"Spaßauto" mit Automatikgetriebe für 10.000-12.000€ gesucht

Guten Morgen Zusammen,

nachdem ich bei Motor-Talk schon seit langem immer mal wieder mitgelesen habe, habe ich mich heute mal registriert um mich von euch beraten zu lassen 😁

Ich fahre jetzt seit 03/2011 einen Opel Corsa D, 95 PS, 1.3 CDTI. Ich hatte am Anfang (ist mein erstes Auto) auch sehr viel Spaß mit dem Fahrzeug, suche jetzt aber aus 2 Gründen nach einem neuen: Zum einen fahre ich mittlerweile die Strecke, für die damals ein Diesel angeschafft wurde, nicht mehr (Arbeitsweg: ca. 10km), zum anderen ist das Auto mittlerweile ehrlich gesagt langweilig geworden...

Daher suche ich jetzt ein Auto mit dem ich noch ein paar Jahre Spaß haben kann, bevor es irgendwann in Richtung "Familienkutsche" geht 😁

Voraussetzungen:

- Benziner

- Automatikgetriebe, im Idealfall mit Schaltpaddels am Lenkrad (fragt mich bitte nicht warum es Automatik sein muss, ich bin ein paar mal Fahrzeuge mit Automatik gefahren und habe mich verliebt 😁 )

- natürlich sollte es sowohl optisch als auch was die Motorisierung betrifft möglichst sportlich sein, sofern es eben in das Budget passt

- Ursprünglich hatte ich an Marken wie Audi, BMW usw. gedacht, habe mich von dem Gedanken aber aufgrund des preislichen Rahmens mehr oder weniger verabschiedet, sodass ich eigentlich für alle Marken offen bin 🙂

Über ein paar Vorschläge würde ich mich sehr freuen 🙂

Vielen Dank & Grüße
Felix

20 Antworten

Heute kein Prius? 😁

Ein eher Alltags- Spaßauto wäre auch ein Mercedes CLK. Ab 320er aufwärts als Coupe oder Cabrio.
Vllt. ein ganz guter Kompromiss aus Vernunft und Unvernunft.

Dann lieber gleich ein Chrysler Crossfire - gleiche Technik aber günstiger zu haben und eindeutig schöner.

der Crossfire basiert zwar auf dem slk und nicht dem clk... aber grundsätzlich hat Smartie recht, wenns gefällt.
Ich würde immer den CLK optisch vorziehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 9. August 2016 um 12:42:30 Uhr:


Ja, gegen den RX8 spricht der Kernschrott unter der Haube.

Naja - ist eine Meinung, die durchaus viele Leute auch von unserem Smart haben... 😉

Der RX-8 ist speziell, der oder die Vorbesitzer sollten gewusst haben, was sie da bewegen. Leider sprach die Präsenz des Fahrzeugs in diversen Filmen und Rennspielen in Verbindung mit dem relativ geringen Preis eine Klientel an, die nicht unbedingt genau wusste, wie man damit umgehen sollte - entsprechend erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, in's Klo zu greifen. Der Ölverbrauch gehört zum Motor dazu und muss recht penibel beachtet werden, der Spritverbrauch ist ungeachtet der Mazda-Ankündigung, dort Entscheidendes verbessert zu haben, immer noch hoch (13-15 l/100 km), und die gesamte Motorcharakteristik fördert den Aufenthalt in hohen Drehzahlbereichen, die auch für den Wankel nicht sonderlich verschleißarm sind.

Oder in der Kurzfassung: Dem günstigen Einstiegspreis stehen hohe Unterhaltskosten und ein hohes Reparaturkostenpotential gegenüber - alles Dinge, die einen MX-5 nicht betreffen. Einen RX-8 kauft man in aller Regel nicht als günstige Alternative zum MX-5, sondern - weil es der RX-8 ist, und man genau das Auto mit genau dem Motor haben möchte 😉.

Gruß
Derk

mobile.de geschaut: Null RX8 mit über 200´000 aber sechs Roadster mit über 200´000 und meiner hat jetzt 256`000 mit dem ersten Motor. Nicht mal halber Verbrauch, halbe Unterhaltskosten, genau so viel Spaß aber Dir muss ich das ja nicht erklären.

Crossfire finde ich übrigens wirklich gut. Könnte ich mir auch noch vorstellen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen