"Tramper" News
Hallo zusammen,
ich war gestern auf dem Caravansalon in D'dorf.
Bin natürlich auch beim VW Stand gewesen und habe zwei Neuigkeiten beim "Tramper" entdeckt.
- anstatt der Halogenleuchten in der Heckklappe werden nun LED Lampen verwendet. Spart natürlich sehr viel Strom.
- für das/die seitlichen Schiebefenster gibt es nun einen regentauglichen Lüftungseinsatz mit Moskitonetz. Soll nach der Messe bei VW bestellbar sein.
Sieht so ähnlich aus wie die Teile von Brandrup, die es ja nicht für den Caddy gibt.
Bilder habe ich leider keine, Kamera vergessen :-(
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
Ich würde gerne den Einsatz für das Schiebefenster an meinem Caddy nachrüsten...
Ich würde gerne den Einsatz für das Schiebefenster
an meinem Caddy nachrüsten, wie lautet die passende Teilenummer bzw. der Preis?
Die Teilenummer lautet KDP BOW 001 92 und der Preis liegt bei ca. 100,- EUR 😉
Zu Bestellen vom Freundlichen direkt aus Polen.
160 Antworten
WoZitat:
Original geschrieben von sk75
Es gibt jetzt eine Teileliste für die Tramper-Teile.Einige kann man direkt beim 😉 bestellen.Die "wichtigen" muß der 😉 in Poznan direkt bestellen.
mfg Sven
gibt es denn diese Teileliste? Nur beim Händler oder auch irgendwo online? Auf der VW-Seite habe ich Nichts gefunden.
Ist da zufällig der Lüftungseinsatz für das seitliche Schiebefenster drinne? Benötige unbedingt die Teilenummer.
Bis dann
Stephan
der am Sonntag mit Freundin, Caddy Tramper und Motorradanhänger nach Sardinen fährt ;-)
Lüftungsgitter
Habe gestern Anruf vom Freundlichen erhalten.
Das Lüftungsgitter ist über VW - Händler direkt in Polen bestellbar und soll 150,- Euro + Transport (Kosten dafür nicht bekannt) kosten. Er konnte aber nicht mal sagen, ob sich dieser Preis auf ein oder auf zwei Lüftungsgitter bezieht.
Sicher weiss Sven da etwas mehr (Gruß ins Gebirge!).
Ist ne Menge Holz für die Plastteile!
Peter
@ at_stephan
viel Spass bei den Fischen :-))
Lüftungsgitter
Teilnummer KDP BOW 001 45 netto zzgl. Transport., beim freundlichen über Polen zu beziehen.
MfG
Hallo,
weiß auch jemand was die Seitentaschen (hinten links und rechts) kosten sollen ?
Ciao Thomas
Ähnliche Themen
Im Anhang die Liste der TramperTeile.Sind Netto-Preise.Aber keine Ahnung ob EK oder VK.Wo "Kassel" am Schluß steht,dass kann der 😉 normal bestellen.Wo ein Preis steht,muß der 😉 in Poznan direkt bestellen.
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von sk75
Im Anhang die Liste der TramperTeile.Sind Netto-Preise.Aber keine Ahnung ob EK oder VK.Wo "Kassel" am Schluß steht,dass kann der 😉 normal bestellen.Wo ein Preis steht,muß der 😉 in Poznan direkt bestellen.mfg Sven
Danke Sven,
ich habe die Datei mal formatiert und aufbereitet, für die bessere Lesbarkeit 😉.
Das Lüftungsgitter fehlt leider in der Datei, ich hab es ergänzt.
Vieleicht kann jemand ja noch mal den genauen Preis feststellen.
Grüße
swordty
und hier die Datei:
Hallo Sven und swordty,
danke für euere Arbeit.
Wie geht das mit dem bestellen bei Freundlichen ? Hat der die Teilnummern aus Poznan auf seinem System ?
Jetzt muss ich morgen nur noch nachsehen ob das Gewinde für die dritte "Schraube" der Seitentasche im hinteren Rahmen vorhanden ist (siehe Bild)
Thomas
Die Teilenummern hat er nicht im System,die muß er direkt in Poznan im Werk bestellen.Tel.-Nummer müßter er haben,oder in VZ nachfragen.
mfg Sven
Das Schraubengewinde ist natürlich nicht vorhanden.
Da muss wohl eine Lösung a`la "Mc Gyver" her.
Thomas
Hier noch ein paar Bilder.
mfg Sven
PS:Kommt noch....
Hier ein paar Bilder.
mfg Sven
PS : Kommt noch...
VW Caddy Tramper Eco Fuel: Das Mini-Wohnmobil
Hier mal ein ordentlicher Bericht
über den Tramper mit Gasmotor.
Gruß
Rolf
vielleichthätteichaucheinentramperbestellensollen
Re: VW Caddy Tramper Eco Fuel: Das Mini-Wohnmobil
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Fan
Hier mal ein ordentlicher Bericht
über den Tramper mit Gasmotor.
Gruß
Rolf
vielleichthätteichaucheinentramperbestellensollen
Danke für den Link! 🙂
Sehr launig geschrieben. Da ich auch einen Tramper als Ecofuel habe, kann ich die Korrektheit bestätigen.
Thema Nachrüstung:
Übrigens kann man wohl zumindest das Bett problemlos nachrüsten wenn man die 7-Sitzer-Version, oder die Vorbereitung dafür hat.
Die Seitentaschen und das Heckrollo müssten sich auch mit etwas Bastelarbeit nachrüsten lassen.
Für die Verdunklung ist die Befestigung mit Klettband an der Galerie (einfach nachzurüsten) und an den vorderen zwei Gepäcknetzen vorgesehen (Hier könnte evtl. mit Magneten gearbeitet werden).
Teilweise erheblichen Mehraufwand bedeuten wohl die Transistorleuchte am Dachhimmel, der Batterie-Spannungswächter und die LED-Lampen in der Heckklappe. Letztere sind aber eigentlich auch nur in Verbindung mit dem Heckzelt wirklich nützlich, die Transistorleuchte kann durch eine beliebige Batterie-Campinglampe gut ersetzt werden.
Wer kein Heckzelt hat, dem fehlt wirklich das Lüftungsgitter mit Moskitonetz, welches auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf gezeigt wurde. Wer die Möglichkeit hat, das demnächst mitzubestellen, sollte das imho unbedingt tun!
LG
Hier die Bilder
Nr.1