... und dann geht die Kuh einfach aus !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde, da siehst du auf einmal ganz sch... aus.

Bin vorhin mit meiner Frau zu meiner Mutter gefahren, ich sag noch so - komm wir fahren mit meinem Teewagen, da haste nicht den ganzen Schnee von deinem Auto in der Garage.

Im Nachbarort dann das, was keiner braucht - im Fahren auf einmal die ganze Festbeleuchtung im Kockpit an - Motor aus. PRIMA!

Am Strassenrand dann gestartet, ging zwar widerwillig aber zündete. Zwei Umdrehungen und aus. Das mehrmals. Irgendwann lief der Motor wieder fünf meter weiter wieder aus. Habs dann bis auf einen Parkplatz geschafft - motor lief, und auch schön rund.

Sind dann wieder heimgefahren, zwischendurch hat er einmal gestottert, aber anstandslos bis vor die Haustüre gefahren.

Hat einer einen Tipp für mich? Hat das Auto einen Spritfilter - ach so: 230e, Automat, Bj 91. Oder ist sonst ein Filter zu? Benzin ist noch drin und auch kein falsches. Bin mit dem Sprit schon runde 350km gefahren.

Bitte dringend um Hilfe, mir fällt nix mehr dazu ein.

Danke im Voraus, schöne x-mas.

23 Antworten

So, da fehlen mir die Worte.

Habe gestern mal den Schnee von der alten Dame runtergekehrt und die Haube aufgemacht. Das Ganze Theater hinter der Batterie hab ich angeschaut und mehr nicht. Ist das serienmäßig, daß da eine Plastikfolie drüberliegt? Bei mir isses so - nagut.

Bin vorhin mal eine größere Runde gefahren - wie neu. Kein Ausgehen, kein Ruckeln oder Stottern, nix. Eine Gaudi.

Das mit der Nachlöterei werd ich auf jeden Fall machen, denke wenn´s ein bischen angenehmer draußen ist (meine feminine Seite🙄). Ansonsten hoff ich, daß es nochmal sonnig und wärmer wird, und ich an die Verteilerkappe und -finger drankomme, einfach nur damit ich sicher bin.

Bin erstmal wieder begeistert und ....naja, schönen Abend noch.

Moinsen und hallo rundum,

habe seither keine Beschwerden mehr mit dem Ausgehen des Motors, aber sicher ist sicher.

Hat irgendwer noch einfunktionierendes Benzinpumpen Relais daheim liegen, das im Idealfall schon nachgelötet ist? Je nach dem was es kostet, würd ich´s sicherheitshalber kaufen.

Die Dame fährt zwar schmerzfrei, sogar München war eine Gaudi, aber so mit einem funktionierenden Austauschteil könnte ich glaube ich besser schlafen.

Wenn wer eines hat, einfach mal Laut geben, dann könne wir reden.

Bis dahin und ein schönes sonniges Wochenende, Andreas.

hi toyboy

Zitat:.....habe seither keine Beschwerden mehr mit dem Ausgehen des Motors,....

Warte ,warte nur ein Weilchen...

kommt bestimmt   😰 

grins - deshalb auch die Frage nach einem Ersatzrelais.

Mir isses einfach zu kalt (und ich bin momentan zu faul) um am Auto rumzubasteln. Habe noch mehr an der Dame zu schrauben - Lenkstockschalter und linkes Kombiinstrument.

Ach so, und die Motorhabe möchte ich auch gerne lackiert bekommen.

Hoffentlich hält alles noch ein paar wochen, dann mach ich alles auf einmal.

Ähnliche Themen

So, hallo mal wieder und ´ne Frage zum Gesamten.

Habe mir eben nochmal die Texte und Antworten durchgelesen - bin nach wie vor begeistert über soviel Tipps und Hilfe.

Trotzdem noch die Frage zu den Lötstellen. Nicht daß das hier zum Mißverständnis wird, ich glaub das alles schon, aber ..... seither ist der alte Teewagen kein einziges mal ausgegangen.

