[Umfrage] Welche Reifenmarken fahrt Ihr?

Opel Astra J

Im Auftrag des User Pas. erstelle ich hier die Umfrage. Erzählt doch mal, welche Reifenmarken Ihr auf Euren Astra J so habt.

Gruss
Caravan16V

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Fulda gehört zum Goodyear/Dunlop/Pneumant... Konzern, die überall auf der Welt produzieren, habe letztens erst wieder Goodyear "Made in China" gesehen. Auch Fulda wird überall produziert, jenach Größe.
Continental produziert auch noch in Deutschland, wenn auch sehr wenig nach den Werksschließungen.
Michelin hat 5 Werke in Deutschland und investiert auch in Deutschland in gute Ausbildung von unserem Nachwuchs, sowie in Solarenergie usw.

Fulda ist der größte Goodyear Dunlop Produktionsstandort in Deutschland. Obwohl das ein amerikanischer Konzern ist, hat er 6 Produktionsstätten in Deutschland und mit 8000 Mitarbeitern ist er auch der größte Reifenhersteller in Deutschland. Im Gegensatz zu Conti, wo nur draufsteht "Engineered in Germany" sind die meisten Goodyear und Dunlop Reifen wirklich Made in Germany. Im Gegensatz zu Conti investieren z.B. Goodyear Dunlop und Michelin sogar noch in Deutschland.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pit84


Sommer: Conti SportContact 3 225/50/R17
Winter: Michelin Alpin A4 205/60/R16

hätte im Sommer auch gerne einen Michelin gehabt...

Die Conti sind doch auch gut.

Und sehr breit, wie fährt sich das so?

Fulda Fulda Fulda Fulda der letzte Hersteller der noch in D produziert

Sommerreifen: Bridgestone Turanza, 215/50 R17 auf Alu's
Winterreifen: ESA-TECAR 205/60 R16 auf Stahlfelge

Zitat:

Original geschrieben von pit84


Sommer: Conti SportContact 3 225/50/R17
Winter: Michelin Alpin A4 205/60/R16

hätte im Sommer auch gerne einen Michelin gehabt...

Ich persönlich finde Michelin im Sommer nicht so gut wie im Winter!!!

Sommer= Barum Bravuris 2 (Tochtergesellschaft von Continental) 225/45 R17

Winter= Nokian WRG 2 205/60R16

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DTI


Fulda Fulda Fulda Fulda der letzte Hersteller der noch in D produziert

Und was produziert die Goodyear-Gruppe an Ihren Standorten Fürstenwalde, Fulda, Hanau, Köln, Philippsburg, Riesa und Wittlich?

Zur Goodyear-Gruppe gehören Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava, Pneumant und Debica.

Zumindest die Fulda-Reifen werden (wie Du schreibst) in D produziert; die Dunlop-Reifen werden meines Wissens zum Teil in Hanau produziert und in Phillipsburg ist das größte Reifenwerk der Goodyear-Gruppe ausserhalb der USA.
Über die anderen Standort weiß ich nicht Bescheid, aber zumindest ist Deine Aussage so nicht ganz richtig.

Wobei ich mit den Fulda-Reifen sehr gut Erfahrungen gemacht habe bisher (und das liegt NICHT am Lokalpatriotismus). Allerdings sind Continentalreifen m.E. Verschleißfester.

Zitat:

Original geschrieben von Deltaforce87


Sommer= Barum Bravuris 2 (Tochtergesellschaft von Continental) 225/45 R17

Mit denen habe ich auf meinem anderen Auto (Benz) auch sehr gute Erfahrungen gemacht (245er auf 17"😉. Hätte ich nicht gedacht, würde ich aber wieder kaufen.

Zitat:

Zumindest die Fulda-Reifen werden (wie Du schreibst) in D produziert

Ich hab schon mal bei der Kette mit den 3 roten Buchstaben fabrikneue Reifen Marke Fulda "made in Poland" gesehen, die dazu noch DOT-Nr älter als 2 Jahre hatten. Habe aber dankend auf den Kauf verzichtet.

Fulda gehört zum Goodyear/Dunlop/Pneumant... Konzern, die überall auf der Welt produzieren, habe letztens erst wieder Goodyear "Made in China" gesehen. Auch Fulda wird überall produziert, jenach Größe.
Continental produziert auch noch in Deutschland, wenn auch sehr wenig nach den Werksschließungen.
Michelin hat 5 Werke in Deutschland und investiert auch in Deutschland in gute Ausbildung von unserem Nachwuchs, sowie in Solarenergie usw.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


[...] habe letztens erst wieder Goodyear "Made in China" gesehen. Auch Fulda wird überall produziert, jenach Größe.

Dann hatte ich bei meiner Reifengröße bisher wohl immer Glück, dass die Fulda-Reifen tatsächlich "Made in Germany" drauf hatten.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Fulda gehört zum Goodyear/Dunlop/Pneumant... Konzern, die überall auf der Welt produzieren, habe letztens erst wieder Goodyear "Made in China" gesehen. Auch Fulda wird überall produziert, jenach Größe.
Continental produziert auch noch in Deutschland, wenn auch sehr wenig nach den Werksschließungen.
Michelin hat 5 Werke in Deutschland und investiert auch in Deutschland in gute Ausbildung von unserem Nachwuchs, sowie in Solarenergie usw.

Fulda ist der größte Goodyear Dunlop Produktionsstandort in Deutschland. Obwohl das ein amerikanischer Konzern ist, hat er 6 Produktionsstätten in Deutschland und mit 8000 Mitarbeitern ist er auch der größte Reifenhersteller in Deutschland. Im Gegensatz zu Conti, wo nur draufsteht "Engineered in Germany" sind die meisten Goodyear und Dunlop Reifen wirklich Made in Germany. Im Gegensatz zu Conti investieren z.B. Goodyear Dunlop und Michelin sogar noch in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von carli80

Zitat:

Original geschrieben von carli80



Zitat:

Zumindest die Fulda-Reifen werden (wie Du schreibst) in D produziert

Ich hab schon mal bei der Kette mit den 3 roten Buchstaben fabrikneue Reifen Marke Fulda "made in Poland" gesehen, die dazu noch DOT-Nr älter als 2 Jahre hatten. Habe aber dankend auf den Kauf verzichtet.

Das muss ja schon ewig her sein weil ATU schon sehr sehr lange kein Fulda führt!!!!Und dieses" Made in" sagt nicht viel aus zumindest nicht bei den guten herstellern.Bridestone,Conti und noch en paar produzieren bzw. lassen auch in polen produzieren!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Deltaforce87



Zitat:

Original geschrieben von carli80

Zitat:

Original geschrieben von Deltaforce87



Zitat:

Original geschrieben von carli80


Ich hab schon mal bei der Kette mit den 3 roten Buchstaben fabrikneue Reifen Marke Fulda "made in Poland" gesehen, die dazu noch DOT-Nr älter als 2 Jahre hatten. Habe aber dankend auf den Kauf verzichtet.

Das muss ja schon ewig her sein weil ATU schon sehr sehr lange kein Fulda führt!!!!Und dieses" Made in" sagt nicht viel aus zumindest nicht bei den guten herstellern.Bridestone,Conti und noch en paar produzieren bzw. lassen auch in polen produzieren!!!!

vielleicht waren es auch Restbestände, für die sie einen "Dummen" gesucht hatten.

Und, seid ihr bisher zufreiden mit euren Reifen?

Sommer: Continental sportcontact 3
Winter: Vredestein snowtrac 3

Bin sehr zufrieden, liegen sehr gut auf der Straße. 🙂
Bei meinen vorherigen Auto hatte ich Japanische Reifen die waren schei....

Sommer: Goodyear
Winter: Dunlop

Deine Antwort
Ähnliche Themen