!!! Warnung vor Helmen des Typs TORNADO !!!

Ich bin gerade zufällig auf diese Warnung des Kraftfahrt-Bundesamtes gestossen.
Pressemitteilung des KBA

Falls das Thema hier schon bekannt ist oder ich das falsche Unterforum gewählt habe, bitte ignorieren oder verschieben.

Grüsse
Norske

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Daumen, aurian, (darf man mods keinen geben?).

An sich schon, aber nur wenn der mod kein mod ist....😁, sprich nicht als roter postet.

Es wurde von der Rennleitung mal bewusst wo festgelegt, da moderative Posts ja selten Themenbezogen sondern moderierend sind. Und insofern dann auch neutral.

Gruss

P.S. Grundsätzlich sagt denke ich niemand was gegen HJC Hüte an sich. Punkt der Diskussion hier dürfte die Aussage sein das ein teurerer Helm mit der Hoffnung auf höherere Sicherheit gekauft wurde.

Und diese Aussage ist so vermutlich etwas gewagt, bzw. legt Grundstein zu klärendem Gespräch...😉

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...und wenn man deine posts so liest...dann wird die schweinegrippe auch wieder zu ner validen lösung...😮

*ohren zuhalt*

lalalalalalalaaaaaaaaaaaaalalalalalalallalalaaaaa

*ohren wieder freigeben*

@derbi-senda-03 & elende betrüger

Jungs, dat Thema wäre Helme geeignete oder ungeeignete. Das ist an sich ein grosses Thema wo es viel zu sagen gibt.

Ich wäre euch beiden also sehr verbunden wenn eure Posts irgendwo A: themenbezogen und B: konstruktiv wären. Oder zumindest nicht vollkommen Sinnfrei und/oder provozierend.

Was da gerade abgeht gefällt mir echt nicht, passt nicht zum MT BT. Ist quasi ein gröberer Stilbruch.

Also hier nochmals etwas deutlicher als in meinem 1. Post: Passt euch an die Regeln und Umgangsformen an - oder lasst es besser gleich bleiben. Oder ihr lass mit keine andere Wahl als... aber eben, heilige Zeit und so...😉

Gruss
aurian

Daumen, aurian, (darf man mods keinen geben?) ich wollt schon klingeln, bevor der Ruf völlig ruiniert ist.

Nochmal ein Versuch, zum Thema zurück zu kehren... Man muss dem TE einfach dankbar sein, dass er auf gefährliche Produkte hinzuweist.

Nicht nur die reine Festigkeit der Helmschale ist von existenzieller Bedeutung, auch Komfort und gerade in der kalten Jahreszeit die Beschaffenheit von Visieren ist von großer Bedeutung. Zum einen verführen Visiere, die nahezu die Hälfte des gesamten Helms kosten, dazu, verkratzte Teile länger als sinnvoll zu benutzen, zum anderen halte ich die Beschlagfreiheit für sehr wichtig, denn sonst wird der morgendliche Aus- schnell zum Blindflug. Mein N 64 hat ein doppeltes Visier, ich hatte noch nie Probleme mit beschlagenen Visieren. Bei dem Billigprodukt sehr wohl.

Ein mir freundschaftlich eng verbundener User hat mir im Rahmen einer Diskussion mal einen Rat gegeben, als ich mich persönlich angepisst fühlte: "twindance, nimm doch das Steckerl aus dem A..." - gelle, alter Freund😎

Im Prinzip hat doch sowohl der shakti, als auch Derbi recht. Also bitte, locker machen und keine Grabenkämpfe 😁.

HJC ist ein renommierter Helmbauer, auch wenn dies im Bewusstsein des deutschen Bikers nicht sooooo präsent ist. Und ein Anprobieren und Probefahren des Murmelschoners sollte eigentlich selbstverständlich sein. Es kauft doch auch niemand einen Fernseher, ohne ihn vorher eingeschaltet zu haben. Aerodynamik ist selbst bei meiner kleinen Knubbel ein Thema - 400km unter Zeitdruck auf der Autostrada - trotz Fitnessfolterkammer eine Herausforderung für Nacken und Schulter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Daumen, aurian, (darf man mods keinen geben?).

An sich schon, aber nur wenn der mod kein mod ist....😁, sprich nicht als roter postet.

Es wurde von der Rennleitung mal bewusst wo festgelegt, da moderative Posts ja selten Themenbezogen sondern moderierend sind. Und insofern dann auch neutral.

Gruss

P.S. Grundsätzlich sagt denke ich niemand was gegen HJC Hüte an sich. Punkt der Diskussion hier dürfte die Aussage sein das ein teurerer Helm mit der Hoffnung auf höherere Sicherheit gekauft wurde.

Und diese Aussage ist so vermutlich etwas gewagt, bzw. legt Grundstein zu klärendem Gespräch...😉

@shakti:
Hatte mir nicht den ganzen Thread durchgelesen. Jetzt bemerke ich auch, daß meine Aussage, nicht mehr völlig unabdingbar war.
Da ich sowieso, Alles, zumindest optimiere, bin ich mit meinem Helm, recht zufrieden. Stabil sollte er sein der Verschluss sich nicht ungewollt lösen und gut passen. Aerodynamik, spielt bei meinen normalen Reise-Geschwindigkeiten, eher eine untergeordnete Rolle.

(Übrigens; wider eventuellen Vermutungen: Nein, ich bin nicht mit nem' ollen Stahlhelm unterwegs!😉 )

...seids freindli...und mir konnst no a weissbier bringa...😁...so, twinni...des steckerl hab ich jetzt gefunden...puuuhh...des war ganz schön versteckt...aber mit einem helm hats nichts zu tun...😉

...nein nein...lids...äh...lidsk...(wenn du keinen spirtznamen hast, darf ich dich bitte buchstabensuppe nennen?...😁😁...nicht bös sein jetzt, okay?)...du darfst hier reinschreiben was immer du willst...und hier widerholen sich andere auch ständig...mich mit eingeschlossen...insofern...kein problem...

...das thema aerodynamik lässt mich hier noch nicht ganz los...twindance...du sagst, dass ein strömunggünstig geformter helm, deine schultern und nackenmuskulartur entspannen könnte??...hmmm...lass mich mal überlegen...du fährst also längere zeit mit sagen wir 180+...der wind, der dir den kopf nach hinten drückt kommt also orkanartig von vorne...und packt dich an der gesamten stirnfläche die dein helm bietet...klar, wenn du im deckel nun vertiefungen hast (haben viele moderne helme) dann ist die angriffsfläche nicht ganz so gross...und damit würde das gezerre weniger...nur...auf der knubbel sitzt du selten aufrecht?...damit ist dieser aerodynamische, konstruktive handstreich in der wirkung minimiert...aber einen tip hab ich dennoch für dich...

...ich habe bisher keinen unterschied fesstellen können, zwischen modernen, aerodynamisch geformten helmen, und meinem uralten römer...ab einer gewissen geschwindigkeit hältst den kopf nimmer ruhig...alllerding habe ich im gewicht deutliche unterschiede festgestellt...twindance...wenn du die nackenmuskulatur entspannen willst, dann musst du dir vllt nen leichteren helm kaufen?...und hier sehe ich auch deutliche unetrschiede zwischen billig und teuer...die teureren sind zumeist auch leichter...und ein leichter merkt man durchaus deutlich bei einem helm...😉

...naja...mein jetziger helm hat ein doppelvisier...das war mir sehr wichtig, weil ich auch unter widrigen umständen mopped fahre...und eine eingebaute sonnenblende hat er auch...es ist einfach bequemer als brille rauf und runter...und er hat einen doppel- d verschluss (ich steh auf doppel d 😁)...mir war eben das wichtig...vom design her gibts sicherlich spektakulärere helme, als meinen...aber so richtig schlecht sieht er in uni-schwarz nicht aus...und vom gewicht her ist der total okay (müsst nachguggen, aber ich denke so um die 1160 gramm?)...über die sicherheit und über die aerodynamik hab ich mir bewusst keine gedanken gemacht...bei der sicherheit gibts in der preisklasse kaum unterschiede...und (ich schrub das innem anderen fred schonmal), man sollte aus meiner sicht auch bedenken: helme werden mit einem einmaligen stoss auf festigkeit geprüft....in der realität hast du aber nur selten einen einzigen aufprall?...in der regel hast du einen anprall mit einem hindernis (helm beschädigt)...und noch einen zweiten anprall mit der teerdecke (ergebnis offen...könnte noch mehr kaputt sein, oder halt auch schon wirkungslos)...so gesehen...

