(Ur)Twingo kauf ..., brauche Hilfe.
Hallo liebhaber der französischen Autokultur 😁
Meine Freundin möchte sich als erstes Auto, einen Twingo (mit Sonnendach) kaufen.
Ich hab schon etwas gestöbert und auch schon hier und da was über die möglichen Mängel gefunden.
-Federn mit "Sollbruchstelle"
-Sitze ab 2005 verbessert, weil die aus dem Clio.
-Motoren alle mit Zahnriemen.
Bevor ich nun mit ihr losgehe und mal einige kleine anschaue, wollte ich euch bitten, mir zu sagen, worauf ich achten soll.
Z.B. was beim Sonnendach zu beachten ist, damit wir nicht ein Regendach kaufen.
Woran erkenne ich, ob die Federn schon getauscht worden sind.....?
Solche Sachen halt.
Oh ja, sie möchte so um die 1500€ ausgeben.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da etwas unter die Arme greifen könntet.
Merci
Antares
Ähnliche Themen
10 Antworten
Also für 1500€ gibt es nur nen Twingo 1 und der hat Steuerkette und keinen Zahnriemen!
Feder kann man nur gucken, ob am Federteller schon was abgebröselt ist als die Enden der Feder kontrollieren. Meistens liegt auch noch nen Stück drauf, klappert dann auch bei unebener Strasse.
Hören ob die Radlager im Arsch sind! Ist ne Kinderkrankheit wie die Federn.
Gucken ob der Wagen stark Ölt, undicht sind die meisten, da braucht man sich nicht soo den Kopf machen, aber wenns stark ist, gucken wo er ölt. Häufig sinds die Antriebswellen.
Ich würd ihm im Stand laufen lassen bis der Kühlerlüfter anspringt! Der Twingo hat leider keine Temp.-anzeige und daher ist es leider recht schwierig zu gucken, ob alles im Lot ist. Zylinderkopfdichtungen gehen schonmal kaputt bei den alten und so kann man wenigstens schonmal eine Fehlerquelle auf diese Weise überprüfen die der Dichtung nicht sonderlich zu gute kommt!
Sonst gibt es keine Sachen, die andere Autos nicht auch haben können.
Faltdach ist sehr robust, gibt da nicht viele Probleme mit.
Hab nen Twingo BJ94 mit derzeit 156tkm auf der Uhr und er schnurrt wie nen Kätzchen. Der Motor ist bekannt für seine lange Laufleistung. Hab den Kauf nie bereut. Er ist nicht der schnellst und man sollte hier und da schon mal was anpacken können.
Ne Kleinigkeit kann bei nem alten Gebrauchten immer kommen und nen Twingo hat da auch mal seine Macken, die man mit nem wenig Geschick aber ohne Probleme bewältigen kann.
So, hoffe das Hilft dir schonmal weiter.
@V-Twin Racer
Ja, vielen Dank, dass hilft sicher schon mal.
Das mit der Steuerkette wusste ich nicht, hatte was gelesen, das alle Twingo Motoren Zahnriemen hätten....
Das mit dem Motor, der in Stand laufen soll bis der Lüfter anspringt, macht Sinn und das werde ich auf jeden Fall machen.
Wer er etwas Ölt, ist dass kein Problem, machen alle alten Motoren, egal von welchen Hersteller.
Km sind auch nicht so Wild, für 1500€ kann man schlecht einen Neuwagen erwarten.
Zu dem Faltdach.., hab gelesen die Motoren machen gerne mal schlapp..., wenn es so ist, was kostet denn so ein neuer/austausch Motor für das Dach?
Das der Twingo nicht der schnellste ist, ist auch nicht so das Drama....
Wenn es etwas flotter gehen soll, werden wir eh meinen Wagen nehmen 😁.
Wie überprüfe ich die Servopumpe?
Hab was von Elektrolenkhilfe gelesen...
Irgend eine Ausstattung die wir vorziehen sollten?
Es soll kein Initiale mit Leder sein (den wird es für das Geld eh nicht geben...)
Viele Fragen, aber dafür ist ein Forum ja auch da.
Antares
also wenn du dir den phase 1 holst ich meine der hat keine servo, meiner zumindest nicht, somit au keine servopumpe ;-)
und was das faltdach angeht, da wurden doch auch erst die späteren modelle elektrischa ausgrüstet, weil die ersten schiebt man doch noch per hand auf und zu.
Man muss alle Faltdächer von Hand auf und zu machen, nur das Glasdach in den späteren Modellen war elektrisch.
Achte bei dem Dach einfach ob es noch richtig schließt und am Rand noch keine Wellen hat. Auch ein Blick auf den Kompletten Innenraum hilft ob das Dach dicht ist (Wasserpflegen auf den Sitzen etc.). Ich persönlich würde aber keinen mehr mit Faltdach kaufen...
