"Vernünftiges" Übergangsfahrzeug gesucht

Hallo zusammen,

ich hoffe hier mal wieder auf eure Hilfe.

Zur Ausgangssituation:
Ich habe momentan noch einen Smart (Benziner) ...dieser ist aber für 2Personen + Hund inzwischen zu klein.
In einem Jahr ist grundsätzlich die Anschaffung eines komfortablen schicken Kombis (so richtung C220T CDI ..Preisklasse ca. 17.000€) geplant.
Da wir für diesen Wagen aber noch ca. 1-1,5Jahre sparen wollen (NEIN, wir wollen nicht finanzieren)....aber in dieser Zeit nicht weiterhin mit dem Smart fahren wollen suche ich momentan ein Übergangsauto für 1-1,5Jahre. ....welches möglichst im Unterhalt nicht deutlich teurer ist als der Smart.

Dieses Auto sollte folgende Kriterien erfüllen:

- Zuverlässigkeit / Haltbarkeit!!! (Wird von 2 Personen als alleiniges Fortbewegungsmittel für die Arbeit benötigt)
- BJ wenn möglich nicht Jünger als ca. 2005
- Einigermaßen Komfortabel -> Boardcomputer und Klima sollte schon dabei sein... (Gegen mehr habe ich nichts)
- 5-Türer (..auch nicht zu klein wie Fiat Panda o.ä.)
- Gerne Diesel oder LPG (Laufleistung/Jahr ca. 20.000-25.000)
- Unbedingt Grüne Plakette
- Nicht unbedingt unter 100PS
- max. Budget= 4000-4500€

Gegen eine gewisse Werstabilität hätte ich natürlich auch nichts damit ich in einem Jahr keine Tausend Euro verbrenne. ...somit sind denke ich Kilometerleistungen jenseits der 150.000km recht uninteressant (Ausser ich komme selbst günstig dran).

...irgendwie komme ich für mich selbst auf keinen Grünen Zweig. Ich selbst komme bei dem Budget nur mit Benzinern klar, was für mich deutlich höhere Ausgaben als momentan bedeutet.

Bei den Diesel und LPG Fahrzeugen sind die Kilometerleistungen teilweise Horrend (250.000-600.000) ...sodass ich die Karre warscheinlich niemals wieder verkauft bekommen würde.

Wäre super wenn Ihr mir ein paar Modelle an den Kopf werfen könntet die für euch auf diese Kriterien zutreffen.

Besten Dank im Voraus
DerDom

14 Antworten

Da wär's das beste, Du gibst Deine PLZ und den Suchradius bekannt, damit man konkrete Angebote diskutieren kann. Wie gross ist der Hund, fährt der in einer Hundebox?

Moin. Gesucht werden sollte in einem Umkreis von ca. 100km um 48155. Der Hund ist nen kleiner Beagle der in einer speziellen Vorrichtung auf dem Rücksicht mitfahren wird.

Lieben Gruß
Dominik

Wenn der Smart zuverlässig seine Dienste leistet, kann der angedachte Autowechsel finanziell nur in die Hose gehen (Den Smart hast du doch nicht erst seit gestern, oder? Wer ist denn jetzt dazugekommen, zweite Person oder Hund 😁)

Wenn denn unbedingt beide Personen und Hund gleichzeitig im Auto sitzen sollen, muss ggf. der Kauf der C-Klasse vorgezogen werden. Wird im Zweifel immer noch die günstigere Variante sein.

Aaaalso.....den Smart habe ich nun ca. 2,5 Jahe.

Und ob du es glaubst oder nicht... in dieser Zeit ist sowohl die Frau samt Hund neu dazu gekommen (Die gabs nur im Doppelpack 😉)
Inzwischen bin ich auch umgezogen, sodass der Arbeitsweg statt 3km täglich nun ca. 50km beträgt.

Ergo -> Der Smart ist in jeder Hinsicht Käse!

Es sieht halt so aus dass ich momentan die angegebenen 4500€ auf der hohen Kante habe. ....dafür würden wir uns gerne etwas für den Übergang besorgen um auf die C-Klasse zu sparen (so können wir entpannt selbst entscheiden wann es soweit sein soll...eine Finanzierung schreibt uns dann aber unser monatliches Budget vor).

Der Smart soll dann ganz entspannt und ohne Hektik verkauft werden (Denke mal der bringt noch mal so 4000-4500€).

Deswegen etwas für den Übergang. Selbst wenn der Smart sehr gut weggeht haben wir um die 9000€ zur Verfügung.
Der Sprung auf die benötigten 17.000€ ist somit sehr hoch und würde uns bei einer Finanzierung unnötig hoch oder unnötig lange belasten.

Wir haben für uns beschlossen, dass es für unseren Alltag sowie unsere Finanzen deutlich enspannter ist keine Bank im Nacken zu haben.

Und was spricht zum Beispiel gegen einen GOLF V oder nen Peugeot 307 Diesel für ca. 3500-4000€. Da wird man ja wohl nicht soo viel Kohle verbrennen in der Zwischenzeit oder?

Lieben Gruß
Dominik

Ähnliche Themen

bzw. gibt es irgendwelche Negativpunkte an diesem Angebot?

....finde das recht günstig....o0

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=221966656

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

TÜV ist lange genug, maximaler Wertverlust 990 €, eher 500 €

Zitat:

@BlindChicken schrieb am 16. Februar 2016 um 14:30:52 Uhr:


bzw. gibt es irgendwelche Negativpunkte an diesem Angebot?

....finde das recht günstig....o0

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=221966656

Kommt halt drauf an, was alles in der Rephistorie steht resp was bei einem 12-jährigen Peugeot auf den ca 40tkm fällig wird, die Du in den nächsten 2 Jahren fahren wirst (25tkm AW plus Freizeit).

Der Golf ist natürlich quatsch, alles defekt, so ein Scherzkeks.

Ich schaue am Abend, was ich finde, muss noch arbeiten bis dann.

Hi,

auch wenn es durchaus vernünftig ist keinen Kredit für ein Auto aufnehmen zu wollen, in diesem Fall würde ich mir kein Übergangsfahrzeug holen. 500 eher 1000€ Wertverlust und dann wenn es blöd läuft noch die ein oder andere Reparatur!?

Das kommt deutlich teurer als ein Kredit bei den aktuellen Zinssätzen.

Also lieber gleich das Wunschfahrzeug kaufen und eben einen teil der Summe finanzieren.

Ein bezahlter Kredit ist für die Kreditwürdigkeit später eher positiv als gar keiner 😉

Gruß Tobias

Das finanziell sinnvollste wird sein den Kauf der C-Klasse vorzuziehen und die Sparbeträge die neben dem "Übergangsfahrzeug" geplant waren in die Finanzierung zu stecken. Der zu erwartende Wertverlust beim "Übergangsfahrzeug" deckt die Zinskosten mehr als ab und durch Sondertilgung kann man den Smart dennoch ganz in ruhe verkaufen!

Einen Wagen bar zu bezahlen und nicht auf Kredit zu kaufen ist der richtige Weg. Ich würde aber erst den Smart verkaufen und dann ein Übergangsauto besorgen. Dann gehst du gar kein Risiko ein.

Einen alten Diesel würde ich mir aber auch nicht antun. Einfacher Saugbenziner wie Opel Astra H oder Ford Focus tuts auch. Die wirst du auch immer wieder los und hast während der Haltedauer weniger Angriffspunkte für teure Schäden wie beim älteren Diesel.

Ich denke auch dass ein Übergangsfahrzeug finanziell keinen Sinn macht. Würde auch eher direkt den Kauf des Wunschautos und eine Finanzierung empfehlen. Ob Ihr Betrag X jetzt aufs Spar- oder Kreditkonto überweist macht doch keinen Unterschied. Und die Zinsen für den Kredit werden wohl geringer sein wie die Kosten für den zusätzlichen Fahrzeugwechsel.

Und ein Kredit über ~8.000 € für ~18 Monate aufzunehmen ist auch nicht unvernünftig oder leichtsinnig.

Aber das müsst Ihr wissen.

Zitat:

@BlindChicken schrieb am 16. Februar 2016 um 14:30:52 Uhr:


bzw. gibt es irgendwelche Negativpunkte an diesem Angebot?

....finde das recht günstig....o0

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=221966656

Das Negative an diesem Angebot ist das Fahrzeugmodell an sich.

Der 307 ist mit das schlimmste, was man sich an Gebrauchtwagen antun kann.

Der Schuss geht garantiert nach hinten los!

Zitat:

@brunsberg schrieb am 16. Februar 2016 um 21:28:10 Uhr:



Zitat:

@BlindChicken schrieb am 16. Februar 2016 um 14:30:52 Uhr:


bzw. gibt es irgendwelche Negativpunkte an diesem Angebot?

....finde das recht günstig....o0

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=221966656

Das Negative an diesem Angebot ist das Fahrzeugmodell an sich.
Der 307 ist mit das schlimmste, was man sich an Gebrauchtwagen antun kann.
Der Schuss geht garantiert nach hinten los!

Right. 307 Kombi bei autoplenum.de: Note 3.0, knapp die Hälfte der Bewerter rät vom Kauf ab, so deutlich sieht man das selten.

Um den Verkaufpreis des Smart zu eruieren empfehle ich z.B. DAT. Für einen 2.5-jährigen Smart mit 40tkm, Passion mit stärkerem Motor könnten Händlerpreise um 6k€ drin sein, aber genaueres musst Du selber checken.

Grundsätzlich denke ich auch, dass ein (teil-)finanzierter Kauf langfristig der bessere Deal ist, auch wenn ich grundsätzlich nach der Devise "klein aber mein" meine Autos kaufte.

Aber gut, für die Übergangslösung finde ich folgende Angebote ok:

  • 04er Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Exclusive, 95tkm, €4990 (auf Rost achten, sonst robust)
  • 04er Toyota Corolla 1.4 D-4D, 122tkm, €4700 (eher zu teuer)
  • 07er Kia Carens CRDi EX, 83tkm, €3990
  • 08er Citroën Xsara Picasso 1.6 HDi FAP, 99tkm, €4940

Bei den genannten Fahrzeugen wird der Verkaufspreis in 1_1,5 irgendwo bei 2000_3000€ realistisch sein. Somit wird man rund 2000-3000€ verbrennen, wenn man Pech hat steckt man noch in der Zeit 500-1000€ in die Reparatur. Also bei großen Pech verliert man rund 3500€, das wäre fast die Hälfte der summe die man beim jetzigen Mercedes Kauf finanzieren müsste. Im besten Fall wird man meiner Meinung nach min. 2000 verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen