...Volvoverträglichkeit E10... nachfolgende Probleme...
So Freunde...
Moin erstmal alle zusammen!
Das kurze 100%ige funktionieren meiner Elch Dame hörte auch schon heute morgen auf.
Hab den also in die Einfahrt gefahren und angefangen die ZDK auszubauen.
Die Bilder dazu habe ich euch alle hochgeladen!
Was mir spanisch vorkam beim Ausbau, Zylinder 3 war "nur schwul" fest, die anderen 4 bombenmäßig, da stand ich aus Angst die abzubrechen, schon kurz vorm Aufgeben...
Was auch auffällig war, ZDK #3 war nass, als Einzige!
Und dann ist am gleichen Zylinder das Zündkabel, sowie am Block eine Auffälligkeit...
Ich habe die neuen Zündkerzen dann mit einem Tröpfchen Alupaste versehen und wieder eingebaut, Stecker druff, Zündung an,
LÄUFT!!!
Sauber ohne zu brubbeln ohne zu brabbeln, egal welche Drehzahl, egal ob Schaltung N oder D.
Probefahrt:
Die ersten 500m wie am Schnürchen, gewendet, wollt Vollgas geben, fing er das Brabbeln wieder an.
Aber nur kurz.
Also es muss möchte ich behaupten irgendwas da an der Zündung sein!
Was mir auch aufgefallen ist, am Verteiler ist die hintere obere Halterung gebrochen, vielleicht das?
Was ich eher ausschließe, ich vermute mal das Zündkabel von Zylinder 3, weil das leicht verschmort aussieht!
Aber bis hierhin erstmal Danke an alle!
Gruß Joe!
Beste Antwort im Thema
Hallo, das Problem hatte ich auch schon 2 mal gehabt.
Einfach den Stecker inkl. des Kabels wechseln und schon läuft Deiner wieder wie am ersten Tag.
Du solltest auch die Dichtung am Öleinfluss wechseln. Die werden mit der Zeit hart und können nicht mehr richtig abdichten.
MFG Sven
31 Antworten
ah und dann gibt es ja noch dieses gummi teil rechts...
gibt es da irgendein trick, weil ich fummel mich da immer halb dämlich dran... 🙁
rechts unterm deckel dieses:
Hi,
das ist doch nur die Durchführung für die Zündkabel und damit nix am Deckel oder Kopf scheuert. Das einfädeln der neuen Kabel ist ein bisschen nervig, aber sonst.....?? Versteh Dein Problem damit grad nicht??
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
ah und dann gibt es ja noch dieses gummi teil rechts...
gibt es da irgendein trick, weil ich fummel mich da immer halb dämlich dran... 🙁
rechts unterm deckel dieses:
Mach lieber mal die Ölsuppe rund um den Öleinfüllschnudel wech😁
Was für ein Problem!?
Jungs habt ihr alle wieder von Mennzer Tee getrunken?
Ich empfand das Gefummel mit dem Gummi heute als ernste Herausforderung, weil ich eine dritte Hand gebraucht hätte, die das Gummi in der Führung hält...
Da dies mein erster Volvo ist, hätte es ja sein können dass eventevell (das heißt vielleicht 😁) jemand da eine ruck zuck trick kisten geschichte in petto hat...
ich hab da ohne zu übertreiben mal knappe zehn minuten den gummi mit samt deckel drauf gefummelt...
klippt man den erst oben ein, oder wird der unten irgendwie fixiert?
hatte den erst von rechts nach links eingebaut, also den deckel, damit ich links an der starren leitung vorbei komm, dann paßte das aber mit dem gummiding nicht mehr...
andesrum war auch nicht wirklich leichter... deswgen die frage nach einem etwaigen trick?
was ich will ist dein "bisschen nervig" zu entnerven?!? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Mach lieber mal die Ölsuppe rund um den Öleinfüllschnudel wech😁Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
ah und dann gibt es ja noch dieses gummi teil rechts...
gibt es da irgendein trick, weil ich fummel mich da immer halb dämlich dran... 🙁
rechts unterm deckel dieses:
Ja Mama... 😁
Hallo,
zu Deinem ( und auch meinem Problem ) rechte Plastikführung der Zündkabel. Ich habe beim letzten Wechsel der Kerzen 10 Minuten ( gefühlte 1 Stunde ) damit zugebracht die sch.... einzubauen.
Kann man die Plastikdinger nicht weg lassen? Habe es noch nicht versucht, aber vom Gefühl her, würde ich sagen es müste auch ohne diese Fingerklemmenden Teile gehen.
Ist am 850er eine Gummidichtung am Öleinfluss?
Ich hatte eine aus Kork. Sie hat ca. 12 Jahre gehalten. Danach wurde sie von meinem Schrauber gewechselt.
Schöne Restwoche noch
Sven
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Sehr löblich, bei allen ich betone bei allen 850ern die ich bisher gesehen habe waren die Gummidichtungen vom Öleinfülldeckel verhärtet und es sabberte da raus. Diesen Punkt schenkt anscheinend niemand Beachtung. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
bzw. wie volvo v70 driver schrub, werd ich die Dichtung am Öleinfluss auch erneuern, denk mal das deswegen das Öl da steht.Mennzer
Interessanterweise doch: als ich nach dem Motortausch letztlich nach 2000km das Öl wieder gewechselt habe, fehlte mir der Ölfilter. Also kurz vor der Arbeit beim 🙂 vorbei gefahren. Und, siehe da: der Teilemensch bietet mir, ohne Aufforderung, auch Dichtungen für den Öleinfülldeckel und die Ablassschraube an. "Die machen wir immer neu." Respekt. Und mit 2,18€ brutto (oben) auch preislich ok.
Gruss,
Uli
Läuft wieder!
Schnurrt wie ein kleines Kätzchen...
Aber wie kommt es auf einmal zustande, dass es den Zündkerzenstecker vom 3. Zylinder derart zerlegt?
Ich habe nämlich nur den 3. Stecker, bzw. nur das dritte Kabel erstmal gewechselt, um das Problem am Kragen packen zu können...
Natürlich sind mittlerweile alle anderen auch drin, neue Verteilerkappe druff und neuer Finger!
Aber die Problematik als solche, war mit Wechsel des Kabels erledigt...
Ich hab das dann nachher nochmal weiter probiert, hab den ZDK Stecker einfach mal komplett gereinigt und mit extra hitze- und spannungsbeständigem Isoband abisoliert.
Dann läuft er auch wie neu...
Nun halt auf der Suche warum der auch nur den 3. zerlegt?!
und wenn der ganze Mist schonmal draussen iss hätte ich gleich mal Kompression gemessen😉
Ja hätte...
Schon richtig! Aber mein ganzes Werkzeug ist im Kölner Raum... (selbst von da noch 60km Fahrt...)
Hier in OWL habe ich nur das allernötigste wie Schraubenzieher und Hammer...
Also richtig kaputtgehen darf der Elch nur zu Hause oder vor einer Volvo Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Ja hätte...
Schon richtig! Aber mein ganzes Werkzeug ist im Kölner Raum... (selbst von da noch 60km Fahrt...)
Hier in OWL habe ich nur das allernötigste wie Schraubenzieher und Hammer...Also richtig kaputtgehen darf der Elch nur zu Hause oder vor einer Volvo Werkstatt...
......hast Du Zange, hast Du Draht, kommst Du bis nach Stalingrad, hast Du Hammer, hast Du Strick, kommst Du meist auch noch zurück....😁😁😁
Gruß der Sachsenelch
apropos kompression
13,1 bar ok?
Hi,
sollte ok sein, wenn alle Zylinder in etwa gleichmäßig um diesen Wert herum liegen....
Gruß der Sachsenelch
13 13 13 13 13,1
😁