"Umweltfreundliches", komfortables Pendlerauto mit gutem ACC gesucht
Vorgaben:
- so umweltfreundlich wie möglich (*)
- möglichst stressfrei fahrbar (komfortable Sitze, kein rumpeliges Fahrwerk, kein ewiges Nachschwingen oder stuckern, gutes + vorausschauendes ACC mit Stauassistent und selbstständigem Wiederanfahren
- Luxus, den ich gerne hätte (evtl. nicht vereinbar mit restlichen Kriterien): unter 9 Sekunden von 0-100, am liebsten unter 8
- max. 35.000€ neu
- für tägliche Pendelfahrten von 85-105 Kilometer (beide Strecken inklusive, ein Weg also die Hälfte)
Ich denke hier eigentlich v.a. an ein Elektroauto. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich darauf schauen soll, dass ich es auch für Urlaubsfahrten verwenden kann. Ich denke, ich werde aufgrund meines Hobbys + Urlaub ca. 4x / Jahr Fahrten unternehmen von 450-700 Kilometern Länge, evtl. auch noch weiter, wobei ich dann auch evtl. eh schaue, ob ich besser 2 Tage für die Reise einplane. Aber wenn mir Tesla z.B. sagt, dass ich bei einem Modell mit 375km WLTP-Reichweite bei einer 675 Kilometer - Fahrt 2 Stunden laden soll (450 WLTP: 1h 20m) insgesamt, bin ich da skeptisch.
Ich tendiere momentan eher dazu, nicht nach diesem "Maximalbedarf" zu kaufen, sondern eher wirklich für den Hauptzweck: Pendeln.
Plug-In-Hybride sind für mich deswegen nicht so attraktiv, weil ich die Pendelstrecke nicht komplett elektrisch zurücklegen kann.
Hier mal die Kandidaten, die für mich aus verschiedenen Gründen in Frage kommen:
Gefühlt die "vernünftigen Alternativen":
VW ID3
- bilanziell CO2-neutral
- E-Plattform, also keine Platzverschwendung aufgrund von Verbrenner-Karosserie
Kia e-Niro
- unglaublich lange Lieferzeiten
Peugeot e-2008
- "nur" 136 PS
Die unvernünftigen (hätte ich gerne aufgrund von Power, Funktionen und Platz, aber allein die Größe hat nicht mehr viel mit "umweltfreundlich" zu tun):
Tesla Model 3 Standard Range Plus
- eigentlich zu teuer
- gut funktionierender ACC (**)
- wäre sogar noch im Zeitraum der verringerten MwSt. zu haben
Mustang Mach-E
- eigentlich zu teuer
Die Unattraktiven (gefühlt einfach ineffiziente Raumausnutzung oder halt einfach etwas klein und nicht so Autobahn-komfortabel bzw. Gesamtpaket einfach schlechter als ID3 / Niro, oder?)
- Opel Corsa-e, Peugeot e-208
- Nissan Leaf (Innenraum, Rapidgate)
- Hyundai Kona
- Kia e-Soul (ich bin ja beim Außendesign zu Kompromissen bereit, aber das ist wirklich für mich eine Hass-Karosserie)
- Mini Cooper SE
- Honda-E
- VW e-Up
- Renault Zoe
- BMW i3
- Ampera-E
Wenn jemand ein Gas-Auto kennt mit gutem ACC gerne her mit dem Vorschlag 🙂
(*) Individuelle Mobilität ist zwar niemals wirklich umweltfreundlich, aber dieses Argument wird meist v.a. von denjenigen gebracht, die sich gern vor jeglicher Verantwortung beim Konsum drücken. Mit dem ÖPNV würde ich doppelt so lange zur Arbeit brauchen, deswegen kommt der leider nicht in Frage und fürs Fahrrad ist die Strecke zu weit. Dann gibts noch diejenigen, die reflexartig "am umweltfreundlichsten ist es, dein altes Auto weiterzufahren" bei jeder Gelegenheit raushauen. Sicherheits- und Komfortgewinne (und damit meine Gesundheit) sind für mich allerdings auch wichtig.
(**) ja, Autopilot ist total irreführend, es gab ganz schlimme Unfälle, Musk ist ein Schwätzer, weiß ich alles. Trotzdem funktioniert das Assistenzsystem, wenn man es vernünftig nutzt, sehr gut
Beste Antwort im Thema
Warum antwortest du überhaupt in einem Thread für umweltfreundlichere Alternativen, wenn du mit der Prämisse von vornherein nicht klarkommst? (dein Profilbild sagt alles was nötig ist)
Wer hat den damit angefangen in diesem Thread? Schon auf Seite zwei kamen irgendwelche Leuchten die meinten, ihn belehren zu müssen anstatt einfach bei seinem Anliegen zu helfen. Sein Beitrag war nichtmal anmaßend, sondern einfach nur genervt. Verständlich, weil gefühlt in jeder Kaufberatung oder Diskussion mit dem Wunsch nach alternativen Antrieben die selbe Gruppe Leute die selbe Leier spielt.
Man muss sich hier als TE für jeden Mist rechtfertigen.
106 Antworten
Manchmal verstehe ich die Leute im Forum nicht. In Threads reinschauen und rumstänkern ohne was produktives zum Thema - in dem Fall einer Kaufberatung - beizutragen, oder sogar feindlich angehauchte Sprüche zu kloppen. Was hat man davon?
Da freut man sich neben all den Benzin oder Diesel Kaufberatungen mal auf etwas Abwechslung zum mitlesen, aber auch hier beginnt wieder die selbe Leier.
Leben und leben lassen, Leute!
Zitat:
Ich bin mir sicher, dass viele Pendler, die nicht so schnell genervt sind wie ich, im Ioniq ein wirklich entspannungsförderndes, praktisches, hocheffizientes Fahrzeug finden können.
Meinst Du damit den reinen Elektro Ioniq?
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 15. Juli 2020 um 06:16:05 Uhr:
Wolltest du ein Auto kaufen und dich beraten lassen oder wie üblich für dich bei MT eine Diskussion über Moral und Ethik entfachen?
Sollte zweiteres der Fall sein, dann kannst Du als VW Fahrer die Diskussion natürlich auch nur verlieren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@cappo1 schrieb am 15. Juli 2020 um 10:31:09 Uhr:
Zitat:
Ich bin mir sicher, dass viele Pendler, die nicht so schnell genervt sind wie ich, im Ioniq ein wirklich entspannungsförderndes, praktisches, hocheffizientes Fahrzeug finden können.
Meinst Du damit den reinen Elektro Ioniq?
Ja, genau, hätte ich dazu schreiben sollen.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 15. Juli 2020 um 13:51:40 Uhr:
Toyota Corolla Hybrid
Ist ein guter Tipp, der auch schon kam, aber ich hatte alles außer Elektro inzwischen praktisch schon ausgeschlossen. Für Mitleser: wenn Hybrid, hätte ich den genommen mit dem 2 Liter - Motor.
(Viele Kommentare auf den ersten Threadseiten zielten übrigens auf den Maximalbedarf ab bis hin zu "15k € mehr sonst wirds nix" - wie gesagt bin ich aber bereit, mich auf den Hauptbedarf "Pendeln" zu "beschränken", wenn die anderen Punkte dafür erfüllt werden, nur falls sich da jemand wunderte)
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 15. Juli 2020 um 13:52:26 Uhr:
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 15. Juli 2020 um 06:16:05 Uhr:
Wolltest du ein Auto kaufen und dich beraten lassen oder wie üblich für dich bei MT eine Diskussion über Moral und Ethik entfachen?Sollte zweiteres der Fall sein, dann kannst Du als VW Fahrer die Diskussion natürlich auch nur verlieren 😁
Puh, ganz schön witziges Kerlchen......🙄
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 16. Juli 2020 um 19:13:23 Uhr:
Gutes ACC kommst du eigentlich an KIA nicht vorbei.
Auch nur vom "hören-sagen" wie in deinen anderen Posts oder wie kommt man auf das schmale Brett?
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 16. Juli 2020 um 14:40:45 Uhr:
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 15. Juli 2020 um 13:52:26 Uhr:
Sollte zweiteres der Fall sein, dann kannst Du als VW Fahrer die Diskussion natürlich auch nur verlieren 😁
Puh, ganz schön witziges Kerlchen......🙄
Wenn Du nix sinnvolles beitragen kannst, lass es am besten ganz.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 16. Juli 2020 um 19:13:23 Uhr:
Gutes ACC kommst du eigentlich an KIA nicht vorbei.
Und Du auch.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 17. Juli 2020 um 08:44:06 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 16. Juli 2020 um 14:40:45 Uhr:
Puh, ganz schön witziges Kerlchen......🙄
Wenn Du nix sinnvolles beitragen kannst, lass es am besten ganz.
Mind. 4 fanden es sinnvoll......
Ansonsten eröffne doch mit Zikla ein Anti-VW Forum, bzw einen Club der anonymen VW-Hasser. Da könntet ihr euch dann ungestört austoben.
Zählst Du jeden Abend Dankes? Wenn es Dir damit besser geht, drücke ich auch nochmal auf Danke, dann hast Du schon 5!
Du hast hier noch nichts produktives beigetragen.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 17. Juli 2020 um 13:06:58 Uhr:
.......Danke........
Nichts zu danken, sehe, wir verstehen uns.....
Das ACC von Toyota ist sehr sanft, hab das im Corolla. Wenn sich jemand direkt vor einem einschert haut es nicht in die Bremsen, sondern geht erstmal nur vom Gas, nur wenn das Fahrzeug vor einem auch abbremst, bremst das ACC.
Fährt man selber auf ein Fahrzeug auf, das ACC erkennt Fahrzeuge ab etwa 100m, reduziert es nach und nach die Geschwindigkeit.
Wirklich harte Bremsungen gibt es eigentlich nur, wenn man auf stehende Fahrzeuge auffährt aber das kann denke ich kein Navi. Da schaltet man ACC einfach aus und lässt ausrollen.
In Verbindung mit dem aktiven Spurhalte-Assistent fâhrt es sich äußerst entspannt.
Der Corolla Hybrid hat übrigens nicht wirklich was mit einem Elektroauto zu tun. Externe Aufladung gibt es nicht. Die Aufladung des Akkus erfolgt durch den Verbrenner und Rekuperation. Das funktioniert aber so gut, das ich auf meiner Pendelstrecke bei 55km auf einenen elektrischen Anteil von 40% komme.
... das ist auch genau der Grund, warum der Wagen hier in wenigen Wochen dem Fuhrpark beitritt und einen Fiesta ersetzt.
Ich war von dem Corolla Kombi (wir hatten ihn mit 1.8er Hybrid) wirklich vollumfänglich angetan.
Das Design finde ich gut, die Verarbeitung ist auch gut; er fährt sich angenehm.
Insgesamt ein unauffälliges modernes Auto ohne besondere Stärken oder Schwächen, dafür aber mit perfekt integriertem Hybridantriebsstrang.
Das Auto ist absolut unauffällig und wirkt vorallem eins: ausgereift.
Und weil der um und bei 30.000 km pro Jahr laufen wird, war das dann das Mittel der Wahl.