"Überraschendes" Ergebnis einer Umfrage: Volvofahrer sind die zufriedensten Kunden

Volvo

Hey ihr Elch-Bauern!

Erstaunlich was eine repräsentative Umfrage des Schweizer Fernsehmagazins "kassensturz" hervorgebracht hat. Volvofahrer sind unter den 20 meistgefahrenen Marken in der Schweiz gesamthaft am zufriedensten mit ihrem Auto!

Aber schaut Euch den Artikel doch einfach selbst an:

Auto-Umfrage: Jeder Dritte möchte umsteigen



Wie zufrieden sind Schweizerinnen und Schweizer mit ihrem Auto? Welches Auto hat das beste Image? Kassensturz hat 1000 Autolenker zu den 20 meistverkauften Autos befragt. Resultat: Der Sieger heisst Volvo, asiatische Modelle werden immer beliebter und deutsche Marken verlieren an Ansehen.

Das Meinungsforschungsinstitut IHA-Gfk befragte im Auftrag von Kassensturz 1000 Automobilistinnen aus der ganzen Schweiz. Interviewt wurden sowohl Neuwagenfahrer als auch Lenker von älteren Fahrzeugen. Die per Zufallsprinzip ausgewählten Teilnehmer konnten in den insgesamt 13 Kategorien jeweils zwischen einem und sechs Punkte verteilen. Die Einzeldurchschnittsnoten bewegten sich zwichen 3,5 und 5,9. In der Gesamtwertung hat keine der 20 Marken ungenügend abgeschnitten. Trotzdem würde ein Drittel der Befragten nicht mehr dasselbe Auto kaufen. Sprich: Wer nicht 100 Prozent zufrieden ist, wird seinem Auto schnell untreu.

Als erstes wollte Kassensturz wissen, wie zufrieden Schweizer Lenker mit der Verarbeitung ihres Wagens sind. Wie hochwertig sind die verwendeten Materialien, wie gut sind die Autos zusammengebaut? Die befragten Volvo-Kunden verhelfen ihrer Marke an die Spitze, mit wenig Abstand folgen Mercedes und BMW. "Volvo ist kein Massenprodukt. Die Präzision steht im Vordergrund", kommentiert der Autoexperte und ehmalige TCS-Chef Peter Riedwyl. Die letzten Plätze bei der Verarbeitungsqualität belegen Opel, Ford, Seat und als Schlusslicht Fiat. "Der Konsument sieht natürlich die Verarbeitung, und Fiat war darin noch nie stark. Es ist eine andere Mentalität", stimmt Experte Riedwyl dem Urteil der Konsumenten zu.

Weiter wollte Kassensturz wissen, wie sicher sich die Fahrer in ihrem Auto fühlen. Auch in Punkto Sicherheit verteidigen Volvo, Mercedes und BMW ihre Spitzenplätze. Doch Honda rückt vor und liegt gleichauf mit BMW. Weniger Vertrauen haben die Fahrer von Fiat und Mazda. Nissan fährt Punkto Sicherheit am Schluss, erhält von den Befragten aber immer noch klar eine genügende Note.

Bei der Zuverlässigkeit, dem A und O für die Zufriedenheit bei einem Auto, verändert sich das Bild: Hier bewerten die Befragten Toyota und Honda am besten. Den zweitletzten Rang teilen sich Renault und Fiat. Opel fällt auf den letzten Platz zurück. "Opel hat in den 90er-Jahren die Kosten massiv gesenkt und auf die Zulieferer Druck ausgeübt. Die Teile wurden schlechter, und darum ist auch Opel so schlecht heute. Toyota und Honda demgegenüber waren immer super", fasst Experte Riedwyl zusammen. Opel räumt gegenüber Kassensturz ein, dass sie in den 90er-Jahren einen Qualitätsstandard gehabt hätten, der für Opel ungewohnt gewesen sei. Doch nicht nur Opel tappte in die Sparfalle. Viele europäische Hersteller haben in den Neunzigern die Zulieferer massiv unter Druck gesetzt, immer billiger zu produzieren. Zusätzlich bringen die Hersteller wegen der verschärften Konkurrenz immer schneller neue Modelle auf den Markt. Toyota jedoch setzt seit den 80er Jahren konsequent auf immer höhere Qualität: Um sich auf dem Weltmarkt zu behaupten, musste sich der japanische Herstellter ein gutes Markenimage aufbauen.

Beim Preis/Leistungsverhältnis hat der Koreaner Hyundai die Stossstange vorn. Verfolgt wird Hyundai von Citroën und Subaru. Toyota fällt auf Platz vier zurück. Auffällig: Beim Preis/Leistungsverhältnis landen auf den hintersten Rängen ausschliesslich deutsche Marken - Opel, VW, BMW, Audi und ganz am Schluss Mercedes. Der Grund: Jedes Extra kostet bei den deutschen Herstellern teures Geld. "Die Deutschen haben eine lange Aufpreisliste. Wenn man ein komplett ausgestattetes Auto will, muss man sehr viel bezahlen. Die Asiaten jedoch haben - wegen des langen Schiffweges - meist alles, was der Konsument will, bereits im Auto. Und Hyundai sagt es ja: Alles dabei. Das zieht offenbar beim Konsumenten", sagt kommentiert Riedwyl.

Kassensturz wollte von den 1000 Befragten aus der ganzen Schweiz auch wissen, welche Marke das beste Image hat: Hier fährt BMW wieder an der Spitze mit, wird jedoch noch von Alfa Romeo überholt. Toyota und Volvo brausen gemeinsam an dritter Stelle. Ford, Nissan und Fiat fahren in Punkto Image hintendrein, ihr Ansehen wurde aber immer noch als klar genügend bewertet.

Zum Schluss wertete das Meinungsforschungsinstitut IHA-Gfk die Gesamtrangliste aus: Welche Marke hat die zufriedensten Kunden? Der Sieger heisst Volvo. Toyota wird zweiter. Bronze erhalten punktgleich Citroën, Honda und Mercedes. Danach folgen BMW und Audi. Auf dem sechsten Platz landen gemeinsam Renault und Subaru, dann folgen Alfa Romeo, VW, Peugeot, Hyundai, Seat, Mazda und punkgtegleich Mitsubishi und Nissan. Die Schlusslichter sind Opel, Fiat und auf dem letzten Platz Ford. Ford gibt sich überrascht und bezweifelt das Resultat: "Wir sind schockiert und tief betroffen. Wir haben seit 15 Jahren ein unabhängiges Institut, und das zeigt ganz andere Resultate", sagt Christoph Reutling, Verkaufsdirektor Ford Schweiz. Fiat äussert sich trotz mehreren Mails und Anrufen bis heute nicht zu den Resultaten. Und Opel schreibt: "Tatsächlich hatte Opel Mitte der 90er Jahren einen Qualitätsstandard, der für Opel ungewöhnlich war. In der Zwischenzeit ist die Qualität unserer Produkte wieder auf einem sehr hohen Niveau wie es (...) die deutlich tieferen Garantiekosten und das hervorragende Abschneiden unserer Modelle in Tests der führenden Autozeitschriften beweisen."

(Kassenstuz vom 25.5.2004)

Diskussionsanregung erwünscht! 😉

Grüsse

windhund

22 Antworten

Siehe auch hier

hio

hio

1. sone umfrage ist für mich unnötig, denn mir ist es egal, wie gut irgendwer sein auto findet, der gar keine ahnung hat? ich meine, bei den neuen volvos bringt man den wagen zum tüv, bekommt ne rechnung für 1500?, für was genau weiß man nicht. aber die kunden, die rund 40.000? zahlen juckt das auch nicht weiter.

2. Bei unserem V70 T5 schon alles kaputt war, kann mich nicht von dem ergebniss überzeugen, dass man mit volvo sooo zufrieden sein kann! (rein objektiv)

beispielsweise waren bei 70 tkm die stößdämpfer hinten kaputt! (hänger, 2x im jahr, eine segeljolle von 250 kg gewicht und 25 kg stüzlast)
außerdem vorne das knacken, sowie ausgeschlagene spurstangen, ausfall einiger beleuchtungen am amaturenbrett.
ich fahre ein bmw cabrio, was jetzt bald 14 jahre alt wird. in 5 wochen. da habe ich vor 3 wochen hinten neue stoßdämpfer bekommen!!!!!! ich habe noch den ersten auspuff!!! alle achslager usw. sind ok! ok, er hat auch erst 160.000TKM runter, aber wenn ein viel weiterentwickelter volvo schon bei 30 tkm ausgeschlagene spurstangen hat...

dabei denke ich auch, das ein 14 jahre alter volvo auch langlebiger ist, leider!
klar, die meisten fahren ein auto 6 jahre, dann kommts weg.

naja, die guten alten zeiten...

Re: hio

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


2. Bei unserem V70 T5 schon alles kaputt war, kann mich nicht von dem ergebniss überzeugen, dass man mit volvo sooo zufrieden sein kann! (rein objektiv)

?????????

Irgendwie bin ich anscheinend zu doof, um diese Aneinanderreihung von Worten inhaltlich nachvollziehen zu können.

Reißt euch halt mal am Riemen und schreibt verständlich. 😉

Re: Re: hio

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


?????????

Irgendwie bin ich anscheinend zu doof, um diese Aneinanderreihung von Worten inhaltlich nachvollziehen zu können.

Reißt euch halt mal am Riemen und schreibt verständlich. 😉

(heißt es nicht von Wörtern???)

Version für Leute ohne Fantasie:::

2.Was bei unserem V70 T5 schon alles kaputt war, kann mich nicht von dem ergebniss überzeugen. (soll heißen, ich kann die Zufriedenheit nicht ganz nachvollziehen)
Das zweite erübrigt sich jetzt.

Sorry, war in eile und hatte 1 L Paulaner intus 😉 Alkoholiker sind Kranke, also habt mal ein wenig Mitleid.

MFG

Christian

Ähnliche Themen

legastheniker sind kranke, gelle

alkoholiker und andere suchtkranke haben alles in ihrem leben dafür getan, solche zu werden

mfg volker

...der trotz medizinischer ausbildung alkoholiker et al. nicht als kranke ansieht, aber das wird dann langsam ot

hi

Zitat:

Original geschrieben von volker d5


legastheniker sind kranke, gelle

alkoholiker und andere suchtkranke haben alles in ihrem leben dafür getan, solche zu werden

mfg volker

...der trotz medizinischer ausbildung alkoholiker et al. nicht als kranke ansieht, aber das wird dann langsam ot

hehe, ich hab fachabi SCHULISCHEN teil, soviel zum Legastheniker 😉

das sowas sprichwörtlich aus dem mund eines notorischen kleinschreibers kommt, wundert mich wirklich.

ich denke nicht, das suchtkranke alles dafür tun, suchtkrank zu werden. die wenigesten leute trinken jeden abend 1 bier, dann jeden abend 2 dann 3, mit dem ziel alkoholiker zu werden???
eventuell sind die gefahren einfach viel zu wenig bekannt, die gesellschaft viel zu blind und die werbung zu gut.
außerdem ist der grund für die flucht in drogen, meistens nicht für jeden nachzuvollziehen, weil KEINER das komplexe zusammenspiel der psyche und der umwelt eines individuums nachvollziehen kann.

beispiel: ein mensch, hat einen schweren rückschlag im leben, wie Tot der freundin, Arbeitzslossigkeit, oder ähnliches. der eine typ mensch verkraftet das. der andere aber nicht!
diese unterschiedlichen charaktere wird es immer geben und damit auch immer welche, die deswegen an drogen geraten, die abhängig machen. für viele ist das nicht nachzuvollziehen, man stempelt diese leute einfach als nicht intelligent etc. ab.
dennoch bezweifle ich, dass harald junke minder intelligent war.

sorry, für diesen off topik beitrag, aber ich denke solche gesellschaftlichen probleme sollte man überall ansprechen dürfen. genauso sollte über die ganze "drogenpolitik" nachgedacht werden. wiso wird gras nicht legalisiert? eine deutsche uni hat festgestellt, das auch der genuss von mariuana ungesund ist, dennoch ist der schaden durch alkohol größer, stellst sich also die frage, warum es überall alkohol gibt, aber gras verboten wird?
ich rauche kein cabnabis, ich trinke lieber bacadi, trotzdem denke ich, dass gerade bei der erschrenkenden zahl von alkoholabhängigen mal andere wege gegangen werden wollten.

mfg

christian

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


@ Julian67:

Der einzig wahre Konkurrent war eigentlich ein E-Klasse (der W210 - aber habt Ihr Euch schon einmal die Preise angesehen). Heute wäre ich sehr versucht, den Honda Accord Tourer (da ginge um den gleichen Preis auch noch Alu-Felgen und Navi aus).

lg
Dimple, Volvos sind sicher nicht "Die Besten Autos", aber ich finde meinen sehr gut

Ach dimple, mein mein Wiener Freund!

Ich trug mich auch mit dem Gedanken einen Accord zu kaufen, in der Tat baut Honda sehr zuverlässige Autos.
Aber hast Du schon einmal 400 km in einem Honda Sitz abgespult? Platzangebot Innenraum ist im V70 einen ganze Klasse besser, von den Sitzen will ich gar nicht reden.
hast Du schon versucht f. einen Accord ein Autotelefon zu bekommen? Fehlanzeige!
Nur ein Reifenreparaturkit, gegen Aufpreis nur ein Notrad liederbar, ein Jammer!
Kein Bi-Xenonlicht, keine Niveauregulierung lieferbar, wenn Du eine Dachreiing haben willst, mußt Du das beim Händler nachträglich machen lassen! Nicht sehr professionell.
Ich bin auch nicht markenblind, aber so bestechend der Accord Tourer am ersten Blick ist, der Volvo ist eine ganze Klasse höher angesiedelt.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ach dimple, mein mein Wiener Freund!

Ich trug mich auch mit dem Gedanken einen Accord zu kaufen, in der Tat baut Honda sehr zuverlässige Autos.
Aber hast Du schon einmal 400 km in einem Honda Sitz abgespult? Platzangebot Innenraum ist im V70 einen ganze Klasse besser, von den Sitzen will ich gar nicht reden.
hast Du schon versucht f. einen Accord ein Autotelefon zu bekommen? Fehlanzeige!
Nur ein Reifenreparaturkit, gegen Aufpreis nur ein Notrad liederbar, ein Jammer!
Kein Bi-Xenonlicht, keine Niveauregulierung lieferbar, wenn Du eine Dachreiing haben willst, mußt Du das beim Händler nachträglich machen lassen! Nicht sehr professionell.
Ich bin auch nicht markenblind, aber so bestechend der Accord Tourer am ersten Blick ist, der Volvo ist eine ganze Klasse höher angesiedelt.

Ach weißt Du, ich hatte vor dem Elch einen Golf - dagegen ist platzmäßig und so der Accord ein absoluter Hit - ich merke hier nochmals an, daß der einzige (fast einzige 🙂) Grund, diesen zu verkaufen, der benötigte Kofferraum war. Ansonsten finde ich den Honda, ohne ihn bisher gefahren zu sein, eher sehr geil. Aber die Frage stellt sich ja nicht, da der Elch ohnehin erst ein Jahr ist und daher noch ein paar Jährchen dienen wird. Nur eines ist klar: Wenn er ersetzt werden muß (eher soll 🙂), werde ich mir wieder die Angebote verschiedener Marken anschauen.

lg
Dimple, der zwar ein Handy hat, aber kein Auto-Telephon und auch keines braucht - Glück gehabt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen