"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Mitleid sicherlich nicht, denn dafür das er gehen durfte, bekam er noch viel Geld.
Wenn das Otto Normalverbraucher macht, dann muss er Glück haben, dass er nicht noch was zahlen muss.

... na ja, wer in den USA Produkte absetzen will, musste damit rechnen, dass Ungereimtheiten auffallen. Wer aber so blauäugig (oder sollte es besser heißen "sich überlegen fühlt"😉 ist, denkt auch nicht an die Folgen des Handelns.

Der "Handelskrieg", ich denke da zum Beispiel an "Europa gegen Microsoft" und die zu erwartende Retourkutsche, war doch offensichtlich. Oder nicht?

Zitat:

@Marini schrieb am 2. Oktober 2015 um 19:40:51 Uhr:


Herr Winterkorn musste in jedem Fall gehen:
Wenn er es nicht gewusst hatte, dann sowieso, da es ein Beweis dafür ist, dass er seinen Laden nicht im griff hat.
Wenn er es gewusst hatte, dann eben spätesten dann, wenn es auffliegt.....

Also meine Freunde, bitte kein Mitleid!

... Organisationsverschulden? Schreckliche, aber durchaus treffende Bezeichnung.

Dass Winterkorn gehen musste, ist unstrittig. Ich hatte lediglich meine Zweifel geäußert, dass er Kenntnis von den Manipulationen hatte.

Die wirtschaftlichen Folgen dieses Skandals sind systembedingt bedauerlicherweise, dass der Verantwortliche finanziell profitiert und alle anderen direkt oder indirekt Betroffenen (Kunden, Arbeitnehmer, Zulieferer, Aktienbesitzer usw.) finanzielle Nachteile haben werden. Winterkorn erhält eine Abfindung von zwei Jahresgehältern (über 30 Mio. Euro) sowie Rentenbezüge, für die ein Normalverdiener 800 Jahre arbeiten müsste. Aber diese Folgen eines Turbokapitalismus werden vermutlich von keinem Politiker dieser Welt jemals geändert werden.

Ähnliche Themen

Die Serviceaktion "S-Servicemaßnahme Diesel Abgas EA 189" hat die ID-Nummer 23Q4.
Habt ihr auch alle dieselbe Nummer oder gibt es da auch andere Nummern.
Da die erforderlichen Maßnahmen verschieden sein können, sind eventuell auch die ID-Nummern unterschiedlich?

Ja, ist bei allen das selbe.

Wenn man unter myAudi angemeldet ist, kann man es auch unter "Mein Service" abrufen.

Als mögliche Hardware-Maßnahmen kommen nun zusätzlich zu einer neuen Hochdruckeinspritzpumpe auch neue Einspritzdüsen dazu - es wird immer vielfältiger....

Ja, hatte ich auch schon gelesen.
Deshalb sage ich ja, man muss wirklich abwarten was kommt, denn am Freitag sagte meine Werkstatt, dass es noch keine Lösung gibt und man mit Hochdruck daran arbeitet.

Hallo,

ich muss sagen ich bin ENTSETZT !!! wie Audi mit der Manipulation der Steuerungssoftware umgeht. Ich habe bisher jede Veröffentlichung verfolgt und man hat den Eindruck, Audi versucht das Thema totzuschweigen. Die Bezeichnung "Serviceaktion" finde ich überaus unangemessen.

Jeder hier weiß, dass Audi für die VW-Motoren spezifische Kennfelder hinterlegt. Wir werden bald hören, dass man auch in Ingolstadt Bescheid wusste - aus meiner Sicht eine Frage der Zeit. Wenn man das realistischer Weise so sieht, ist die Kommunikation aktuell ein Desaster. Übrigens - an die Händler zu verweisen, die noch von nichts wissen, passt in diesen Kontext. Einer meinte, bei bestimmten Modellen würde ein inaktiver Teil der Software entfernt. Na wer das glaubt. Da kann ich nur sagen der Produzent haftet, für alle die den Hinweis verstehen.

Fest steht, dass mit der "Serviceaktion" der Verbrauch steigt und damit auch der CO2 Ausstoß der Fahrzeuge. Ich wüsste keinen Grund, warum das Finanzamt sich nicht bei den Betroffenen melden sollte und zum Tag der "Aktion" einen neuen Steuerbescheid schickt. Auch davon werden wir noch hören.

Höchste Zeit, einmal Farbe zu bekennen.

Zitat:

@Marini schrieb am 4. Oktober 2015 um 14:44:59 Uhr:


Als mögliche Hardware-Maßnahmen kommen nun zusätzlich zu einer neuen Hochdruckeinspritzpumpe auch neue Einspritzdüsen dazu - es wird immer vielfältiger....

woher deine Info??

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:21:20 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 4. Oktober 2015 um 14:44:59 Uhr:


Als mögliche Hardware-Maßnahmen kommen nun zusätzlich zu einer neuen Hochdruckeinspritzpumpe auch neue Einspritzdüsen dazu - es wird immer vielfältiger....
woher deine Info??

Kann man auch

-> hier

nachlesen. Ende letzter Absatz des Artikels. Betrifft den 1.6er TDI.

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:21:20 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 4. Oktober 2015 um 14:44:59 Uhr:


Als mögliche Hardware-Maßnahmen kommen nun zusätzlich zu einer neuen Hochdruckeinspritzpumpe auch neue Einspritzdüsen dazu - es wird immer vielfältiger....
woher deine Info??

Habe ich in einem Zeitungsartikel gelesen, weiß aber nicht mehr in welchem.

Wieder eine neue Hardware Möglichkeit:
Einbau eines neuen Katalysators.
Ich bin ja wirklich gespannt, wann VW/Audi endlich weiß, was für die einzelnen betroffenen Modelle an Maßnahmen gemacht werden muss.
Bis morgen sollte laut VW endlich feststehen, was zu tun ist.
Für einen interessierten Techniker eine spannende Zeit.....

Wo stand das?

Audi scheint zu kommunizieren, Ingolstadt hat heute versucht, mich zu erreichen. Als ich nun am Abend zurückgerufen habe, hieß es zunächst, ich sollte mich mit meiner FIN identifizieren, als kennt man die auswendig, na,,Kennzeichen ging dann auch. Der Sachbearbeiter hatte Feierabend. Sollte es schon konkrete Lösungen geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen