"Spaßgerät" für den Sommer - Roller, Quad, Supermoto?

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem "Spaßgerät" für den Sommer, aber leider völlig unentschlossen welche Kategorie es werden soll. Vielleicht standet ihr vor einer ähnlichen Entscheidung bzw. könnt mir bei der Eingrenzung etwas helfen 🙂?

Habe vor 1,5a den Wiedereinstieg in die Zweiradwelt mit einer GS500E gewagt. Das passt soweit auch, nur leider ist diese etwas "unpraktisch": Für kurze Einsätze etwas zu bockig bzw. anfällig mit dem Vergaser und sehr "klobig" aufgrund des Gewichts. Lange Touren fahre ich gar nicht wirklich, dafür ist sie mir zu klein bzw. der Freundeskreis ist nicht vorhanen. Also wird kein "echtes" Motorrad mehr benötigt...

Nun möchte ich etwas "spritziges" für kurze Trips. Anforderungsprofil in etwa wie folgt:
- Strecke: i.d.R. <25km ("Semmel holen"😉
- ready2use: Einspritzer?
- mit etwas "Punch" 🙂; Topspeed 80-100 km/h ausreichend
- geeignet für Körpergröße: 1,96m
- Preis soll erstmal außen vor bleiben

Roller:
pos: schnell Einsatzbereit; Topcase möglich; günstig
neg: eher Vergaser?; Körpergröße; (Optik großer Roller bescheiden)

Quad:
pos: schnell Einsatzbereit; Topcase möglich; Körpergröße?
neg: eher Vergaser?; SUMO-Umbau nötig; rel. teuer

Supermoto:
pos: schnell Einsatzbereit; Körpergröße?
neg: kein Stauraum -> Rucksack; rel. teuer

Schreibt einfach mal was ihr dazu denkt.
Bin für jede Anregung dankbar!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Für 20 Km? Das wird ja immer alberner...wenn du keine verkalkten Adern im Bein hast, gehen 20 Km sogar mit einer
Bultaco Sherpa. Sonst nimm ein Damenrad + Trombosestrumpf.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 30. Januar 2016 um 22:42:27 Uhr:


Da kannst Du genauso
25 Km mit einem Deutz-Fahr zurücklegen. Das geht auch.

Wäre doch vielleicht auch eine Alternative....😎

Sprengt den finanziellen Rahmen 😁

Haben alle Quads ne Starrachse hinten? Hab ich noch gar nicht drauf geachtet...

Ok lasst uns mal (Marken-)Empfehlungen sammeln und vielleicht in Richtung Qualität, Haltbarkeit bewerten:

Roller:
- Aprilia SR-max 300
- Yamaha
- Piaggio?

Quad:
- Yamaha Raptor

Supermoto:
- KTM Duke 390 (Größe?) pder 690

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 31. Januar 2016 um 12:35:23 Uhr:


Sprengt den finanziellen Rahmen 😁

Ist dafür aber enorm erweiterungsfähig! 🙂

Pkw, die einem die Vorfahrt nehmen, sind dann auch nicht DAS Problem!

Wie wäre es denn mit einem Unimog? Ist gebraucht sicher günstiger
Dann paßt sogar eine Campingausrüstung hinein.

Ähnliche Themen

Meine Freundin schwärmt von den Dingern seit sie mal einen gefahren hat, wäre in meinen Augen auch ein echtes Spaßmobil und man könnte auf der Ladefläche sicher noch ein, zwei Moppeds, Roller, Quads, wasauchimmer mitnehmen😁

.......aber ist schon wieder OT

Elektromoped,

macht Spaß, Reichweite reicht, wartungsarm.
Topcase kann man montieren, sieht ohne schon bescheiden aus.

Steuer, Versicherung, TÜV, keine Ahnung?

"Unimog" und "günstig" sind zwei zueinander äußerst konträre Begriffe.

Niemals ein Quad. Zusätzlich zu dem hier gesagten ist die Ersatzteil-Lage oft katastrophal.

Mein Wahl wäre: Supermoto wenn Du das Geld über hast.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 29. Januar 2016 um 21:20:14 Uhr:


Ein Quad braucht auch noch vergleichsweise viel Abstellfläche und verbindet für mich die Nachteile von Autos mit denen von Motorrädern.

Roller gibt es zahllose mit Einspritzung. Vergaser sind da schon seit längerer Zeit außer Mode.

Falls Roller: guck Dir mal Aprilia SR-max 300 oder Kawasaki J300 (ein verkappter Kymco) an.

Zum Brötchenholen ist dieses Fahrzeug auch fast ideal geeignet.
Nachteil: Es kostet fast 400.000 Euro...

https://www.youtube.com/watch?v=cDoRmT0iRic

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. Februar 2016 um 07:41:50 Uhr:


"Unimog" und "günstig" sind zwei zueinander äußerst konträre Begriffe.

Ich schrieb ja auch "günstig

ER

" - und das relativ zum Deutz-Fahr!

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 1. Februar 2016 um 10:51:42 Uhr:


Zum Brötchenholen ist dieses Fahrzeug auch fast ideal geeignet.
Nachteil: Es kostet fast 400.000 Euro...

https://www.youtube.com/watch?v=cDoRmT0iRic

Und die Fahrt zum Bäcker um die Ecke verursacht wahrscheinlich so viel Kosten wie eine ausgedehnte Motorradrunde! 🙄

Quad halte ich auch nicht für geeignet. Entweder nen 300er Roller oder wirklich mal über ein e-mopped nachdenken. Die Reichweite wäre für dich ja dann kein Problem. Sind sofort einsatzbereit und machen motormäßig höllenspass!

Wenn ich die Überschrift so lese, kommt nur eins in Frage.
Supermoto. Gibts auch von Ducati. 🙂

Evtl. solltest Du auch den Punkt "Sicherheit" mit in deine Überlegungen einfließen lassen.
Wenn du kaum Vertrauen in die Kurvenlage eines Motorrads hast, solltest du dir das mit dem Quad nochmal überlegen. Dort gibt es nämlich keine Kurvenlage. Und Unfälle mit Quads enden oft verheerend. Bei Anschaffung eines Quads würde ich in jedem Fall ein Quad-Training (die Händler kennen sich in der Regel aus) mit dazu buchen.

Unfälle (meist Alleinunfälle) passieren oft durch falsche Bedienung
-kein Differential, ständiges Gegenlenken in Kurven
-keine Knautschzone
-keine Servolenkung

Ich will es dir nicht ausreden, aber zu einem Quad musst du genauso Vertrauen aufbauen, wie zur Kurvenlage beim Mopped. Da gibt es ebenfalls gute Kurventrainings...

Noch meine Meinung zu deinen Vorschlägen - ganz Klar: KTM DUKE - macht richtig Spaß und ist ein solides und "sicheres" Gefährt...

Zitat:

@77pille schrieb am 1. Februar 2016 um 14:56:19 Uhr:



Unfälle (meist Alleinunfälle) passieren oft durch falsche Bedienung
-kein Differential, ständiges Gegenlenken in Kurven
-keine Knautschzone
-keine Servolenkung

Bis auf die Starrachse haben Motorräder da aber auch keine wirklichen Vorteile finde ich. Fehlende Servo und keine Knautschzone gibts da ebenfalls inklusive 🙂.

(Quad):
- Yamaha Raptor (evtl. Probefahrt)

Roller:
- Aprilia SR-max 300
- Yamaha NMax
- Piaggio TPH // Beverly

Supermoto:
- KTM Duke 690
- Ducati Hypermotard (Preis-/Leistung?)

Vorschläge für attraktive/wirtschaftliche E-Moppeds?
Gibts von den Marken her noch Empfehlungen seitens Haltbarkeit/Qualität. Wie siehts da beispielsweise mit Piaggio aus?

Wenn man ein richtiges Motorrad fahren darf, dann kann ich mir ein anderes Fahrzeug als Spassgerät nur schwer vorstellen.
Auf der Straße fährt sich ein Motorrad um Welten besser als ein Roller oder Quad. Offroad darf man sowieso nirgendwo in Deutschland fahren. Also ist ein Quad nur ein schwacher Ersatz, z.B. wenn man kein Motorrad fahren darf.
Ein Roller ist in der Stadt praktisch, aber auf der Landstraße im Vergleich zu einem Motorrad absolut öde.

Es bleibt also die Supermoto, wenn es um den Spassfaktor geht. Die Dinger können viel Schräglage, man kann aber auch ganz zivil damit in Kurven fahren. Der Witz ist, dass man mit den Teilen sehr einfach Kurven fahren kann. Wie mit einem Fahrrad.

Wer hauptsächlich wert auf Sicherheit legt, der sollte seine Freizeit nicht auf öffentlichen Straßen verbringen.

E-Moppeds sind als Spassgerät zur Zeit die teuerste Art der Mobilität und ist mit keiner km-Leistung pro Jahr rentabel. Die Fahrleistungen sind durchaus überzeugend, aber Reichweiten zwischen 100 und 170 km wenig reizvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen