"Unterfahrschutz" für V70 I?
Hallo,
ich bin vor kurzem unbefestigte Straßen oder schmutzige Straßen (Baustellenverkehr) gefahren. Das Auto wird dabei schmutzig, klar. Aber auch der Motorraum wird schmutzig, ich habe da zwar keinen Matsch drin, aber überall Schlammspritzer. Gibt es eine Möglichkeit, den V70 I Benziner ohne großes Theater nach unten hin etwas "zuzumachen", so dass bei Matschfahrten nicht irgendwann Blumen im Motorraum wachsen?
tia + mfg, Patrick
26 Antworten
Bitte nicht vergessen:
Dem TE geht es primär um die Sauberkeit im Motorraum, nicht darum eine Geländetauglichkeit herzustellen.
Ich habe, soweit ich mich erinnere keinen Schutz unter meinem Motor gehabt (850 T5) - wegen Turbo? - und bisher auch noch nicht vermisst. Durch was für Schlammlöcher muss man denn da fahren? 😉
Markus
Dafür müßte der Motor komplett gekapselt werden, damit er sauber bleibt😁 Also eher ein hoffungsloses Unterfangen.😁😰
Du baust ja sowieso alles ab, was nach Verkleidung aussieht und nicht zum Vortrieb gehört 😁
Aber falls Ihr mal ein Auto umdreht und man nicht sehen soll das kein Motor mehr drin ist, eignet sich die Plastikabdeckung hervorragend.
Ansonsten finde ich die Metallvariante nicht schlecht; für den ein oder anderen Feldweg...
Bei meinem W123 hab ich mir die Ölwanne schon mal aufgehauen.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Bitte nicht vergessen:Dem TE geht es primär um die Sauberkeit im Motorraum, nicht darum eine Geländetauglichkeit herzustellen.
Ich habe, soweit ich mich erinnere keinen Schutz unter meinem Motor gehabt (850 T5) - wegen Turbo? - und bisher auch noch nicht vermisst. Durch was für Schlammlöcher muss man denn da fahren? 😉
Markus
Wo gibts denn den Metallunterfahrschutz zu kaufen? 😁 Oder hat den vlt jmd gebraucht?
Ähnliche Themen
Japp, alles, was nicht dem schnelleren Vortrieb dient ist überflüssig. Wenn ich ein Geländefahrzeug haben will, kaufe ich mir einen Jeep, LandRover oder ein G-Modell 😁 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von blackline-850T5
Du baust ja sowieso alles ab, was nach Verkleidung aussieht und nicht zum Vortrieb gehört 😁
Zitat:
Original geschrieben von blackline-850T5
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Bitte nicht vergessen:Dem TE geht es primär um die Sauberkeit im Motorraum, nicht darum eine Geländetauglichkeit herzustellen.
Ich habe, soweit ich mich erinnere keinen Schutz unter meinem Motor gehabt (850 T5) - wegen Turbo? - und bisher auch noch nicht vermisst. Durch was für Schlammlöcher muss man denn da fahren? 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Japp, alles, was nicht dem schnelleren Vortrieb dient ist überflüssig. Wenn ich ein Geländefahrzeug haben will, kaufe ich mir einen Jeep, LandRover oder ein G-Modell 😁 😉Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Zitat:
Original geschrieben von blackline-850T5
Du baust ja sowieso alles ab, was nach Verkleidung aussieht und nicht zum Vortrieb gehört 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Zitat:
Original geschrieben von blackline-850T5 [
Der eine baut Teile ab, der andere baut dran😁
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Bitte nicht vergessen:Dem TE geht es primär um die Sauberkeit im Motorraum, nicht darum eine Geländetauglichkeit herzustellen.
Och, wenn ich noch nen masiven Schutz habe, nehm ich das mit... schaden kanns ja nix.
Zitat:
Ich habe, soweit ich mich erinnere keinen Schutz unter meinem Motor gehabt (850 T5) - wegen Turbo? - und bisher auch noch nicht vermisst. Durch was für Schlammlöcher muss man denn da fahren? 😉
Nu jo, schmutzige Wege halt... kleine Kreisstraßen durch den Wald... oder Wanderparkplätze...oder wenn man mal falsch abbiegt und auf einmal auf dem Wirtschaftsweg steht (uiuiui, rückwärts eine Matschsteigung hoch, uiuiui, schwitz)... ich versuche nachher, mit dem Handy ein Bild zu machen...
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Schwedenpanzer850
@masabi
Ist dein Schutzgitter schon angekommen?🙂
Bestellt und bezahlt ist😁
Zitat:
Original geschrieben von pgs-hd
Och, wenn ich noch nen masiven Schutz habe, nehm ich das mit... schaden kanns ja nix.Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Bitte nicht vergessen:Dem TE geht es primär um die Sauberkeit im Motorraum, nicht darum eine Geländetauglichkeit herzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von pgs-hd
Nu jo, schmutzige Wege halt... kleine Kreisstraßen durch den Wald... oder Wanderparkplätze...oder wenn man mal falsch abbiegt und auf einmal auf dem Wirtschaftsweg steht (uiuiui, rückwärts eine Matschsteigung hoch, uiuiui, schwitz)... ich versuche nachher, mit dem Handy ein Bild zu machen...Zitat:
Ich habe, soweit ich mich erinnere keinen Schutz unter meinem Motor gehabt (850 T5) - wegen Turbo? - und bisher auch noch nicht vermisst. Durch was für Schlammlöcher muss man denn da fahren? 😉
Patrick
Ach so, also artgerechte Haltung 😁😁
Elche gehören ja schliesslich in den Wald!
Markus
P.S.: den Unterfahrschutz gibt es wohl am ehesten beim Volvo-Vertragshändler - wo sonst 🙄 Ansonsten div. Internetauktions- und Handelsplattformen - dort wohl aber eher sehr selten anzutreffen. Ich denke nicht, dass die Dinger zuhauf in irgendwelchen Garagen stehen...
So,
hier mal die Info;
der Unterfahrschutz " das Gitter " ist nicht mehr lieferbar, die Firma wo ich bestellt hatte ( Teileprofis.de ) die
hatten zwar die Bestellung unter der OE Nr. online angenommen, doch dann kam keine Reaktion mehr. Erst auf meine Mailanfrage ob das Teil denn lieferbar wäre, Antwort " Leider nicht mehr lieferbar " Von Datenpflege halten die wohl nicht s !!!!!
Ich kann also aus meiner Sicht bzw Erfahrung nicht empfehlen dort zu bestellen ohne vorher angefragt zu haben. 😕😕😕