!!Video-Vergleich Abarth 500 gegen Mini Cooper !!
So, die Knutschkugel kam um zu richten 😛 hehehe
http://www.autobild.de/autobild-tv/?clip_id=858
Also mit dem esseesse-Kit der kürzlich vorgestellt wurde geht´s dem Cooper S an den Kragen 😁😁
Freudiger Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja ist doch ganz logisch.
Kribbeln tuts mich in nem Ferrari auch mehr, aber alltagstauglicher ist doch ganz klar der Smart.
Na da hätten die Mal lieber den Mini mit dem Croma oder Doblo oder so vergleichen sollen, wer da wohl alltagstauglicher gewesen währe......
Man geht mir Autoblöd auf den Sack mitlerweile...
Gruß
37 Antworten
Das bleibt mir überlassen, ob Deine Mutter oder sonstwas. Aber ich kann verstehen, das neutrale Argumentation nicht jedermanns Sache ist. Wenn Du persönlich angegriffen bist, wenn Dein Heiligtum beleidigt wird, so ist das wirklich wie Du so schön sagst doof
Mir ist es eigentlich schei... egal wie ein Auto im Test abschneidet. Ein Auto ist für mich kein Heiligtum oder sonst was...was bei dir wohl anderst ist. Finde es nur eine Frechheit was du vom Stapel lässt! Persönlich bin ich nie geworden was bei dir nicht der Fall ist. Werde dies wohl einem Mod melden müssen. So geht es wirklich nicht!
Soviel zur Reife...
beleidigte Leberwurst - wo findest Du denn eine Beleidigung? Ist das eine Beleidigung, das Deine Mutter Dich auf die Welt gebracht hat - das wäre aber schlimm, wenn Du sowas als Beleidigung ansiehst. Etwas dünnhäutig heute? Selbst Mods werden hier keine Beleidigung drin sehen können.
Ich finde eher umgekehrt, man sollte seiner Mutter doch dafür dankbar sein.
Nochmal zum Thema
Man hätte hier fast eher den 500 er als 100 PS Version gegen den Mini 1.6 oder 1.4 testen sollen - dann wären beide als Nicht-Sportversionen aufeinandergetroffen, beide ohne dieses ganze Tamtam wie SF, Breitreifen etc. 100 PS gegen 120 PS - Sauger gegen Sauger, Brot und Butter Fahrwerke, keine Sperren ec.
Dann den 500 er mit 180 PS (wird es den geben?) gegen den MCS mit 175 PS
Ich fahre privat einen Mini Cooper S Bj. 2008 , kenne aber die Fiats sehr gut, vorher hatte ich einen Alfa 159 und einen Punto (hätte sog. auch eine Italo Brille auf)- das ist entscheidend, ich habe keine BMW oder Mini Brille auf, ich sehe meinen Mini auch immer mit kritischen Augen.
Das Fahrverhalten über 200 km/h halte ich für kritisch, gerade in AB Kurven, auch bringt er seine Leistung nur sehr bescheiden auf die Straße trotz Differenzialsperre, er dreht selbst im 2. Gang auf trockener Straße noch durch. Es ist und bleibt ein leichter Kleinwagen, im Alfa habe ich mich deutlich sicherer gefühlt bei hohem Tempo. Es sind ja auch 1800 kg
Den 500 bin ich schon in der 100 PS Version gefahren, den GP mit der 1.4 Turbo Maschine - im 500 sitzt man sehr hoch (wie auf einem Kutschbock)- und das ist bei der Abarth Version nicht anders. Der Schwerpunkt ist IMHO auch wegen dem sehr kurzen Radstand einfach zu hoch, sowas kann man nur mit elektrischen Hilfsmitteln etwas regulieren - der 500 hat als konzeptionell einfach keine guten Voraussetzungen.
Ihn würde ich auch nie mit einem auch sportlich ausgestatteten Cooper S oder JCW vergleichen - auf der geraden mit 180 PS im 500 wird er auch rennen wie verrückt - aber dieses Kurvengefühl wird man nicht hinbekommen - beweisen kann man es, wenn man bei beiden Autos die elektronischen Helferlein abstellt
ähnlich wie im X3, der sich seine Sportlichkeit nur über Härte erkauft - aber letztendlich keine Chance gegen einen 330d Touring hat.
