"Umweltprämien" für ältere Benziner
Hallo!
Leider hat meine Internetsuche nicht viel hergegeben. Weiß jemand, welcher Hersteller derzeit Prämien bei Verschrottung eines älteren Benziners einräumt?
Hintergrund: Haben noch einen Benziner aus dem letzten Jahrtausend mit Euro2, der zahlreiche Mängel hat und nunmehr nicht mehr anspringen möchte. Da ein neues Auto hersoll (Marke zweitrangig, am Besten aber mit 7 Sitzen), wäre das ein guter Zeitpunkt, aus der Verschrottung noch ein bisschen etwas herauszuholen.
Danke und Grüße.
Beste Antwort im Thema
Was spricht dagegen, wenn man nach so etwas fragt??
Wenn alle nach der Klimatabelle gehen, würden die Autohersteller Pleite gehen.
Bei mir sind es etwa 28 - 30 Jahre, bis sich ein Neuwagenkauf gegenüber der "Klimabilanz" amortisiert.
Es wird bestimmt keiner (oder sehr wenige) die Klimatabelle berücksichtigen, die sich ein neues Auto kaufen möchten.
Die vom TE gestellte Frage bezieht sich daraufhin, das er ein neues Auto mit möglichst großem Preisnachlass erwerben möchte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltprämie für Alt-Benziner...' überführt.]
46 Antworten
Interessiert mich auch. Würde gern meinen 124er Mercedes 230 E loswerden. Trotz neuem TÜV könnte man bei VW und Co nicht für mich tun.
LG
Weizengelb
Nen 124er 230E mit frischer HU wirst auch sonst gut los.
Ansonsten: Immer auf das Gesamtangebot schauen und nicht von irgendwelchen Prämien blenden lassen. Es kann sich da auch lohnen, den Alten privat zu veräußern (selbst wenn er nicht mehr anspringt) und dann ohne Abgabe des Alten zum Händler zu gehen.
Der alte steht schon bei Mobile. Niemand will ihn anscheinend. Selbst wenn, wären allenfalls 500€ drin. Vermutlich weniger 😉
Eventuell gibt es bei größeren Autohausketten eine Art Abwrackprämie. Das Renaultautohaus König zum Beispiel gab uns für unseren 17 Jahre alten Civic noch 2000€ Rabatt beim Kauf eines jungen Gebrauchten. Der Slogan lautete: "Her mit dem alten Schrott".
Laut der Werbung gilt dieses Angebot noch immer und beim Kauf eines Neuwagens gab es nochmal 1000€ mehr für den Altwagen. In unserem Falle hat es sich gelohnt.
Ich glaube bei SsangYong gab es letztes Jahr so eine Abwrackprämie bin mir aber nicht sicher.
MfG. Niclas.
Ähnliche Themen
Ich schaue mal am Samstag bei Renault vorbei. Da gibt es bis zu 5000€ für alte Benziner oder Diesel.
Dann schau auch mal bei sowas wie www.meinauto.de.
Audi wirbt gerade mit 3000 Euro Inzahlungnahmeprämie bei Gebrauchten.
Solche Aktionen gab es doch schon immer. Als "Überzahlung über Schwacke". Die Autohäuser hoffen auf den gering informierten Kunden, der aber am alten Schätzchen hängt. Aber dort ein Schnäppchen wittert, allerdings auf den neuen dann verbreitet Listenpreise oder gering rabattierte Hauspreise akzeptieren soll. Und manchem treibt es auch die Tränen in die Augen, wenn er den niedrigen Schwackewert hört, den der Händler vorher im Programm runtergedreht hat aber als "naja, ist halt so, aber gibt ja 3000 EUR mehr" verkauft.
Die Sache mit Renault ist interessant. Megane Kombis gibt es im Internet neu ab 13.000€. Wenn da noch 5 abgezogen würden, wäre das fantastisch. Aber so wird es wahrscheinlich nicht sein.
Bei Autohaus König gibt es 7000 Euro,aber dann mußt du wahrscheinlich einen Renault nach Listenpreis nehmen.Die Dinger werden bei König sowieso weit unter Liste angeboten und der macht auch ein eigenes Leasing,da werden Meganes für ab 99 Euro und Kadjar für 119 Euro angeboten.Der hat hier in Erfurt mindestens 100 Neuwagen auf dem Hof und jeden Tag rollt ein Autotransporter an.
Gerade das Autohaus König ist ganz weit oben wenn es um Rabatte bei Neuwagen geht. Teilweise spart man über 7000€ bei einem neuen, fast vollausgestatteten Renault Talisman. Dieser Händler kann diese Preise nur aufgrund seiner Größe garantieren und kauft eine immense Masse an Fahrzeugen. Die Grundstücke der Autohauskette sind voll von Neuwagen, teilweise in 20facher Ausführung. Damit macht er natürlich die Konkurrenz zu nichte und in punkto Service beim Gebrauchtwagenkäufer schaut es dort eher mau aus, wie wir festgestellt haben. Lediglich der Preis ist heiß. Wie es bei anderen großen Autohausketten ausschaut kann ich nicht beurteilen. Ich würde jedoch in Sachen Service einen großen Bogen um solche Betriebe machen.
Wem der niedrige Kaufpreis wichtiger ist, ist jedoch glücklich mit diesen Angeboten.
Das Vehältnis von Autos die bei König auf dem Hof stehen und der geradezu mickricken Werkstatt stimmt einfach nicht.Der kommt ja aus Berlin mit ettlichen Häusern,da wird im Internet viel über das Autohaus hergezogen.Service scheint es bei dem nicht zu geben.
Das stimmt. "Unser" Autohaus König hat nur 2 Hebebühnen aber gut 100 Fahrzeuge auf dem Hof.
Die schlechten Kommentare kann ich absolut nachvollziehen. Man wird geradezu gedrängt einen Neuwagen zu kaufen.
Als Beispiel:
Mein Vater war auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und hat sich auf den Renault Megane 3 eingeschossen. Daraufhin ist er bei König gewesen und hat seine Kriterien aufgegeben. Der Händler meinte dass er sich meldet weil sie sehr viele Gebrauchte Megane 3 demnächst erhalten werden.
Nach Wochen passierte noch immer nichts. Also ist mein Vater zu mehreren Renault Händlern gefahren und hat sich dort erkundigt. Die Preise dort waren natürlich relativ hoch (nicht überteuert aber im Vergleich zu König, hoch). Als er den Namen König dort erwähnt hatte, musste er oft schiefe Blicke ernten.
Letztendlich habe ich durch Radiowerbung die Aktion für alte Benziner gefunden. Ich bin auf das Gebrauchtwagenportal von König gegangen und siehe da! 15 zutreffende Modelle und der Verkäufer hat sich nach 2 Monaten noch immer nicht gemeldet. Mein Vater ist dann dorthin gefahren und hat den vorhandenen Gebrauchtwagen der circa 2 Stunden Fahrt entfernt stand, bestellt.
Wir mussten 9 Wochen auf einen Gebrauchten warten!!! Es gab keinerlei Zwischenmeldungen warum es zu dieser Verzögerung kam.
Als wir den Wagen dann endlich annehmen konnten (der Zustand war fast neuwertig) waren wir zufrieden. Also kam es zum Kaufvertrag und eine Woche später haben wir ihn abgeholt.
Am Abholtag sollte man meinen, dass der Wagen aufbereitet wurde... Ha! Nicht bei König. Innen war er sauber aber außen schmutzig. Zudem wurde der neue TÜV auch nicht gemacht...
Nach Erfahrungen in Toyota und Opelautohäusern war das eine extrem schlechte Kundenbetreuung.
Also,Rabatt bei König mitnehmen und Service bei einen anderen Renaultautohaus machen lassen.Aber,wenn König so weiter macht,hat er bald eine Monopolstellung und verdrängt mit seinen Preisen die anderen.Wie mans macht,macht mans verkehrt.
Hm bei Renault gibt es für die geförderten Modelle keinen Diesel mit AdBlue und als Benziner ausschließlich Direkteinspritzer, alle ohne OPF, müsste man mal prüfen, ob die Euro 6b oder schon 6c haben. Ansonsten wäre mir das glaube ich zu Heikel in Zeiten der drohenden Plaketten.