"Spezialwerkzeug"frage: GS500E und Gabel

Suzuki Motorrad

Hallo zusammen,

ich darf am Wochenende die Simmerringe an der Gabel meiner 94'er GS500E austauschen. Sollte eigentlich keine große Sache sein, wenn ich das im schlauen Büchlein (Reparaturanleitung) überfliege.

Allerdings scheint es da einen Widerspruch zu geben. Es wird geschrieben, daß man ggf. einen 24-Innensechskant benötigt beim Herausnhemen der Dämpferstange.

Hier wird dann empfholen eine Maschinenschraube zu mißbrauchen. Soweit so gut...doch diese soll 450 mm lang sein. In der Abbildung (Abb 237) würde ich diese höchsten aus 45 mm schätzen.

Was stimmt denn nu?

cu..Marcus

26 Antworten

Mal so als info 1000k7 ca 130 beide seiten 250 wenn das Moped hin bringst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Gsxr1100bw


Mal so als info 1000k7 ca 130 beide seiten 250 wenn das Moped hin bringst

Mal so als Info 15 EUR Simmerringe, 15 Euro Gabelöl, wenn das selbst machst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Dann werde ich mal die Simmeringe und Öl kaufen und dann geht´s los. Werde gleich beide Seiten machen auch wenn nur eine blutet. Wenn`s Probleme gibt melde ich mich noch mal. Denke mal das wir nächstes Wochenende anfangen, dieses WE hatt mein Kumpel leider keine Zeit.
Danke erst mal an alle für Tipps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Du sagtest "
"Mal so als Info 15 EUR Simmerringe, 15 Euro Gabelöl, wenn das selbst machst. aber x2

Rohre hinbringen kostet 60 euro mehr.
Man muß kein Werkzeug bastel/schweißen und zerkratzt nichts.Morgens hin bringen abends holen.

Das ist mir 60 euro mehr Wert...Garantie gibts auch noch.

Mal sehen wie es läuft mit dem Tauschen und was es gekostet hat.(Ich glaube er macht nur eine Seite)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Ähnliche Themen

Nein, die Materialpreise die ich oben genannt habe, sind für beide Standrohre zusammen und auch noch pessimistisch gerechnet. Für 30 EUR Materialeinsatz bekommst Du die Gabel locker wieder fit.

Wenn es Dir das nicht wert ist und Du die Gabel lieber zum Schrauber bringst, ist das völlig in Ordnung. Die Schrauber müssen ja auch ihre Brötchen verdienen.
Ich weiß nicht, wie es beim Rennvan ist, aber ICH schraube gern selbst, es ist der Ausgleich zu meinem Bürojob. Da tut es gut, sich abends schön die Pfoten schwarz zu machen.
Beim ersten Mal dauert es natürlich länger, aber mit der Zeit bekommt man Übung. Und dass man dabei noch Geld spart ist auch schön. Hat man mehr Geld übrig um in Sprit zu investieren. 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Schraube auch gerne,weils wenig kostet und spass macht.
Aber Gabel ist zu nervig.......... Hatte es vor Jahren mal angefangen.
Mutter auf ne Gewindestange geschweißt,.........nicht los bekommen.
Alte Simmeringe gingen auch nicht raus,hätte bloß alles zerkratz,zum reintreiben der neuen hatte ich auch nichts vernünftiges na ja.. hätte wohl mehr schaden angerichtet und lange hätte es auch gedauert.
Ausgebaut zum Händler war ne top Idee von mir.
Und für den Preis mache ich es nicht selbst.

Ma sehen was der TS sagt wie es war....bin echt gespannt.
Wenn sein Kumpel das richtige Werkzeug und den Plan hat,prima.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Ich habe eine recht gut eingerichtete Werke auf´m Hof, Kompressor ist auch vorhanden aber kein Druckluftschrauber. Ich schraube auch leidenschaftlich an alten Bikes. Mein letztes Projekt war eine Yamaha Sr250 die ich wieder Neuaufgebaut habe und zur Zeit habe ich eine Honda XL600R in der mache. Das Foto ist nicht so toll, sieht weit besser drsuf aus wie sie wirklich ist, Rost ist ein großes Thema und eine völlig miese Lackierung. An den Bikes wurde alles selbstgemacht incl. Lackierung. Bisher hatte ich nur nocht das Vergnügen ein Gabel reparieren zu müssen. Ne Susi als Fighterumbau war auch mal ein Projekt. Jetzt geht es um die rote (älteres Foto, inzwischen Heckumbau andere Blinker) Simmeringe mit den Staubkappen habe ich schon für knappe 30 Euronen bekommen.
Wenn Interesse besteht kann ich ja mal nen aktuelles Foto reinstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Bild-001
Bild-027
Bild-067
+1

Mach das, bild 67 hat die felgenfarbe von meiner alten 1100
http://www.motor-talk.de/forum/felgen-t4189605.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Die Felgenfarbe wurde so gewählt weil sie Optisch zu dem Dekor passt und besser aussieht wie grau. Ich ändere nicht gerne den Stil, setzte aber gerne Optische Akzente. Versuche immer ne gute Mischung aus alt und neu zu erhalten.
Hab mal 2 Foto´s gemacht. Der Auspuff ist ne 4 in 1 Volledelstahl von Cobra. Geiler Sound 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Bild-124
Bild-125

nett.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gsx 600 f gabelsimmeringe wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Gaststar


So jetzt aber
die neuen Simmerringe sind drin.Alles wieder zusammengebaut und gut ist.Jetzt gehts ans "tackern" im Motor.Auf jeden Fall kann ich das Bike jetzt wieder bewegen.Und wieder was gelernt,ich hatte natürlich ganz modern im Internet die Ersatzteile bestellt,erst mal kam gar nichts,und dann eben das Falsche!Gestern in Fachgeschäft vor Ort Teile mit nach Haus genommen, eingebaut und gut is.
Wenn ihr das auch kennt dann bin ich ja nicht allein.
Also allseits gut6e Fahrt 😎

Hallo,

ich habe die Gabel meiner Suzuki GS 500 E zerlegt. Neue Simmerringe und Staubkappen habe ich. Da ich beim Auseinanderziehen die Gleitbuchse im äußeren Rohr noch drin hatte, habe ich diese zuerst eingesetzt, danach dieses Unterlegscheibchen, dann den Simmerring. Schließlich wollte ich das Tauchrohr (Dämpfungselement) einsetzen. Allerdings ist das an der Gleitbuchse am unteren Ende gescheitert. Die ist einfach zu dick. Habe sie zwar mit Öl und viel Geduld in den Simmerring bekommen, ohne diesen zu beschädigen, denke ich, aber durch die äußere Gleitbuchse bekomme ich das nicht. Wie hast Du das zusammengesetzt?

Danke im Voraus.

Mfg

Ist schon ne Weile her und habe die Suzi nicht mehr. Aber der Zusammenbau muss genauso leicht gehen wie der auseinanderbau. Entweder hast Du falsche Gummidichtungen, ein Einbaufehler oder das Tauchrohr beschädigt.

Per Internet ist das leider nicht zu beurteilen.

cu..Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen