"Verbrannter" Geruch beim Bremsen
Hallo liebe Community,
bei meinem Astra stelle ich seit dem letzten Werkstattaufenthalt (Mitte Juli 2021) bei der Kette mit den drei großen Buchstaben folgendes Problem fest.
Beim Bremsen kurz nach dem losfahren ist immer wieder ein starker verbrannter Geruch im Innenraum festzustellen. Nach einigen Sekunden ist das dann auch wieder weg, bislang bin ich nur Kurzstrecke gefahren, sodass ich nicht sagen kann, ob es auch auftritt, wenn der Astra schon ne Weile läuft und sich dann wiederholt. Ich habe aber eher das Gefühl, dass es besonders stark direkt beim ersten bremsen nach dem losfahren auftritt.
Habe auch schonmal getestet ob es auch auftritt, wenn ich mit dem Astra in einem Gefälle stehe, dem ist aber nicht so.
Folgende Arbeiten wurden in der Werkstatt erledigt:
Keilriemen ausgetauscht
Inspektion inkl. Öl & Ölfilter, Öldichtrichtring, Bremsflüssigkeit, Klimawartung
Bremsscheiben und -klötze vorne & hinten ausgetauscht
Ich freue mich über eure Rückmeldungen, was die Ursachenforschung angeht. Vielen Dank!
24 Antworten
[
Bemerkung von Astradruide
ohha, da werde ich aber für ganz blöd gehalten.
.Sorry wenns so rüberkam, war mehr allgemeine Gedanken zum teilen
Wenn ich lese: verbrannter Geruch und 1.4 Turbo, tippe ich mal auf undichten Ölkühler, das nimmt man nur wahr, wenn man ganz langsam fährt oder zum Stillstand gekommen ist.
Zitat:
@manur19 schrieb am 27. August 2021 um 16:00:58 Uhr:
Wenn ich lese: verbrannter Geruch und 1.4 Turbo, tippe ich mal auf undichten Ölkühler, das nimmt man nur wahr, wenn man ganz langsam fährt oder zum Stillstand gekommen ist.
Danke für den Hinweis.
Kann ich das anhand irgendwelcher "Ölspuren" o.ä. im Motorraum erkennen? Und kann der Defekt ursächlich zusammenhängen mit der Reparatur vor wenigen Wochen oder ist das jetzt dann einfach Kategorie dummer Zufall?
Wenn Deiner keinen Unterfahrschutz hat siehst Du es, wenn das Öl am Hosenrohr hängt oder an der Ölwanne. Der verbrannte Geruch kommt dadurch, weil das Öl auf den heißen Kat tropft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@m-o-n-d-e-oheinz schrieb am 27. August 2021 um 12:54:26 Uhr:
.Sorry wenns so rüberkam, war mehr allgemeine Gedanken zum teilen
Ich hab's überlebt 😉
Ich kann aber nicht umhin dir zu raten,fahr zu einer Werkstatt deines Vertrauens.
Lass alles nachgucken.Sollte es mit der Reparatur bei den 3 Buchstaben zusammenhängen,sofort hin und reklamieren.
Je länger du wartest je mehr schwinden deine Chancen auf eine Nachbesserung
Gruss Heinz
Wenn eine andere Werkstatt mehr macht wie gucken braucht er nicht mehr zur ABC-Kette. Eine Nachbesserung, woanders ohne Not, werden die nicht bezahlen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. August 2021 um 09:37:14 Uhr:
Wenn eine andere Werkstatt mehr macht wie gucken braucht er nicht mehr zur ABC-Kette. Eine Nachbesserung, woanders ohne Not, werden die nicht bezahlen.
Also wenn ich zu meiner Werkstatt fahre und ich sag denen ,sie möchten mal bitte nachgucken,was von ABC repariert wurde und ob da etwas nicht ordnungsgemäss gemacht wurde,dann machen die das.
Sollte es möglicherweise ein Verschulden von..ABC.. sein,dann weiss ich was .
somit kann ich dahin fahren,zeig denen wo sie Mist gebaut haben und verlange Nachbesserung.
Gruss Heinz
... doer sie fragen Dich warum Du eigentlich nach ABC gefahren bist und nicht gleich zu "Haus&Hof-Werkstatt".
Fakt ist: gucken ja, machen eher nein. Oder man zahlt das 2. mal machen selbst.