Eierlegende Wollmilchsau gesucht (HDK, Kleinbus o. Kombi) bis 12.000 Euro
Hallo zusammen,
ich habe mich aus Vernunftgründen vor knapp 6 Jahren für einen Stadt-SUV entschieden. Aus diversen Gründen habe ich dieses Auto satt und suche nun einen neuen Gebrauchten.
Idealerweise sollte es ein HDK sein. Hinsichtlich Langlebigkeit und "Komfort" im Ausbau hatte ich an einen NV200 bzw. Evalia gedacht. Da ist aber keiner zu bekommen, auch wenn ich die finanzielle Schmerzgrenze von 12.000 Euro etwas nach oben dehne. Nachfolger wäre der Townstar, aber da macht zum einen der Preis Bauchweh, zum anderen die modernen Dreizylinder. Ich hatte alternativ nach einem Verso geschaut, kann mich mit dem versetzten Cockpit aber einfach nicht anfreunden.
Was der "Neue" können sollte: Ich fahre viel Kurzstrecken, täglich ca. 2x 15 km, daher eher Benziner als Diesel. Ich (181 cm) und mein Hund (Stockmaß 62 cm) sollten mehrere Nächte darin schlafen können ohne Umbaustress. Generell spricht nichts gegen einen Ausbau, der aber alltagstauglich sein muss. Das Auto sollte nicht permanent in die Werkstatt müssen. Verschleiß ja, aber keine größeren Probleme hinsichtlich Motor/Getriebe. Klima ist wegen des Hundes unabdingbar. Schön wäre es, wenn "Doggyfresh" auf die Lüftungsschlitze passt. Am Ehesten käme wohl ein HDK in Frage, aber der Markt scheint leer gefegt. Zähneknirschend würde noch ein Kombi mit großer Liegefläche in Frage kommen und weniger zähneknirschend ein Kleinbus.
Gibt's diese eierlegende Wollmilchsau und ich habe sie nur im Dschungel des Gebrauchtwagenmarkts übersehen? Ach, einen RAV4 hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, befürchte aber, dass er vom Platzangebot knapp werden könnte und mir im Unterhalt/Reparaturen die Haare vom Kopf frisst.
Danke im Voraus für's Lesen und Hilfe.
57 Antworten
Warum sollte der RAV zu klein sein? Unser Hund ist noch etwas größer, der fährt auch im e:NY1 im Kofferraum liegend mit. Und er wird ja nicht tagelang nur im Auto liegen (?) …
allerdings wird es auch mit einem RAV vom Budget her eng. Ich würde weiter suchen und Kombis mit einbeziehen. Hundefreundlich ist zB der Civic 9 Kombi
Ich würde auch ältere Motorengenerationen bei HDK wie einen 1,6er PSA oder ä. nicht ausschließen, wenn Pflegezustand gut ist.
Dann mit langem Radstand suchen.
Jumpy und Scudo wären hier meine ersten Suchen - leider meist Diesel
Dann über HDK (langer Radstand - auch Transporter) zu Vans.
Würde nur gucken, ob was ohne Trennwand (ggf. nur Gitter) dabei ist.
Ggf. findet man auch einen brauchbaren Crysler Voyager
Kombi: Toyota Avensis.
HDK: Renault Kangoo, Citroen Berlingo
Van: Opel Zafira
Danke für eure Antworten. Also den RAV4 bekomme ich schon in meinem Budget, allerdings mit etlichen Jahren auf dem Buckel, wo vermutlich größere Reparaturen anstehen. Wenig Platz war auf die Radkästen innen bezogen. Wenn mein Hund und ich darin schlafen, nehmen sie halt leider Platz weg.
HDK mit langem Radstand sind nicht zu finden bzw. wenn ich mal einen habe, dann fehlt die Klima und die Motorisierung ist insbesondere bei VW ja mit dem TSI auch nicht so empfehlenswert. Zumindest habe ich das so gelesen.
Den Avensis habe ich auch im Visier, aber da muss man explizit auf Kombi gucken und das sind gerne die Sports Tourer (oder so ähnlich) wo ich befürchte, dass die nicht immer allzu nett behandelt wurden.
Kangoo ist noch einigermaßen bezahlbar im Gegensatz zu Berlingo. Allerdings sind die Preise für Alter und Laufleistung bei den HDKs gerade extrem hoch und ich befürchte, dass ich mir das abschminken muss.
Opel Zafira finde ich jetzt optisch nicht gerade berauschend. Aber leider sind die auch schwer zu finden.
Ich finde den Gebrauchtwagenmarkt für mich sehr unübersichtlich. Zudem bin ich hochgradig verunsichert, welche Motoren eine gute Laufleistung bringen. Ich bin aber momentan auch richtig fertig und nah am Wasser gebaut hinsichtlich Auto, weil mein jetziger so "schwierig" ist. Da schreibe ich am besten mal im passenden Unterforum. Eigentlich möchte ich einfach das Gefühl eines sicheren Autos haben. Das beziehe ich aber nicht auf Assistenzsysteme sondern tatsächlich auf den Motor. Ich möchte mit meinem Hund ins Auto einsteigen und das gute Gefühl haben, dass ich auch 1000 km fahren kann ohne Zickerei. Meine alten Peugeot 205/206 und die Astra F und J waren diesbezüglich wirklich ne sichere Bank.
Ähnliche Themen
Warum sollen Avensis Kombi lieblos behandelt werden?
Ansonsten guck mal nach nach einem Astra H Kombi, der ist relativ pflegeleicht und günstig zu bekommen. Oder Vectra C Kombi. Die Nachfolger Astra J bzw. Insignia A sind keine Platzwunder; ob ein Astra K schon im Budget wäre, weiß ich nicht.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 24. Juli 2025 um 14:03:42 Uhr:
Warum sollen Avensis Kombi lieblos behandelt werden?
Ansonsten guck mal nach nach einem Astra H Kombi, der ist relativ pflegeleicht und günstig zu bekommen. Oder Vectra C Kombi. Die Nachfolger Astra J bzw. Insignia A sind keine Platzwunder; ob ein Astra K schon im Budget wäre, weiß ich nicht.
Naja, die haben viel PS und werden vielleicht gerne als Rennsemmel genutzt. Sorry. Es ist halt kein klassisches Rentnerauto. Wobei Rentner ja manchmal anders, aber nicht unbedingt schonender fahren. Bei Vectra sehe ich ein ähnliches Problem und der ist im Unterhalt vermutlich teurer als der Astra? Haben die Ks schon Dreizylinder und Zahnriemen in Öl? Wenn ja, bin ich von der momentanen Erfahrung mit solchen Motoren gerade bedient.
Ich weiss nicht, welchen Avensis Du als leistungsstark wahrnimmst, die Benziner gehen bis etwa 150 PS, das ist für den grossen Wagen ausreichend, aber weit ab von sportlich. Sports Tourer heissen bei Toyota alle Kombis, Marketingwort...
Dass Du Nissan als besonders haltbar wahrnimmst, erstaunt mich ebenfalls. Seit dem Zusammengehen mit Renault ging die jap. Qualität eher zurück.
Es gibt Autos mit umlegbarer Beifahrerlehne (meist optional), da entsteht sogar im Kleinwagen eine ordentliche Liegelänge. Bspw Opel Meriva A, zwar inzwischen auch mind. 15 J. alt, aber an sich ein günstiges Auto, nur wie gesagt ansonsten klein.
Auch im Skoda Yeti wurde das Feature angeboten, evtl auch in weiteren VAG-Modellen. Bei den TSI bist Du i.A. mit Euro6 (Motorcode EA211) safe, die haben ZR, keine problematische Steuerkette wie die Vorgänger EA111.
Zafira B und C/Tourer: ebenfalls umlegbare Bflehne verfügbar. Die Benziner sind da haltbar, nur beim 6-Gang Schalter darauf achten, dass er sauber schaltet.
Zitat:
@LilaPause schrieb am 24. Juli 2025 um 14:19:44 Uhr:
. . . Haben die Ks schon Dreizylinder und Zahnriemen in Öl? Wenn ja, bin ich von der momentanen Erfahrung mit solchen Motoren gerade bedient.
-
Der Basis-K hat 1,0l, 105PS und Steuerkette - und gilt als solide.
Die 1,4er und 1,6er auch.
Die 1,2er sind die Öl-ZR-Motoren
Beim Astra K gibt es drei 1.4:
- 1.4 4-Zyl mit 100 PS, bis 2018
- 1.4 T 4-Zyl mit 125 / 150 PS, bis 2019
- 1.4 T 3-Zyl mit 145 PS und immer Automatik (CVT): hier kann es mit der Ersatzteilversorgung hapern, ab 2019
Stimme Railey zu: der Avensis TouringSport ist nun wahrlich nicht das bevorzugte Objekt der Tieferbreiterhärterschneller-Fraktion... 🤣
Das ist durch und durch ein Vernunftauto.
Puh, das ist alles ganz schön schwierig, weil ich echt nicht den leisesten Schimmer habe. Im Freundes- und Bekanntenkreis tummeln sich leider keine Menschen, die Ahnung von Autos haben :(
Ich habe einfach richtig Angst, dass ich wieder ins Klo greife bzw. was falsch mache, weil ich keine Ahnung habe :(
Wie oben geschrieben - wenn nur max 2 Pers. + Hund fahren, dann kann man durchaus mal anch Transportern gucken.
Viele haben Klima - nur würde ich auf Modellen mit Trennwand verzichten.
Und ja - es sind auch meist Diesel - aber Benziner tauchen auch mal auf.
Sogar Elektro kommt in Reichweite (wenn man Lademöglichkeit hat)
Ich hab auch mal in dem Sektor gesucht - da ich auch in einigen Jahren sowas ähnliches plane.
Man muss halt offen rangehen - und bereit sein ein paar Kompromisse zu machen ggf. dann doch noch mal ein Fenster reinschneiden zu lassen.
Zitat:@LilaPause schrieb am 24. Juli 2025 um 15:52:43 Uhr:
Puh, das ist alles ganz schön schwierig, weil ich echt nicht den leisesten Schimmer habe. Im Freundes- und Bekanntenkreis tummeln sich leider keine Menschen, die Ahnung von Autos haben :( Ich habe einfach richtig Angst, dass ich wieder ins Klo greife bzw. was falsch mache, weil ich keine Ahnung habe :(
Es gibt bei Kaufkandidaten die Möglichkeit eines GW-Checks für rund 100€. Manche Werkstätten schauen auch mal für weniger Geld drüber, dafür dann evtl weniger systematisch. Ein frischer TüV ist zumindest ein Anhaltspunkt. Alle Prüfungen sehen aber zB nicht in den Motor, die Unsicherheit bleibt.
Wir können für Dich auch mal Angebote sichten. Du kannst gerne verlinken oder uns Deine Suchregion nennen, dann suchen wir raus, was uns ansprechend dünkt.
Was ist eigentlich mit dem aktuellen Wagen? Was genau kann er nicht, wie ist die Vorgeschichte? Manchmal ist es in Summe günstiger, den erstmal weiter zu nutzen und in der Zeit mehr Geld für die Ziellösung beiseite zu schaffen.
Vielen Dank euch allen! Ihr helft mir wirklich total. Ich komme aus dem Raum Köln und das Drama um mein jetziges Auto ist bei Peugeot unter den SUVs/Crossover zu finden. Auch dort habe ich schon super Hilfe bekommen.
https://m.mobile.de/goto/fahrzeuge/details.html?id=422626155&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Ich habe jetzt dieses Auto gefunden. Ob es was ist, weiß ich nicht.