¿volvo als performance-marke?

Volvo

nicht erst seit dem 850 t5 hat sich volvo auch als leistungsstarker konkurrent zu bmw etablieren kønnen. seht ihr volvo als marke mit møglichkeit zu sportlichem oder schnellem cruising-profil oder sollte volvo bei großen kombis bleiben?
ein test des aktuellen t5: http://www.dinside.no/page/artf/27285.shtml?f=n (norwegisch)

lieb gruß,
oli

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Moment. Deutschland iss für Volvo neben Grossbritannien und nach den USA der zweitgrösste Absatzmarkt (USA, D, GB und S).

Das kann schon sein, aber es geht ja um den Gesamtanteil. Man müßte ja wissen ob zB die Länder mit Wunsch nach starkem Diesel insgesamt 10% Anteil haben oder40%. Frankreich hat zB einen großen Dieselanteil aber dort ist der Diesel zum sparen gedacht. Lux dürfte eher in die deutsche richtung gehen. Man müßte das also aufsummieren aber an die Daten wird man nur schwer kommen.

Warten wirs ab. Ändern können wir es sowieso nicht. Wenns nicht mehr passt geht man eben zu einer anderen Marke.

Rapace

Zitat:

Wenns nicht mehr passt geht man eben zu einer anderen Marke.

aber, wie gesagt, werden die ihre kleinsten motoren nicht einstellen, um die durchschnittsleistung der flotte zu erhøhen, glaube ich nicht. 🙂

@zondsl, meinst du, der v8 wuerde

theoretisch

in den s40/v50 passen? 😰

lieb gruss
oli

hi,

ich fände es schön, wenn Volvo und Performance ein Synonym bilden würden, aber für mich sind zwischen den Worten Welten!!!
Wenn ein Hersteller von 300PS-Kisten, die locker an der 250 km/h-Grenze düsen, Fahrwerke verbaut, die tückischer (Versetzer) sind als jedes Escort-Fahrwerk, ist das für mich einfach nur unglaublich und unakzeptabel. Der V70R ist für mich der beste Beweis, dass Volvo nicht performance-würdig ist und dass Volvo nicht im gleichen Atemzug mit BMW, Mercedes oder Audi genannt werden darf.

Würde mir gerne den V70R holen, bin aber enttäuscht von Fahrwerk, Schaltung, etc.

schönen Abend, gemba

ein paar Glanzpunkte

Wenn ich zurücküberlege, was ich vor zweieinhalb Jahren über Volvo gedacht habe (bevor ich den XC90 D5 kaufte) war folgendes:
- die bauen gute, sichere Autos
- speziell von Kombis verstehen die was
- die Limousinen sind nicht so mein Fall

Und ich glaube, so haben viele gedacht.

Dass ich dann den XC90 gekauft habe lag daran
a) dass ich schon vorher einen SUV hatte
b) dass ich mal was anderes fahren wollte als Mercedes oder BMW
c) dass mir der XC90 "auf dem Papier" bereits gefiel
d) und dass ich bei Volvo am meisten für meinen vorherigen kriegte

Inzwischen habe ich überwiegend gute Erfahrungen mit meinem XC90 gemacht und weiss jetzt, dass Volvo nicht nur gute und sichere Kombis baut, sondern auch einen hervorragenden SUV der zu einem vernünftigen Preis mit den anderen sogenannten Edel-SUVs mithalten kann.

Um mehr Limousinen zu verkaufen, müsste Volvo allerdings
vom Design und der (auch technischen) Ausstattung her ein paar Glanzpunkte setzen (wie beim neuen C70) und dafür entsprechend die Werbetrommel rühren.

Rolo

Ähnliche Themen

Zitat:

Um mehr Limousinen zu verkaufen, müsste Volvo allerdings
vom Design und der (auch technischen) Ausstattung her ein paar Glanzpunkte setzen (wie beim neuen C70) und dafür entsprechend die Werbetrommel rühren.

dieses ziel verfolgt volvo ja seit 1997 mit der namentlichen trennung von limousine und kombi (um ueberhaupt die limos sichtbar zu machen) und davon abgesehen empfinde ich s40, s80 und besonders s60 als wirkliche "glanzpunkte". der s40 ist ein sportliches und dennoch nuechternes auto, auch mit einigen praktischen qualitæten. der s80 sieht serløs und sehr repræsentativ aus und ist - trotz seines alters - eigentlich immer noch eine technisch attraktive limousine. den s60 finde ich persønlich sehr, sehr schøn und dass dieses auto wirklich was kann, stelle ich mal so in den raum. und eric bekommt mundkorb... *lol* ne, im ernst: "die leute" muessen nur irgendwie mitbekommen, dass volvo tatsæchlich anspruchsvolle limousinen baut. das dauert seine zeit...

das fahrwerksversetzen im r ist doch in den meisten fællen behoben worden - oder habe ich das misverstanden!?

lieb gruss
oli

Zitat:

Würde mir gerne den V70R holen, bin aber enttäuscht von Fahrwerk, Schaltung, etc.

du solltest von einem Auto nicht auf die ganze Marke schließen.

Schon mal einen S40/V50 gefahren. Der hat das beste Fahrwerk seiner Klasse.

Und ja Getriebe das iss so ein Problem bei Volvo. Irgendwie hängen die da 15 Jahre hinterher (bei der Getriebeentwicklung).

Zitat:

@zondsl, meinst du, der v8 wuerde theoretisch in den s40/v50 passen?

naja mit ein bißchen modifikation geht das schon (wie z.b. beim T5 oder demnächst beim überarbeiteten D5 Diesel mit ca. 180 PS für C70 und doch hoffentlich auch S40/V50 🙂 )

Bleibt nur die Frage ob ein S40/V50/C70 nicht zu kopflastig mit nem V8 werden würde?? 😮

Gruß Zonkdsl

querverweis

hier ein beitrag aus dem mercedes-forum zu einer æhnlichen richtungsdiskussion, den ich sehr spannend finde. vielleicht hat ja jemand lust, sich dort einzuklinken und was interessantes beizutragen... 🙂

lieb gruss
oli

ja, ich bin schonmal V50 2,0 D gefahren. Fahrwerk und Schaltung waren erste Sahne. Dass die Schaltung von Peugeot oder Renault kommt, stört mich nicht. Wenn sie gut ist und hält, ist mir egal, wer sie baut oder konstruiert hat.
Nachdem ich aber ausführlich im V50-Forum gelesen habe, habe ich mir gesagt: nee, das Auto würde ich mir nicht kaufen. Schade eigentlich, aber das Auto hat zuviel Elektronikprobleme.
Aber was bringt mir ein gutes Fahrwerk im V50, wenn ich einen V70R fahren will? Selbst wenn die Probleme behoben sind, zeigt allein die Tatsache, dass es die Probleme gab, dass Volvo noch nicht performance-reif ist. So etwas darf nicht passieren. Wenn man sich neben BMW und Mercedes positionieren will (und das will Volvo!), dann gilt nur der zero-defects-Maßstab und nichts anderes.

Ich bin aber guter Hoffnung, was Volvo in Zukunft anbelangt!

gemba

Zitat:

Original geschrieben von gemba


So etwas darf nicht passieren. Wenn man sich neben BMW und Mercedes positionieren will (und das will Volvo!), dann gilt nur der zero-defects-Maßstab und nichts anderes.

Generell hast du ja recht, aber momentan liefern doch auch Mercedes und Konsorten alles - nur keine Null-Defekt-Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

du solltest von einem Auto nicht auf die ganze Marke schließen.
Schon mal einen S40/V50 gefahren. Der hat das beste Fahrwerk seiner Klasse.
Und ja Getriebe das iss so ein Problem bei Volvo. Irgendwie hängen die da 15 Jahre hinterher (bei der Getriebeentwicklung).

Vielleicht sind einfach die GEschmäcker verschieden. Das 6gang im S40 fand ich ja gut. Kurze wege, leicht, präzise. Der einzige Nachteil: Mit 6 gängen und diesel muss man dauern schalten. Aber das rumplige Fahrweg - au weia. Was nützen mir hohe kurvengeschwindigkeiten wenns mich auf der autobahn dauernd durchschüttelt. Kurze Stöße und Querfugen werden immer durchgegeben. Sowas in einem V70 wäre f+r mich ein KO Argument. Dem einen gefällt eben das, und dem anderen was anderes

Rapace

ich lese gerade die juni-ausgabe von sniffpetrol. die haben's richtig schøn auf den punkt gebracht, was die indifferenz zwischen den herstellern angeht:

Zitat:

scoop! someone to launch a car!

Cancel whatever it was you were thinking of buying! Here at last are the exclusive spy photos which confirm that a well known car maker is planning to launch a new model which will shake up whichever segment it will compete in. The new car is already being described by company insiders as "radical" since it combines elements from a couple of other existing types of car that most people were probably happy with as they were. The new car is believed to use a well-proven range of engines with petrol variants coming from other cars that are already in production and a brand new diesel engine designed in conjunction with another car maker that will include some new technology and will offer class leading levels of torque and/or economy. Meanwhile, the chassis will rely on familiar MacPherson struts up front and rear suspension that is of a new layout that is said to offer some things that are better than previous designs. Although it's hard to make out precise details from these pictures of a disguised prototype, our sources tell us that the forthcoming model will mark a new design direction for the company and that the interior will feature unusual seats of some sort. With prices around the same as another car that's already on sale, this exciting new car is sure to cause some worried faces at some other car manufacturers when it goes on sale some time in the future

lieb gruss

oli

Zitat:

Nachdem ich aber ausführlich im V50-Forum gelesen habe, habe ich mir gesagt: nee, das Auto würde ich mir nicht kaufen. Schade eigentlich, aber das Auto hat zuviel Elektronikprobleme.

schon mal mit anderen Autos verglichen?? Elektronikprobleme gibts auch bei anderen Herstellern "Nur" dort wirds nicht so an die grosse Glocke gehängt. Würd mal behaupten die anfansprobleme mit dem S40/V50 sind mittlerweile fast alle weg. Und gegen z.b. die "E-Klassen"-Probleme mit SBC-Bremse, Totaler Commandausfall etc. iss der S40/V50 wirklich harmlos sprich 10x zuverlässiger.

Zitat:

Wenn man sich neben BMW und Mercedes positionieren will

Naja eigentlich mehr zwischen Audi und Bmw. Gegen Merzedes hatte man sich früher positioniert. Heute zielt Volvo aber mehr in Richtung sportlichkeit.

Zitat:

Kurze Stöße und Querfugen werden immer durchgegeben

war die Dämpfer oder Federn des Fahrwerks kaputt???

Also ich fand das Fahrwerk am besten von allen bisher gefahrenen (E46 und Audi A4 B7 hatten ein schlechteres Fahrwerk).

Gruß Zonkdsl

Passend zur Diskussion
wenn der link nicht geht auf faz.net gehen, dann auto und "Ein bunter flickenteppich"

"war die Dämpfer oder Federn des Fahrwerks kaputt???
Also ich fand das Fahrwerk am besten von allen bisher gefahrenen (E46 und Audi A4 B7 hatten ein schlechteres Fahrwerk)."
Kaputt wohl nicht, war ja recht neu das Fahrzeug und ein Werkstattwagen. Ist mir auch schon bei einem anderen S40 aufgefallen. Was findest du denn an einem Fahrwerk gut? Ich vermute wir haben unterschiedliche prioritäten.

Rapace

@rapace, danke fuer den link! sehr interessant! 🙂

lieb gruss
oli

edit: zwei weitere artikel der serie: 1, 2

Aus dem FAZ-Artikel, der tatsächlich sehr lesenswert ist:

"...Und auch in der Markenwertung nimmt Schweden eine Sonderstellung ein: Dort führt Volvo mit einem Marktanteil von 20,1 Prozent vor Saab mit 9,5..." [FAZ].

Das Paradies auf Erden! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen