"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Ich war eben auf einer Audicentrum Eröffnung. Da teilte der Audi Vertriebschef (ich meine von Europa) dem versammelten Publikum mit, dass die AbgasKriese in Europa vorbei sei. Der Blick sei nun nach Vorne gerichtet.
Nur in Amerika muss man zur Zeit noch etwas mehr tun.
Also kein Problem mit unseren 3l Motoren, sagt er.
Die Rückrufaktionen hier begännen inm Februar und wären schnell erledigt.

Nebenbei war es eine schöne Veranstaltung in Dortmund mit sehr gutem Essen, Musik und ein paar Ansprachen

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. Dezember 2015 um 23:06:11 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:59:51 Uhr:


Beim CO2...aber immerhin. 😉
Also nicht beim grossen Schummel-Dieselskandal wenn ich das richtig verstehe.

Ja, allerdings kommts darauf an, was man als schlimmer erachtet. Bei den falschen Co2-Angaben hat zunächst sogar VW selbst gesagt, dass das teurer (bzgl. KFZ-Steuer-Nachzahlungen/Strafen etc.) werden könnte, als der hauptsächlich in den USA problematische Diesel-Skandal. Dass die Zahlen jetzt so nach unten korrigiert werden konnten dürfte deshalb in WOB für ziemliche Erleichterung gesorgt haben.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. Dezember 2015 um 23:06:11 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:59:51 Uhr:


Beim CO2...aber immerhin. 😉
Also nicht beim grossen Schummel-Dieselskandal wenn ich das richtig verstehe.

Richtig Ronaldo. .

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vw-hypersensibel-1.2774713

Da kann man nur hoffen, dass es nicht in einer Woche wieder 3,8 Millionen sind 😁

Ähnliche Themen

Beim Co2-Problem waren es zwischenzeitlich "nur" 800.000. Ich denke man kann aber davon ausgehen, dass die Korrektur der Zahlen nicht leichtfertig veröffentlicht wurde. Im Lauf des Tages soll die Pressekonferenz von VW dazu stattfinden.

Wobei ich die Nacht von 36 Tausend auf ZDF gehört habe. Entweder ein Versprecher, oder einfach nur mal eine Zahl in den Raum gestellt.
Denn es ist ja nun ein großer Unterschied, ob nun 800 Tausend oder 38 Tausend. Hier wird wohl teilweise auch sehr schnell und unüberlegt gehandelt.

800.000 waren es laut ersten Berechnungen von VW. Wie sich mittlerweile rausgestellt hat, sind die Co2-Angaben wohl nur bei 36.000 Fahrzeugen geringfügig falsch angegeben worden, bei allen anderen liegen die Werte innerhalb der Toleranz. Die Angaben vom ZDF stimmen also schon. Siehe dazu auch der Link von wabasaja oben! 😉

Du hast nicht verstanden was ich sagte. Die einen haben die Nacht von 36 tausend geredet und die anderen von 38 tausend. Das ist bei mir auch ein Unterschied von 2 tausend. Wenn ich schon was im Raum stelle, dann überprüfe ich es auch in meinem gebe richtige Zahlen wieder und werfe nicht einfach was in den Raum.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Dezember 2015 um 06:18:15 Uhr:


... Wenn ich schon was im Raum stelle, dann überprüfe ich es auch in meinem gebe richtige Zahlen wieder und werfe nicht einfach was in den Raum.

Das sehe ich auch so. Leider zeigt sich immer öfter, dass etliche sog. Journalisten von irgendeiner Quelle hemmungslos abschreiben, ohne eine Nachricht auf Seriosität zu überprüfen.

Der VW Konzern verkauft nun die reduzierten Zahlen als PR-Erfolgsmeldung. Und wir fallen drauf rein.
Letzte Woche war ich in der Audi Werkstatt, weil das Getriebe sabbert. 4 Tage nach Ablauf der Garantie wird jegliche Kostenübernahme abgeleht. Auch Kulanz wurde abgelehnt. Obwohl der Werkstattermin vor Ablauf der Garantie vereinbart wurde. Ich habe den Werkstattleiter gefragt, ob Audi aufgrund der aktuellen Probleme bei anderen Beanstandungen nun die harte Welle reiten wird. Er fragte mich allen Ernstes, welches Problem ich meine!!!!
Eine Tendenz zur Apathie ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Genau davon kann man aber ausgehen @Smart_Jack

hat irgendjemand bereits einen Brief von Audi bekommen wegen der "Serviceaktion"?

Ich habe den Brief schon seit ca. einem Monat zu Hause liegen. Bin von Österreich. Ist eine Ankündigung, dass dann nochmal was kommt wegen exaktem Termin,

.. nur beim Kundendienst gleich einen Zettel zur Unterschrift, auf dem die Rückrufaktion geschrieben steht, dass ich informiert bin und dass derzeit noch keine technischen Maßnahmen zur Umsetzung existieren.

Ich denke, bei uns in Österreich wird die "Serviceaktion" erst im Februar losgehen.
Und ich werde sicher den letztmöglichen Termin wahrnehmen, da ich keine Lust auf Versuchskaninchen habe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen