"Sportfahrwerk" von VW
Hallo an alle,
ich wollte einfach mal nachfragen ob jemand von euch Erfahrungen (gut/schlecht) mit dem Werksseitigen "Sportfahrwerk" von VW für den Passat gemacht hat. Ich meine ob es ein großer Unterschied ist zum "normalen" Fahrwerk, unangenehm, zu hart, zu schwammig, etc...
Meine Frage kommt aus dem Grunde weil bei mir eine Neuanschaffung ansteht und da mein netter VW-Vertragshändler (kenne ich schon seit 10 Jahren persönlich) nun sogar Reimport aus Holland anbietet... ;-)
Also ein VW Passat Athene Sport 1,9 TDi soll es werden. Der Preis ist eigentlich auch OK... 25500 Euro inklusive aller anfälligen Kosten und zusätzlichen Extras. Natürlich ist das Auto Nagelneu!
Wenn es euch interessiert, hier ein paar Links dazu (VW Niederlande):
Passat Athene Sport 1,9 TDi
Danke schon jetzt für Antworten!
Gruß Springtoifel
25 Antworten
Hallo ..
ich fahre das Sportfahrwerk in einem V6 TDI 4 Motion .. mit 225 45 17 .. das macht spaß..
die Dämpfer sind auf die Federn abgestimmt, das ist der Vorteil, gegenüber nur Federn Tieferlegung.
Ich hatte das vergnügen alle möglichen Passat zu testen. mit und ohne Sportfahrwerk.. Das VW Fahrwerk ist gut es hat noch komfort und ist sportlich . Es macht aber nur sinn mit der andern Bereifung nicht mit den Orginalen Reifen. Dann sit der Spaß wieder weg.
Ein Händler hie rin der Nähe hatte einen mit einem Gewindefahrwerk der war gut zu fahren sau hart.
Aber bei zuladung war es mist ..
Ist also die Frage was man haben will ..
Chris
Wenn ich mich richtig errinnern kann kostet das VW-orig-Sportfahrwerk so ca. 1200€ zum nachrüsten. Ich bin aber nicht mehr ganz sicher.
Ich weiß nur noch, dass es nur unwesentlich billiger als mein Gewinde-FW von H&R war.
Grüße
Thomas
ähhh? 1200€ ist doch viel zu viel!
Ein KW Gewinde Fahrwerk bekommste schon für 900€ geschossen!
Und das wird wohl um Einiges Besser sein als solch original VW-Schrott!
Und wenn es kein Gewinde sein muß dann bekommste es auch schon für knappe 450€
Einbauen tut man sich das dann eh selbst!
ist ja auch kein Akt weiter!
Hab auch das Sportfahrwerk drinne, ist echt TOP!
Die Kurvenlage ist super, im gegensatz zu meinem GolfIII mit original FW ein riesiger Unterschied.*g*
Die Hintere Radaufhängung oder Federn quitscht jetzt bloss komisch, aber jemand meinte das sei bei allen Modellen so.
Ähnliche Themen
@DangerMAik
Sorry
Hab vergessen zu erwähnen, dass es sich bei mir um ein "H&R" "vollverstellbares" Gewinde für den V6 TDI 132KW 4M handelt!
Von daher haben wir wohl Äpfel mit Birnen verglichen. Denn was die Fahrweksauswahl angeht ist meiner einer sehr benachteiligt! Soo viele gibt es da nääääämlich nicht!
Wenn wir vom 1'9'er reden ...
Dazu möchte ich garnichts sagen! Dass können sehr viele sehr viel besser!
Willste jetzt angeben?
Bei mir steckt auch ein H&R Fahrwerk drunter aber ich ha es zu anderen Konditionen bekommen!
Aber das nun ein H&R besser als ein K&W möchte ich ja nun auch nicht gerade behaupten!
Wie kommst du bitte auf die Idee, dass ich angeben will???
Ich habe nur versucht zu verdeutlichen, wo die Unterschiede liegen, vorallem im Vergleich zum VW-SpFW.
Desweiteren habe und werde ich nicht behaupten, dass H&R besser sei als K&W oder sonstwer.
Es gibt aber von H&R, wie auch von vielen anderen Herstellern unterschiedliche Fahrwerke und auch unterschiedliche Gewindefahrwerke mit unterschiedlich vielen Verstellmögichkeiten für ein und das selbe Auto.
Und vielleicht hilft diese Info ja jemanden, der noch kein SpFW drin hat, oder sich uU eins von VW nachrüsten will.
alos nachrüsten würde ich das orignal SP Fahrwerk nicht ..
da gibt es im Zubehör billigere und die sind auch nett schlechter .. Nur würde ich, Dämpfer und Feder abgestimmt kaufen... Bei Gewinde FW... nur vollverstellbar und evt mit extrener Verstellung z.B. mit Luft . Wegen zuladung ... Hatte ein Kollege in einen Audi dirne ....
Chris
Hallo,
ich fahre einen Passat aus Holland (selbst dort abgeholt) mit Sportfahrwerk von VW. Es fährt sich präzieser, als das normale Fahrwerk. Der wagen liegt 15 mm tiefer. In den Kurven ist der Unterschied schon sehr zu merken.
Dein Passat Ath. bekommst Du direkt in Holland über den Makler billiger. Schau mal bei www.ims-makler.de. Dann hast du auch eine echte Garantie von 2 Jahren und nicht nur Kulanz oder Gewährleistung. Der freundliche vor Ort msacht in der Regel auch keinen Ärger mit der Garantie.
Gruß
Martin
Also ich habe meinen "Passat Athene Sport 1,9 TDi" am letzten Montag (18.10.2004) bekommen und der Wagen ist klasse! Tolle Farbe, tolle Ausstattung (habe mehr Extras/Ausstattung bekommen als eigentlich im Athene Sport verbaut ist und das ohne Aufpreis)... Macht halt süchtig damit zu fahren!!! Wartezeit auf das Auto insgesamt rund 7 Wochen ab Bestellung.
Allerdings mußte ich Ihn nicht so wie Du aus NL abholen, er wurde direkt zu meinem VW-Händler geliefert. Wie man sieht lohnt es sich also doch zum VW-Vertragshändler zu fahren und einmal genauer nachzufragen wegen EU-Neuwagen, sprich "Reimport". "Reimport" desshalt in Anführungsstrichen, denn in meinen Fahrzeugpapieren findet man zwar einen Stempel aus Drachten (NL), aber der Händler den ich sehr gut kenne hat mir ins Ohr geflüstert dass das Auto nie die Granze zu NL überschritten hat. Es wurde direkt von VW zu Ihm geliefert.
Kurzum: >5000 € gespart für einmal mehr hartneckigem Nachfragen *ggg*
Gruss
Hallo Sprinteufel,
man kann die Wagen auch nach Hause anliefern lassen, alles kein Problem.
Gruß
Martin