„Schwitzen“ am Turbolader
Hallo zusammen,
Nachdem ich meinen Elch (2.0T) heute auf die Hebebühne gefahren habe, um alle Motorlager zu wechseln, ist mir zum Glück eingefallen dass ich noch Fotos von der minimalen Ölfeuchtigkeit aufnehmen wollte, um mal hier im Forum nachzufragen ob mir jemand weiterhelfen könnte.
Das schwitzen ist schon vor längerer Zeit aufgetreten und meine Eltern (die mir das Auto mehr oder weniger letztes Jahr geschenkt haben), haben im letzten Jahr bereits einen Schlauch beim freundlichen wechseln lassen. Allerdings war mir beim letzen Ölwechsel vor 2 Monaten klar, dass das schwitzen immernoch nicht beseitigt wurde. Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist es jetzt nicht so krass dass es tropft, aber man sieht schon dass dort eine Feuchtigkeit vorhanden ist. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße
21 Antworten
Du meinst den Ölfilm am Schlauch vom Lader?
Abwischen und beobachten, vielleicht nicht richtig sauber gemacht worden bei der letzten Reparatur.
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Stehe allerdings etwas auf dem Schlauch, was bedeutet LLK? Und meinst du den Schlauch, wo die große Schelle an der Seite des Turbos befestigt ist? Weil mir schein es so als würde es aus einer der kleinen Schläuche darüber austreten.
Siehe editieren Text von mir oben.
Nicht gleich Panik schieben!
Also habe dummerweise schon über den Turbo gewischt, da war nämlich schon was mehr Ölfilm drauf.
Ähnliche Themen
LLK = Ladeluftkühler
LadeLuftKühler. Mal den Schlauch auf der Eingangsseite abnehmen und gucken, wie viel Ölschmodder da drin ist. Etwas ist ok, viel ist schlecht.
Verbraucht der Bock Öl?
Mach erstmal alles vernünftig sauber, richtig sauber. Dann beobachten und nochmal Fotos machen.
So kann man schlecht sehen, wo das Öl herkommt.
Ein hoher Ölverbrauch ist mir seitdem letzten Ölwechsel vor ca 1500km nicht aufgefallen. Kontrolliere regelmäßig den Ölstand. Ladeluftkühler, alles klar das macht Sinn 🙂
Kein übermäßiger Ölverbrauch ist schon mal gut!
Schelle auch mal nachziehen.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 22. August 2023 um 19:40:47 Uhr:
LadeLuftKühler. Mal den Schlauch auf der Eingangsseite abnehmen und gucken, wie viel Ölschmodder da drin ist. Etwas ist ok, viel ist schlecht.
Verbraucht der Bock Öl?
Mach erstmal alles vernünftig sauber, richtig sauber. Dann beobachten und nochmal Fotos machen.
So kann man schlecht sehen, wo das Öl herkommt.
Alles klar, mache ich. Gehe morgen nochmal komplett drüber und falls nach einigen Wochen wieder etwas zu sehen ist melde ich mich zurück! Vielen Dank!
Gerne, kost' 5 Mark!😁
Spaß!
Mal sehen, was die anderen Elchtreiber dazu meinen, vielleicht fällt noch jemanden was dazu ein.
So langs nicht rinnt, ist alles gut.
Nachziehen und gut. Ggf ist da ne Dichtung drin, die mal ersetzen.
Hi,
Ich würde mal Flansch und Schlauch mit Bremsenreiniger an den Dichtflächen saubermachen.
Ich habe iimmer das Gefühl, dass ölfeuchte Schläuche gerne weitersuppen, wenn man sie nur abwischt und dann wieder montiert.
Andererseits: Soviel Dreck, wie auf dem Öl saß: Da scheint nicht viel zu kommen.
Panisch kann du immer noch werden, wenn die untere Motorverkleidung ölig ist.
Gruß
Jens
Bremsenreiniger sollte man nicht auf Kunststoffen und Gummi (also z.B. Schläuchen) anwenden. Die verspröden, weil der Bremsenreiniger ihre Weichmacher-Anteile herauslöst. Damit wäre die Grundlage für zukünftige Undichtigkeiten geschaffen.
Bremsenreiniger verflüchtigt sich schnell.
Da passiert nix.