ich mit der Wasserpumpe falsch, es war die Viskokupplung...

hi,

da bin ich mir gar nicht sicher ob ich eine Viskokupplung drin habe. Es quiescht halt immer nur dann wie blöd wenn die Lüftung an ist, deswegen mein Verdacht. Aber es quiescht auch dann ganz besonders wie blöd wenn ich lenke(echt jetzt). Dann hängt das doch damit zusammen? (Servopumpenantrieb?) Bitte klärt mich auf wenn ich da falsch liege.

Das Quietschen kommt gefühlt aus dem Armaturenbrett. ..der Propeller vom Heizungskühler?..

Gruß

Thomas

Ihr redet von zwei verschiendenen Sachen. Der Viskolüfter sitzt hinter dem Wasserkühler vom Motor.

Es geht hier aber wohl eher um den Lüftermotor für die Heizung im Innenraum. Mit schmieren wird das nichts werden, die Lager haben sich nach 40 Jahren einfach verabschiedet. Würde ich auf jeden Fall neu bestellen.

Kann je nach Auto sehr einfach sein, oder aber auch viel zerlegen am Armaturenbrett erforden. An meinem Caprice z. B. kommt man gut vom Motorraum aus hin, 2-3 Schrauben und er ist ausgebaut.

Auf Rockauto z. B. gibt es so einen blower motor schon für 12 - 22 $.

Link geht nicht, bei summit gibt es auch einen Motor

Zitat:

@Bmwcruiser schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:14:39 Uhr:


Auf Rockauto z. B. gibt es so einen blower motor schon für 12 - 22 $.

Link geht nicht, bei summit gibt es auch einen Motor

Tipp wenn du Rockauto Teile verlinken willst: Geh du in die Produktgruppe rein, wo die Teile alle gelistet sind und klicke auf die Diskette. Dann dort Rechtsklick auf den Link und den Link kopieren 😉

Gut danke 🙂

Moin,

ist vielleicht ein wenig OT, aber hier bestellen anscheinend viele bei Rockauto. Wie sieht es da mit den Lieferkosten bzw. Zoll aus? Das kommt ja aus den USA wenn ich es richtig sehe. Ich habe seit ein paar Wochen ein UScar und werde da auch ein paar teile benötigen. Ich habe in meinem letzten Urlaub in der USA vor ein paar Wochen schon mal die wichtigsten Teile mitgenommen 🙂.

Gruß und danke
Naetin

Versand kommt auf die Größe und das Gewicht an. Und ob alles aus einem Lager kommt oder mehrere. Kleinteile z.B. kosten um die 8€ Versand. Bei den meisten Standardsachen ist man bei so 20-30€. Sperrige Artikel so um 1m Länge schon mal 100€. Sperrige und schwere Sachen wie Kats mit Rohren auch schon mal 300€ 😁 Dazu kommen 19% Einfuhrsteuer und ab einer gewissen Summe (um die 400€ oder was war das?) noch Zollgebühren.

Alternativ kann du dich z.B. bei Bonvu.com registrieren, macht vor allem Sinn, wenn es aus mehreren Lagern kommt. Dann schickst du alles kostengünstig via Inlandversand dahin. Die packen das dann neu ein und schicken das dann zu dir. So kommt man meistens viel günstiger davon als wenn man von mehreren Lagern bei RA bestellt. Noch günstiger geht es dann dort mit Versand über See, dauert nur wesentlich länger.

Danke dir 🙂

Zollgebühren kommen schon viel früher drauf. Ich meine der nette Zollbeamte sagte da was von 60 oder 70€ wenn ich das im Kopf hatte. Bisher musste ich noch auf fast alles meine Zollgebühr bezahlen, selbst auf Embleme die vielleicht nen Warenwert von 30-50€ hatten. Wenn da noch Versand draufkommt ist man schnell über der Zollfreigrenze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen