"TT-Plagiat" von Peugeot
Moin, liebe Community, wird doch jetzt unter Anderem in der Auto-Sendung von Fox das neue Peugeot Sportcoupe hochgelobt - mit 1.6 l und 200 PS ist er in Sachen Beschleunigung über 1/2 Sekunde langsamer als mein 1.8 TFSI mit 160 PS.
Das Design offensichtlich äußerst plump entlehnt vom TT-8 N, ein dergestalt offensichtliches Plagiat, dass es meines Erachtens schon ansatzweise gegen das "Wettbewerbsrecht" verstoßen müsste ... (.... hhrrrmpfff!!!!)
Ein Löwe unter 4 Ringen (😕😕) - was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Jetzt muß ich 50km vorher den Gasfuß zügeln um es noch zur Tanke an der Ausfahrt zu schaffen.
549 Antworten
Is`doch nix vom TT kopiert 😉😉
(Bei gleicher Größe/Bildauflösung und Bildlage ist es 100% Deckungsgleich)
Also die Linie ist schon sehr vergleichbar mit dem TT das muss man zugeben. Doch ist es auch so wie schon einige vorher bemerkt haben, dass man gegen solche "Nachbauten" nicht unbedingt wettern sollte, weil eben immer das "ORIGINAL" kopiert wird und da kommt er eben nicht ran und ist die Aufregung nicht wert. Ich halte Peugeot zwar für die beste der französischen Marken, aber ist nun mal nicht meins. Ansonsten wenn ich Peugeotfan wäre würd ich mich wahrscheinlich riesig über das doch schicke Auto freuen, preistechnisch gegenüber dem TT auch toll...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
...das finde ich innerhalb der TT-Familie peinlicher. 😉Zitat:
Original geschrieben von AbsoluTTler
Eijo hauptsache mal immer schön bei audi abgekupfert genau wie die deppen mit ihren nachgerüsteten led tfl in ihren corsas und peugeots!! muss da jedes mal kopfschütteln wenn die an mir vorbei fahren nee nee!!
Du hast doch ´nen RS, also ebenfalls LEDs. Dann lässt Du dein TFL also immer aus, wenn das so peinlich aussieht? 😕
ich spekulier jetzt einfach mal auf welchen worten hier die betonung liegen sollte...Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluTTler
Eijo hauptsache mal immer schön bei audi abgekupfert genau wie die deppen mit ihren nachgerüsteten led tfl in ihren corsas und peugeots!! muss da jedes mal kopfschütteln wenn die an mir vorbei fahren nee nee!!
Du hast doch ´nen RS, also ebenfalls LEDs. Dann lässt Du dein TFL also immer aus, wenn das so peinlich aussieht? 😕Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
...das finde ich innerhalb der TT-Familie peinlicher. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DUSPZ8773
ich spekulier jetzt einfach mal auf welchen worten hier die betonung liegen sollte...Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Danke! Da hast Du richtig spekuliert. Ich habe aus dem Avatarbild von AbsoluTTler mal abgeleitet, dass es sich um seinen TT handelt, der da mit einer Front aus S-Line Stoßstange, TTS-Grill und RS Scheinwerfern aufwartet...und das finde ich persönlich halt peinlicher, als wenn ein anderer Hersteller etwas kopiert. 😉 Als wäre das was schlimmes, nur weil man einen 1,8´er oder 2.0 fährt. Nicht nur finanzielle Gründe, sondern auch Vernunftsgründe sprechen für oder gegen eine Motorisierung und da sollte man auch zu stehen können. Ansonsten sollte man so konsequent sein und sich auch noch M3 Spiegel ans Auto bauen. 😉😎
Aber die Diskussion hatten wir schon mehrfach an anderer Stelle und ich will sich nicht weiter vertiefen. 🙂
Die Ironie hab´ ich schon verstanden, ich frage manchmal absichtlich doof 😉
Mir ist nur nicht ganz klar, warum ein originaler Audi-LED-Scheinwerfer an dem einen TT peinlich, am anderen jedoch nicht peinlich aussehen soll, nur weil dieser mehr Motorleistung hat.
Bei Schürzen, Spoilern etc. sehe ich das ein, da diese (wenn auch nur noch mit viel gutem Willen) unter dem Aspekt Motorkühlung, Abtrieb etc. etwas mit der Leistung zu tun haben können. Aber ein paar LEDs, wie sie auch im 100-PS-A3 zu haben sind???? Dadurch wird ein TT noch lange nicht zum Möchtegern-RS.
Aber Du hast nun ja erklärt, dass es nicht nur um die LEDs ging. Das hat sich zunächst etwas anders angehört.
Interessiere mich ja schon einiger Zeit für den Audi TT, war kürzlich bei uns in Graz auf der "AutoEmotion" und muß sagen, daß ich vom RCZ positiv überrascht bin, auch innen ein sehr schönes Auto, gute Qualität. Vor allem die Übersicht nach hinten ist viel besser als beim TT!
Eigentlich stören mich nur die typischen Peugeot-Scheinwerfer und das Maul etwas, dafür ist das Dach optisch top!
Bei den Spaltmaßen und beim Türzuschlagen allerdings fehlte beim Ausstellungsstück doch noch einiges zur Qualität von Audi, aber das wird ja vielleicht noch!?
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Danke! Da hast Du richtig spekuliert. Ich habe aus dem Avatarbild von AbsoluTTler mal abgeleitet, dass es sich um seinen TT handelt, der da mit einer Front aus S-Line Stoßstange, TTS-Grill und RS Scheinwerfern aufwartet...und das finde ich persönlich halt peinlicher, als wenn ein anderer Hersteller etwas kopiert. 😉 Als wäre das was schlimmes, nur weil man einen 1,8´er oder 2.0 fährt. Nicht nur finanzielle Gründe, sondern auch Vernunftsgründe sprechen für oder gegen eine Motorisierung und da sollte man auch zu stehen können. Ansonsten sollte man so konsequent sein und sich auch noch M3 Spiegel ans Auto bauen. 😉😎Zitat:
Original geschrieben von DUSPZ8773
ich spekulier jetzt einfach mal auf welchen worten hier die betonung liegen sollte...Aber die Diskussion hatten wir schon mehrfach an anderer Stelle und ich will sich nicht weiter vertiefen. 🙂
Ich finde das etwas sehr verallgemeinernd ... ich habe nach Deiner Theorie also auch die RS LED-Scheinwerfer nachgerüstet, weil ich mit meiner Motorisierung nicht zufrieden bin ?! Nicht, daß AbsoluTTler nicht genauso verallgemeinert hat (darauf willst Du ja offensichtlich hinaus), aber als ich meinen TT beim Händler abgeholt habe (jetzt kommt's, nicht lachen)
wußteich gar nicht, daß es TT mit Nicht-LED-TFL gibt. Der TT hatte mich erst seit wenigen Monaten interessiert, und wenn auf Fotos überhaupt TTs mit Licht gezeigt wurden, dann wohl meist die TTS ... ich fiel aus allen Wolken, als 'meiner' Glühlampen hatte, und habe schon im Kaufvertrag des TT den Umbau der Scheinwerfer festgemacht. Mit dem TTS oder RS hatte das kaum was zu tun, ebensowenig wie mit dessen Motorsierung. Wenn ich einen auf S oder RS machen will, baue ich Front und Heck um und pappe mir das entsprechende Logo in den Kühlergrill ...
Apropos Heck: Sind alle, die von einseitig auf Duplex-Anlage umgerüstet haben, auch peinlich, weil sie 3.2er oder höher imitieren wollen ?
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
wann kann man sich denn die mühle im autohaus anschauen?
Du meinst
erstim Autohaus ? Habe ich nicht ... aber meinem nicht so geübten TT-Blick (war ein relativ spontaner Kauf) ist gar nicht die IDEE gekommen, daß hinter den Gläsern unter dem XENON Hauptlicht ewas anderes als LED sein könnten. Ich fand den TT immer toll, aber er war stets außer Reichweite gewesen, und als sich das änderte, wußte ich nicht genug, um nicht in diese 'Falle' zu tappen 🙂
Gruss,
Celsi
ich verstehe deine antwort nicht ganz...
Ich wollte wissen, wann es den RCZ beim peugeot-händler gibt.
danke. 🙂
Tschuldigung 🙂
Das liegt daran, daß ich Deine Antwort auf meinen Post darüber bezogen habe 😉
Ich dachte Du fragst Dich, warum mir erst im Autohaus aufgefallen ist, daß mein "neuer" keine LEDs hat
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Tschuldigung 🙂
Das liegt daran, daß ich Deine Antwort auf meinen Post darüber bezogen habe 😉
passiert. 🙂
wer es weis, wann der peugeot released wird, dann lasst es mich wissen.
Sorry für meine (vielleicht) harrschen Worte, aber ich finde es erschreckend mit welcher Arroganz dem Peugeot RCZ seitens der Audi-(TT)-Fahrer begegnet wird? "Mühle", "Kopie", etc.
Glaubt ihr ernsthaft, ihr fahrt ein sooo viel besseres Auto, nur weil der Grundpreis (ungerechtfertigt?) um ca. 15% über dem des RCZ liegt? Immerhin teilt sich der TT seine technische Basis (VW Golf, Skoda Octavia, etc.) mit genauso preiswerten Großserienprodukten wie der Peugeot 308 (Basis des RCZ). (Vergleicht zum Beispiel mal die Achskonstruktionen des TT mit einem BMW Z4 oder Opel GT...)
Bzgl. der optischen Kopie: Legt doch die Dachlinien einmal richtig übereinander und ihr werdet sehen, dass die gar nicht so gleich sind bzw. der RCZ eher einem Porsche Cayman ähnelt. Bei beiden ist das Heck deutlich flacher, beim dagegen TT läuft das Dach fließend direkt in den Heckabschluss aus. Aber Audi kopiert aus eurer Sicht nicht auch zufällig, oder: A1 (Mini), A7 (Mercedes CLS), Q7 (BMW X5, Mercedes ML), etc.?! Oder einigen wir uns vllt. lieber friedlich darauf, dass ein Auto 4 Räder hat und die gestalterischen Möglichkeiten bzgl. der Grundform technisch bedingt eher eingeschränkt sind?
Und woher kommt diese Arroganz, dass Audi grundsätzlich eine höhere Qualität böte, obwohl ihr den RCZ noch nicht einmal gesehen habt? Haben Marketing und die deutsche Auto-Presse etwa derartig gut gearbeitet? (zahlt Audi eigentlich dafür...?)
Ich meine, was soll das? ...wo ist die Audi-Qualität denn besser? Ich meine auch und gerade der VW-Konzern bekleckert sich bzgl. der Qualität nicht gerade mit Ruhm... (Dauertestergebnisse, Fahrwerk TT8N, abblätternder Softlack, Farbunterschiede im Cockpit, Frostmotoren und "Frosttüren", etc. etc.)
Aber bleiben wir konkret bei TT/RCZ: Die Sitze von Audi und Peugeot kommen alle vom selbem Zulieferer, nämlich Faurecia(http://de.wikipedia.org/wiki/Faurecia) Der VW-Konzern ist sogar der größte Kunde, obwohl Faurecia zum PSA Peugeot Citroen Konzern gehört! Wie kann also die Qualität der Sitze im TT zum Beispiel großartig besser sein, wenn ziemlich sicher sogar der identische Unterbau benutzt wird?
Oder was ist mit dem Cockpit? Wie kann z.B. auch die AutoBILD in dem oben zitierten Test schreiben, dass das Vollkunststoffcockpit des TT ernsthaft hochwertiger als das belederte Cockpit des RCZ wirken soll? (saßen die überhaupt drin?) Aber klar, beim Peugeot werden dann auf einmal Kleinigkeiten gesucht und erwähnt, dass Handschuhfachdeckel und Mittelkonsole hinter dem Schalthebel aus Hartplastik sind? So genau schauen sie doch sonst nie hin... oder ist das nur, weil Audi per Definition ein besseres Cockpit haben muss?
Gegenbeispiel: Beim A4 sind Handschuhfachdeckel und Mittelkonsole hinter dem Schalthebel auch nur aus Hartplastik, erwähnt wird das wiederum in einem Vergleich mit C-Klasse und 3er-BMW nie, obwohl deren Handschuhfachdeckel geschäumt sind und die Mittelkonsolen deutlich hochwertiger gestaltet sind. Trotzdem heißt es auch hier immer, Audi hätte das hochwertigere Cockpit?!?! Dafür habe ich inzwischen kein Verständnis mehr und ich weiß manchmal nicht, ob ich Audi's Marketing einfach für phänomenal gut oder Audi's Kunden für blauäugig bzw. wenig anspruchsvoll halten soll...
Kopfschüttelnde Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry für meine (vielleicht) harrschen Worte, aber ich finde es erschreckend mit welcher Arroganz dem Peugeot RCZ seitens der Audi-(TT)-Fahrer begegnet wird? "Mühle", "Kopie", etc.
Glaubt ihr ernsthaft, ihr fahrt ein sooo viel besseres Auto, nur weil der Grundpreis (ungerechtfertigt?) um ca. 15% über dem des RCZ liegt? Immerhin teilt sich der TT seine technische Basis (VW Golf, Skoda Octavia, etc.) mit genauso preiswerten Großserienprodukten wie der Peugeot 308 (Basis des RCZ). (Vergleicht zum Beispiel mal die Achskonstruktionen des TT mit einem BMW Z4 oder Opel GT...)Bzgl. der optischen Kopie: Legt doch die Dachlinien einmal richtig übereinander und ihr werdet sehen, dass die gar nicht so gleich sind bzw. der RCZ eher einem Porsche Cayman ähnelt. Bei beiden ist das Heck deutlich flacher, beim dagegen TT läuft das Dach fließend direkt in den Heckabschluss aus. Aber Audi kopiert aus eurer Sicht nicht auch zufällig, oder: A1 (Mini), A7 (Mercedes CLS), Q7 (BMW X5, Mercedes ML), etc.?! Oder einigen wir uns vllt. lieber friedlich darauf, dass ein Auto 4 Räder hat und die gestalterischen Möglichkeiten bzgl. der Grundform technisch bedingt eher eingeschränkt sind?
Und woher kommt diese Arroganz, dass Audi grundsätzlich eine höhere Qualität böte, obwohl ihr den RCZ noch nicht einmal gesehen habt? Haben Marketing und die deutsche Auto-Presse etwa derartig gut gearbeitet? (zahlt Audi eigentlich dafür...?)
Ich meine, was soll das? ...wo ist die Audi-Qualität denn besser? Ich meine auch und gerade der VW-Konzern bekleckert sich bzgl. der Qualität nicht gerade mit Ruhm... (Dauertestergebnisse, Fahrwerk TT8N, abblätternder Softlack, Farbunterschiede im Cockpit, Frostmotoren und "Frosttüren", etc. etc.)Aber bleiben wir konkret bei TT/RCZ: Die Sitze von Audi und Peugeot kommen alle vom selbem Zulieferer, nämlich Faurecia(http://de.wikipedia.org/wiki/Faurecia) Der VW-Konzern ist sogar der größte Kunde, obwohl Faurecia zum PSA Peugeot Citroen Konzern gehört! Wie kann also die Qualität der Sitze im TT zum Beispiel großartig besser sein, wenn ziemlich sicher sogar der identische Unterbau benutzt wird?
Oder was ist mit dem Cockpit? Wie kann z.B. auch die AutoBILD in dem oben zitierten Test schreiben, dass das Vollkunststoffcockpit des TT ernsthaft hochwertiger als das belederte Cockpit des RCZ wirken soll? (saßen die überhaupt drin?) Aber klar, beim Peugeot werden dann auf einmal Kleinigkeiten gesucht und erwähnt, dass Handschuhfachdeckel und Mittelkonsole hinter dem Schalthebel aus Hartplastik sind? So genau schauen sie doch sonst nie hin... oder ist das nur, weil Audi per Definition ein besseres Cockpit haben muss?
Gegenbeispiel: Beim A4 sind Handschuhfachdeckel und Mittelkonsole hinter dem Schalthebel auch nur aus Hartplastik, erwähnt wird das wiederum in einem Vergleich mit C-Klasse und 3er-BMW nie, obwohl deren Handschuhfachdeckel geschäumt sind und die Mittelkonsolen deutlich hochwertiger gestaltet sind. Trotzdem heißt es auch hier immer, Audi hätte das hochwertigere Cockpit?!?! Dafür habe ich inzwischen kein Verständnis mehr und ich weiß manchmal nicht, ob ich Audi's Marketing einfach für phänomenal gut oder Audi's Kunden für blauäugig bzw. wenig anspruchsvoll halten soll...Kopfschüttelnde Grüße
hm - sorry, wenn dir die meinungen anderer leute so nahe gehen. ich find jetzt die argumente - wie z.b. gleicher zulieferer - nicht so wirklich treffsicher. man könnte jetzt hier die ewige diskussion um das thema wieviel sind die vier ringe wert oder was muss ein auto können ausser gut von a nach b zu kommen. das wird aber kaum weiterführen.
ich fahr seit über 30 jahren peugeots mit/selbst und ja, die jungs interessieren sich nicht für das thema detailverarbeitungsqualiät. das cockpit ist sicher schlechter verarbeitet und hat nicht die spaltmaße wie sie ein tt hat. warum auch? das ding fährt auch so. und es fällt völlig entspannt. sieht dabei gut aus.
wer einen tt-konkurrenten mit vergleichbarer qualität und fahrleistungen will, um sich dann als schnäppchen käufer zu fühlen, wird mit einem peugeot echt nicht glücklich. das wollen die auch nicht anbieten.
at Master Luke: meines wissens nach steht die "Rutsche" am 24. April beim händler. peugeot macht auch eine tour durch deutsche großstädte - allerdings ohne genau zu erzählen wo.
P.S. ich hoffe, peugeot hat sich nicht am cayman orientiert. das ding ist grässlich.