(Um-)Frage ... :)

VW Golf 1 (17, 155)

Moin moin,
erstens zu meiner Frage:

Kennt zufällig jemand ne Website zum Thema Felgen polieren, oder hat jemand kreative Kommentare dazu, ...
weil es wird halt Winter, gell?!

Jetzt zur Umfrage:

Was haltet ihr von Matt-Lackierungen à la Spraydose?

33 Antworten

Mit der Dose lackiert und hat den ganzen Winter gehalten

ob immernoch hält weiss ich nicht, Auto ist verkauft 🙂

Tieferlegung? So sah meiner aus, bevor ich mein Fahrwerk eingebaut habe 😉 Aber ich denke mal so 60/40! Wenn du den Untergrung gut anraust, entfettset, und bei optimalen Bedingungen lackierst, sollte das kein Problem sein.

Jepp ich denke ich werd's im Frühjahr mal probieren mit lackieren und so ...

Hatte ich auch schon auf der ersten Seite geschrieben : Is bzw. soll 80/60 sein ... (is schon tiefer gekommen) .. die 'Bus-Optik' kommt denk ich mal 1. von den 15er-Alus und 2. von den nicht vorhandenen Stoßstangen .. obwohl ich mir nicht sicher bin, was mir die Kollegen von H&K da geschickt haben ... alles wird gut 😉)

hey ja nicht gegen unsere berliner kollegen H&K Motorsport, das möchte ich mir doch verbitten :-))

ne ich denke das wird sich schon legen

hatte auch mal nen 2er in Mattschwarz lackiert...aber mit Kompressor und Pistole...hat eigentlich ganz gut geklappt und sah auch annehmbar aus!
Leider ist mir kurz danach der Motor verreckt.....Aber ich würde es auch wieder tun...jedoch nur beim Winterauto... =)

also man kann auch sehr gut mit der dose lackieren...

meine gl-er sind komplett selbst lackiert, und ich hab auch schon mal nen satz felgen selbst lackiert!

ist halt alles eine frage, wie sauper man denn arbeitet!

grundieren, lackieren und ganz wichtig der klarlack!

wer behauptet, den würde man nicht brauchen erzählt bockmist 😉

Genau so isses 🙂

1. Hier konnte man ne Zeit lang an der Berufsschule einen mattschwarz lackierten 2er begutachten, sah meiner Meinung nach nich so toll aus, zumal miserabel lackiert (an den Kanten hat man schon wieder das ursprüngliche Rot gesehen).

2. Unilack bekommt keinen Klarlack.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick84


2. Unilack bekommt keinen Klarlack.

endlich mal einer der zu mir hält 😁

@reality
stoßstangen mit der dose zu lackieren is ja auch noch in ordnung. hab mein heckabschlußblech auch mit der dose lackiert, das hat auch einwandfrei funktioniert

aber z.B. auf der motorhaube wirds das hundert pro nichts 😉

btw: starblue is ja auch ne metallicfarbe, da is klarlack ja pflicht.
es war aber die rede von unilack 😁

MfG Marco

siehst du hinten links an meiner c-säule irgendetwas?

nein?
ahja...dann sag mir nochmal, dass blech großflächig mit der dose nix wird!

und unifarbe hin oder her klarlack kann nix schaden!

warum gleich wieder so aggressiv. 🙁
muss im moment irgendwie standart sein.

MfG Marco

Zitat:

Original geschrieben von RaceMAc


warum gleich wieder so aggressiv. 🙁
muss im moment irgendwie standart sein.

MfG Marco

ja sorry, aber haltlose behauptungen ****en mich halt ab!

gibt halt leute die haben das mit der dose drauf!
ich selbst hab das auch nicht gemacht mit der c-säule, aber es wurde mit der dose gemacht, und man sieht absolut gar nichts!

deshalb ****t mich die aussage "große flächen und dann auch noch blech geht nicht mit dose" ab!

das mit dem blech is aber nicht von mir.

und, ne c-säule is aber auch keine motorhaube.
frag mal den matze, ich hab da noch in erinnerung, das er das mal versucht hatte, ne motorhaube mit dose zu lacken.

die fläche is zu groß.

klar gibts leute, die das mit dosen total drauf haben, hab ich ja auch nie bestritten.
der normalo wird aber zu 99% an einer komplettlackierung mit dosen scheitern.

eigentlich gingsm ir ja nur darum, das das ein märchen is, das unilack mit klarlack versigelt werden MUSS.

so, wollte mich nicht mit dir anlegen, oder so.
bin nämlich ien ganz friedfertiger mensch 🙂

MfG Marco

jo schon ok!

und ich denke mal es ist wesentlich schwieriger an der c-säule zu lackieren, weil man die mal eben nicht auf den boden legen kann, und die gefahr von "läufen" und "nasen" da wesentlich höher ist!

zu matzes haube kenn ich aber noch nen paar andere details, wieso er es versaut hat...

nach der pollitur der haube (nachdem er fertig war) wollte der gute jung noch ne schicht klarlack draufmachen 😉
kein wunder, dass es nix wird. (er war wohl noch was high vom lackieren 😉)

allerdings war das auch die haube, die er mit dem kompressor gemacht hat, soweit ich das weiß. frag ihn da mal lieber selbst zu.

was den unilack angeht, bekommt er bei mir trotzdem klarlack (und für mich ist das ein MUSS) aber ok, man kann ihn sich wohl sparen.

streit wollte ich auch nicht, aber nur mal generell mit dem "mit sprühdosen kann man nicht gut lackieren" vorurteil aufräumen.

gibt leute die haben das drauf, und die lackieren dir damit nen ganzes auto, ohne dass du hinterher siehst, dass das mit der dose war!

Zitat:

Original geschrieben von Reality


..streit wollte ich auch nicht, aber nur mal generell mit dem "mit sprühdosen kann man nicht gut lackieren" vorurteil aufräumen.
..

und genau das hab ich NIE behauptet 🙂

klar kannst du klarlack immer draufsprühen, nur ich finde es (speziell jetzt bei mir) für unnötig, weil ich das

1)auch so ziemlich gut hinkriege, das der unilack ohne klarlack einwandfrei glänzt.

2) habe ich schonmal schlechte erfahrungen mit klarlakc auf unilack gemacht:
farbe draufgsprüht und der farbton mit der alten farbe war ziemlcih identisch.
dann klarlack drüber und plötzlcih hatt man die ausgebesserte stelle voll gesehen 🙁 (der klarlack hat anscheinend den farbton minimal verändert)

seit dem immer ohne

MfG Marco

Deine Antwort