Mini´s Konkurrent im Fiat Konzern ist der Mi.To, der mir sehr gut gefällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tashota
der 500 ist billiger, besser ausgestattet, höher, schmaler, leichter - klar kann man den 1.4 bis 200 PS auspressen, den Mini vielleicht bis 240PS
Den 1.4 T-Jet kann man im 500/GP/MiTo auf 220 PS bringen (info@scorpiontuning.it).
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Den 1.4 T-Jet kann man im 500/GP/MiTo auf 220 PS bringen (info@scorpiontuning.it).Zitat:
Original geschrieben von tashota
der 500 ist billiger, besser ausgestattet, höher, schmaler, leichter - klar kann man den 1.4 bis 200 PS auspressen, den Mini vielleicht bis 240PS
Aber es soll auch auch länger als 20000 km halten, oder? Beim Mini ist die Grenze bei 211 PS - und man munkelt, das danach die Haltbarkeit massiv leidet. 0,2 L weniger Hubraum, da sollte so bei 180-200 PS Schluss sein. Klar könnte man wenn man wollte problemlos 250 und mehr PS rausholen...... Außerdem hat Fiat auch einen 1.8 Turbo demnächst
Tashota hat, denke ich, nicht ganz unrecht.
Der 500 hat nun mal einen höheren Schwerpunkt eine schmalere Spur und ein einfacher konstruiertes Fahrwerk.
Die Kurvengeschwindigkeiten beim 500 bzw 500 Abarth sind dennoch recht beachtlich und der Unterschied zum Mini sicherlich nicht gar so gross.
Isofern macht der 500 Abarth schon allein aufgrund des druckvollerem Motors dann vllt doch mehr Spass als der Cooper. Und da der Preis des Abarth immer noch niedriger ist, ist auch der Vergleich nicht unbedingt unfair.
Von daher: beides gute Autos.
Wir Alfa-Fahrer verstehen uns :-)
Der Cooper 1.6 wäre der letzte, den ich mir kaufen würde- ich habe noch nie einen so schlappen 120 PS in einem Kleinwagen fahren können, ellenlang übersetzt und total durchzugsschwach. Jeder Turbo auch mit deutlich weniger Leistung würde mehr Spaß machen - sogesehen ist der 500 vom Motor her absolut interessanter und spaßiger. Ausserdem in dieser Biedermann Ausstattung reißt er mich nicht vom Hocker (Mini). Ein richtiger Mini hat einen Turbo oder leiht sich den 2.0 VTEC aus dem Civic aus (201 PS). Ausserdem mind. 17 Zoll und irgendwann mal Allrad.....aber permanent
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Wir Alfa-Fahrer verstehen uns :-)Der Cooper 1.6 wäre der letzte, den ich mir kaufen würde- ich habe noch nie einen so schlappen 120 PS in einem Kleinwagen fahren können, ellenlang übersetzt und total durchzugsschwach.
Bist du den aktuell Mini schon gefahren odr meinst Du den alten Motor? Der 120 Ps Motor (eben nicht der alte mit 115PS) lässt sich für einen Saugmotor einigermaßen schaltfaul fahren und ist sicherlich keine schlechte Wahl bei den Benziner, auch der Verbrauch passt. Beim S mit dem Turbo wird das ganze natürlich spassiger.
Allderdings kann man dem 500er einen Motor verpasen wie man will, so sportlich um die Kurven flitzen wie der Mini wird er kondtruktionsbedingt dadurch trotzdem nicht. Muss er ja auch nicht, dafür sieht er einfach gut aus.
Na, da haben wir ja wieder ein Prachtbeispiel für Niveau ...
... Inhalt und Rechtschreibung führen zu Gänsehaut ;-)))
.
Zitat:
Original geschrieben von Kandy
Na, da haben wir ja wieder ein Prachtbeispiel für Niveau ...
... Inhalt und Rechtschreibung führen zu Gänsehaut ;-))).
etwas arrogant und ohne Begründung Deine Statements - kannst Du auch mehr ?
@sam66
Den Cooper bin ich 200 km gefahren, fand ihn furchbar lahm - klar kann das täuschen, wenn man vom S kommt - aber subektiv wirkte das wie 90-100 PS - der alte Cooper wirkt kraftvoller - dafür säuft er wie ein Loch - die Verbrauchswerte des neuen Cooper sind sensationell, eine 6 vorm Komma ist problemlos machbar - naja bei den Fahrleistungen.... dann lieber den 500 er 1.4 T
Ich weiß garnicht, warum sich hier einige so künstlich stark für den 500 er machen - der Wagen hat doch seine Qualitäten - aber auch natürlich seine Schwächen, die man doch zugeben kann - mein Gott, es wir doch nicht die Mutter oder die Oma kritisiert, sondern nur die Blechbüchse. Genau wie der Mini auch seine Macken hat (vor allem Verarbeitung). Auch wenn das hier ein Fiat Forum ist!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kandy
Na, da haben wir ja wieder ein Prachtbeispiel für Niveau ...
... Inhalt und Rechtschreibung führen zu Gänsehaut ;-))).
Ein gutes Beispiel für einen unnützen User würde ich sagen...wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal...zweimal vertippen hat nichts mit Niveau zu tun, aber das lernst Du noch wenn Du groß bist.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Bist du den aktuell Mini schon gefahren odr meinst Du den alten Motor? Der 120 Ps Motor (eben nicht der alte mit 115PS) lässt sich für einen Saugmotor einigermaßen schaltfaul fahren und ist sicherlich keine schlechte Wahl bei den Benziner, auch der Verbrauch passt. Beim S mit dem Turbo wird das ganze natürlich spassiger.Zitat:
Original geschrieben von tashota
Wir Alfa-Fahrer verstehen uns :-)Der Cooper 1.6 wäre der letzte, den ich mir kaufen würde- ich habe noch nie einen so schlappen 120 PS in einem Kleinwagen fahren können, ellenlang übersetzt und total durchzugsschwach.
Allderdings kann man dem 500er einen Motor verpasen wie man will, so sportlich um die Kurven flitzen wie der Mini wird er kondtruktionsbedingt dadurch trotzdem nicht. Muss er ja auch nicht, dafür sieht er einfach gut aus.
Bekanntermaßen ist der neue 1,6 120 Ps für einen Saugmotor ein richtig guter Motor geworden.Der alte Chrysler 1,6 115 Ps im Mini ist dagegen ein fauler Säufer,der erst bei richtig hohen Drehzahlen in Schwung kommt.
Und natürlich macht der Turbo im Abarth viel mehr Spaß als der Sauger im Mini.Vom Standpunkt Fahrspaß/Kaufpreis ist der Abarth dem Mini recht überlegen.Gerade wenn man die ersten Grauimportpreise für den Abarth mit denen des Mini vergleicht , fällt das Urteil noch krasser aus.
Logisch aber natürlich auch,das die Konzeption der Fahrzeuge im Bezug auf Sportlichkeit/Kurververhalten den Mini in diesen Punkten deutlich bevorzugt.
Zurück zum Thema:
Bei dem Vergelichstest wurden zwei Autos miteinander verglichen, die fast genau das geliche kosten (nämlich kanpp über 18.000€).
Ob der Mini jetzt noch mehr könnte, wenn man ein paar Tausender drauflegt - sei mal dahingestellt... (außerdem gäbs ja noch den Abarth SS)
Der Abarth hat ein tolles Design, sportliche Extras, gute Quatlität und einen tollen Motor.
Sorry Leute, aber für mich war das SPIEL - SATZ - SIEG
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Zurück zum Thema:Bei dem Vergelichstest wurden zwei Autos miteinander verglichen, die fast genau das geliche kosten (nämlich kanpp über 18.000€).
Ob der Mini jetzt noch mehr könnte, wenn man ein paar Tausender drauflegt - sei mal dahingestellt... (außerdem gäbs ja noch den Abarth SS)
Der Abarth hat ein tolles Design, sportliche Extras, gute Quatlität und einen tollen Motor.
Sorry Leute, aber für mich war das SPIEL - SATZ - SIEG
Stimme ich absolut zu, der 500 mit 135 PS ist für mich ein sportliches Spielauto, der Mini in der Konfiguration ein vernünftiges Zweitauto - er wäre mir zu langweilig.
Bis 135 PS, aber danach wäre mit der Motor zu sportlich für das vorhandene Layout - welches dann irgendwann an die Grenzen kommt - will man mit einem 500er und 235 km/h durch eine Autobahnkurve fahren - mit dem megakurzen Radstand und dem hohen Aufbau? Nein, selbst mit dem Mini nicht