"So wird's gemacht"
Da ich gerne mehr über meinen Astra J erfahren will und anfangen möchte daran zu schrauben, bin ich auf der Suche nach einem guten Buch, welches mich anleiten soll bei Reparaturen. Möchte jetzt nicht Getriebe austauschen lernen oder so, aber so grundlegende Sachen wie Zündkerzen wechseln, Ölwechsel, Bremsbeläge, und den Aufbau, was sich wo befindet, welches Kabel was für eine Funktion hat...das wäre schon gut. Ist das Buch für einen wie mich das richtige? Oder gibt es bessere Bücher, auch wenn nicht von Opel. Vom Prinzip her sind die Autos ja in der Regel relativ ähnlich aufgebaut.
33 Antworten
die erste tabelle. 12, 50, 430€....
da hast dann zugriff zum größten opelonlinereparaturhandbuch aller zeiten.😁
430 Euro für ein Buch? Nur eine Woche? Wie muss man sich das vorstellen? Ich kann das Ding doch an einem Tag abfotografieren oder scannen. Warum so eigenartige Preise und Staffelung?
kein Buch. ein server. auf dem liegt alles was du zum reparieren aller opelmodelle brauchst. wenn du das ausdrucken möchtest bestell schon mal eine lkw ladung Papier. 😁
<kopfklatsch>
... naja, PDF- oder XPS-Drucktreiber wurden schon erfunden.
... frage mich gerade welche Fachkompetenz sich bei "Technical Assistance by Telephone (5 minutes)" meldet?
Ähnliche Themen
Oder hier im Forum... alternativ YouTube da gibt es auch sehr viel. Fakt ist bei modernen Autos kann der Leihe mehr kaputt machen als es ihm was bringt. Astra F kaufen und mit 10/13ner und - + Schraubendreher biste King =)
mfg Kranz
Hi,
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. März 2018 um 15:29:15 Uhr:
die erste tabelle. 12, 50, 430€....
da hast dann zugriff zum größten opelonlinereparaturhandbuch aller zeiten.😁
nicht zuvergessen der Tagesaktuelle Teilekatalog 😁
Vielen Dank Leute für den Hinweis für das Haynes Buch habe mir eins bestellt.
Bitte,gern geschehen.
Zitat:
Astra F kaufen und mit 10/13ner und - + Schraubendreher biste King =)
jou, schraubendreher zum rostlöcher finden...😎
würde dann eher zum g tendieren, wegen der verzinkung der ersten baureihe. aber das ist ein anderes thema.
Zitat:
@enrgy schrieb am 8. März 2018 um 09:23:52 Uhr:
Zitat:
Astra F kaufen und mit 10/13ner und - + Schraubendreher biste King =)
jou, schraubendreher zum rostlöcher finden...😎
würde dann eher zum g tendieren, wegen der verzinkung der ersten baureihe. aber das ist ein anderes thema.
Hehe, ja hatte damals so einen und der lief auch 14 Jahre total rostfrei (wahrscheinlich heute immer noch). Lustigerweise war das damals noch die Zeit als alle das Klischee verbreiteten so von wegen, Opel die Rostlauben. Am besten ein Kumpel der sich ungefähr zur selben Zeit eine Elchtest A-Klasse holte. Man da konnte man dann nach einigen Jahren den Unterschied sehen.
Außerdem kann man heute fast noch genauso viel machen wie damals, hängt meistens nur vom persönlichen Geschick ab.Diese Pauschal-Aussagen " heute kann man selbst an den Autos nichts mehr machen" trifft einfach nicht zu.
Zitat:
@tweaker_de schrieb am 9. März 2018 um 17:27:27 Uhr:
Außerdem kann man heute fast noch genauso viel machen wie damals, hängt meistens nur vom persönlichen Geschick ab.Diese Pauschal-Aussagen " heute kann man selbst an den Autos nichts mehr machen" trifft einfach nicht zu.
Ja und Nein ... Die haben sicherlich das Auto nicht neu erfunden, aber vieles geht nur übern Tester und wenn man von Mechatronik keinen Plan hat ist es auch gefährlich an Stellglieder, Sensoren oder Bus-Systemen zu BASTELN. Es passieren auch in Werkstätten Fehler die dann aber auch Haften. Klipse die ewig wegbrechen oder Blenden die man zu 50/50% heile Demontieren kann. Ich sage ganz klar es gibt Grenzen.
Ich selber wechseln meine Federn, Bremsen oder Heizmatte vom Sitz selber.
Muss jeder für sich Wissen, aber dafür ist das Forum da wenn man Fragen hat, hier stecken kluge Köpfe zusammen die einem schnell auch mal weiter Helfen können.
Mfg
Ich grabe das Thema nochmal aus.
Nachdem mein Astra keine Garantie mehr hat und jetzt 6 Jahre alt ist, will ich einfache Dinge (Zündkerzen, Filter etc.) selbst machen. Im Netz gibt es zwar viele Videos und auch hier bekommt man Hilfe, aber an ein Buch daneben legen geht nichts dran vorbei.
Meine Frage ist welches Buch solche Wartungsarbeiten am Besten abdeckt. Ich will nicht an die Bremsen oder den Motor tauschen, geht eigentlich nur um Inspektionsarbeiten und kleine Reparaturen. Welches Buch könnt ihr mir da empfehlen?
Das Buch von Haynes (hier im Forum gefunden) kommt für mich nicht in Frage da mein Englisch nicht so gut ist.
ich Grabe das Thema nun auch noch einmal aus... Spiele seit längerem mit dem Gedanken, mir ein Reparaturhandbuch für meinen Astra J zu kaufen. Bin nun schon öfter auf Haynes gestoßen.
Inspektionen etc. sind kein Problem. Wichtig wären Informationen zum tauschen von Fahrwerksteilen, Bremsen, etc. Wäre zwar nicht mein erstes Mal (ok, bei dem Auto schon), jedoch wären Schritt für Schritt Anleitungen MIT Angaben von Drehmomenten etc. ganz schön. Bekomme ich solche Informationen aus dem Buch "So wirds gemacht" oder benötige ich da eher das Buch von Haynes? Meine Kenntnisse in Englisch belaufen sich auf einem ziemlich niedrigen Niveau.... Aber wenn Haynes wirklich so bebildert ist, kann man ja über die englischen Untertitel hinwegsehen. :P