"Todesraser"

Mercedes

Hallo an alle,

aus aktuellen Anlass (Beginn der Gerichtsverhandlung) würde ich gerne eure Meinung bezüglich Berichterstattung, Indizien, späteres Urteil, usw. hier hören.
Im Juli 2003 hatte sich hier ein wirklich interessanter Thread mit vielen Beiträgen und Meinung bezüglich des Unfalls gefunden.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier wieder so einen regen Meinungsaustausch hätten und verschieden Sichtweisen aufgezeigt werden würden.

Viele Grüße
Lomax

471 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Im Straßenverkehr ist es durchaus erlaubt, seine Geschwindigkeit unbeachtlich herannahender Kamikazepiloten zu wählen. Nicht mal Überholvorgänge müssen deswegen abgebrochen werden.

Diesen Sachverhalt scheinen viele Zeitgenossen noch nicht wirklich verinnerlicht zu haben, wenn man sich die Zustände tagtäglich auf den deutschen Autobahnen anschaut...

Danke Gentlemen Drahkke & JerryCLK,

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Meine wenigen Worte waren doch verständlich.

Zum Wesentlichen: Wie im normalen Leben halte ich das allgemeine, wenn man so will, sich-miteinander-ins-Benehmen-setzten im Straßenverkehr für ein gutes und best funktionierendes Regulativ überhaupt, das einen sicheren Verkehr erst ermöglicht.
Dazu gehört auch bitte der so viel belächelte oder beschimpfte `Opa´, der aber vielleicht schon seit 40 Jahren unfallfrei unterwegs ist und mit seinen 80 auf der Landstraße dem jungen Wilden den Weg versperrt.

Es nützt wahrscheinlich nicht viel, wenn irgendwo ein § 1 abgedruckt ist, aber auf der Straße würden nur 18-22 jährige unterwegs sein.
Bitte, das ist jetzt eine zu recht eine böse Unterstellung aber ich tue es mal - ich könnte mir vorstellen, dass es bei Vielen zu einem Kräftemessen käme, mit entsprechenden Folgen.
Wären nur Leute über 70 unterwegs - auch nicht auszudenken.

Der Mix macht es!

Weil der Mix es zwingend erfordert, dass die Teilnehmer die Sinnhaftigkeit eines § 1 mit Leben erfüllen müssen!

Rabauken halten es dabei auf Dauer in der Regel dabei nicht aus, sich durch ständige Ausraster sich außerhalb der Verkehrsgemeinschaft zu stellen, weil sie Ächtung erfahren.
Aber auch hier bestätigen Ausnahmen wieder die Regel.

Gruß, Tempomat

@ Drahkke,

bei Geschwindigkeitsbegrenzung, klar. Ansonsten: Oberlehrer! Die sollten mal über den Sinn der rechten Fahrspur nachdenken.

Gruß

Franjo001

@ JerryCLK,

mach mal halblang. Ich kann lesen und verstehe genug von Grammatik und auch Logik! Wenn ich jemanden "herunterbremsen lasse", kann ich das durch Anweisung (akustisch) tun; kommt meist bei Fahrlehren vor. Oder, ich fahre so, daß er abbremsen muß! Folgt zwingend aus der Logik und der deutschen Grammatik! 😁 Falls Dir noch eine dritte Möglichkeit einfällt, ich lerne gern dazu. Wenn aber Tempomat das "abbremsen lassen" als aktives Tun beschreibt, dann hat es nichts zu tun mit:

Zitat:

Im Straßenverkehr ist es durchaus erlaubt, seine Geschwindigkeit unbeachtlich herannahender Kamikazepiloten zu wählen. Nicht mal Überholvorgänge müssen deswegen abgebrochen werden. Ganz ehrlich...

(Dem würde ich auch nicht widersprechen😉 ) Dann ist es einfach Nötigung!

Gruß

Franjo001

@ Tempomat,

wer sich unmißverständlich ausdrücken kann, ist klar im Vorteil!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Rabauken halten es dabei auf Dauer in der Regel dabei nicht aus, sich durch ständige Ausraster sich außerhalb der Verkehrsgemeinschaft zu stellen, weil sie Ächtung erfahren.
Aber auch hier bestätigen Ausnahmen wieder die Regel.

 

Die täglich bestätigende Ausnahme ...

Nun ich fürchte, obiges wird leicht all zu oft Ad Absurdum gestellt. Wer sich an manch sinnvolle Geschwindigkeitsverbindlichkeiten hält, läuft leider öfter Gefahr, die erboste Ächtung des Kollektivs zu erfahren; vielmehr als der jenige, der mitrast oder der, welcher sich als "wild gefährdend ---> ICH setzt mich immer durch und komme 1. weiter und bin 2. ein töfftes Vorbild der Gesellschaft" outet. 😠

Es gab einen Bericht des ADAC zum Thema (ich glaube vom letzten Jahr) .
Die Gründe wurden mit Nachahmereffekt, Anpassungs- und Durchsetzungsvermögen, sowie dem gesellschaftspolitischem Individualisierungsdruck zur verherrlichten Ellenbogengesellschaft erklärt. Ein solches Kollektiv rennt aber geschlossen auf Dauer gegen die Wand .... Lemminge

Q

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Wer sich an manch sinnvolle Geschwindigkeitsverbindlichkeiten hält, läuft leider öfter Gefahr, die erboste Ächtung des Kollektivs zu erfahren...

Die Vorteile dürften diesen "Nachteil" ausgleichen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Vorteile dürften diesen "Nachteil" ausgleichen...

Der `Nachteil´ wird vielleicht von 2% verursacht, wenn überhaupt.

Die meisten Verkehrsteilnehmer bezeugen Respekt vor jemand, der exakt Geschwindigkeitsbegrenzungen einhält; meine Erfahrung.

hi @all,

MEINE MEINUNG HATTE ICH JA SCHON EINMAL HIER ABGEGEBEN UND WURDE AN DEN PRANGER GESTELLT !!

eigentlich wollte ich mich ja danach hier heraus halten aber wenn ich lese wie selbstgerecht hier einige meinen den fließenden verkehr immer in gefahr bringen zu müssen in dem sie allen ihre ach so wichtige Richtgeschwindigkeit aufzwängen, da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein.

Es heißt immer noch RICHTGESCHWINDIGKEIT und nicht Höchstgeschwindigkeit und wenn einige nur 130 Fahren wollen sollen sie es aber bitte rechts denn noch kann ich frei wählen ob ich schneller fahren will

gott sei dank gibt es seit januar 2005 schon mehr fußgänger wegen behinderung und nötigung als durch raserei.

MAN KRIEGT EUCH NUN AUCH DRAN 🙂

warum wohl ?? weil ihr unfälle verhindert durch schleichen ausbremsen und nötigen oder weil dadurch die unfallzahlen gestiegen sind da es meist in riskanten überholmanövern endete.

das wurde auch zeit das die Selbsternannten Lehrer auf deutschlands straßen mal nachsitzen müssen.

so das ist meine Meinung und da stehe ich auch zu

fertig ende und aus !!!!!!!!!

Gruß Pie der auch 240 fährt wenn er nicht genötigt wird langsamer zu fahren

Zitat:

Original geschrieben von urmelausdembenz


Gruß Pie der auch 240 fährt wenn er nicht genötigt wird langsamer zu fahren

Mit dem 260er oder dem Vectra? 😁

Grüsse,
wnd

Zitat:

Original geschrieben von wnd


Mit dem 260er oder dem Vectra? 😁

Grüsse,
wnd

nein mit der Hyabusa 😉

gruß pie

Zitat:

Original geschrieben von urmelausdembenz


nein mit der Hyabusa 😉

gruß pie

Hyabusa ist japanisches Synonym für eine Sextechnik.

Oder meinst du Suzuki GSX 1300R Hayabusa?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hyabusa ist japanisches Synonym für eine Sextechnik.

Oder meinst du Suzuki GSX 1300R Hayabusa?

Gruß, Tempomat

jupp, A-vergessen es ist natürlich jene gemeint

Suzuki GSX 1300R Hayabusa

🙂

Zitat:

Original geschrieben von urmelausdembenz


es ist natürlich jene gemeint

Suzuki GSX 1300R Hayabusa

Ok, alles klar.

Setze Hayabusa und 240 kmh.
Streiche Sextechnik.

😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von urmelausdembenz


jupp, A-vergessen es ist natürlich jene gemeint

Suzuki GSX 1300R Hayabusa

🙂

Siehste, urmelausdembenz schon wieder wat von sonem Geschwindigkeitseinhalter jelernt.

Die Sache mit Hyabuse kannste auch im Auto machen - aber nur bis höchstens 130 und da macht das richtig Spaß.

Ist sozusagen auch hier die Richtgeschwindigkeit.

Mit Richtgeschwindigkeit kannst du auch den Frauen wesentlich mehr imponieren als mit Höchstgeschwindigkeit.

Reisen statt Rasen gilt auch hier.

Biete deiner Frau/Freundin eine schöne Reise.

Was ist das für eine Reise, wenn sie sagt: Du bist schon angekommen?

Das ging aber schnell!

Hab ich gar nicht richtig mitgekriegt!

Kriegst du jetzt wenigstens DIE Kurve?

Oh Mann, mit Rasen willst du doch nur deinen männlichen `Konkurrenten´ imponieren.

BTW, wenn Hyabusa mit 240 versuchst, dann wird aus Hyabusa, Harakiri.

Also, immer schön gelassen bleiben.

Gruß, Tempomat

@ Tempomat

Sorry, aber ich muss Dir ebenfalls in einigen Punkten widersprechen.

240 mit dem Mopedle, hier die Hayabusa, sind nicht mit dem zu Vergleichen, was Du als Automobilist kennst. Die Geschwindigkeit wird, im Gegensatz zu jedem KFZ innerhalb kürzester Zeit erreicht. Somit sind also kurze Zwischensprints mit 240 jederzeit auf kurzen Passagen möglich.
Über die Bremsverzögerung einer modernen Maschine muss ich Dir vermutlich nichts erzählen, oder?

Zum "Rasen" - ist ja schön, wenn Du brav auf der rechten Spur mit Tempo 130 über die AB rollerst. Heisst ja nicht umsonst "jeder nach seinen Möglichkeiten".
Nur finde ich deine teils sehr belehrende Art hinsichtlich der zu fahrenden Geschwindigkeiten nicht gerechtfertigt.
Für mich ist z.B. ein gemütliches Reisetempo um die 180 km/h normal. Da das von mir gefahrene KFZ 247 km/h im Schein stehen hat, bewege ich mich trotzdem noch weit unter Höchstgeschwindigkeit und in einem Bereich, den ich persönlich für absolut vertretbar halte.
Und klar - treffe ich auf ein leeres bzw. wenig befahrene AB-Teilstück, dann geht´s auch mal schneller.

Deine Anmerkungen hinsichtlich "Frauen imponieren" stimmt so übrigens auch nicht - meine Frau (36) fährt z.B. auch stets zwischen 160 und 180 km/h und ist extremst genervt, wenn mal wieder einer dieser 130er-Schleicher die linke Spur belegt und auf Kriegsfuß mit dem Rechtsfahrgebot steht. Im Gegensatz zu mir überholt sich aber recht selten rechts. 😉

Grüßle
Frank

Hi NOMDMA.

Schön noch mal was von dir zu hören.

Ich scheine dir schon ein wenig entfremdet zu sein, denn die Missverständnisse .. gut ... ich werde Sie aus(zu)räumen (versuchen)

Vorweg, ich hoffe, leicht zu erkennen, war mein letzter Beitrag der Versuch eines Humoristischen.

Mopedle habe ich selbst zwei Stück. Meine BMW R 1100 GS (Foto attached) ist zwar nur mit mageren 80 PS angegeben, damit bin ich aber auch in 4,1 auf 100 und die Endgeschwindigketi liegt nur bei 200 aber damit kann ich sogar auf der AB ein wenig mitmischen, was ich auch tue.
Das Zweite ist eine Einzylinder-Maschine fürs Gelände.
Insgesamt habe ich mit meinen Mopedle rund 100tkm gefahren und der Hals ist noch dran.
D.h., ich bilde mir ein ein wenig zu wissen, was defensive Fahrweise ist, andererseits kann ich auch Gas geben.

Habe hier immer wieder gesagt, dass ich mich an Geschwindigkeitsbeschränkungen halte.
D.h.: wenn 80 vorgegeben, dann fahre ich nach GPS 80 und das wird respektiert.

Auf der AB fahre ich nach Tagesform und wie ich glaube, dass es opportun ist. Da ist für mich die Richtgeschwindigkeit nicht 130, sondern meine Richtgeschwindigkeit wird vorgegeben durch die Umstände.

Fahre z.B. über dieses Wochenende nach Norden und zurück - mindestens 1.500km.
Da freue ich mich schon sehr drauf und ich bin sicher, ich werde so oft es die Polizei zulässt nach meinem Tacho 190 fahren.

Mit der Geschwindigkeit bin ich schneller unterwegs als mindestens 95 % der anderen Verkehrsteilnehmer.

Dabei werde ich kein Raser sein, ob das eine neue Definition von `schleichen´ ist, egal.

Ja und dann Frauen und Speed.
Bitte, ich darf noch mal drauf verweisen, mein Beitrag rund um Hyabusa, die japanische Sextechnik, war ironisch gemeint.

Zur kompletten Klarstellung.
Ob `Hyabusa´ tatsächlich ein Synonym für eine japanische Sextechnik ist, sei dahingestellt, ich hab's einfach mal so behauptet. Es wäre ein Zufall.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort