"Tuningscheinwerfer" W202
Grüßt euch Leuts.
Ich komme mal schnell vom Audiforum zu euch. Und zwar: Mein Vater hat sich für seinen W202 "Tuningscheinwerfer" geholt. Jetz ist das Problem das an den Scheinwerfern keine elektrische Leuchtweitenregulierung vorgesehen ist. Er war gestern zum Scheinwerfer einstellen und da meinte der gute Mann in der Werkstatt das sich da der TÜV bisl affig hat. Hat wer von euch scho mal eine solche Erfahrung gemacht ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Tuningscheinwerfer?
Was soll man darunter verstehen.
Bilder???
Ohne LWR wird man bein TÜV Pech haben.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Tuningscheinwerfer?
Was soll man darunter verstehen.
Bilder???
Ohne LWR wird man bein TÜV Pech haben.
Das wären diese hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
Original geschrieben von Raketenhelmut
Das wären diese hier
Kannst du vergessen, keine Abnahme und keine Eintragung beim TÜV möglich.
Wird warscheinlich nicht lange dauern bis dich die Rennleitung mit diesen Scheinwerfern aus dem Verkehr ziehen wird.
Es sagt nix mehr als dass die OK sind, das heißt aber nicht, dass die für ein Auto X passen, bzw. zugelassen sind. Nach StVO darf man keine Veränderung an solchen Teilen vornehmen.
Mein Rat- das Widerrufsrecht benutzen!
Zitat:
Original geschrieben von Raketenhelmut
Naja E-Prüfzeichen haben se ja. Reicht das nich erstmal für de Polizei ?
Na alles klar. Da bedank ich mich bei euch. Da kann ich meinem Vater ja eine sehr "erfreuliche" Botschaft überbringen....
Achja und habt ihr manchmal ne Adresse für mich wo es anständige Scheinwerfer gibt ? Bei denen ich keine Probleme bekomme bzw mein Vater.
Zitat:
Original geschrieben von Raketenhelmut
Das wären diese hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ey bitte poste mal bilder rein wenn die dinger drinne sind


Orioginal-Klarsichtscheinwerfer müssten passen... bin mir aber nicht sicher
Zitat:
Original geschrieben von Raketenhelmut
Na alles klar. Da bedank ich mich bei euch. Da kann ich meinem Vater ja eine sehr "erfreuliche" Botschaft überbringen....
Achja und habt ihr manchmal ne Adresse für mich wo es anständige Scheinwerfer gibt ? Bei denen ich keine Probleme bekomme bzw mein Vater.
An -Casablanca- : die sind scho trinn. Auch wenn dus nich glaubst, das sieht garnich mal so schlecht aus.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Raketenhelmut
An -Casablanca- : die sind scho trinn. Auch wenn dus nich glaubst, das sieht garnich mal so schlecht aus.Mfg
Allerdings ohne LWR nicht zulässig, wenn überhaupt.
Moin,
wer Lesen kann ist ich ja bekanntlich klar im Vorteil
In der Produktbeschreibung steht: MERCEDES C-Klasse W202
Mod. Bj. 6/93 - 6/00
* Ausführung: Klarglas / Schwarz (wie abgebildet)
* 2-teiliges Set (Fahrer- und Beifahrerseite)
* mit integrierten Nebelscheinwerfer
* Montage erfolgt auf vorhandenen Befestigungspunkten
* Anschluss über fahrzeugspezifischen Stecker
* nur für manuelle Leuchtweitenregulierung -> was will man mehr
* inkl. Leuchtmittel: H1 / H1 / H1
* Eintragungsfrei mit E-Prüfzeichen -> Fahrzeugspezifische Leuchten mit E - Prüfzeichen sind m.W. in Europa TÜV- Eintragungsfrei!
...und wers nicht weiß:
Innen am Rädchen drehen fällt unter "manuelle Leuchtweitenregulierung"..
und wenn die SW dafür gemacht sin is doch gut!
Was meinen die denn mit:
* nur für manuelle Leuchtweitenregulierung ?
Das man am Rädchen neben dem Lichtschalter dreht und sich die Leuchtweite verändert?
Dies würde ich als manuelle Leuchtweitenregulierung bezeichnen.
Nur scheint genau das laut TE nicht zu funktionieren.
Außerdem spricht der TE von einer elektrischen Regulierung und diese gibt es doch im 202 nicht?
Und Anschlüsse für das Unterdrucksystem haben die Dinger wohl eher nicht.
Oder meinen die mit manuell ernsthaft, das man jedes mal vorne am Scheinwerfer, bewaffnet mit entsprechendem Gerät, die Leuchtweite durch Änderung der Scheinwerfereinstellung reguliert?
Ich bin verwirrt.
Hallo!
Zitat:
Und Anschlüsse für das Unterdrucksystem haben die Dinger wohl eher nicht.
Wieso nicht?
Anschluss erfolgt über fahrzeugspezifischen SteckerWie zwei Posts vorab erwähnt, ist die manuelle LWR die Unterdruckgesteuerte Variante über das Rad im Armaturenbrett und das o.g. Produkt muss demzufolge kompatibel hierzu sein, sonst gäbe es dafür kein E-Prüfzeichen

oder es wäre arglistige Täuschung von dem Anbieter

Gruß
Schadstoffarm