...was ein gemauerter kleiner Pfeiler so anrichtet !

Opel Insignia A (G09)

...Carfreitag morgens um 01.05 h hat´s mich dann auch erwischt, bin beim rückwärts ausfahren aus einer Einfahrt zu früh eingeschlagen und: Seht selbst !

Es war stockdunkel, und das PDC hat nicht (!) gepiepst ! Ich hab´ diesen Pfeiler nicht gesehen im
Spiegel links. Ätzend...

Hat einer ´ne Vorstellung, was sowas kosten soll ? Muß die Heckverkleidung neu ?
Das Auto ist auf den Tag zwei Jahre alt und hat ca. 35.000 km.

Am meisten Sorge macht mir die Lackierung ! Das wird man doch immer sehen, dass das Seitenteil
links hinten gemacht wurde ??

Ich würd´ das Fahrzeug am liebsten so wie´s ist verkaufen, so gefrustet bin ich.

Gruss

Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...Carfreitag morgens um 01.05 h

Das es sich um einen christlichen Feiertag und nicht den Tag des Autos handelt ist Dir aber schon klar!? Ein wenig mehr Respekt wäre angebracht!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Sag denen aber nichts von dem Gutachten.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


...jetzt bitte keine Tipps, wie man das jetzt "drehen" könnte, wie man das bevorzugt abwickelt, welche Unterlagen wer nicht und wer dann doch bekommen darf !

Glaubt mir, ich weiß wie es geht !

Sonst wäre nicht ich zum Gutachter, sondern der Gutachter in die Werkstatt gefahren !

Oder ?

Und, die Prämie steigt auch nicht, da ich SF25 und einen Rabattretter habe!

Dachte eigentlich nicht an "irgendwas drehen oder so", sondern wegen dem Preis.

...ach sooo !

Ich denke, ich werde fiktiv abrechnen und dann fachmännisch reparieren lassen beim FOH.

Da sind minimum 1.000,- Eur und die Selbstbeteiligung über.

Auch wenn die MWst. und die Verbringungskosten gekürzt werden.

Richtig so ?

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


[/quote
Sag denen aber nichts von dem Gutachten.
[/quote

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


...jetzt bitte keine Tipps, wie man das jetzt "drehen" könnte, wie man das bevorzugt abwickelt, welche Unterlagen wer nicht und wer dann doch bekommen darf !

Glaubt mir, ich weiß wie es geht !

Sonst wäre nicht ich zum Gutachter, sondern der Gutachter in die Werkstatt gefahren !

Oder ?

Und, die Prämie steigt auch nicht, da ich SF25 und einen Rabattretter habe!

Hi,

dann verstehe ich Dein "gejammere" nicht und den ganzen Thread!

Bis denne...

Ähnliche Themen

Gut bedacht (!), viel Erfolg bei der Abwicklung.

Auch wenn dich das nicht weiter bringt:

Ich musste mal kurz lachen.....

Ein Lackierer macht das professionell unter 500€. Für 4500€ lasse ich meinen ganzen Wagen lackieren und kaufe mir noch einen neuen Satz 20 Zöller...... Armes Deutschland. Da wundere ich mich nicht über meine Versicherungsbeiträge.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ach sooo !

Ich denke, ich werde fiktiv abrechnen und dann fachmännisch reparieren lassen beim FOH.

Da sind minimum 1.000,- Eur und die Selbstbeteiligung über.

Auch wenn die MWst. und die Verbringungskosten gekürzt werden.

Richtig so ?

Nicht richtig so, denn durch solche Abrechnungen steigen die Versicherungsprämien.

Der TO braucht hier sicher nicht zu jammern.

Zum PDC:
Warum soll der einen Bereich der im Seitenspiefel gut zu sehen ist erfassen?
An der Stelle gefällt mir die rein akustische Opel Lösung besonders gut, weil ich die Augen nicht an Instrumenten kleben habe sondern mein Umfeld in Blick habe.

Alternativ könntest du mit der anderen Seite den Pfosten anfahren, zum angleichen. Ich finde, die Streifen machen es einzigartig, sieht elegant und sportlich aus. (bisauf die Dellen im oberen Bereich)

Also wenn ich das beim FOH abwickel über die Versicherung mit Leihwagen und drum und dran kostet das nicht mehr als 2000.-€. Das Heckteil wird lackiert so an die 1000€ kosten, der Rest ist Einbau und sonstige Lackier-arbeiten und Mietwagen für 2 Tage.

Und jetzt nochmal für die meisten unwissenden lieben Deutschen, die ja nur Geld sparen wollen:

Und wegen deiner SF 25.. ich habs hier im Forum schon mal erklärt...

ES gibt KEINEN "Freischuss" Du wirst lediglich von SF 25 auf SF 22/23 geworfen.

Die haben jedoch den gleichen Beitragssatz (Vollkasko).

Passiert dir jetzt aber in 3 Jahren bis du wieder SF 25 bist noch mal ein Unfall.. mag er auch noch so klein sein, und du machst das über die Versicherung, bist du SF 13! Von SF24 rutscht du auf 13 Runter.

Also hast du ein enormes Risiko und ich würde den kleinen Schaden aus eigener Tasche bezahlen.. Ich würde mir selbst SF 25 nur für den richtig großen "Bums" aufheben.

Schon toll, wie hier jeder weiss, was es kosten wird. Hattet ihr alle mal genau so einen Unfall? Ach doch nicht?
Nur mal als Auffrischung. Bei meinem Unfall im Dezember gab es einen Streifschuss hinten rechts. Gekostet hat der Spass 8000 Euronen.
Was war kaputt? Das Blech um den Tankdeckel, der hintere Stossfaenger, die Felge mit Reifen. Dazu leider noch im Innern diverse Fahrwerksteile. Zieht man das ab, kommt man auch so ungefaehr auf die 4000 vom TE.
Also was soll diese Preisklauberei? Rennt ihr mit euren Neuwagen immer zum Hinterhofschrauber, der zuspachtelt und mit der Spraydose ruebergeht? Kein Wunder, das man so eine Reparatur dann sieht.
Jahrzehntelang Versicherungspraemien zahlen und nie in Anspruch nehmen, ist doch auch ein Witz. Wie sieht denn die Gegenrechnung aus?

Gruss, Excalibur

Ich hatte einen...

Auffahrunfall hinten, mir ist so ne Blonde mit ihrem Ford Focus (Fakt, kein Vorurteil oder so) einfach drauf gefahren.. (anfahren im Stau) und als sie auf mir gesessen ist, sind ca. 5 Sekunden noch ihre Räder durchgedreht, weil sie aufn Gas noch stand und ich stand voll auf der Bremse mit Schweiß im Nacken... und habe beide Fahrzeuge gebremst, sonst wäre ich dem Vordermann auch noch drauf... es war der komplette hintere Stoßfänger gebrochen (der etwa genau so groß und aus einem Teil besteht wie beim Insi) inkl ein Absorber verbogen..

Über meine Opel Werkstatt Unfall gemeldet, Die haben mir sofort Anwalt und Mietwagen gegeben und ich musste nur einen Unfall bericht schreiben, das war es. Reparaturkosten waren 1600 € inkl Montage, neuem Absorber und neuer Stoßstange... (und da haben die mir gesagt, sie würden es zum "Selbstkostenpreis für 1000€ machen) und das war der größte FOH Frankens. Anwaltskosten waren dann für die HDI nachdem die geklagt haben wegen der teueren Mietwagenkosten so 400€ und Mietwagen für 4 Tage 600 €.

Naja, aber mal ehrlich.. durch sowas lernt man neue leute kennen.. auch mal ganz nett..

Also wie gesagt, ich würde mir einen Versicherungsfall für nen großen Bums aufheben, der mal passieren kann...

Jeder muss es selbst wissen, was er macht.. aber wenn dann halt in den 3 Jahren wieder was passiert, und dann ist man in der Versicherung auf SF 13, nur weil man einmal zuviel gespart hat am eigenen Geld ist auch nicht ohne, da hat man dann über 1000 Euro locker wieder drin.. das muss jeder selbst wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Schon toll, wie hier jeder weiss, was es kosten wird. Hattet ihr alle mal genau so einen Unfall? Ach doch nicht?
Nur mal als Auffrischung. Bei meinem Unfall im Dezember gab es einen Streifschuss hinten rechts. Gekostet hat der Spass 8000 Euronen.
Was war kaputt? Das Blech um den Tankdeckel, der hintere Stossfaenger, die Felge mit Reifen. Dazu leider noch im Innern diverse Fahrwerksteile. Zieht man das ab, kommt man auch so ungefaehr auf die 4000 vom TE.
Also was soll diese Preisklauberei? Rennt ihr mit euren Neuwagen immer zum Hinterhofschrauber, der zuspachtelt und mit der Spraydose ruebergeht? Kein Wunder, das man so eine Reparatur dann sieht.
Jahrzehntelang Versicherungspraemien zahlen und nie in Anspruch nehmen, ist doch auch ein Witz. Wie sieht denn die Gegenrechnung aus?

Gruss, Excalibur

Der TO schreibt aber

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Ich denke, ich werde fiktiv abrechnen und dann fachmännisch reparieren lassen beim FOH.
Da sind minimum 1.000,- Eur und die Selbstbeteiligung über.

Kann man alles machen, aber wenn jeder bei eigener Unvorsichtigkeit (ein Blick in den Spiegel hätte hier den Schaden vermieden) versucht den Versicherungsschaden mit einem dicken

PLUS

abzuwickeln...

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Glaubt mir, ich weiß wie es geht !
Sonst wäre nicht ich zum Gutachter, sondern der Gutachter in die Werkstatt gefahren !

... so steigen die Beiträge eben auch immer weiter.

Nochmal;
Natürlich ist es in Ordnung den Schaden fachgerecht beheben zu lassen,
dafür habe auch ich meine Vollkasko

Marko

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Auch wenn dich das nicht weiter bringt:

Ich musste mal kurz lachen.....

Ein Lackierer macht das professionell unter 500€. Für 4500€ lasse ich meinen ganzen Wagen lackieren und kaufe mir noch einen neuen Satz 20 Zöller...... Armes Deutschland. Da wundere ich mich nicht über meine Versicherungsbeiträge.

Auch ich habe mir beim Einparken in der Tiefgarage der Firma im vorderen Stoßfänger, im linken Drittel, eine senkrechte Macke von ca. 25 cm zugezogen, da ich mit neuen Schuhen (Ledersohle) von der Kupplung abgerutscht bin und einen Satz nach vorne gemacht habe. Bin dabei leicht an die Ecke eines Pfeilers gestoßen. Ich muß wohl genau den Träger darunter erwischt haben, denn der Kunststoff der Stoßstange ist teilweise nach innen wie auch nach außen gewölbt, außerdem ist der Lack über die genannte Länge runter.

Ich habe mich jetzt in mehreren Lackierereien-Fachbetrieben erkundigt, vernünftig gemacht wie man mir sagte, wäre die Stoßstange abmontieren und gesamt lackieren. Wobei der Steinschlag natürlich auch mit erledigt wird. Die "Beule" wird übrigens nur minimal gespachtelt, da der Kunststoff heiß gemacht und wieder geformt wird. Bei uns im Ort, sie lackieren auch für meinen Opelhändler, würde es mich

inkl. MwSt. 460 €

kosten. Die werde ich selbst tragen, da ich bei meiner Vollkasko zwar einen Bums frei habe, den aber lieber aufhebe, wenn es wirklich teuer wird.

Mit lb. Grüßen
Leonardo da Vinci

@TE,

sind wir mal ehrlich, über 4 Kilo für die "kleinen" Macken ?

Klick

Hätte ich den Schaden über die Vollkasko laufen lassen, wäre die Instandsetzung für 2850.-€ erledigt worden, da komplett eine neue Türe geordert worden wäre.

So habe ich einen Smartrepair Reparatur durchführen lassen und bin begeistert, man sieht nichts mehr, bis auf kleine Macken im Lack, die etwas später moch behoben werden.

Gruß Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen