"Spezielle" Autos gesucht!
Hallo liebe Community,
Ich suche ein mehr oder weniger exotisches Auto um, natürlich nur auf der Autobahn (😁), Gas geben zu können.
Mir schweben da seit geraumer Zeit Autos wie zB der Seat Toledo oder der Mitsubishi Galant vor. Der Rover 75 wäre auch einer meiner Top Kandidaten, ebenso wie der Honda Accord. Hyundai i30 wäre auch nicht schlecht, ist aber leider kein Coupé von daher fällt er leider in die Kategorie "Plan C oder D".
Das gesuchte Auto sollte eben ein richtiger 3er BMW "Killer" bzw. Alternative sein/darstellen.
Kriterien:
- Coupé oder Limousine (KEIN KOMBI, ROADSTER ODER KOMPAKTWAGEN á la Astra)
- 6000€ Budget, Schmerzgrenze 7000€
-Baujahr 2000 Minimum
- Sollte kräftig ziehen
- Verbrauch, wenn Durchzug entsprechend gut, egal
- Kilometer jährlich 12000-15000 überwiegend Bundesstraße und Stadt bzw an einer Ampel stehen 😁
- Versicherung sollte bezahlbar sein (SF 33)
- Reparaturkosten sollten akzeptabel sein d.h. Bitte nicht auf einem BMW oder VW Niveau (meist sind diese ja ziemlich hoch)
Soweit wars das dann denke ich mal. Zum Punkt Reparaturkosten, falls Erklärungsnot besteht, wollte ich nochmals erwähnen das diese für einen Azubi mit einem Einkommen das zwischen 600-750€ liegt (1.LJ) entsprechen sollten. Die deutschen Hersteller sind, soweit ich das gelesen und verstanden habe, im Durchschnitt um einiges höher als bei der Fernost Konkurrenz. Genau aus diesem Grund eben die eher untypische Suche.
Beste Antwort im Thema
Okay, mal die BMW-Sichtweise:
Es interessiert 95% der BMW-Fahrer einen Scheiß, ob an der Ampel neben einem oder auf der Autobahn hinter einem oder auf der Landstraße vor einem irgendein (Möchtegern-)Jugendlicher seine Eier aus dem Fenster hängen will. Möglicherweise wurde ich schon mehrfach versägt, eventuell sogar heute. Nur: Es interessiert mich nicht. Da ich es nicht mal merke. So viel Gehirn und Größe besitzen die meisten BMW-Fahrer. Die restlichen 5% sind dann die, die sich von dir zu Rennen auffordern lassen, und damit den überwiegend sinnvollen Teil in Verruf bringen - vielen Dank dafür!
Kauf dir bitte ein Auto, das dir gefällt. Und werde bitte erwachsen.
Im Übrigen sind BMW im Unterhalt sehr günstig. Kaufe dir aber keinen, der Ruf ist schon schlecht genug.
37 Antworten
Zitat:
@Adlon35 schrieb am 10. Januar 2016 um 22:10:48 Uhr:
Also 1. Zum Thema Rover 75: Ist zwar kein schnelles Auto aber im Unterhalt und Verbrauch vergleichsweise günstig, daher warf ich den überhaupt in den Raum.
Verglichen mit 'nem 3er - ist er da nicht wirklich günstig. Haftpflichtklassen 19-22 (als MG ZT identisch, ein 320i liegt je nach Modell in 15-18), Verbrauch und Steuer sind ähnlich, Reparaturkostenrisiko beim 75 ist höher. Der 1.8er ist Rovers Zylinderkopfdichtungsfresser (K-Engine), die V6 wollen nach 6 Jahren oder 100000 km 'nen neuen Zahnriemen, der schlägt gut vierstellig zu Buche. Günstig ist einzig und alleine der Anschaffungspreis. Ähnliche Kategorie wären noch Lancia Lybra oder Jaguar X-Type, letzterer hätte einige Gemeinteile mit Ford (Mondeo), und als V6 immer Allradantrieb.
Mitsubishi Galant - wäre dann wohl der EA0. Der 2.4er GDI neigt prinzip-typisch zum Verkoken der Drosselklappe, beim V6 ist die Getriebeeingangswelle der Automatik eine typische Sollbruchstelle. Als V6 mit Handschaltung mechanisch relativ haltbar (aber auch da auf's Zahnriemenwechselintervall achten), Problem ist ansonsten häufig Rost und ausgeschlagene Gelenke der Vorderachse. Versicherung ist eher teuer (HK21 für den V6, 18 für den GDI). Insgesamt stark auf Komfort ausgelegt, auch wenn die Optik Sportlichkeit verspricht.
Honda Accord wäre technisch gesehen die sichere Bank, gibt's auch als Coupé, eventuell findet sich auch einer der letzten Prelude. Wurde von der Tiefer-Breiter-Härter-Fraktion im Vergleich zur vorletzten Version eher gemieden, was sich positiv auf den Zustand der verbliebenen Exemplare auswirkt.
Wenn's "spezieller" und ebenfalls haltbar sein soll - Subaru Legacy? Der 3.0er H6 ist da leider in der Limousine sehr selten zu finden, 2.0er oder 2.5er mit über 150 PS sollten für den Anfang aber auch nicht allzu langsam sein.
"Ein gewisser Schub"... Hm... Da hängen auch die größeren Motoren der oben genannten Fahrzeuge den typischen Vertreterdiesel kaum ab, und auch der 3er ist in den meistverkauften Leistungsstufen nicht die überlegene Rakete auf der linken Spur. Sollte für den Fahr-Anfang alles mehr als ausreichend sein. Soll ja auch Leute geben, die schnöde 90 PS sinnvoller auf die Straße bekommen als Andere 200...
Gruß
Derk
Der letzte prelude is schon schick 🙂
Nen V6 sauger (nen honda vtec sicher auch) sind schon ziemliche aufziehautos
Die gehen schon, man muss sie aber auch laufen lassen
Wobei ich unseren V6 (alter audi) schon mag,er läuft sehr dezent, macht beherzt aber schon spass und auch klangtechnisch Alarm
Nen moderner 1.4turbo is da aber kaum langsamer und zumindest mit sanfter Fahrweise sparsamer
Das kann auch schon nen älterer VW,audi,seat 1.8T
Hinzu kommt Wartung, beim audi würde mich zahnriemen sicher auch nen schein kosten
Und wenn es nicht der zahnriemen is,an so einem größeren motor gibt's genügend andere Sachen, die grosses geld kosten können 😉
Soso, ein "Killer", der dann doch keiner sein muss. Ein Auto mit kräftigem Durchzug auf der Autobahn (speziell 0-100).....
Vielleicht solltest du, lieber TE mal an deiner Ausdrucksweise arbeiten, bevor du den Helfenden reihenweise ihre Fähigkeiten zum Textverständnis absprichst und sie dann durchbeleidigst.
Ein Text kann nur richtig verstanden werden, wenn er auch richtig formuliert wurde. Du hast bisher genau die Aussagen bekommen, die zu deinen Beiträgen gepasst haben. Setze also lieber da mal an.
Ich habe übrigens keine Lust mehr, zu helfen. Es ist dann ja bestimmt eh wieder ganz anders....weil ich zu doof bin, zu lesen und zu verstehen. Nö, ohne mich.
Abgesehen davon, dass ich den TE für einen Troll halte: der Rover 75 ist sicher ein schickes Auto und je nach Motor wohl auch ausreichend schnell - aber mit Ablauf des Jahres 2015 ist meines Wissens die Verpflichtung der Fa. X-Parts zum Bereithalten von Ersatzteilen für die von der MG-Rover-Pleite (2005) betroffenen Fahrzeug ausgelaufen. Ab jetzt dürfte es zumindest bei allem, was über die üblichen Verschleißteile hnaus geht, schwieriger mit dem Ersatz werden. Nicht unmöglich (sonst würde ja kein Oldtimer mehr fahren), aber schwieriger.
Ähnliche Themen
Der Fred war schon mit dem Eroeffnungspost 'ne Luftnummer.
Anfangs heisst es zum Fahrprofil 'nur Autobahn', etwas weiter unten dann 'hauptsaechlich Bundesstrasse und Stadtverkehr'.
HALLO???
Es gibt bessere Moeglichkeiten, seine Zeit zu verplempern, als sich mit schlecht gemachtem Fake zu befassen...
Moin,
Wer schlecht formulierte Anfragen einstellt, missverständlich fabuliert, sich aufführt wie ein kleines erwischtes Kind und eine sagen wir mal ambivalente Ausdrucksweise pflegt - der darf sich nicht über entsprechende Antworten echauffieren - so ist das nun einmal.
Die Antwort auf die Frage - so wie ich dieses verwirrte Sammelsurium interpretiere - lautet ... zu den genannten Rahmenbedingungen gibt es KEIN günstig zu unterhaltendes Auto. Entweder sind die Steuern hoch, die Anschaffung teuer, Ersatzteile teuer und/oder Versicherung teuer. Wenn das fahren z.B. eines GS430 ausgesprochen günstig wäre - würde es ja quasi JEDER machen. Ob nun ein Rover 75 oder ein Mitsubishi Galant leicht über oder leicht unter einem vergleichbaren BMW liegt muss man sich ausrechnen. Geschenkt gibt es BEIDE nicht - und ob es in der Kategorie "knackige Unterhaltskosten" nun 50€ mehr oder weniger sind spielt de Fakto keine Rolle mehr, da das Einkommen schlicht endlich ist und jenseits der 150 PS (wobei ich diese in einer handelsüblichen Limousine noch nicht einmal als "Killer" bezeichnen täte) schlicht JEDES denkbare Modell das Budget leicht pulverisieren kann.
MfG Kester