1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. [Tutorial] Trennwand einbauen

[Tutorial] Trennwand einbauen

VW T2 Kasten (Typ 21)

So,
da ich ja ab nun auch zu den T3lern gehöre...
Habe ja erwähnt, dass ich nen schicken T3 Funkbus von der BW habe! So langsam nährt sich nun auch das Eichhörnchen und der Wagen kommt meinen Vorstellungen näher!
Da ich den T3 als LKW zulassen möchte - muss ich natürlich umbauen!

Als ersten Tüv Relevanten Umbau habe ich die Fahrerkabine erstellt!
Dazu habe ich mir im Baumarkt 2 Tischlerplatten (1.6cm) schneiden lassen. Kostenpunkt ca. 60€.
In den Maßen 160x85 -> Warum? Ganz einfach! Gemessen hatte ich ca. 170er Breite und 160er Größe. Wollte nämlich zum sägen und anpassen noch Spielraum haben.

http://home.arcor.de/.../IMG_4521.JPG

Außerdem kann mit einem normalen vw Kombi keine 160x170er Platte transportieren -> dazu kommt, dass der Einbau sehr schwierig werden würde...
Silikon wird natürlich nachher auch noch benötigt, hatte ich aber zu Hause!

Als erstes Wurde natürlich alles aus dem Bus geschraubt, was nicht benötigt wird. Dazu gehörte Tisch und Sitze!

http://home.arcor.de/.../IMG_4475.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4517.JPG

Dann habe ich mir ein großes Stück Pappe zurechtgeklebt!
http://home.arcor.de/.../IMG_4520.JPG

Die Pappe habe ich dann im Auto zurechtgeschnitten! Immer alles schön angeglichen, dass ich halt genau mittig war und alles so genau wie möglich an den runden Seitenwänden passte!
http://home.arcor.de/.../IMG_4522.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4528.JPG

Dann die Pappe auf das Holz gelegt und abgezeichnet.
http://home.arcor.de/.../IMG_4530.JPG

Mit der Stichsäge ausgeschnitte. (Not macht erfinderisch, hatte keine Böcke...😉 )
http://home.arcor.de/.../IMG_4531.JPG

Dann die Wand immer rein und raus und angepasst... Das hat ein wenig Zeit gedauert...Da ich halt öfters die Schrägen anpassen musste, damit alles einigermaßen bündig war! Und keine Sorge bei kleineren oder auch größeren Lücken. Das wird alles nachher mit Silikon zugemacht.
http://home.arcor.de/.../IMG_4560.JPG
Dann kommt ja auch irgendwann Teppich davor und schwups sieht man da eh nichts mehr von! 100% passgenau gehts eh nicht! Da sich vorallem die Decke vom T3 immer eindrückt etc...
Als die Wand dann passte, habe ich genau ausgemessen wohin ich die Löcher bohre.
Dann natürlich die Wand verschraubt! Bei nem BW-Bulli bieten sich die schon vorhandenen Holz-Verstärkungen hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz an!
http://home.arcor.de/.../IMG_4542.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4546.JPG

Wenn das geschafft ist, hat man eine Hälfte hinter sich. Die andere Wand dauert von der Anpassung her ein wenig länger! Da man ein paar mehr punkte beachten muss!
Nämlich die Schiebetür und die Ausrichtung zur Mitte.
http://home.arcor.de/.../IMG_4558.JPG

So siehts dann fertig aus!
http://home.arcor.de/.../IMG_4562.JPG

Danach habe ich alles mit Silikon "versiegelt"...da ich die Trennung 100%ig dicht nach vorne zur Fahrerkabine haben wollte!
Und ich muss sagen, nachdem ich nun endlich fahren kann, da ich ein Kurzkennzeichen habe (für Anmeldung, Tüv etc. nötig) -> schon jetzt ohne Teppich und Demmmaterial dazwischen, hört man den Motor extremst weniger! Wenn ich nun demnächst noch Musik einbaue ists verpeckt 😉

Ich werde das hier weiterführen, sobald ich wieder mehr Bilder schieße 😉 Als nächstes ist morgen das Plexiglas-Guckloch dran.
Ich werde in der Wand ein ca. 50x100 Loch schneiden und dann Plexiglas einbauen, damit ich nach hinten durchgucken kann!

Ich hoffe, dass das hier einigen Leuten nen Anreiz gibt, so etwas selber zu machen und das "Tut" einigermaßen verständlich geschrieben ist 😉 Macht erstens Spaß und zweitens hat mans selber gemacht. 3. Wars nicht teuer 😉

Bis dahin,

Stephan

Beste Antwort im Thema

So,
da ich ja ab nun auch zu den T3lern gehöre...
Habe ja erwähnt, dass ich nen schicken T3 Funkbus von der BW habe! So langsam nährt sich nun auch das Eichhörnchen und der Wagen kommt meinen Vorstellungen näher!
Da ich den T3 als LKW zulassen möchte - muss ich natürlich umbauen!

Als ersten Tüv Relevanten Umbau habe ich die Fahrerkabine erstellt!
Dazu habe ich mir im Baumarkt 2 Tischlerplatten (1.6cm) schneiden lassen. Kostenpunkt ca. 60€.
In den Maßen 160x85 -> Warum? Ganz einfach! Gemessen hatte ich ca. 170er Breite und 160er Größe. Wollte nämlich zum sägen und anpassen noch Spielraum haben.

http://home.arcor.de/.../IMG_4521.JPG

Außerdem kann mit einem normalen vw Kombi keine 160x170er Platte transportieren -> dazu kommt, dass der Einbau sehr schwierig werden würde...
Silikon wird natürlich nachher auch noch benötigt, hatte ich aber zu Hause!

Als erstes Wurde natürlich alles aus dem Bus geschraubt, was nicht benötigt wird. Dazu gehörte Tisch und Sitze!

http://home.arcor.de/.../IMG_4475.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4517.JPG

Dann habe ich mir ein großes Stück Pappe zurechtgeklebt!
http://home.arcor.de/.../IMG_4520.JPG

Die Pappe habe ich dann im Auto zurechtgeschnitten! Immer alles schön angeglichen, dass ich halt genau mittig war und alles so genau wie möglich an den runden Seitenwänden passte!
http://home.arcor.de/.../IMG_4522.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4528.JPG

Dann die Pappe auf das Holz gelegt und abgezeichnet.
http://home.arcor.de/.../IMG_4530.JPG

Mit der Stichsäge ausgeschnitte. (Not macht erfinderisch, hatte keine Böcke...😉 )
http://home.arcor.de/.../IMG_4531.JPG

Dann die Wand immer rein und raus und angepasst... Das hat ein wenig Zeit gedauert...Da ich halt öfters die Schrägen anpassen musste, damit alles einigermaßen bündig war! Und keine Sorge bei kleineren oder auch größeren Lücken. Das wird alles nachher mit Silikon zugemacht.
http://home.arcor.de/.../IMG_4560.JPG
Dann kommt ja auch irgendwann Teppich davor und schwups sieht man da eh nichts mehr von! 100% passgenau gehts eh nicht! Da sich vorallem die Decke vom T3 immer eindrückt etc...
Als die Wand dann passte, habe ich genau ausgemessen wohin ich die Löcher bohre.
Dann natürlich die Wand verschraubt! Bei nem BW-Bulli bieten sich die schon vorhandenen Holz-Verstärkungen hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz an!
http://home.arcor.de/.../IMG_4542.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4546.JPG

Wenn das geschafft ist, hat man eine Hälfte hinter sich. Die andere Wand dauert von der Anpassung her ein wenig länger! Da man ein paar mehr punkte beachten muss!
Nämlich die Schiebetür und die Ausrichtung zur Mitte.
http://home.arcor.de/.../IMG_4558.JPG

So siehts dann fertig aus!
http://home.arcor.de/.../IMG_4562.JPG

Danach habe ich alles mit Silikon "versiegelt"...da ich die Trennung 100%ig dicht nach vorne zur Fahrerkabine haben wollte!
Und ich muss sagen, nachdem ich nun endlich fahren kann, da ich ein Kurzkennzeichen habe (für Anmeldung, Tüv etc. nötig) -> schon jetzt ohne Teppich und Demmmaterial dazwischen, hört man den Motor extremst weniger! Wenn ich nun demnächst noch Musik einbaue ists verpeckt 😉

Ich werde das hier weiterführen, sobald ich wieder mehr Bilder schieße 😉 Als nächstes ist morgen das Plexiglas-Guckloch dran.
Ich werde in der Wand ein ca. 50x100 Loch schneiden und dann Plexiglas einbauen, damit ich nach hinten durchgucken kann!

Ich hoffe, dass das hier einigen Leuten nen Anreiz gibt, so etwas selber zu machen und das "Tut" einigermaßen verständlich geschrieben ist 😉 Macht erstens Spaß und zweitens hat mans selber gemacht. 3. Wars nicht teuer 😉

Bis dahin,

Stephan

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Heyho, schaut gut aus und das mit der Laustärke ist natürlich ein interessanter Aspekt. Ich geh aber zu gerne von vorne nach hinten durch 🙂 muss mir also was Anderes zur Dämmung noch einfallen lassen.
Weist du wie die Holzplatten heißen, die beim BW Funker auf dem Boden montiert sind ? Ist ja sowas Ähnliches wie Multiplex.
Ich möchte gerne eine 90° an der Motorschrägen haben, erstmal wegen der Dämmung und dann kann ich dort noch einen kleine Stauraum, sowie Elektrokram unterbringen.

Verkaufst du Teile der BW-Ausrüstung ?
Ich suche den Funker-Dachträger...

Servus,
Das Zeug mit der Riffeloberfläche nennt sich Siebdruckplatte 🙂

Aha, wunderbar, dann geh ich mal danach suchen, hoffentlich ists erträglich im Preis 🙂

ist leider sauteuer 🙁
aber so mit das belastbarste an Holzmaterial was hergestellt wird, vor allem feuchtigkeitsunempfindlich, weshalb gerne Pritschen für Hänger draus gemacht werden.
ich würd mal bei ner Hängerfirma oder nem Karosseriebauer nach Reststücken fragen, brauchst ja nicht viel...

Hey dawn, tolle beschreibung. ich warte schon gespannt auf teil 2 😁

Guter Tipp, ich kenn hier nen Anhängerhändler und -bauer, muss da mal vorbeischaun.

Danke für die Blumen 😉

Teil 2 kommt dann wohl bald... werds heude abend noch machen!

@9R-Treiber:
Wegen dem Dachgepcäkträger weiß ich noch nicht! Evntl. schraub ich den wieder drauf, je nachdem was mir einfällt, wie ich den nutzen kann! Ansonsten werde ich mich bei dir melden!

2ter Teil: Plexiglas in die Wand

So 😉 Tach zusammen!

Habe nun die Scheibe eingebaut, war auch schon beim Tüv und hab den kleinen nu angemeldet! 🙂

Für den Einbau der Scheibe benötige wir natürlich die Plexiglasscheibe und dünne Leisten! Meine Leisten waren 5mmx8mm. Außerdem brauchen wir noch Silikon!
http://home.arcor.de/.../IMG_4587.JPG

Die Scheibe hat eine Größe von 92cmx45cm -> So, dass man auch ordentlich was sehen kann!
http://home.arcor.de/.../IMG_4590.JPG

Warum Leisten in 5x8? Ganz einfach: Die Trennwand hat eine Dicke von 16mm. Die Scheibe 5mm = 5mm+5mm+5mm = 15 mm 😉 -> Dazu dann später mit Bildern!

Als erstes habe ich das Plexiglas aufs Holz gezeichnet und dann mit der Stichsäge ausgeschnitten. Das war leider ein wenig eierrich und hat mich auch geärgert... Aber irgendwie hat die Säge nen Hauweg und wackelt ab und an hin und her... Naja was solls, man sieht nachher eh nix mehr davon, wenn erstmal der Teppich drüber ist...
http://home.arcor.de/.../IMG_4585.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4588.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4589.JPG

Nun werden erst an einer Seite die Leisten angebracht. Bündig zu der Trennwand, so dass nachher die Scheibe eingesetzt werden kann. Da ich natürlich vom Laderaum aus gearbeitet habe, wurde erst die Die Leisten bündig zur Fahrerseite angebracht! Alles mit viel Silikon 😉 (ich liebe Silikon 😁 )
Dann wieder eine Schicht Silikon vor die angebrachten Leisten.
Nun hat man eine Art Fenster, in das man nun die Scheibe einsetzt! (vorher probieren ob die Scheibe ins Loch passt... ansonsten ausbessern...)
Sitzt die Scheibe perfekt, werden nun die restlichen Leisten angebracht!
Am besten geht das ganze ürbigens mit 2 Leute, da einer die Scheibe von der anderen Seite hält...
http://home.arcor.de/.../IMG_4592.JPG
http://home.arcor.de/.../IMG_4598.JPG

SO sieht das ganze dann fertig aus! Keine Sorge wenn ihr die Scheibe (so wie ich) ein wenig mit Silikon verschmiert...Dafür gibts extra Silikonlöser...
http://home.arcor.de/.../IMG_4595.JPG

Kosten insgesamt ca. 20€ -> Nicht eingerechnet die Scheibe, denn die habe ich von nem Kumpel umsonst bekommen, der ist nämlich Auto-Scheiben-Einbauer 😉

Hält alles Bombenfest und auch der Tüv fand das so ganz gut glaube ich! Lautstärke-Technisch hat sich nicht viel verändert. Das Plexiglas dämmt besser als ich dachte!

Viel Spaß beim selber probieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen