[Vectra A] Beheizte Scheibenwaschanlage?
Hallo!
Gestern habe ich bei -6° Außentemperatur folgendes bemerkt: Mein Auto war komplett eingeschneit bzw. vereist. Nachdem ich alles abgekehrt hatte, blieb nur mehr eine Eis-/Schneerest-Schicht auf der Motorhaube übrig, die ich nicht entfernen konnte. Als ich dann losfuhr schaltete ich die Heckscheibenheizung ein, welche ja auch die Außenspiegelheizung aktiviert. Nach ca. 5 Minuten Fahrt hatte ich mein Ziel erreicht und sah, dass auf der Motorhaube die beiden Scheibenwaschanlagendüsen kreisförmig mit einem Durchmesser von. ca. 7 cm. abgetaut waren. Sah lustig aus auf der sonst noch total vereisten Motorhaube.
Jetzt meine Frage: Werden die Düsen der Scheibenwaschanlage auch beheizt? Die Motorwärme kann es bei diesen Außentemperaturen und der kurzen Fahrtzeit meiner Meinung nach nicht gewesen sein.
Bitte um Info!
Danke!
Gruß,
vectranewbie
18 Antworten
Hallo!
Genau das gleiche Phänomen hab ich auch.
Bei mir sind sie aber definitiv nicht beheizt, da es nicht mehr die Orginaldüsen sind.
Ich kann mir das nur so erklären, daß durch die Motorhaubeninnenverkleidung die Hitze so abgeleitet wird, daß sie nur an den Löchern der Spritzdüsen bemerkbar wird.
Gruß Marc
Danke Marc für die schnelle Antwort. Ich werde das bei der nächsten Gelegenheit, die sich bietet, noch mal überprüfen - diesmal ohne eingeschalteter Heckscheibenheizung.
Gruß,
vectranewbie
Hallöchen
Ab den CD Ausstattungen sind die Scheibenspritzdüsen Tatsächlich beheizt.
Gruß
Also bei meinem GL bilden sich auch solche Kreise, habe aber auch beheizbare Spiegel. Wäre aber lustig wenn die beheizbar wären. Wobei ich mit zugefrorenen Düsen wenig Probleme habe, sowohl beim Vectra als auch bei meinem Kadett vorher und bei dem waren keine Kreise. Aber wäre schon ein nettes Feature. Bin gespannt ob noch ein fachkundiger User bestätigt, ob es wirklich so ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi!
Ich habe eine CDX Ausstattung, mit beheizten Spiegeln.
Zu meinen Waschdüsen gehen aber keine elektrischen Kabel. Ergo, keine Heizung.
Es ist also nicht richtig, daß ab der CD Ausstattung beheizte Düsen verbaut sind.
Bei mir bilden sich auch die Kreise, sowohl mit eingeschalteter Heizung, als auch ohne.
Gruß Marc
Bei mir führt aber schon ein kleines Kabel unter die Motorhaube, welches am Schlauch des Scheibenwischwasserbehälters (geiles Wort🙂) angeklemmt ist. Allerdings sehe ich nicht ob es an die Düsen angeschlossen ist. Muss aber auch sagen, dass ich nun gesehen habe, dass diese Motorraumisolierung bei den Düsen fehlt und sogar im Blech der Motorhaube an der Stelle der Düsen Löcher sind ( in der Innenseite, logisch), so dass ich eher denke, dass dort die Hitze aufsteigt und die Außenseite der Motorhaube schneller erhitzt und sich deshalb dort diese Kreise bilden. Diese Dämmstoff hält ja doch ganz schön die Hitze von der Motorhaube fern. Bei meinem Kadett fehlte eine solche Matte, weshalb der Schnee auf der Haube viel schneller schmolz.
Gruß aus dem kalten Berlin,
Also beheizt sind die Düsen bei deinem Fahrzeug meiner Meinung nach nicht. Wenn man genau unter die Motorhaube schaut, kann man sehen , dass die Dämmmatte die Düsen NICHT mit abdeckt. Sonst müst beim Auswechseln der Düse die ganze Matte entfernt werden.Dabei würden sämmtliche Plastikklipse zerbrechen. Ergo: Die Wärme des Motors selbst kommt dem entsprechend schneller an die Düsen bzw. Motorhaube ( Metall ) die/das sich erwärmt. Metall nimmt die Wärme schneller auf als das Plastik der Düse.
Ist nicht einfach zu erklären,aber ich glaube man weiß was ich damit meine.
MfG hnzsap
Ähm, Dämmmatte? Beim Vectra A? Hab ich was verpasst? Mein Vectra hat keins. 😕 Ich schau heute mal ob meiner beheizte Düsen hat, schliesslich hat er ja elektrisch beheizbare Aussenspiegel.
Dämmmatte = Motordämmmatte
Ist als Verkleidung unter die Motorhaube geklipst. Der Motor entwickelt viel Wärme. Damit die Lackierung der Motorhaube durch die Wärme nicht in mitleidenschaft gezogen wird ist zB beim 2,o Liter eine Dämmmatte unter die Motorhaube angebracht. Wenn diese Dämmm fehlt fängt der Lack langsam aber sicher an oberflächig zu reißen. Schon mal gesehen, das eine Motorhaube stumpf ud matt aussieht, der andere Lack des Fahrzeugs aber noch 100% i.O. ist?
MfG hnzsap
Ja, als Mechaniker weiss ich schon was eine "Dämmmatte" ist. 😉
Hab mich aber geirrt. Meiner hat doch eins drunter. Aber keine beheizte Spritzdüsen. *heul*
Man, da bin ich aber froh das ich doch mal Recht hatte.
Ich brauche keine beheizten Spritzdüsen. Hab mir aus dem Aquarium-Geschäft einen passenden Schlauch geholt und den Orginalschlauch zu den Spritzdüsen verlängert.
Von Behälter zum oberen Kühlerschlauch,dort so oft wie möglich dich drum rum gewickelt und dann zu den Spritzdüsen. So hab ich immer warmes Wasser für die Scheiben. Im Sommer in Verbindung mit etwas Spüli klappt es sogar, das Fliegen und der gleichen sich beim Reinigungsvorgang ablösen. Das war mit paar Euro schon wert.
Und C20NE-Cruiser: Man kann nicht alles wissen und im Kopf haben. Und woher soll ich wissen, das du Mechaniker bist?
Re: [Vectra A] Beheizte Scheibenwaschanlage?
Zitat:
Original geschrieben von hnzsap
Und C20NE-Cruiser: Man kann nicht alles wissen und im Kopf haben. Und woher soll ich wissen, das du Mechaniker bist?
War ja auch nicht böse gemeint!! Hatte ja auch nicht gefragt was eine Dämmmatte ist. 😉
Hi @ all!
Die Dämmatte ist hauptsächlich wegen der Verringerung der Schallentwicklung des Motors unter der Motorhaube! Habt ihr schonmal den Lautstärke- Unterschied bei entfernter Dämmung gehört??
Das Kabel das neben dem Schlauch für die Düsen in die Motorhaube führt, ist für die Motorraumleuchte! Ich kenne allerdings keinen Opel in diesem Alter, bei dem die noch richtig funktioniert... :-)
MfG
Kiery
Ah! Die Motorraumleuchte. Werde mal schauen ob es eine neue Birne für diese tut.
Gruß