Re: (Ur)Twingo kauf ..., brauche Hilfe.
Hallo,
für 1500 € bekommt man bei etwas Suche einen gepflegten Twingo (Nachweise verlangen! Werkstattrechnungen etc.) der Baujahre 1995 oder 1996. Das sind in diesem Preissegment auch die besten Modelle, weil damals schon der Fahrerairbag serienmäßig (vorher gab es gar keinen!) und der Beifahrerairbag als Option bzw. später bei vielen Modellen ebenfalls serienmäßig war.
Wichtig: Der angeblich so schlechte ältere Motor mit 1239 ccm ist eigentlich der bessere. Er ist nahezu unzerstörbar, geht auf den schon damals extrem robusten und zuverlässigen Motor des R5 zurück. Wie gesagt, den bekommt man nicht klein. Nachteil: Die geringfügig geringere Leistung (40 kW statt 43 kW) und der um 0,5 bis 1,0 Litern höhere Verbrauch. Für das, was der unverzichtbare Zahnriemenwechsel der Modelle ab 1997 kostet, kann man nach wie vor viele viele Liter Sprit kaufen...
Federbrüche haben übrigens auch die jüngeren Modelle. Das ist ein 200 € Spaß, der wohl jeden Twingo mindestens einmal erwischt. Dafür sind die Twingos allgemein sehr robust und langlebig und lassen sich für sehr wenig Geld am Leben erhalten. Und 200.000 km sind keine besonders hohe Laufleistung, im Gegenteil, das erreicht eigentlich jeder Twingo.
Und die Faltdächer sind eigentlich immer dicht, sie machen den Twingo bei geöffneten Seitenscheiben in Sachen Licht und Luft zum Cabrio!
Ach ja, die alten Twingos haben noch einen Vorteil: Die Steuer ist auch mit Euro 2 wegen des geringen Hubraumes billig. Bei Bedarf kann man aber eine billige Gasanlage einbauen (das geht nur bis Euro 2), die man schon für rund 1000 € bekommt (Euro 3 Anlagen kosten gleich das doppelte). Ich habe unseren Twingo für 1100 € umbauen lassen. Nun kosten 100 km ungefähr 5 € an Sprit. Mehr dazu unter http://www.cng-lpg.de
Gruß Michael
Re: Re: (Ur)Twingo kauf ..., brauche Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Ach ja, die alten Twingos haben noch einen Vorteil: Die Steuer ist auch mit Euro 2 wegen des geringen Hubraumes billig.
Meiner hat Euro 1 und das ist gar nicht so billig :-(
Aber da soll es wege geben, den umzurüsten, wird mal zeit das ich das in angriff nehme 🙂
Die neuen Sitze gabs ab 00/01, mit dem letzten grossen Facelift. Zusammen mit den Klarglaslampen und den 14" Rädern.
Die Bremsen waren ab da auch grösser und langlebiger, ebenso Radlager und Fahrwerksferdern.
Leicht anderes Interieur ebenso.
Allerdings wird es für den gesetzten Preisrahmen woh eher schwierig werden, etwas ab diesem Jahrgang zu bekommen.
Re: Re: Re: (Ur)Twingo kauf ..., brauche Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Meiner hat Euro 1 und das ist gar nicht so billig :-(
Aber da soll es wege geben, den umzurüsten, wird mal zeit das ich das in angriff nehme 🙂
Meines Wissens gab es Euro 1 Modelle aber nur beim allerersten Twingo ohne Airbag. Ab 1995 ist Euro 2 Standard gewesen. Zumindest habe ich noch nie etwas anderes gehört, aber EU-Importe können da natürlich abweichen.
Allerdings: Die Abgaswerte waren immer gleich, man kann die Euro 1 Modelle auf Euro 2 umschlüsseln.
Gruß Michael
Da muss ich meinem Vorredner zustimmen, die meisten Twingos lassen sich auf EURO 2 umschlüsseln.
Die oft schlecht geredeten Motoren der 1. Baureihe (C3G) sind nicht tot zu kriegen, ausser man lässt Wasser oder Öl weg 😉
Bei Federbruch würde ich zu Tieferlegungsfedern greifen, die sind kostengünstiger als die Renault Serienfedern und neigen auch nicht zum brechen. Für Leute die das nicht mögen gibts da auch recht seichte 25-30mm Federn, das fällt beim Twingo fast nicht auf .
Ansonsten sind bei den ersten Modellen mitunter die Bremssättel fest, wenn dem so ist, würde ich welche aus dem 2. Modell einbauen (lassen) - die gleiche Bremse gabs auch bei Clio und R19 - die dieses Problem nicht mehr haben.
@ Alle.
Vielen Dank, ihr seid echt eine große Hilfe.
Mal schauen, was da so für 1500 zu finden ist.
Antares