...und klar...wenn ein noname helm 40 euro, oder weniger kostet, dann würde ich diesen aus prinzip nicht kaufen...genauso wenig wie einen gebrauchten...bei dem billigangebot müsste ich mich mit der herkunft, den testverfahren und den ergebnissen beschäftigen...um dann vom amt zu erfahren: "der taugt nichts"?...das wär mir zu blöd...aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen...es gibt eben auch leute, die die schutzwirkung eines helmes auch grundsätzlich in frage stellen...ich musste doch vor einiger zeit in einer zeitschrift einen leserbrief lesen...in dem stand sinngemäss, dass die besten helme die ohne den kinnschutz sind...der kinnschutz überträgt nur immense kräfte auf das genick...und nachdem die kosmetische chirurgie in der letzten zeit solche fortschritte gemacht hat, ist es nach seiner ansicht besser, den weichen unterkiefer hinzuhalten und den halt dann richten zu lassen...so scheint die frage nach dem richtigen helm keine technische, sondern eine rein philosophische...

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


(müsst nachguggen, aber ich denke so um die 1160 gramm?)

Was isn das für ne tolle Murmel? Vollausstattung bei so wenig Gewicht? Hersteller und Preisklasse bitte, ist mir bisher nämlich entgangen! Dankeschön 🙂

Zitat:

ich musste doch vor einiger zeit in einer zeitschrift einen leserbrief lesen...in dem stand sinngemäss, dass die besten helme die ohne den kinnschutz sind...der kinnschutz überträgt nur immense kräfte auf das genick...

Boah, war das nicht mal vor Äonen so, als die Integralhelme groß in Mode kamen? Vermehrt schwere Verletzungen, auch mit Todesfolge, wegen helmverursachtem Genickbruch? Manche leben halt nicht nur im ewigen Gestern, sondern gleich Vorvorgestern...

Zur Aerodynamik:

Schuberth hat mal bei Schumis Auto (Ferrari) 5 PS rausgeholt mit dem Helm. Grund: Durch den angepassten Helm wurde die Airbox über dem Fahrerkopf effizienter angeströmt, der Staudruckeffekt verbessert und die Leistung erhöht. Hat ihm 7 Weltmeistertitel gebracht.

ähm, das war jetzt nicht wirklich ernst gemeint... wo von wegen bissiger Kommentare.

Eine Frage die IMHO aber noch im Raum steht ist die: Ist der Helm der zu Beginn erwähnt wurde mit Fabrikationsfehlern behaftet? Sprich das Testexemplar war anders als die Kundenhelme? Oder wurde bei den Tests irgendwas gemauschelt?

...okay, jens...hast mich zum nachguggen gezwungen...gut so😉...und schon schieb ich die korrektur hinterher...mein helm wiegt satte 1525 gramm...meine arais waren da leichter...😉...die hatten so um die 1160 (könnt ich aber auch noch nachguggen)...

...jo aurian...ohne jeden zweifel kannst du mit der aerodynamik eines helmes sehr viel machen...so ganz nutzlos ist das sicherlich nicht...siehe nur die radfahrer die einen aerodynamischen helm aufhaben...nur darf man dabei nicht vergessen, dass es sich hierbei nicht selten um ganz spezielle anfertigungen handelt...mit massenware von der stange hat das nicht mehr die bohne zu tun...aber selbstredend...ein speziell auf den fahrer angefertigter helm hätte auch beim moppl durchaus vorteile...😉

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...okay, jens...hast mich zum nachguggen gezwungen...gut so😉...und schon schieb ich die korrektur hinterher...mein helm wiegt satte 1525 gramm...meine arais waren da leichter...😉...die hatten so um die 1160 (könnt ich aber auch noch nachguggen)...

Upps, tschuldigung 🙁 Aber danke für's Nachgucken! 🙂 Und nein, Du brauchst jetzt nicht die alten Kataloge der sündhaft teuren Arais durchzukramen, ich glaube kaum, dass ich so viel Geld in einen Helm investieren würde...

Zitat:

aber selbstredend...ein speziell auf den fahrer angefertigter helm hätte auch beim moppl durchaus vorteile...😉

Wobei der seine Vorteile wohl auch erst im Zusammenspiel mit einer maßgeschneiderten einteiligen Lederkombi + individuell angepasstem Aerodynamikbuckel, einer individuell angefertigten Verkleidung und einer individuell angepassten Kombination Lenker / Sitz / Fußrasten (/ evtl sogar Tank?!) voll ausspielen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


...
Eine Frage die IMHO aber noch im Raum steht ist die: Ist der Helm der zu Beginn erwähnt wurde mit Fabrikationsfehlern behaftet? Sprich das Testexemplar war anders als die Kundenhelme? Oder wurde bei den Tests irgendwas gemauschelt?
...

....eine interessante frage, aurian...aber wenn ich mir den

tornado

so betrachte, dann denk ich eher an ein missverständnis?...😁😉

😕😕😕

Ähm... ich les die ersten Seiten dauernd was von Aerodingenskirchens und 270 km/h??? Das verwirrt mich etwas... Alle Schnittchenfahrer die ich bisher gesehen habe die in diese Geschwindigkeitsregionen vorstoßen haben bisher immer einen auf BW-Schlammkriecher gemacht... Also Kopf soweit runter wie es der Tank und der Körperbau zulässt... Ich hab noch keinen bei über 250 gesehen der aufrecht dahingefahren wäre (das wär aber auch echt mal ne coole Sau...). Klärt mich also mal auf inwieweit hier die Aerodynamik des gesamten Helms und nicht nur der Oberseite eine große Rolle spielt? 😕

Ich hab jetzt nicht die allerschwächste Nackenmuskulatur aber auf meiner nackten sind 210 jedenfalls nicht allzu lange durchzuhalten. Ich sag mal 10 Minuten dann ists erstmal vorbei und ich brach Erholung. Da gondel ich doch lieber mit 150 rum und komm etwas entspannter an. Jedenfalls schieb ichs bei mir zum Teil auf die Breite des Helms. So ein Klapphelm ist wohl nicht unbedingt ideal um voll im Wind zu hängen. Aber wird noch geändert...

Trotzdem... 270? Selbst mit einem schmal bauenden Helm möcht ich das mal sehen das da einer aufrecht und längere Zeit den ganzen Kopf im Wind hat, das glaub ich ungesehen erstmal nicht so recht. Eher noch das er dann eben den Kopf da irgendwo in Tankhöhe hat und versucht unter der kleinen Scheibe reinzukriechen.

@shakti01 & jenhls:
Da hat tatsächlich, fast Jeder, seine eigene Philosophie, von welchen durchaus, Viele, (zumindest irgendwie) nicht ganz unberechtigt sind.
Nichts ist eine Garantie!
Es kommt immer, auf die Unfall-Situation, im Einzelnen, an!

Es gab durchaus schon etliche Genickbrüche, - gerade wegen einem "Vollschutzhelm". - Andererseits; Kinn und Fresse weg, ist auch nicht so das Pralle.
Ich versuchte Vorteile von beiden Helm-Sorten, in meiner Konstruktion, zu vereinen (umgebauter Original-Piloten-Helm, mit getrenntem Kinn- und Gesichts-Schutz plus Brille). Aber; ist eben auch keine Garantie!

@shakti01:
Das ist mein Spitzname! Lidskjalfr (alt-isländisch) = Leute-Erschrecker.

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


Das ist mein Spitzname! Lidskjalfr (alt-isländisch) = Leute-Erschrecker.

Und das Avatar ist dein Bild im Perso. 😁😁

Ähnliche Themen