Glaubt ihr wirklich an die Lötszellen von KP-Relais oder kann es auch die Einstellung am Vergaser oder der Zündung sein?

Er ging damals aus, als ich (soweit ich das noch weiss) vom Gas gegangen bin und somit der Motor im Leerlauf, oder halt ohne Last lief.

Ist immer schwer, so ´ne Ferndiagnose, zumahl wennse schlecht beschrieben ist. Aber besser kann ich´s halt nicht.

Deshalb die Frage: Kann das Einstellung ( nicht meine persönliche) sein, oder Undichtigkeit an irgend´nem Menbran? Oder was kommt evtl noch in Frage?

Danke rundum für die Hilfe, Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


Er ging damals aus, als ich (soweit ich das noch weiss) vom Gas gegangen bin und somit der Motor im Leerlauf, oder halt ohne Last lief.

Danke rundum für die Hilfe, Andreas.

genau so fing es bei mir auch an , mit großen Zeitabständen bis zum nächsten " Motor geht während der Fahrt aus".

Die Lötung des KPR hat derartige Zwischenfälle seit ca 3Jahren unterbunden- mE wurde schon beim Löten klar, das das der Fehler war- aber Du kannst selbstverständlich weitersuchen. 😉 und Warten bis das "Nächste Mal" zB auf einer 2spurigen AB-Baustelle im fließenden Verkehr erfolgt oder in einer schlecht übersehbaren Kurve.

mike

Hi Mike,

bitte versteh mich nicht falsch, aber da ich nicht aus der KfZ-Branche bin und auf jeden Fall an euch glaube (hat ja auch was mit Erfahrungswerten zu tun) hat´s mich halt schon irrititert, daß so gar nichts negatives passiert ist.

Nicht daß ich wieder einen Aussetzter gebrauchen könnte, aber an der Grundelektrik rumzufummeln ist nicht mein Königreich.

Daher hatte ich ja auch mal rundgefragt, ob jemand ein solches KpR daheim rumliegen hat, das man dann (nachgelötet) tauschen kann.

Kennst Du jemanden oder hast evtl eines rumliegen? Schrottseit ist momentan nichts zu holen.

Schönen Sonntag, Andreas.

Muss chauvi recht geben, hatte mal einen 190er benziner,war so wie bei dir,alles genauso..und dann...morgens um halb 7 auf der autobahn ging nichts mehr...und was war es? das kpr! konnte es aber überbrücken dank kabel und konnte noch weiter...aber das kabel lag nicht umsonst im koferraum :-) und mein jetziger w124 300er hat auch probleme mit dem üsr,musste auch getauscht werden,musste auch nicht löten,kostet bei mercedes um die 28 euro

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


Hi Mike,
Schrottseit ist momentan nichts zu holen.

Schönen Sonntag, Andreas.

Hab leider nat. nichts rumzuliegen , da das Ursprüngliche ja wieder läuft und mittlerweile kein Bedarf besteht das gegen ein verm. Gleichaltes nicht Nachgelötetes zu tauschen.🙂

Hab die Lötung auch nicht selbstgemacht, sondern es meinen Sohn, der mal als Schüler Hobbyelektronik betrieb, machen lassen- weil der gerade passend zu Besuch kam.

Gegen überschaubaren Kostenaufwand sollte das aber jede Elektrofachwerkstatt können- erst Recht wenn Du denen nur das Innenleben des Relaiskästchens präsentierst. Das Rauszubekommen stellt eigentlich keinen mit Daumen an der richtigen Stelle vor unüberbrückbare Schwierigkeiten- nur Trauen muss man sich - war auch mein Erstes Relais!!! Stolz bin seitdem. Abdichten nicht vergessen!!!
Ne Werkstatt bringt das sicher- nur dann etwas teurer- und es fehlt dann die Bestätigung, es selbst geschafft zu haben.

Guten Start in die Woche
mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen