1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. "Tuningscheinwerfer" W202

"Tuningscheinwerfer" W202

Mercedes C-Klasse W202

Grüßt euch Leuts.
Ich komme mal schnell vom Audiforum zu euch. Und zwar: Mein Vater hat sich für seinen W202 "Tuningscheinwerfer" geholt. Jetz ist das Problem das an den Scheinwerfern keine elektrische Leuchtweitenregulierung vorgesehen ist. Er war gestern zum Scheinwerfer einstellen und da meinte der gute Mann in der Werkstatt das sich da der TÜV bisl affig hat. Hat wer von euch scho mal eine solche Erfahrung gemacht ?
Mfg

Beste Antwort im Thema

Tuningscheinwerfer?
Was soll man darunter verstehen. :confused: 
Bilder???

Ohne LWR wird man bein TÜV Pech haben.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich habe mich zu Anfangs etwas falsch ausgedrückt. Sorry. Ich meinte mit der elektrischen LRW natürlich das Unterdrucksystem was Serie ist. Und bei den neuen Scheinwerfern muss man die höhe jedes mal per Hand regeln wenn man mal was geladen hat bzw angehängt. Ich bin ja davon ausgegangen das es mit dem E-Prüfzeichen klar ist. Wegen Bullerei und beim nächsten TÜV....

Das Problem hatte ich damals zu meiner wilden Vw Zeit auch...
Die waren auch von hand zu verstellen, der Vento hatte aber (da nach 1991 gebaut - Vorschrift!) schon die elektrische LWR.
Jedoch bekommen die Bauteile auch so eine Genemigung, da die ja EU-Weit geregelt ist.
Beim Golf3/Vento gabs 1994 in Frankreich z.B noch keine Vorschrift für LWR, da ging das noch manuell...
Daher ist das auch wohl leider konform und rechtens, das die trotzdem zugelassen sidn - nur eben nicht in Deutschland!

Muss widersprechen. Bsp.: LED-Tageslicht, ein E-Prüfzeichen reicht nicht aus! Es muss auf den Dinger selbst "R87" (wenn ich mich nicht irre) eingeprägt sein.
Man muss schwarz auf weiß stehen haben, dass diese Scheinwerfer auf das jeweilige Modell passen. Sonst könnte man die an ein Fiat festkleben mit der Begründung: da ist doch ein E-Prüfzeichen drauf!
Man kann ja auch eigentlich nicht die Felgen drauf tun, die kein ABE für das jeweilige Modell haben. Und das was Licht angeht, ist klar in StVO geregelt. Da reicht kein E-Prüfzeichen aus!

Zitat:

Original geschrieben von mergener


Was meinen die denn mit:
* nur für manuelle Leuchtweitenregulierung ?

Das man am Rädchen neben dem Lichtschalter dreht und sich die Leuchtweite verändert?
Dies würde ich als manuelle Leuchtweitenregulierung bezeichnen.
Nur scheint genau das laut TE nicht zu funktionieren.
Außerdem spricht der TE von einer elektrischen Regulierung und diese gibt es doch im 202 nicht?
Und Anschlüsse für das Unterdrucksystem haben die Dinger wohl eher nicht.

1. wurde doch schon gesagt, damit meinen die die Verstellschrauben am Scheinwerfer selbst

2. nein, das ist die PNEUMATISCHE Leuchtweitenregulierung für die Halogen-SW

3. eine elektr.(autom.) LWR gabs nur bei XENON, und da ist sie sogar PFLICHT!!!!

Bei Fahrzeugen wo eine LWR ab Werk verbaut ist, darf diese nicht ausser Betrieb genommen werden!

Ergo das E-Prüfzeichen ist hinfällig, spätestens beim nächsten TÜV-Besuch hast damit Probleme

PS... @TE

wie kann man sich nur solch hässliche Funzeln kaufen und damit die klassische Optik verhunzen

anbei meiner mit nachgerüsteten H7-Halogen-SW, das sieht wenigstens nach Mercedes aus...

MfG Nico

Komplettansicht
Detailaufnahme

Hier mal ein Bild vom Schielblick dieser Scheinwerfer:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=630337
Achtung, Auto gehört nicht mir und ich weiß auch nicht wo es den Grill gibt! (ja, da hat schon mal einer gefragt...)

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78



Zitat:

Original geschrieben von mergener


Was meinen die denn mit:
* nur für manuelle Leuchtweitenregulierung ?

Das man am Rädchen neben dem Lichtschalter dreht und sich die Leuchtweite verändert?
Dies würde ich als manuelle Leuchtweitenregulierung bezeichnen.
Nur scheint genau das laut TE nicht zu funktionieren.
Außerdem spricht der TE von einer elektrischen Regulierung und diese gibt es doch im 202 nicht?
Und Anschlüsse für das Unterdrucksystem haben die Dinger wohl eher nicht.

1. wurde doch schon gesagt, damit meinen die die Verstellschrauben am Scheinwerfer selbst
2. nein, das ist die PNEUMATISCHE Leuchtweitenregulierung für die Halogen-SW
3. eine elektr.(autom.) LWR gabs nur bei XENON, und da ist sie sogar PFLICHT!!!!

zu 1. Wo wurde gesagt, das der Anbieter die Verstellschrauben am Scheinwerfer selbst meint? Ich finds nicht.

zu 2. Also die pneumatische LWR ist diese mit dem Rädchen? Also doch manuell.

zu 3. Bei XENON war die autom. LWR elektrisch, dass wußte ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen