--T4--Diverse Mängel

VW T4 T4

Hallo zusammen,
als "Neuer " hier in diesem Forum und sozusagen als Einstieg eine kleine für uns nicht unbedingt erfreuliche T4 Geschichte.
Als begeisterte Angler haben mein Sohn und ich schon länger darüber nachgedacht einen Bus anzuschaffen und nicht mehr wie bisher unsere Sachen mit PKW u. Anhänger zu transportieren. Vor drei Wochen sind wir dann auch bei einem Händler in Dortmund fündig geworden. T4 Multivan, Erstzu-
lassung 10.91, 168.000 km, 2,4 l Diesel, TÜV neu, Standheizung, Zusatzheizung, sonst Standartaus-
stattung. Kein Scheckheft (angeblich verloren ge-
gangen).Nach genauerem hinsehen und Rück-
sprache mit dem Vorbesitzer folgende Erkenntniss bis jetzt: Vom Vorbesitzer wurde der T4 mit etwas mehr als 200.000 km bei seinem Händler in Cux-
haven abgegeben bei gleichzeitigem Neukauf. Also dringend Zahnriemen erneuern. Nicht gerade preis-
wert, es sei denn ich finde jemand der mir hilft. Steht der Wagen bergan kein Betrieb der Stand-
heizung möglich da Diesel ausläuft ???? auf ebener Fläche kein Problem. Radbremszylinder hinten links undicht und Beläge verölt (TÜV ??) Lenkung schwer-
gängig. Wir verfügen über keine T4 Erfahrungs-
werte und bei der Probefahr war auch zu wenig Luft in den Vorderrädern. Betriebstemperatur wird nur bei längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit erreicht. Ich nehme an Thermostat defekt? Drehzahlmesser zeigt keine Leerlaufdrehzahl an (bleibt in Nullstell-
ung) Heizbare Heckscheibe keine Funktion, Lampe
am Schalter brennt. Relais ?? Steckkontakte an der Scheibe ok. Gestänge Bremskraftregler schwergängig
Zweitbatterie noch Erstausstattung, restlos drocken und defekt. Vorbesitzer hatte die Starterbatterie er-
neuert. Vorgefunden haben wir ein erneuerungsbe-
dürftiges Altteil. Muss der Zahnriemen für die Ein-
spritzpumpe auch erneuert werden?? Es gehen da die Meinungen weit auseinander.
Soweit erst einmal, bitte nur "normale" Antworten denn Spott haben wir schon genug geerntet.
Ach ja, Schleifring am Lenkrad und auch Kontakt-
fahne zeigen starken Abrieb (Messingstaub). Kunststoff des Lenkrades schleift auf der Grund-
platte . Bei unserem Glück werde ich wohl auch noch das Lenkrad erneuern müssen.
Gruß Heinz

20 Antworten

neues Problem

Hallo zusammen.
Die Angelegenheit Killometerstand, versteckte Mängel u.s.w. läuft auf eine ernsthafte Auseinandersetzung heraus. Hatte einen Sachverständigen am Fahrzeug der die ganzen Mängel erfasst hat. Ich denke einmal das war u.a. deswegen schon wichtig damit der Händler nicht sagen kann die Mängel wären erst bei mir entstanden. Ich habe deswegen auch, weil mir das Risiko einfach zu groß war, den Zahnriemen erneuern lassen. Wurde auf Empfehlung eines Arbeitskollegen in einer kleinen freien Werkstatt gemacht. Inhaber ist Kfz-Meister und hat etliche Jahre bei VW gearbeitet . Natürlich mit Rechnung.
----Jetzt meine Frage und ich bin einmal gespannt ob ich hier eine Antwort erhalte.---
Ich habe, wie ich meine seit der Zahnriemenreparatur, erhöhten Ölverbrauch. Vor dem Wechsel bin ich ca. 1500 km gefahren und konnte am Ölstab eine minimale Veränderung feststellen. Nach dem Wechsel ebenfalls rund 1500 km gefahren und es fehlten etwas mehr als 1,5 l .
Kann das überhaupt zusammenhängen?? Motor: AAB 2,4 l Diesel 57 kW km ca. 240.000

Hallo MTU,

ich habe die selbe Maschine in meinem Transporter und der Zahnriemen wurde im Laufe der Jahre bereits zweimal gewechselt.
Meine Laufleistung ist jetzt knapp 198.000 Kilometer. Der letzte Tausch war bei 180.000 Kilometer. Auf 2500-3000 Kilometer brauche ich ungefähr einen halben Liter Öl!

Ich denke da ist bei dir etwas nicht in Ordnung!
Der Ölverbrauch ist ja schlagartig angestiegen.
Welches Öl verwendest du?

Gruss Jörg

Ölverbrauch

Hallo Jörg
verwende seit ich den Bus habe Castrol GTX 3 15W40 professional.
Steht so auf der Kanne. Hat die Spezifikation auch von VW
Gruß Heinz.

MkG Motoren Köln

Zitat:

Hallo MTU

Zu Deiner Frage ,ob man Teile bei MKG Motoren Köln empfehlen kann , würde ich Dir schleunigst davon abraten. Habe sehr schlechte Erfahrung mit der Fa. gemacht . Kanns mir ja bei detailierten Fragen gerne eine E-mail schreiben.

Gruß Marcus

Ähnliche Themen

MKG Motoren Köln

Hallo Marcus,
danke für den Tipp. Ich hatte im Vorfeld ja bei diesen Leuten wegen einiger Teile einmal angefragt und dabei um detailierte Angaben zu Toleranzen, Qualität der angebotenen Teile und vor allem der Garantiezeit gemacht. Ich wollte von denen auch schriftlich bestätigt haben das die angebotenen -Neuteile- auch tatsächlich Neuteile sind. Auch hatte ich, da ich ja nur 10 min mit dem Auto von denen weg wohne darum gebeten, die Teile bei ihnen abholen zu können und vor Ort zu bezahlen. Diese Leute sind auf keine meiner Fragen eingegangen und so habe ich die Finger davon gelassen. Ich kann nur jedem raten, du hast es ja auch gepostet, ---FINGER WEG---
--Ich möchte darauf verzichten meinen Eindruck noch umfassender hier darzustellen. Man weiss ja nie wer das hier so alles liest.

Gruß Heinz

Hallo Unglücksrabe, auch ich bin einmal vom Händler " beschissen "worden. Ich würde stumpf mit Anwalt drohen, denn die meisten Autohändler haben keine Rechtsschutzversichererung, warum wohl?? Ich habe auf diese Weise meinen Schrottwagen wieder zurückgeben können. Ohne Druck läuft nichts!!Gutes Gelingen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen