"Test" 518 d

BMW 5er F10

siehe auf auto-motor-sport.de heute online.
wer sich dieses auto kauft und nicht den 520d (wenn es denn sein muss) für € 2500,-- mehr muss wohl ganz gute gründe dafür haben.
der 520d ist nämlich sparsamer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dasGute


...

Und ein 525tds war alles andere als spritzig, durfte ich ja selber für den einen oder anderen km fahren. Die 4-Gang Automatik war aber iirc der Freude am Fahren auch nicht gerade zuträglich...

...

Da täuscht dich deine Erinnerung hoffentlich. Wir hatten selber den 525tds als 5-Gang Handschalter und für damalige Verhältnisse ging das Ding richtig gut ab. Gabs als Werkstattersatzwagen den 520i, kamst du dir trotz 7 PS mehr wie ne lahme Ente vor (gut, das eher gefühlt). Überhaupt ist es nicht sinnvoll, immer damit zu argumentieren, dass "damals ja so und soviel PS das Nonplusultra waren". Mitte der 90er gabs den Diesel-Polo auch nur mit maximal 64PS und 10 Jahre später hat die Kröte auf einmal 131PS, wie meiner. Die Autos sind gemeinhin schwerer, aber auch wesentlich stärker geworden. Und auch wenn 143PS im F10 fürs gemütliche Cruisen reichen, spätestens beim Überholvorgang wirds mit dem Ding peinlich. Der 5er strahlt seit jeher absolute Souveränität und Klasse aus, und dazu gehört aus meiner Sicht auch eine entsprechende Motorisierung. 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Und das war sogar ein seidig laufender Sechzylinder Reihenmotor! Da war der Klang noch nicht wie bei einem Traktor! Die Vorkammer hatte schon ihr Gutes!😁😉

Auch wenn Dein Text wohl ironisch gemeint sein soll: Ich stimme jedem Satz zu, einfach, weil es die Wahrheit ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Und das war sogar ein seidig laufender Sechzylinder Reihenmotor! Da war der Klang noch nicht wie bei einem Traktor! Die Vorkammer hatte schon ihr Gutes!😁😉
Auch wenn Dein Text wohl ironisch gemeint sein soll: Ich stimme jedem Satz zu, einfach, weil es die Wahrheit ist.

Der Satz ist ausnahmsweise nicht ironisch, vielleicht bis auf 'seiden'.

LG!

Hat jemand weitergehende Erfahrungen zum Verbrauch des 518d im Vergleich mit dem 520d?
Spritmonitor.de hat nur zwei 518d, die verbrauchen - wenn auch nicht statistisch abgesichert - mit gut 6,0 L/100km WENIGER als der 520d mit knapp 6,8 L/100km.

http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Der 518d ist schlecht fürs Überholimage der 5er Reihe. Da machen Autofahrer Platz für den 5er und dann kommt der nicht vorbei - igendwann wird der 5er gar nicht mehr ernst genommen.😁😁😁

Ähnliche Themen

Damit wirste vom neuen Opel Adam verblasen! 🙂

Der 518d macht nur Sinn als CO2-Dumper, deswegen gibt es ihn auch. Ich glaube kaum, dass er nennenswerte Verkaufszahlen erzielt. Daher erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion, er ist eine Krücke, dann lieber einen vernünftigen 3er.

der "motor" des 518d ist einfach indiskutabel. von der leistung her ne krücke und die benzinersparnis ist vernachlässigbar im vergleich zum auch nicht starken 520d.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 16. September 2014 um 11:44:36 Uhr:


siehe auf auto-motor-sport.de heute online.
wer sich dieses auto kauft und nicht den 520d (wenn es denn sein muss) für € 2500,-- mehr muss wohl ganz gute gründe dafür haben.
der 520d ist nämlich sparsamer.

Was isn ein 518d?

Deine Antwort
Ähnliche Themen