(Vor-) Kaufberatung Audi A4 Cabrio

Audi

Hallo Gemeinde,

Zunächst mal meinen Dank an die Betreiber dieses Forums.
Fülle hier schon seit geraumer Zeit meine Wissenslücken...

Beabsichtige folgendes Auto von Privat zu kaufen:
Audi A4 Cabrio 2.0TFSI Multitronic EZ:5/2008

Bei der gestrigen Probefahrt startete der A4 nur sehr zögerlich (6-7 Sek.) und es brannte die EPC Leuchte.
Während der Fahrt war bis Tempo 70 alles OK, ab da allerdings ging beim Gasgeben zwar die Drehzahl normal hoch aber die Geschwindigkeit nur noch sehr langsam. Ruckeln beim Anfahren oder sonstige
typische Multitronic Probleme konnte ich jedoch nicht feststellen.
Das Auto ist lt. Verkäufer seit Oktober nur einmal bewegt worden (im April 2013 zum TÜV) und mußte vor
ein paar Tagen per Starthilfekabel wieder zum laufen gebracht werden.
Habe mit dem Verkäufer vereinbart, das er den Fehlerspeicher bitte auslesen lasse, Ergebnis reiche ich nach.
Hat Jemand vorab schon mal eine Idee was das sein könnte?

Motorkennzahl: BWE
Getriebekennzahl: JZM (könnte auch IZM sein)
Gibt es Auffälligkeiten mit Getrieben dieser Kennzahl und welche Version ist diese MT.

Das die Multitronic nicht unproblematisch ist weiss ich, aber worauf muß ich beim Erwerb sonst noch achten?
Ist ja ein Privat-Verkauf und da möchte ich natürlich ein einwandfreies Fahrzeug übernehmen.

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag
Manfred

Beste Antwort im Thema

Ich finde das etwas fishy.
Wenn ein Auto bei der Probefahrt nicht korrekt funktioniert, würde ich es nicht kaufen.
Den Fehlerspeicher kann man löschen, bevor man einen Ausdruck macht - ich würde selber zu einem Audi-Händler fahren und einen Ausdruck machen lassen.

Die Kombination Multitronic und potentielle Probleme im Antriebsstrang sind für mich ein absolutes no-go für einen Kauf, die Folgekosten können sehr hoch sein.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Dekra bietet einen Gebrauchtwagen-Check für 80€ an, werde ich machen lassen.
Standort des Fahrzeuges und des nächsten Dekra-Stützpunktes liegen nicht weit auseinander.

Dann nur noch die "passende" Reperaturkostenversicherung finden.

Vielen Dank an Alle und noch einen schönen Abend
Manfred

Halte Euch auf dem Laufenden...

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Naja bei 51Tkm kann / wird noch nicht viel sein, es sei denn der Hobel hat in Wirklichkeit 151Tkm runter?

Wenn man ein wenig die Augen aufmacht, sollte man einen Unterschied von 100tkm wohl erkennen: Abnutzung der Pedalgummis, des Lenkrads, der Türgriffe, etc. Zudem wäre das vom Verkäufer ein glatter Betrug und da hat man als Käufer gute Chancen, auch nach mehreren Wochen den Karren zurückzugeben. Ich verlange als Käufer immer alle TÜV-Berichte und das Serviceheft, um eine Laufleistung nachzuvollziehen. Eigentlich kann man anhand der Fahrgestellnummer beim TÜV die Daten abrufen.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an; es ist kein gutes Omen, wenn die MT bei der Probefahrt solche Mucken macht. Das könnte vom langen Stehen kommen, oder im schlimmeren Fall von einem Defekt herrühren. Das A4 Cabbi ist keine Rarität und somit findet man schnell ähnliche Angebote.

Muss es für dich zwingend die Automatikversion sein?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Muss es für dich zwingend die Automatikversion sein?

Nein, eine MT ist kein Muß.

Fahrzeug macht auch nicht den Eindruck einer deutlich höheren Lufleistung
und das Serviceheft ist bis 42.000Km (Ende 2011) lückenlos...

Ich vermute keinen Defekt an der MT.
Da ich jedoch kein Fachmann bin werde ich das Cab bei der Dekra checken lassen.

Gruß Manfred

Eigendiagnoseprotokoll vom 29.07.2013:

VERSION:
V19.01.01 14/03/2012 9.12.002

FAHRZEUGSYSTEM:
01 - Motorelektronik
8E1910115A                    8E0907115D
2.0I R4/4V TFSI               H15 0030
Codierung lang
Betriebsnummer 00672

Softwareteilenummer:      8E1910115A
Systembezeichnung:        2.0I R4/4V TFSI
SW-Version:                    0030
HW-Teilenummer:           8E0907115D
HW-Version:                    H15
Codierung:                      $01 1C 00 03 02 07 00 20
Werkstattcode:                000200 785 00672

004.01 - ERGEBNISSPEICHER ABFRAGEN

Funktion erfolgreich durchgeführt
0 Fehler erkannt

Mal sehen was der Dekra-Check heute ergibt...

Gruß
Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Makesch58


Bei der gestrigen Probefahrt startete der A4 nur sehr zögerlich (6-7 Sek.) und es brannte die EPC Leuchte.

Eigendiagnoseprotokoll vom 29.07.2013:

VERSION:
V19.01.01 14/03/2012 9.12.002

FAHRZEUGSYSTEM:
01 - Motorelektronik
8E1910115A 8E0907115D
2.0I R4/4V TFSI H15 0030
Codierung lang
Betriebsnummer 00672

Softwareteilenummer: 8E1910115A
Systembezeichnung: 2.0I R4/4V TFSI
SW-Version: 0030
HW-Teilenummer: 8E0907115D
HW-Version: H15
Codierung: $01 1C 00 03 02 07 00 20
Werkstattcode: 000200 785 00672


004.01 - ERGEBNISSPEICHER ABFRAGEN

Funktion erfolgreich durchgeführt
0 Fehler erkannt



Mal sehen was der Dekra-Check heute ergibt...


Gruß
Manfred

Also dieser Auszug würde mich nicht befriedigen...

Wenn die Lampe Electronic Power Control (EPC) dauerhaft bei der Probefahrt geleuchtet hat, möchte ich behaupten, dass auch ein Fehler im Fehlerspeicher protokolliert ist.
Warum hast Du bei deiner Probefahrt nicht einen Pit Stop bei Audi eingelegt und den Fehlerspeicher unabhängig auslesen lassen? Im Übrigen kann auch die EPC für das schlechte Anspringen verantwortlich sein. Stichwort "Geber für Motordrehzahl"

Gruß
S.

Hallo,

ging leider nicht da die Probefahrt erst nach 18 Uhr war.

Heute per Mail das Ergebnis des Dekra-Checks bekommen.
Es sind keine direkten Mängel festgestellt worden.
Allerdings schreibt der Sachverständige im Bericht:
"Das untersuchte Fahrzeug erfüllt partiell die DEKRA SIEGEL Kriterien"

Also auch teilweise nicht oder?

Werde dort am Montag mal anrufen...

Gruß Manfred

Ist die bescheidene Frage erlaubt, was an dem Auto sooooo toll ist,
dass Du da so einen Aufwand betreibst ???
Lass Die Karre stehen und such Dir ´n anderes Cab.

Audi B7 Cabs gibts reichlich auf dem Markt.

Hallo,

Das ist richtig, A4 Cab´s gibst genug
allerdings sind die auch meistens teurer.

Habe soeben mit dem Dekra Sachverständigen telefoniert
und Ihn zu dem Ergebnis des Dekra Siegel Bericht befragt.
Er habe an dem Fahrzeug, abgesehen von einem Kratzer
am Kofferraumdeckel KEINE MÄNGEL festgestellt.

Habe noch einen guten Bekannten (KFZ-Meister) er sich das Auto
morgen mal anschaut. Mal abwarten was er dazu sagt....

Gruß Manfred

Hallo,

Mein Bekannter (KFZ-Meister) das Auto gründlich untersucht
und eine ausgiebige Probefahrt absolviert.
Anschließend hatte Er keinerlei Bedenken und ich habe es dann gekauft.
Dekra-Check und das Urteil meines Bekannten haben meine durchaus
vorhandenen Zweifel entkräftet. Auto ist in einem guten Zustand
- natürlich mit Gebrauchsspuren (ist ja auch kein Neuwagen) -
und zur Beruhigung werde ich noch eine Reparaturkostenversicherung
abschließen. Hier schwanke ich noch zwischen Repair Protect, powered
by Dekra (BNP Paribas Cardif) und DEVK Best Garantie Auto (German
Assistance). Sammle vorab noch ein paar Informationen....

Ich bedanke mich bei allen Forianern die mich mit Rat und Tipps
unterstützt haben.

Gruß Manfred

Wenn die Batterie tot war ist es doch normal das die die EPC Leuchte kommt. Viel Spass mit dem neuen Auto und allzeit gute Fahrt!
MfG Chriss

Ach ja, Fotos sind immer gern gesehen;-)

Hallo Chriss

Danke.

Deine Vermutung wg. der EPC Lampe hatte mein Bekannter auch.

Fotos folgen nächste Woche...

FG Manfred

Hallo Motor-Talker

Hier nun, wenn auch etwas verspätet, ein Bild von meinem Cabrio.

Habe bereits einige Open Air-Touren hinter mir...

FG Manfred

Sehr schön, wobei mir die Farbe zu Mainstream wäre 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen