"Untermotorisierte" Fahrzeuge

In vielen Threads hier liest man, dass ein Fahrzeug eine bestimmte Mindestleistung (bzw. daraus resultierende Fahrleistungen) haben muss.

Auch Autotester bewerten Fahrzeuge mit subjektiven Äußerungen wie "Reicht um im Verkehr mitzuschwimmen ... Ist selbst für die Landstraße zu schwach ... Nicht für die Autobahn geeignet".

Alarmierend finde ich das, was die deutschen Hersteller teilweise fabrizieren :

Nichtmal 100 Nm für ein Auto, das 1,4 Tonnen wiegt. Infolgedessen wird das Fahrzeug, wenn man es mit einer Klimaanlage ausstattet, doch tatsächlich mit einem kürzeren Getriebe versehen. 19 Sekunden auf 100 km/h sind die Folge (egal ob mit Klimaanlage oder ohne) ... über den Verbrauch muss man garnicht reden.

Was meint ihr dazu ?

Stellen solche Fahrzeuge eine übermäßige Behinderung oder gar Gefahr dar oder ist es sinnvoll, dass man solche Fahrzeuge für preisbewusste Fahrer anbietet, die nicht immer Vmax(erlaubt) + 10 % fahren wollen ?

Beste Antwort im Thema

ja, genau ROFL
unfaelle beim anfahren an kreuzungen passieren weil der erste zu wenig leistung hat/nutzt...omg
ich hab deine meinung zu dem thema heute schon mehrfach gelesen und teile sie nicht.
Harry

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestleistung bei LKW und Omnibussen beträgt 5kW/1000kg.
Wenn du das auf einen PKW überträgst, ist wohl vergleichsweise kein PKW untermotorisiert 😉.

Wobei da auch jeder LKW und Bus weeeeeeeeeiiiiiiiiit drüber liegen dürfte heutzutage 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ein Verkehrshindernis war ich nie. Gefährlich war es auch nie. Selbst das Einfädeln auf die Autobahn bzw. die Bundesstraße war kein Problem. Man muss sich nur bewusst sein, daß man eben solch ein Auto fährt und keinen Wagen mit 200 PS und dementsprechend im Zweifelsfall nicht die kleinere Lücke nutzen.

Tun die meisten aber eben nicht. Es ist schlicht zuviel verlangt, mangelnde Motorleistung durch Hirn auszugleichen - und nein, andersrum sollte man es natürlich auch nicht machen, aber man kann auch nicht leugnen, dass sich jemandem mit 200 PS viele kritische Situationen (STOP-Kreuzung, Einbiegen auf eine Landstraße, Beschleunigungsstreifen auf Autobahnen) gar nicht so stellen und das Autofahren dadurch entspannender und weniger risikoreich wird.

Vielen fehlt meiner Meinung nach einfach das Bewusstsein dafür, wann sie zum Verkehrshindernis werden oder wann andere Verkehrsteilnehmer für sie in die Eisen steigen mussten (nicht jeder unterstreicht das mit einem Hupkonzert - in wieweit das hilft, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wann was knapp war oder nicht, ist fraglich). Und auch viele kritische Situationen scheinen für die Betroffenen gar nicht so kritisch gewesen zu sein, wie sonst erklärt man das verdutzte Gesicht einer Autofahrerin, dessen Linksabbiegen ich mit einer Vollbremsung quitieren durfte? Natürlich hat sie die Situation völlig falsch eingeschätzt, sonst wäre sie gar nicht erst bzw. nicht im Schneckentempo losgefahren.

Natürlich schaffen es gewisse Kreise auch trotz (oder gerade wegen) einem teuren Mercedes unter dem Hintern, sich und andere unnötig zu gefährden, da war ich schon fast überrascht, als ein E55 AMG auf dem Beschleunigungsstreifen daherdümpelte und kurz bevor ich aus Rücksicht gebremst hätte, doch noch einen Kickdown hinlegte. Manche brauchen solche Leistungsreserven scheinbar wirklich (oder es macht ihnen einfach Spass, andere zu schocken, ich weiß es nicht)... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Welche Fahrzeueg meinst du konkret? Mir würde bei sowas nur der w123 200D/220D/240D oder der w124 200D einfallen...
Och, da gibts noch genug....die ganzen Kleinwagen Basismodelle z.b.

Aber selbst mein Polo war um Längen schneller als der W123 200D Automatik von nem Kumpel. Der hatte durch den Saugdiesel, Automatik und nen Monstergewicht selbst mit 40-Tonnern richtig Probleme, wenn die nicht voll beladen waren.

Aber haben die auch 1.4 tonnen? Fragestellung waren mind. 1400kg und max. 100Nm. Da wird es wohl kaum welche geben... allerdings gibts von der Beschleunigung her einiger dieser gemächlichen Fahrzeuge. Vor 20 Jahren waren 10 sek von 0-100 auch noch sportwagentauglich!

@ razor23
diese art "fehlverhalten" ( wo ist es ?) ist weder durch PS oder leistungsgewicht zu beheben.
das ist 200x und wird 200x durchgekaut werden...ohne ergebnis...
nuja..ich hoffe (bei mir und euch ) auf weitere 22J verschuldetes unfallfreies fahren.
Harry

Ähnliche Themen

Ich denke, das ist einfach schwierig zu verallgemeinern. Ich habe einfach den Eindruck, dass ungern die volle Leistung des Fahrzeuges abgerufen wird, selbst wenn dies in einer Situation bitter notwendig wäre oder zumindest zur Entschärfung beitragen könnte. Da bleibt halt ein Funken Hoffnung, dass dieses menschliche Versagen (die nicht angemessene Reaktion - möchte mir gar nicht vorstellen, wie zimperlich entsprechende Personen in Gefahrensituationen auf die Bremse "treten"😉, sich zumindest teilweise durch technische Mittel (in dem Fall höhere Motorleistung) ausgleichen lassen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man sich eher an Faktoren wie Lautstärke, Drehzahl, Traktion, Lenkeinflüsse (also die ganzen Wohlfühlfaktoren) orientiert als an der tatsächlichen (notwendigen) Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Och, da gibts noch genug....die ganzen Kleinwagen Basismodelle z.b.

