"Vergessene" Meilensteine des Automobilbaus

Hatte gestern ein interessantes Gespräch darüber, welche Autos eigentlich bahnbrechend waren. Am Stammtisch, aber egal.
Welche Autos leiteten einen Trend ein, begründeten eine neue Gattung Automobil oder bei welchen Autos wurden Ideen verwirklicht, die dann allgemein übernommen wurden.
Ohne Markenbrille, manche Trends wurden ja auch von mehreren Marken in Gang gebracht.

Mercedes SLK, Citroen DS und Berlingo, Chrysler Voyager, Golf GTI, Mini, Renault Scenic und Espace oder den Mini kennt man ja. Aber viele andere sind mittlerweile vergessen.

Solche Autos wie den hier:
http://img132.imageshack.us/img132/7264/italiasv1.jpg
oder den hier:
http://bilder.autobild.de/bilder/1/51475.jpg

Was ich gern wissen würde: Welche Autos waren bei folgenden Themen Schrittmacher:

1. Golf-Klasse
2. Mittelklasse-Sportlimousine
3. Kombi (vor allem ab Mittelklasse aufwärts)
4. SUV (freizeitbetonte Allradautos)
5. Van oder Multispace (abgesehen von den oben genannten)
6. Cabrio
7. Sportkombi (Kofferraum nicht primär wichtig)
8. Retro-Design
9. Kompaktsportler
10. flächige Kunstoffbeflankung vorn und hinten ersetzt die klassische Stoßstange
11. Lichtquellen als Designelement

Würde mich freuen, wenn Euch zu den einzelnen Punkten Autos einfallen, besonders die, die so langsam in Vergessenheit geraten.

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Liebe meehsterin,

ein Auto zu kaufen ist neben dem rein wirtschaftlich-technischen Aspekt auch meistens ein emotionaler. Zumindest für die, die etwas Benzin im Blut haben. Jetzt, wo sowohl der Kadett als auch der Käfer populäre Oldtimer sind,  genießen beide die Sympatie der Bevölkerung. Ich selber freue mich über alle Kadett A-C, wenn sie in guten Händen und gepflegt  sind. Über einen Käfer in 1A Zustand erst recht. Da stellt sich erst gar nicht die Frage, wer damals besser gewesen wäre. Der Käfer gewinnt heute schon alleine deswegen, weil er so ganz anders ist als alle anderen Autos. Die kleinen Kinder staunen Bauklötze, wenn ich die Einkaufstüten vorne reinpacke. Und wenn ich denen den Motor zeige, der hinten ist und wo man noch richtig Bewegung sieht. Und wenn dann der Motor seinen unverwechselbaren Klang hören lässt, ist die Begeisterung perfekt und der (oder die) Kleine wünscht sich, sein (ihr) Vater hätte auch so einen. 

Aber dies ist durch die Oldtimer-Brille gesehen. Setzen wir uns in die 60er Jahre zurück, hatte sich der Käfer schon einen guten Ruf erworben durch seine Zuverlässigkeit, einfache Handhabung und Robustheit. Reparaturen konnte der Kunde selbst machen oder jede Tankstelle. Mit seinem Heckmotor-Konzept ging er durch dick und dünn, schließlich war er als VW181 auch ein Geländewagen ohne 4WD bei der Bundeswehr und auch zivil. Das ist nicht nur eine Frage der Werbung. Man kann einige Leute eine zeit lang bescheißen aber nicht alle Leute auf ewig. Seine 22 Mio Verkaufzahl in vielen Ländern der Welt hat sich der Krabbler wahrhaft verdient aufgrund dessen was er ist und nicht was die Werbung verspricht.

LG
Karl

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo,
also ich besitze einen Audi 100 Typ 44 Baujahr 1985 im Bestzustand aussen wie innen und fahre Ihn nur ab und zu im Sommer.
Ich finde er hat schon die Ausmaße von einem S klasse benz und da meiner keine servolenkung hat,ist es immer wieder eine herausforderung mit Ihm.
Wenn ich mich nach einigen KM eingefahren habe, dann macht es viel Spass mit ihm durch die Landschaft zu gleiten.

Ich warte nun ab bis er 30 Jahre alt ist, damit ich die H Zulassung bekommer, da er ohne sehr teuer in der Unterhaltung ist.

Gruß

bernd34

Deine Antwort
Ähnliche Themen