„schleifgeräusch“ beim bremsen
Hallo Community,
Ich habe eine B klasse 2006 Automatik 200 Benziner mit knapp 130.000 km
Achswelle vorne links (kurz) getauscht da defekt.
Nach Probefahrt immer noch dieses Geräusch, ich dachte es hängt mit der Antriebswelle zusammen.
Ich nahm bis heute an, das es wohl die Bremse bzw bremssattel oder Scheibe sein muss die an einer Stelle schleift oder so.
Jetzt kam ich auf die Idee mal rückwärts zu fahren, nun sollte das Geräusch ja auch da sein beim bremsen,
Leider ist es beim rückwärts fahren nicht zu hören, deshalb schließe ich brems Komponenten aus.
Das Geräusch ist im Innenraum zuhören wie das Video zeigt. Habe das Fenster runter gekurbelt allerdings konnte ich kein Geräusch von außen wahrnehmen, kann auch sein das es innen einfach zu laut ist.
Meines Erachtens nach kommt es von vorne links wenn man im Auto sitzt, also auf der Fahrer Seite.
Ich hoffe irgendjemand könnte mir sagen was es ist habe das Auto noch nicht lang und könnte kotzen auf deutsch gesagt sorry.
Link zum Video
Vielen Dank für eure Hilfe
39 Antworten
Dass die Scheiben Warm bzw Heiß sind, was relativ ist, ist ja normal.
Meine Frage war nur, ob sie von „normalen Bremsen“ schon so warm sind, dass man sie nicht mehr anfassen mag?
Es war ja kein dauer bremsen von 140 runter auf Stillstand..
Naja egal, kann man wahrscheinlich auch so sehr schlecht sagen.
Diese Fragen stellt jemand, der einfach total verzweifelt ist.
Wegen den Bremsscheiben und Belägen, ist mir der Hersteller nicht bekannt.
Da der ehemalige Besitzer diese verbauen ließ.
Langsam glaube ich das der die notwendigen Teile für den tüv wechseln ließ, und billige Teile nahm.
Zitat:
@Soul9187 schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:53:34 Uhr:
Dass die Scheiben Warm bzw Heiß sind, was relativ ist, ist ja normal.Meine Frage war nur, ob sie von „normalen Bremsen“ schon so warm sind, dass man sie nicht mehr anfassen mag?
Es war ja kein dauer bremsen von 140 runter auf Stillstand..
Naja egal, kann man wahrscheinlich auch so sehr schlecht sagen.
Diese Fragen stellt jemand, der einfach total verzweifelt ist.
Wegen den Bremsscheiben und Belägen, ist mir der Hersteller nicht bekannt.
Da der ehemalige Besitzer diese verbauen ließ.Langsam glaube ich das der die notwendigen Teile für den tüv wechseln ließ, und billige Teile nahm.
Mach einfach das, was ich dir schon mehrfach empfohlen hatte - INSBESONDERE STELLE FOTOS HIER EIN!!
Ich verbaue in meinen Fahrzeugen auch nicht die teuersten Produkte, dennoch hatte ich noch nie Probleme! Auch eine "teure" Bremsscheibe bildet, wenn der Belag aufgrund von Standzeit und Feuchtigkeit anklebt, diesen Effekt wie von dir beschrieben.
Mich irritiert nur, daß deine Angaben in sich wiedersprüchlich rüberkommen.
Ich beteilige mich hier ab sofort erst wieder, wenn du hier ordentliche Fotos des IST-Zustands eingestellt und die Kontrollen wie von mir beschrieben erledigt hast.
Bis dahin guten Rutsch an alle B-ler!
Andere Fehler wurden keine gefunden, also können es nur die Bremsscheiben sein, die Wahrscheinlich „heiß „ gebremst wurden und die deshalb nicht mehr ganz gerade sind.
Habe alles nochmal zerlegen lassen ohne Resultat.
Zitat:
@Soul9187 schrieb am 16. Januar 2020 um 14:20:11 Uhr:
Andere Fehler wurden keine gefunden, also können es nur die Bremsscheiben sein, die Wahrscheinlich „heiß „ gebremst wurden und die deshalb nicht mehr ganz gerade sind.Habe alles nochmal zerlegen lassen ohne Resultat.
Gegen Beratungsresistenz gibt's leider kein Hilfsmittel 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
"also können es nur die Bremsscheiben sein, die Wahrscheinlich „heiß „ gebremst wurden und die deshalb nicht mehr ganz gerade sind."
Das kann man sehen, wenn man die Reifen runter hat und sie dreht. Ein solcher Seitenschlag, der sich so äußert, wie du das beschreibst, kann man diagnostizieren!
@Avon35 ich wollte nicht unhöflich sein und es sollte nicht so rüber kommen, als ob ich das was du mir als tips bzw. Hilfestellung gabst, einfach nicht beachte. Sondern es ist so, dass ich selbst leider kein Schrauber bin und ehrlich gesagt das Werkzeug Usw garnicht habe.
Das heist alles was hier vorgeschlagen wird muss ich „machen lassen“.
Ich denke wenn es an die Bremsscheiben liegt, wovon ich ausgehe, wechsele ich diese jetzt sowieso nicht, da sie neu sind und ich sie einfach bissl quitschen lasse.
Man gewöhnt sich an alles...
Was mir allerdings nun Sorgen bereitet ist, dass ich die Antriebswelle (achswelle) in Fahrtrichtung links, wechseln ließ (sb-Autoteile eBay ).
Diese ist nun 1 Monat alt, und Manschette ist wieder gerissen bzw. ein Loch drin mit einen länglichen schlitz ( hoffe das ist halbwegs verständlich)
Kann das echt Sein dass das Teil einfach sch** Qualität hat oder was macht die Manschette kaputt ?
Zitat:
@Soul9187 schrieb am 17. Januar 2020 um 16:34:16 Uhr:
@Avon35 ich wollte nicht unhöflich sein und es sollte nicht so rüber kommen, als ob ich das was du mir als tips bzw. Hilfestellung gabst, einfach nicht beachte. Sondern es ist so, dass ich selbst leider kein Schrauber bin und ehrlich gesagt das Werkzeug Usw garnicht habe.
Das heist alles was hier vorgeschlagen wird muss ich „machen lassen“.Ich denke wenn es an die Bremsscheiben liegt, wovon ich ausgehe, wechsele ich diese jetzt sowieso nicht, da sie neu sind und ich sie einfach bissl quitschen lasse.
Man gewöhnt sich an alles...
Was mir allerdings nun Sorgen bereitet ist, dass ich die Antriebswelle (achswelle) in Fahrtrichtung links, wechseln ließ (sb-Autoteile eBay ).
Diese ist nun 1 Monat alt, und Manschette ist wieder gerissen bzw. ein Loch drin mit einen länglichen schlitz ( hoffe das ist halbwegs verständlich)
Kann das echt Sein dass das Teil einfach sch** Qualität hat oder was macht die Manschette kaputt ?
Entweder pfuscht deine "Werkstatt", oder andernfalls hast du Gewährleistung!
ZItat Soul9187: "Diese ist nun 1 Monat alt, und Manschette ist wieder gerissen bzw. ein Loch drin mit einen länglichen schlitz ( hoffe das ist halbwegs verständlich)
Kann das echt Sein dass das Teil einfach sch** Qualität hat oder was macht die Manschette kaputt ?"
...hast Du etwa die Werkstatt gewechselt? Denn, wenn man zu einer neuen Werkstatt kommt, dann ist es manchmal üblich, dass eine jahrelang trockene Manschette plötzlich einen Stich oder Schnitt hat aus der dann frisches Fett herausquillt und natürlich weiß keiner woher. Es ist eine jener Maschen durch die Werkstätten schnell und recht einfach zu Geld kommen wollen (ähnlich wie bei manchen Zahnärzten, es werden dir gleich Zahnimplantate empfohlen). Ich rede in beiden Fällen aus Erfahrung und habe es als eine Art "Eintrittsgeld" akzeptiert.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass sie bei der Manschettenmontage geschlampt und sie aus Versehen gezwickt haben, dann nur hin und reklamieren!
@Avon35 @wwaallddii danke für eure Feedbacks.
Ich habe die Werkstatt nicht gewechselt und versuche nun das Teil an sich zu reklamieren über sachmangelhaftung bzw. Ging das Teil einfach in kürzester Zeit kaputt.
Ich werde es Einfach mal versuchen