"Spaßgerät" für den Sommer - Roller, Quad, Supermoto?

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem "Spaßgerät" für den Sommer, aber leider völlig unentschlossen welche Kategorie es werden soll. Vielleicht standet ihr vor einer ähnlichen Entscheidung bzw. könnt mir bei der Eingrenzung etwas helfen 🙂?

Habe vor 1,5a den Wiedereinstieg in die Zweiradwelt mit einer GS500E gewagt. Das passt soweit auch, nur leider ist diese etwas "unpraktisch": Für kurze Einsätze etwas zu bockig bzw. anfällig mit dem Vergaser und sehr "klobig" aufgrund des Gewichts. Lange Touren fahre ich gar nicht wirklich, dafür ist sie mir zu klein bzw. der Freundeskreis ist nicht vorhanen. Also wird kein "echtes" Motorrad mehr benötigt...

Nun möchte ich etwas "spritziges" für kurze Trips. Anforderungsprofil in etwa wie folgt:
- Strecke: i.d.R. <25km ("Semmel holen"😉
- ready2use: Einspritzer?
- mit etwas "Punch" 🙂; Topspeed 80-100 km/h ausreichend
- geeignet für Körpergröße: 1,96m
- Preis soll erstmal außen vor bleiben

Roller:
pos: schnell Einsatzbereit; Topcase möglich; günstig
neg: eher Vergaser?; Körpergröße; (Optik großer Roller bescheiden)

Quad:
pos: schnell Einsatzbereit; Topcase möglich; Körpergröße?
neg: eher Vergaser?; SUMO-Umbau nötig; rel. teuer

Supermoto:
pos: schnell Einsatzbereit; Körpergröße?
neg: kein Stauraum -> Rucksack; rel. teuer

Schreibt einfach mal was ihr dazu denkt.
Bin für jede Anregung dankbar!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Für 20 Km? Das wird ja immer alberner...wenn du keine verkalkten Adern im Bein hast, gehen 20 Km sogar mit einer
Bultaco Sherpa. Sonst nimm ein Damenrad + Trombosestrumpf.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 1. Februar 2016 um 20:34:31 Uhr:


... E-Moppeds ... Die Fahrleistungen sind durchaus überzeugend, aber Reichweiten zwischen 100 und 170 km wenig reizvoll.

Das kannst Du so nicht sagen. Für mich ist das sowieso das Maximum. Wenn ich weiter fahre habe ich zu starke Schmerzen in der Schulter. Altes Kriegsleiden, das ich habe seit mich 2013 ein Autofahrer übersehen hat.

Wenn man in der Eifel rumkurvt, schafft man in der Gruppe schon wegen der Raucherpausen eh nicht mehr als um die 50 km in einer Stunde. Die Reichweite beträgt also 2 bis 3 Stunden. Mir reicht das. Ich habe nur keine fünfstellige Summe für eine Zero übrig. Oder nicht mehr, denn wir haben heute für meine Frau ein Auto gekauft. Ein ganz neues, in dem noch kein Vorbesitzer in den Sitz gepupst hat. So gesehen hast Du aber Recht: 10.000 bis 15.000 €? Dafür bekommt man schon sehr anständige Neuwagen(*), also sind diese zugegeben sehr schönen Mopeds schlicht zu teuer. Die sollten die Hälfte kosten, dann würden sie sicher sehr schnell in großen Stückzahlen auf der Straße zu sehen sein.

Gruß Michael

(*) In unserem Falle ein Hyundai i20 Diesel, weil es - leider! - in Deutschland kaum Neuwagen mit LPG gibt.

Da der TE meinen kleinen Chopper nicht möchte, bleibt in meiner Liste:
- Pedelec oder Rennrad
-E-Roller
-CRF250L o.ä.

Die 690 Duke wirkt ja nichtmal richtig warm bei 20 KM.
Von der Ducati gar nicht zu reden. Quads sind aus genannten Gründen raus.
Alles, was über 5000 kostet, auch. Mit kleinvolumigen Flitzern hat man auf Kurzstrecken mehr Spass.
Je dicker, desto langweilig.

Zitat:

@insp!re schrieb am 1. Februar 2016 um 20:23:20 Uhr:



Zitat:

@77pille schrieb am 1. Februar 2016 um 14:56:19 Uhr:



Unfälle (meist Alleinunfälle) passieren oft durch falsche Bedienung
-kein Differential, ständiges Gegenlenken in Kurven
-keine Knautschzone
-keine Servolenkung
Bis auf die Starrachse haben Motorräder da aber auch keine wirklichen Vorteile finde ich. Fehlende Servo und keine Knautschzone gibts da ebenfalls inklusive 🙂.

Ich denke schon, dass Motorräder hier deutliche Vorteile haben. Der Vergleich ist sicherlich schwierig, ich wollte dir auch nur einen Hinweis/Tipp geben, dass ein Quad nicht sicherer ist, da du beim Motorradfahren (Kurven) ja auch schon Angst (oder zumindest kein Vertrauen) hast.

Die Unfallstatistiken für Quads (es gibt leider nur Wenige) zeigen, dass die Todesrate/Unfall sehr hoch ist.

Ich gebe dir Recht, dass Motorräder ebenfalls keine Knautschzone oder Servolenkung haben. Zur Knautschzone möchte ich anmerken, dass z. B. bei einem klassischem Auffahrunfall, der Unfallablauf ein anderer ist. Während es einem bei einem Motorradauffahrunfall oft (nicht immer) "aus dem Sitz hebt" und man eine Flugkurve nach oben macht, rutscht man aufgrund der Sitzposition im Quad den geraden (ähnlich wie beim Roller) Weg - horizontal ins Hindernis. Da fehlt dann die Knautschzone...

Das mit der Servolenkung ist natürlich überspitzt, allerdings kann man das ebenfalls nicht Vergleichen. Beim Motorrad ist eine Servolenkung nicht notwendig, da ein Motorrad im eigenstabilen Bereich nicht mit (oder nur extrem gering) dem Lenker gelenkt wird. Da ist bei engen Kurven mit einem Quad anders...

Im Endeffekt musst du dich wohlfühlen auf deinem Spaßgefährt. Wenn du dich nicht wohl fühlst, ist jedes Werkzeug gefährlich.

Gruß

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 1. Februar 2016 um 20:34:31 Uhr:


Auf der Straße fährt sich ein Motorrad um Welten besser als ein Roller oder Quad.

Zitat:

Ein Roller ist in der Stadt praktisch, aber auf der Landstraße im Vergleich zu einem Motorrad absolut öde.

Würde ich dementieren. So ein großer Roller mit einigermaßen Kubik macht mit seiner Variomatik und dem Sofa schon Spass. Und dank des üppigen Stauraums kann er auch seine Einkäufe prima verstauen.

Zitat:

Die Fahrleistungen sind durchaus überzeugend, aber Reichweiten zwischen 100 und 170 km wenig reizvoll.

Guck dir doch bitte nochmal in seinem ersten Beitrag die Anforderungen an... 🙄

Ähnliche Themen

Ja ok,
ein Grossroller ist auch ein ganz dolles Spassgerät, besonders auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr 🙄

Wer nur Zeit für Feierabendrunden von 20-25 km hat, sollte über seine Freizeit nachdenken und kann sich das Geld für ein Spassmobil sparen.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 2. Februar 2016 um 21:54:50 Uhr:


Ja ok,
ein Grossroller ist auch ein ganz dolles Spassgerät, besonders auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr 🙄

Ja das ist er definitiv wenn man seine Anforderungen betrachtet. Für jemand der sonst ne SSP fährt sicherlich nicht...

Zitat:

Wer nur Zeit für Feierabendrunden von 20-25 km hat, sollte über seine Freizeit nachdenken und kann sich das Geld für ein Spassmobil sparen.

Deine Lebenseinstellung und Nutzungsgewohnheiten sind nicht das Maß aller Dinge. Du machst den Fehler das du deine Anforderungen auf den TE projezierst und dann "Empfehlungen" aussprichst. Tellerrand und so...

Eine Spassrunde von 20 km wird auch mit einem 50er Roller nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Soll jeder machen was er spassig findet, aber ich finde diesen Tellerranddurchmesser für ein Motorfahrzeug ziemlich klein.

Aber dennoch was Konstruktives von mir zu dem Thema. Suzuki hat ein kleines Spassbike für so etwas: Die Suzuki VanVan
http://motorrad.suzuki.de/modelle/street/vanvan-125

Für kleine Runden oder in der Stadt nicht schlecht.

Grösser als eine Monkey und der Spassfaktor ist für kleines Geld nicht schlecht.

P.S:
Habe selber einen mittelgrossen Roller gehabt. Hat meine Vorstellung von Spass relativiert und meinen Tellerand in dieser Richtung geprägt. Manche nennen das Erfahrung.
Mir ist auch klar, dass nicht jeder drei Mittelgebirge als Tummelplatz für Tagesausflüge zur Verfügung hat. Ich weiss aber auch, wie schnell der Reiz von "eine halbe Stunde mit dem Roller um den Block" verflogen ist.

Gibt's auch als 200er mit 17 PS.

In Frankreich gibt es die VanVans öfters. Sind in Deutschland ziemlich rar. Eigentlich schade.

Viele auf Malle und Ibiza zu sehen.

naja, VANVAN 200 hat 14 PS, ob da 25 km Spaß machen?

VanVan hat einen Kultstatus. Aber eben das Original aus den Siebzigern. Wesentlicher Unterschied: Die alte VanVan hatte eine Zweitaktmotor und der war einigermaßen spritzig. Was der Saugrohreinspritzviertakter im aktuellen Modell kann, - keine Ahnung -

Vanvan (alt) war im wesentlichen eine große Sitzbank auf kleinen Stahlscheibenrädern, die durch ihre Breite auch auf Sand zu fahren waren.
Jetzt hat sie vorne sowas wie einen Tank (Attrappe ?) und Speichenräder. Zentral gefederte Kastenschwinge, statt Verwindungsrohr mit Stoßdämpfern, usw. Sieht putzig aus, das Teil.

Für Leute mit Gardemaß 196 cm jedoch eher ungeeignet.

Die alte 90er bin ich mal gefahren. Man, war das ein um die Kurve eiern mit den Ballonreifen. Ist eher was für Sand und Wald.

Image

Was ist das auf dem Foto ? Der Motor ähnelt der Chinakopie des liegenden Honda-Viertaktmotors.

edit: Klar, das sind Chinesen. Da gibts ja alles...
...sogar einen Caferacer.

Die sieht fast aus wie die 50er Garelli von 1966. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen