!!! Warnung vor Helmen des Typs TORNADO !!!
Ich bin gerade zufällig auf diese Warnung des Kraftfahrt-Bundesamtes gestossen.
Pressemitteilung des KBA
Falls das Thema hier schon bekannt ist oder ich das falsche Unterforum gewählt habe, bitte ignorieren oder verschieben.
Grüsse
Norske
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Daumen, aurian, (darf man mods keinen geben?).
An sich schon, aber nur wenn der mod kein mod ist....😁, sprich nicht als roter postet.
Es wurde von der Rennleitung mal bewusst wo festgelegt, da moderative Posts ja selten Themenbezogen sondern moderierend sind. Und insofern dann auch neutral.
Gruss
P.S. Grundsätzlich sagt denke ich niemand was gegen HJC Hüte an sich. Punkt der Diskussion hier dürfte die Aussage sein das ein teurerer Helm mit der Hoffnung auf höherere Sicherheit gekauft wurde.
Und diese Aussage ist so vermutlich etwas gewagt, bzw. legt Grundstein zu klärendem Gespräch...😉
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Trotzdem... 270? Selbst mit einem schmal bauenden Helm möcht ich das mal sehen das da einer aufrecht und längere Zeit den ganzen Kopf im Wind hat, das glaub ich ungesehen erstmal nicht so recht. Eher noch das er dann eben den Kopf da irgendwo in Tankhöhe hat und versucht unter der kleinen Scheibe reinzukriechen.
Das kannste laut sagen. Vor einiger Zeit (gefühlt: 2 Jahre her) hatte die "Motorrad" mal einen Themenschwerpunkt zum High-Speed-Fahren. Da haben sie unter anderem auch über das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten geschrieben und dabei ermittelt, dass bei 300 km/h allein das Gaswegnehmen und Aufrichten des Fahrers eine Bremswirkung von ca. 5 m/sec² hat, also etwa die halbe Verzögerung einer Vollbremsung im ABS-Regelbereich. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass keine SSP-Maschine mit einem aufrecht draufsitzenden Fahrer 270 oder schneller läuft, ganz abgesehen davon, ob das der Fahrer aushält oder nicht.
Ob's Dir allerdings bei 200+ km/h ins Visier zieht wie Hechtsuppe, ob ein Visier in der Raste stehen bleibt, in die man es geklappt hat und ob Du überhaupt noch was siehst oder schon längst alles beschlagen ist - das ist durchaus eine Frage der Helmgüte - und auch des Preises.
Sampleman
...danke, lieber buchstabenerschrecker...😉...lidskjalfr...ich übe es halt einfach auf meiner tastatur...😁...ich mach auch gute fortschritte...ich schaff deinen namen nun schon in zehn minuten...😉
...also aufrecht ist da auch sone sache...aufrecht sitzt auf ner ssp eh niemand so wirklich...also nicht, wenn der den lenker festhält...aber, liebe freunde...hinter die verkleidung kuscheln heisst doch nicht, dass die ganze rübe im windschatten verschwindet?...😉
...hui...5m/s²?...aber nur in einem sehr kurzen zeitbereich, oder?...und diese verzögerung (also hier nur mal die betrachtet, die durch aufrichten enststeht) nimmt dann recht rasch, nicht lienear ab, oder?...ich will damit nur sagen, dass ich auch schon mit ner potenten ssp, nicht auf dem tank liegend 270 anliegen hatte...mir ist es jedoch auch schon passiert, dass ich mir mal vor laaaanger zeit ne windige windjacke zerstört hab...bin bei ca 220 aus der liegeposition in die aufrechte bremsposition...und batsch...der reissverschluss war hinüber und hinter mir flatterten fetzen...da ist schon was geboten, bei hohen geschwindigkeiten...so isses nicht...
Also, was mich angeht ,hätte ich Probefahren sollen.
Ich hatte mir da ´nen schicken Schubert C2 ausgeguckt,aufgesetzt und rumprobiert. Alles schön ruhig darunter,Kinnschutz schließt gut ab.Tja,eingepackt,bezahlt und dann nach einiger Spielerei ... die Sonnenblende hat Einschlüße(Staub o.ä.).Nach einigem suchen beim Händler haben wir dann endlich eine Blende gefunden die einigermaßen annehmbar war.Am Tag darauf, setze ich den Helm auf. In der Stadt kein Problem auf der Bahn bei 150 - 160kmh Schulz.Das Teil ist so Laut, das es einem das Trommelfell zerfetzt.
Also den Nolan wieder rausgekramt und Ruhe ist (was man so Ruhe nennt).
Der Schubert ist ja nun nicht die günstigste Wahl, hat auch viel schicki micki, aber ich würde mich nicht nochmal für einen Klapphelm entscheiden,wenn ich etwas schneller unterwegs sein möchte.
Ich denke mal, auch wenn ich ´nen Euro mehr hinlege, bekomme ich nicht unbedingt das non plus ultra.
Was ich mit Gewissheit sagen kann, ist das ich nie wieder ein Braincap aufsetze.
Hab mit dem Roller eine "Auseinandersetzung" mit einem Auto gehabt.
Dabei habe ich vor einigen Jahren die A-Säule "geküsst".
Schläfenknochen abgesplittert,Oberkiefer gebrochen, heißt ´ne Woche Flüßignahrung und beim rasieren der Oberlippe, zwinkert das linke Auge.
HAHAHA :-((
Solch ein Cap bietet null Schutz und die Zulassung ist fraglich.
Sicher, ein schönes und freies Gefühl, das später dann der Vernunft weicht.
Gruß Hartmut
ps. ich hab in diesem thread doch was gelernt ,ich hab mal die Saalfrank gegoogelt ,ich weiß jetzt wer das ist!
@patrick08: Naja; nicht im Perso (auf diesem Photo sehe ich allerdings eher lieblich aus und habe eh nur n'Reisepass)!
@aurian:
Zu; "...Oder wurde bei dem Test, irgendwas gemauschelt?":
Das ist ja eines der Probleme; Es wird zu Viel, gemauschelt!
Super klingende Sicherheits-Zertifikate, werden immer häufiger, von der Lobby, "gekauft", Helme, Böcke, aber auch allerlei andere Gerätschaften, haben zuweilen feinste TÜV-Zertifikate obwohl sie völlig unsicher sind, während extrem Sicheres, zuweilen, "durchfällt" oder sogar verboten wird, - weil eben; irgendeine andere Lobby, am längeren Hebel sitzt.
Die sogenannte Zivilisation, ist eben inzwischen, zu einer reinen Plutokratie verkommen.
Da bleibt oft nichts Anderes übrig, als die entsprechenden Artikel, sehr genau selbst unter die Lupe zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
@patrick08: Naja; nicht im Perso (auf diesem Photo sehe ich allerdings eher lieblich aus und habe eh nur n'Reisepass)!
😁😁
Frohes Fest
Hey shakti, mein Freund - mein oller Uvex wiegt 1415g incl. Sunax- gerade nachgewogen 😎
Aber doch noch ein Wort zur Aero: wer es schafft, die Rübe komplett hinter der Scheibe zu verstecken und dabei noch ausreichend weit das Äugelein schweifen zu lassen - Respekt, Respekt.
Nicht umsonst werden die Helme aufwändig im Kanal getestet und diese Tests (auch Belüftung, Visier etc.) schlagen sich im Preis nieder. Sicher, 800 Ocken sind ebenso wenig Garantie für den Überflieger wie 100€ für einen Totalversager. Nix und niemand wird dem künftigen Nutzer Anprobe, Fahrt und vorausgehend ein wenig Hirnschmalz abnehmen können.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Aber doch noch ein Wort zur Aero: wer es schafft, die Rübe komplett hinter der Scheibe zu verstecken und dabei noch ausreichend weit das Äugelein schweifen zu lassen - Respekt, Respekt.
schaffst das nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Das ist ja eines der Probleme; Es wird zu Viel, gemauschelt!
Super klingende Sicherheits-Zertifikate, werden immer häufiger, von der Lobby, "gekauft", Helme, Böcke, aber auch allerlei andere Gerätschaften, haben zuweilen feinste TÜV-Zertifikate obwohl sie völlig unsicher sind, während extrem Sicheres, zuweilen, "durchfällt" oder sogar verboten wird, - weil eben; irgendeine andere Lobby, am längeren Hebel sitzt.
Die sogenannte Zivilisation, ist eben inzwischen, zu einer reinen Plutokratie verkommen.
Auf die Gefahr hin, zu Weihnachten vom Mod ein "Geschenk" zu bekommen: Meine Güte, was für ein Dummlall! Völlig frei von Fakten, einfach mal so satt unter dem Stammtischniveau durchgeflogen. Mannomann, ich lese ja viel Schwachsinn, aber das ist schon eine besondere Qualität....
Sampleman
...sampleman...aurian hat sinngemäss gesagt: "seids freindli..."...😉
...und mal ganz ehrlich...von fakten strotzt auch dein beitrag nicht wirklich?...das niveau ist auch nicht grad ein überflieger?...
...insofern halt auch nur eine meinung...und in der formulierung recht harsch und persönlich?...
...sampleman...ich finde deinen beitrag schade...ich kenn bessere beiträge von dir...trotzdem noch schöne weihnachten (nach münchen?)...😉
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
schaffst das nicht?!Zitat:
Original geschrieben von twindance
Aber doch noch ein Wort zur Aero: wer es schafft, die Rübe komplett hinter der Scheibe zu verstecken und dabei noch ausreichend weit das Äugelein schweifen zu lassen - Respekt, Respekt.
NÖÖÖÖÖ - entweder bin ich zu unsportlich oder mir fehlt der Zwergwuchs😁😁😁
Derbi, Derbi, wir fahren doch keine E-Glide oder K1300 mit 3m² Windschild 😉.
...das möcht ich sehen, derbi...echt...stell ein photo ein...
...twindance, mein lieber freund...zu unsportlich kann ich mir bei dir eigentlich nicht vorstellen...mir gehts im prinzip genauso...und selbst wenn es derbi gelingt, sich derart hinter die verkleidung zu krümeln...ich unterstelle, dass er damit sowohl eine ausnahme ist (schlangenmenschen können tatsächlich dinge, die ich nicht kann), als auch, dass er es eh nicht lange durchhält...somit der aerodynamische effekt (einigermassen) hinfällig ist...😁
wieso sollte es so utopisch sein,dass man unter die scheibe passt? ich weiß ja nich was ihr für fettsäcke seid,aber für mich ist das kein problem mitm kinn bis aufn tank zu kommen
Oh Herr, in welchen Zeiten leben wir - nix mehr Biker... der Bobbes darf nimmer weh tun, die Pfoten ned frieren, der Motor nimmer rasseln oder vibrieren, ums Naserl derfs ned ziehen, Waldruhe im Helm, nass werden geht gar ned, überbremsen derfst nimma, alles TÜVCERTECEBGLVTESTED und überhaupt... irgendwann wird Biken wohl so fad wie Dosenfahren, wann´st nix mehr gschpürst.. kannst auch glei Playsi auf da Couch spuin 😁 😛
However - dass es für 19,95 nicht unbedingt die Ausgeburt der Technik zu kaufen gibt.. dürfte klar sein und dass man für immer mehr Geld nicht immer mehr Guter bekommen kann ... ebenfalls. Denn irgendwo ist eben praktisch Ende Gelände, das ist dann ab xxEuro machbar und darüber gibts imho für teueres Geld nur noch Nimbus und Gimmickdetailfürz dazu.
Ob die ECE22 der Weisheit letzter Schluß ist, bezweifel ich deutlich... es gibt höher angesiedelte Normen und lustigerweise Helme die diesen entsprechen... der ECE aber nicht. 😛
Was mich etwas wundert ist, dass keiner auf die Innenschale anspricht... nimmt sie doch rund 95% der Aufprallenergie auf. Die Aussenschale soll vor dem Eindringen von Körpern schützen, die Aufprallenergie auf die Innenschale verteilen und abriebfest sein.... eine gewisse Flexibilität kann auch von Vorteil sein.
Der Preis sagt da auch wenig, so hat u.a. z.B. auch schon der AGV TiTech (Valentino Rossi trug den mal..) in Tests bzgl. der Schlagdämpfung kläglich versagt.
Ob der Helm den eigenen Prämissen ansonsten entspricht... da gibts imho nur einen guten Rat: Aufsetzen und so zur Probe fahren, wie man dann zukünftig damit fahren will 😉 (ggf. eben mit dem Kinn auf dem Auspuffkrümmer oder wo auch immer 😛 )
So liebe ich z.B. meine Marushin Kevlar/Carbon Helme, der RS1 (Topergebnisse u.a. im SHARP Test) als Prolight mit unter 1000g ist der Überhelm für mich... viele andere bekommen mit dem Helm die Krise.. zu laut, zu luftig, zu... und zu... 🙂