Aber haben die auch 1.4 tonnen? Fragestellung waren mind. 1400kg und max. 100Nm.

Ich bezog mich eher auf die vom TE genannten 19s von 0 auf 100. Wie die zustande kommen ist da eher zweitrangig, finde ich. Geht ja da eher ums Leistungsgewicht. NM-Könige werden die auch nicht sein.

Wir meinen also glaube ich das Gleiche 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Aber haben die auch 1.4 tonnen? Fragestellung waren mind. 1400kg und max. 100Nm.

Ich bezog mich eher auf die vom TE genannten 19s von 0 auf 100. Wie die zustande kommen ist da eher zweitrangig, finde ich. Geht ja da eher ums Leistungsgewicht. NM-Könige werden die auch nicht sein.

Wir meinen also glaube ich das Gleiche 😉

Da hast du Recht, ob es nun ein Polo mit 40PS oder ein 60PS W123 ist, langsam sind sie doch beide 😉 Aber ich habe den 240D meines Vaters geliebt...

Also Razor23s Ausführungen kann ich nur zustimmen...

Meine Mutter überholt mit dem 1.4l Fabia auch im 4. Gang und dreht den Motor nicht bis 5000 1/min, das macht sie höchstens wenn ich daneben sitze und ihr sag, das sie das so machen muss...

Die "Njutenmeter" sind schon 'ne tolle Sache. Übrigens war es der alte Rover 3,5 V8, (SD1, Morgan +8) dessen Drehmoment noch besser war, als das eines Chevy 5,7 V8.

Aber was nützt es schon, wenn man mit so einem tollen Dampfhamer doch wieder im Stau vor der Ampel steht und zusehen muss, wie locker das Muttchen auf dem Drahtesel (Vorkriegsmodel) in der gleichen Zeit vorwärts kommt. Auch der Eine, oder Andere, gut trainierte Jogger zeigt einem in dieser Situation mal die Schuhsohlen. Klar, man holt Radler und Jogger dann schnell wieder ein, aber ein wenig staunt man dann schon, wie schnell beide ohne Einsatz von Pferdestärken und ohne nur einen einzigen Liter Benzin, oder Diesel zu verbrauchen, vorwärts gekommen sind.

ne ehrliche frage !
payne und razor kennen sich nicht zufaellig? oder sind sie nur seelenverwandt?
ist ja nicht der erste thread wo sich (gerne auch unbewusst) baelle zugespielt werden oder eben ganz einfach gleiche meinungen vertreten werden ( nix verwerfliches).
ist nur eine frage...
Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


payne und razor kennen sich nicht zufaellig?

Zufällig nicht. 😉

Ist für mich ehrlich gesagt auch ungewohnt, mit jemandem hier in gleich mehreren laufenden Threads einer Meinung zu sein, gewisse Zusammenhänge zwischen den aktiven Themen kann man ja nun aber auch nicht leugnen. 🙂

Ich wüsste jetzt nicht, wo ich den Razor23 getroffen haben könnte.

In diesem Teil des Forums scheinen unsere Ansichten aber recht ähnlich zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


19 Sekunden auf 100 km/h sind die Folge (egal ob mit Klimaanlage oder ohne) ... über den Verbrauch muss man garnicht reden.

Was meint ihr dazu ?

Stellen solche Fahrzeuge eine übermäßige Behinderung oder gar Gefahr dar oder ist es sinnvoll, dass man solche Fahrzeuge für preisbewusste Fahrer anbietet, die nicht immer Vmax(erlaubt) + 10 % fahren wollen ?

Ich hab 0-100 in 18 Sekunden lt. Hersteller.. bin ich jetzt besser? 🙂

Verbrauch im Durchschnitt: 5,81 Liter Diesel (bzw. Pflanzenoel)

Ich finds okay.. alle die schneller beschleunigen wollen als ich, mei die sollen halt ueberholen.
Da tret ich nicht extra "ins Gas", damit ich dem Hintermann nicht zu Last falle.*
Wenn er 200 PS mehr hat als ich, wirds fuer ihn kein Problem sein an mir vorbei zu ziehen.

(*:Ich fahre aber auch nicht absichtlich langsam, sondern halt ganz normal..)

Fahre mit meinem kleinen 94er Swift täglich und hatte noch nie Probleme im täglichen Straßenverkehr. Selbst mit 90-100 ist man kein Verkehrshinderniss auf der Autobahn wenn man vorausscheuend genug fährt und das Köpfchen anlässt.
Ich stelle mal die gewagte These auf, dass ich selbst mit einem alten Fiat 500 in der Stadt niemanden behindern würde.

Ich denke das Thema dient einigen eher dazu sich zu profilieren und auf die Schulter zu klopfen, was man denn für schnelle Autos hat und wie toll das doch ist.

Eine Mindestleistung ist totaler Schwachsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Und die 238PS kommen auf ~1,8 Tonnen, das ist also durchaus nicht unangemessen...

Meiner wiegt effektiv 1,7 to leer und mir reichen meine 140 PS.

Das Problem sind nicht die PS, sondern die Fahrer.

Wenn ich nicht überholen kann, dann lass ich es. Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen