"Umweltprämien" für ältere Benziner
Hallo!
Leider hat meine Internetsuche nicht viel hergegeben. Weiß jemand, welcher Hersteller derzeit Prämien bei Verschrottung eines älteren Benziners einräumt?
Hintergrund: Haben noch einen Benziner aus dem letzten Jahrtausend mit Euro2, der zahlreiche Mängel hat und nunmehr nicht mehr anspringen möchte. Da ein neues Auto hersoll (Marke zweitrangig, am Besten aber mit 7 Sitzen), wäre das ein guter Zeitpunkt, aus der Verschrottung noch ein bisschen etwas herauszuholen.
Danke und Grüße.
Beste Antwort im Thema
Was spricht dagegen, wenn man nach so etwas fragt??
Wenn alle nach der Klimatabelle gehen, würden die Autohersteller Pleite gehen.
Bei mir sind es etwa 28 - 30 Jahre, bis sich ein Neuwagenkauf gegenüber der "Klimabilanz" amortisiert.
Es wird bestimmt keiner (oder sehr wenige) die Klimatabelle berücksichtigen, die sich ein neues Auto kaufen möchten.
Die vom TE gestellte Frage bezieht sich daraufhin, das er ein neues Auto mit möglichst großem Preisnachlass erwerben möchte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltprämie für Alt-Benziner...' überführt.]
46 Antworten
Aha, Absatzförderung der Fahrzeuge, die ab September 2018 nur noch mit Ausnahmegenehmigung zulassungsfähig sind. Na, da wird sich die Konkurrenz ja noch verschärfen in den nächsten Monaten.
Renault bietet von Haus aus ja schon sehr hohe Rabatte. Die sind dann aber üblicherweise nicht mit Inzahlungnahmeprämien kombinierbar.
Das kann ich auch verstehen, verschenken kann auch Renault die Autos nicht
Das mit Renault habe ich auch gehört und sollte ich für meinen alten C noch 5.000 € bekommen, wäre ich wenigstens schadfrei aus der Nummer rausgekommen (Kaufpreis 1.800 €, 3.200 € reingesteckt und fährt immer noch nicht richtig).
Mal schauen, was die so an Benzinern da haben und was die so können.
Meine finanzielle Grenze liegt bei 20.000 € netto Verkaufspreis.
Ich gehe auch am Samstag zu Renault König in Erfurt.Es gibt Kaffee und Kuchen und der Grill wird auch angeschmissen.Achso Autos wollen die auch verkaufen,nagut können andere machen.
Ähnliche Themen
Wenn du Glück hast bekommst du noch eine Traumreise und ein neues IPhone dazu! 😉
Sagt mal, warum muss man am 17. März zu Renault, wenn man bis zum 30. April einen Kaufantrag unterschreiben muss? Dann kann ich ja auch morgen oder in zwei Wochen zu Renault laufen. Sehe ich das richtig?
Ich habe folgendes Angebot
Renault Megane Grabdtour
Play Energy TCe 100
Incl. Lack Black Pearl
Einparkhilfe hinten
Navi R-Link 7 Zoll Touch
Nach Abzug der 5000 bleiben noch 17394€ zu zaheln.
Ist das ein gutes Angebot
Vergleiche es ganz einfach mal mit mobile.de: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Bei Subaru sind gerade Frühlingswochen und es gibt bis zu 3.500 € für einen Neuwagen Sicherheitsrabatt (Eyesight) und der alte muss nicht in Zahlung gegeben werden. Das werde ich mir mal beim Händler genau ansehen.
Mir hat es der Impreza angetan und da es obendrein die am nächsten gelegene hervorragend gute Werkstatt ist, gibt das Subaru einen Extra-Punkt. Mein nächster Renault-Händler ist 35 km weit entfernt und liegt in einem winzigen Nest. Der große Renaulthändler in der Stadt hat dicht gemacht - warum auch immer.
Sollte man halt ausrechnen, wieviel Rabatt auf den BLP dieser "Eyesight" darstellt.
Nimmt man zur Orientierung, was an Rabatt beim Subaru Impreza geht, die Seite von APL, landet man bei ca. 14,7%
Das Maximum, was ich so im Netz fand, waren 16 % Rabatt zzgl. Überführung. Das dann in Netto sind nicht mal 21.000 € inkl. fast allem.
Nur, der Motor ist in Verbindung mit dem CVT-Getriebe für die Berge im Bayerischen Wald ungeeignet, wie ich heute erfahren musste. Er dreht dann enorm hoch und ist nicht gerade kraftvoll.
Solange mein alter Gasgrill fährt, wird mich keine Kaufprämie dazu bringen das Fahrzeug gegen ein Neues in Zahlung zu geben.
Wenn der mal irgendwann nicht mehr will, gibts auch irgendwo irgendwelche Prämien.
Die ganzen Nachlässe, Prämien und sonstwas nutzen die Hersteller und Händler doch nur um Ihren Neuwagenabsatz am leben zu halten. Umweltpolitsch aus meiner Sicht totaler Nonsens.
Wenn sowieso ein Neukauf ansteht, würde ich das auch nutzen, Marke (fast) egal.
Zitat:
Mir hat es der Impreza angetan und da es obendrein die am nächsten gelegene hervorragend gute Werkstatt ist, gibt das Subaru einen Extra-Punkt. Mein nächster Renault-Händler ist 35 km weit entfernt und liegt in einem winzigen Nest. Der große Renaulthändler in der Stadt hat dicht gemacht - warum auch immer.
Nur, der Motor ist in Verbindung mit dem CVT-Getriebe für die Berge im Bayerischen Wald ungeeignet, wie ich heute erfahren musste. Er dreht dann enorm hoch und ist nicht gerade kraftvoll.
Also der WRX war das dann aber nicht, den gibt's hier eh nur an Schaltgetriebe. 😁 Sondern was: 1.6i oder 2.0i?
=> Subaru Levorg 1.6 Turbo Allrad an CVT => das rockt auch bei niedriger Drehzahl.
250 Nm bei 1800 RPM (also schon 47 kW oder 64 PS bei 1800 RPM).
Und bis 125 kW/170 PS bei 4800 RPM.
Dort dann also immer noch 250 Nm.
250 Nm über das "ganze" Drehzahlband ab 1800 RPM - das ist schon richtig gut.
Selbst wenn der Levorg 100-200 kg mehr wiegt.
Als Bildchen:
http://up.picr.de/21315237ty.png
Beim Levorg warte ich erst mal auf das neue Modell, denn an sich ist der schon nicht verkehrt, aber eben noch auf Basis des alten Impreza.
Zitat:
@meehster schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:10:05 Uhr:
Man kann auch ohne das vorhandene Fahrzeug abzuwracken gute Angebote bekommen. Man muß nur fragen 😉[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltprämie für Alt-Benziner...' überführt.]
Ich hab' mir heute die so genannten Neuwagenpreise - incl. Rabatt durch Dieselabwrakpräimie angesehen.
Stimm' Dir zu.
Bis auf zweimal, kaufte ich nur Neuwagen. Zuletzt in 2004, gleich zwei Stück. Sobald ich um Rabatt gefragte hatte, lag ich spätestens nach dem vierten Mal auch bei -20%. Das zweite Auto holte ich selbst in Frankreich, als EU-Reimport waren ebenfalls 20% drin. Zudem konnte ich meine beiden Gebrauchten selbst für n paar Tausender noch per Autoscout verkaufen.
Glaubwürdig wäre, Neupreis minus mein eigenes Verhandlungsgeschick (auf die Frage, ob ein Gebrauchter angekauft werden soll, NEIN) = trotzdem 20% , dann die Abwrackprämie abziehen = Endpreis. Ob der Händler, dann überhaupt Dein altes Fahrzeug sehen will, bin mir gar nicht so sicher...l