"Tirbinengeräusch" im Golf II
"Turbinengeräusch" im Golf II
Hallo zusammen,
habe seit Samstagabend ein Problem mit meinem 2er.
90 PS, GT, RP.
Er hat jetzt 190.000 km und nachdem ich ca. 20 KM gefahren bin gibt es im 2. und noch lauter im 3. Gang ein lautes Geräusch.
Eine Art Rauschen - hört sich an wie ne Flugzeugturbine, aber natürlich nicht so laut.
Ich wollte die Tage den Zanhriemen wechseln lassen.
Aber daran kann das wohl kaum liegen denke ich mal?!?
Kann das etwa vom Getriebe kommen?
Im 1. 4. und 5. Gang ist das Geräusch kaum/nicht zu hören.
Wäre klasse, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, woher das Geräusch kommen kann.
Also aus dem Motorraum auf jeden Fall.
Aber im Stand tritt es nicht auf.
Gruß Echnaton
32 Antworten
Mac Guyver bin ich jetzt nicht wirklich.
War heute bei nem Bekannten, der ne KFZ-Werkstatt hat. Der hat es leider bestätigt: Getriebe ist hinüber....
Hat mir auch angeboten, daß er es mit mir einbaut, wenn ich eines kaufe.
Daher nun meine Frage:
Passt jedes Getriebe aus dem selben Baujahr? (%-Gang is klar ;-) )
Hat zufällig jemand n RP-Getriebe übrig?
;-)
Weiß nicht, was ich von den Angeboten bei Ebay halten soll.
Wenn das nach Stunden eingebaut ist und ich dann feststelle, daß es Schrott ist... ich mags mir lieber nicht vorstellen....
Nein, 16V und G60 haben andere Aufnahmen für die Kupplung.
Ansonsten passt alles vom Typ 020, der an den 1.6\1.8l verbaut wurden.
Aber Achtung, die Fahrzeugcharakteristik kann sich da stark ändern. Je nachdem obs kürzer oder länger wird.
Ich würde erstmal getriebeöl überprüfen, vielleicht ist es damit ja auch schon getan😉
Um damit noch ein paar tkm zu fahren😉
MFG Sebastian
Danke!
Klaro 16V und G60 da passt ja nichts zu meinem (ohne Umbauten).
Gut, dann habe ich ja ordentlich Auswahl bei den gebrauchten Teilen.
Hm das meinte mein Vater vorhin auch. Erstmal Getrieböl auffüllen.
Kaufe morgen auch gleich welches.
Im Buch steht linkes Vorderrad abnehmen und dann die Schraube lösen um Füllstand zu prüfen.
und wo bitte fülle ich das Öl dann ein?
In diese Öffnung?????
@Suberbasti1:
Wäre cool wenns so hinhaut.
Im Sommer habe ich mehr Zeit und es is "schöner" zu schrauben.
Ähnliche Themen
Moin!
Habe gestern mal meine Schraube am Getriebe rausgedreht um den Ölstand zu überprüfen.
Und ich war entsetzt.
Das Auto stand jetzt ca. 4 Wochen fast nur.
Ich fahre am Wochenende von dem Parkplatz weg und es war dunkel.
Gestern habe ich bei Helligkeit den recht großen (Getriebe-)Ölfleck gesehen.
Also wie gesagt Ölstand überprüft.
Da war nur noch ein Tropfen Öl drinne.
Habe 1,5 Liter Getrieböl plus "Getriebedichflüssigkeit" oder wie man das nennt reingefüllt.
(Weiß jemand,wieviel da insgesamt reingeht wenn es total leer ist?)
Heute morgen hatte ich wieder 2 ca. 1 cm große Flecken, aber mein Geräusch aus dem Getriebe ist vollkommen verschwunden.
Jetzt habe ich Hoffnung, daß das Getriebe keinen Schaden vom Ölmangel davon getragen hat.
Aber irgendwie muss es aber auch wieder dicht werden.
Soweit der Stand der Dinge.
Echnaton
Sind wohl die Synchronringe oder ähnliches im Getriebe die Krach machen.
Benutz besseres Öl oder versuch nen Zusatz im Öl (VOM GETRIEBE!) eventuell kriegst du es ja weg.
Ölverlust kann von defekten Achsmanschetten kommen, kenn das Getriebe nicht.
Oder ein Simmerring ist undicht oder irgendwo ist das Getriebe gerissen.
Ach ja, du hast meistens eine Einfüll- und eine Ablassschraube.
Auf die Bühne oder Grube, saubermachen und schauen, woher es kommt!
Bei meinem waren die Dichtungen der Achsantriebe am Differential verschlissen.
Gibts bei VW als Reparaturset komplett für schmales Geld!
Welches Getriebeöl hast Du denn verwendet?
Hier gabs vor kurzem einen Thread zu dem Thema. 75W90 war da der Favorit. Marke...? Wird Dir bestimmt gleich jemand sagen können...
75 W 90 Habe ich genommen.
Von Castrol. Vollsynthetisch.
Werde am Wochenende alles durchegehn, was ihr mir schreibt.
Wäre klasse, wenns da günstig was bei VW gibt....
Aber welchen ÖlZUSATZ findet ihr empfehlenswert?
Da hatte ich nur wenig reingemacht.
Bin der Meinung, daß man, wenn man frisches Öl einfüllt, diesem kein Zusatz mehr beigefügt werden muß.
Castrol TAF-X, so wie es aus der Dose kommt. Wenn dich das nicht glücklich macht, wird es das Getriebe niemehr tun.
Hey genau, so heißt der gute Saft!
Dann hat mich mein Händler mal wieder gut beraten.
TAF-X
Und auf den zusatz verzichte ich dann mal.
Aber zu einer meiner Fragen weiter oben:
Weiß jemand, wieviel Öl in ein komplett entleertes Getriebe passen?
Laut Buch sollen da wohl 2 Liter rein passen.
Kannst aber auch die Ölkontrollschraube herausdrehen, kurz abnehemn und das Öl soweit auffüllen (indem Du die Tachowelle oben am Getriebe abschraubst und herausziehst) bis es leicht aus der Bohrung tröpfelt, kontrollschraube einsetzen.
Geeigneten Schlauch oder Trichter an der Tachowellenbohrung ansetzten und 0,5 liter Öl nachfüllen.
Tachowelle wieder einsetzten und anschrauben
MFG
Benjamin
lt dem buch: ich machs mir selbst, soll soviel getriebeöl eingefüllt werden, bis, wie darren schon schreibt, es aus dem füllstandsanzeiger herausläuft. aber nicht mehr.
mfg
memorex und darren haben beide Recht.
Bis 7.9.87 muss bei 5 Gang Getrieben des Typs 020 bis zur Kontrollschraubeeingefüllt werden, danach kommt ein halber Liter hinzu.
Danach ist die Kontrollschraube der Füllstandsanzeiger und es wird bis an deren unteren Rand gefüllt.
@darren:
Danke, habe nirgends Angaben gefunden wieviel da reinpasst.
Aber das mit dem halben Liter in die Tachowellenbohrung gilt soweit ich weiß nur bei den älteren Modellen, da bei denen das Getriebe "schief" sitzt und daher beim Öffnen der Kontrollschraube das Öl rausläust.
Ab ca. '88/'89 isses dann damit getan bis auf Höhe der Kontrollschraube einzufüllen.
Aber im Endeffekt stimmts ja beides, je nach Ausführung.
DANKE
@memorex:
Yep, hab ich auch gelesen.
Eher enttäuschend wie wenig da oft drinne steht....
Aber danke.