[S80] treibt komische Sachen

Volvo XC60 D

S80 treibt komische Sachen

Tag zusammen,

habe heute einen S80 D5 (neues Modell) abgeholt und bin momentan noch total überfordert mit der Volvobedienlogik... 😉
(Bis ich rausgefunden habe wo die "ENTER"-Taste fürs Navi ist habe ich knapp 100km gebraucht...).

Auf dem Heimweg auf der BAB fiel mir dann folgendes "Problemchen" auf:
Das Auto zieht nicht konstant an. Soll heißen dass er willkürlich irgendwann den Schub rausnimmt und ich beispielsweise mit 120km/h, trotz voll durchgedrücktem Pedal, nicht weiter beschleunige. Nach einigen Sekunden funktioniert er dann wieder und beschleunigt weiter auf rund 180. Bei 180 angekommen regelt er wieder zurück (fühlt sich in Etwa so an, als würde man in den 250km/h Regler laufen) auf irgendwas kurz über 170. Habe daraufhin auf einem Rasthof die Anleitung nach allen neumodischen Features ala "BIST" (oder so ähnlich), DSTC, Adaptive Cruise Control und Co. durchsucht, aber nichts gefunden was mich derart bei den Geschwindigkeiten limitiert. Das Auto fährt einfach nicht schneller als 170 und ein paar Zerquetschte, und regelt auch darunter in den seltsamsten Momenten den Schub ab.

Kurzerhand die Volvo-Pannenhotline angerufen, die mir als Antwort kurzerhand gesagt hat dass da wohl die Motorelektronik hinüber ist und der Motor im Notprogramm läuft. Garnicht so schlecht für ein Auto mit 200km! Allerdings, und das verwunderte ihn auch, leuchtet keine einzige Warnlampe oder ähnliches Gedöns - alles sieht aus wie gehabt.

Meine Frage:
Bin ich zu doof zum Gasgeben? Verhindert irgendein "Feature" dass ich ordentlich beschleunigen kann? Ists wirklich die Elektrik/das Notprogramm?

Danke im Vorraus!

... kein schöner Start für den ersten Volvo im Fuhrpark ... 🙁

Grüße

21 Antworten

Ich sag mal nichts dazu dass du einen werksneuen Motor ohne irgend ein Einfahren direkt an seine Grenzen treibst. Dass du die Vmax nicht erreichst kann ich mir aber nicht erklären.

Folgendes zur Beschleunigung:
Ich gehe mal davon aus dass du einen S80 D5 Geartronic hast. Die Automatik gekoppelt mit dem Diesel-Motor braucht beim Beschleunigen ihre Zeit um raufzuschalten und den Schub wieder auf die Räder zu bringen. Liegt vielleicht daran.

Und eben nochmal, du hast einen komplett neuen Motor, der braucht seine Zeit, merke ich auch bei unseren Vorführfahrzeugen. Trotzdem viel Spass mit dem Elch.

Re: S80 treibt komische Sachen

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911


Verhindert irgendein "Feature" dass ich ordentlich beschleunigen kann? Ists wirklich die Elektrik/das Notprogramm?

Danke im Vorraus!

... kein schöner Start für den ersten Volvo im Fuhrpark ... 🙁

Grüße

glückwunsch zum wagen - ein paar bilder wären sehr nett

zum problem. das ist ein feature. der motor wird, solange er nicht richtig eingefahren ist, "gedrosselt". merke ich zb auch bei meinem neuen v70 d5. wie auch schon bei dem zuvor. die elektronik gibt schrittweise erst nach ca. 5.000 km die volle leistung frei. der wagen schützt sich also sozusagen selbst vor leute die ihn schon bei 200 km voll auslasten wollen 😉

Ohwei - ich werde also doch noch von moderner Technik überlistet - und ich dachte ich würde mich auskennen.... 😁

Ehrlich gesagt gebe ich jedoch nicht allzuviel auf dieses "Einfahren" die ersten paar Tausend km. Aber wenn mich der Volvo dazu zwingen möchte, kann ich das ja nicht vermeiden... 😉

Danke!

Glückwunsch! Das ist vermutlich der erste neue S80 im Forum!
Vorstellbar ist ja schon, dass der Motor aufgrund des Schonprogramms nicht schneller fahren will, aber dass er zeitweise nicht mehr als 120 fuhr, kommt mir schon merkwürdig vor. Ich würde den Freundlichen bitten, mal den Fehlerspeicher auszulesen.
Wie empfindest Du Lautstärke/Klang des D5 im neuen S80?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Wie empfindest Du Lautstärke/Klang des D5 im neuen S80?

Im Vergleich zum A6 TDI? Traktor.

Speziell im Stand mit ausgeschaltetem Radio gibt es ein unüberhörbares Nageln. Auf der BAB gehts etwas besser, die Windgeräusche halten sich in Grenzen und scheinbar benimmt sich dann auch der Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911


Im Vergleich zum A6 TDI? Traktor.
Speziell im Stand

Hihi,

womit wir wieder beim Thema wären: Wir brauchen den 6-Ender und "A Ruh is!"

schönes WE - der manatee

Kurzes Resumee nach nun 500km:

- Der Motor "spinnt" immernoch
- Die Lenkung ist beim Rangieren furchtbar schwergängig (aber wohl normal) und im Fahrbetrieb etwas zu schwammig.
- Die Bestuhlung ist bequemer als so manche Couch (größter Pluspunkt des Autos)
- Man fühlt sich fast "unsichtbar", so unauffällig ist das Auto im Stadtverkehr.
- Verbrauch 9,3L/100km

Zusammengefasst kann man wohl sagen dass ein moderner Volvo kein schlechterer BMW oder Audi ist, allerdings ist er auch nicht besser. Ich denke die Fahrzeuge aller 4 Hersteller (Citroen und der Rest sind in meinen Augen keine Hersteller sondern Glump und Zeugs) unterscheiden sich nicht wirklich von der Qualität oder den Fahrleistungen. Der Volvo kann einige Sachen besser als der Audi, der Audi hat dafür auch so seine kleinen Vorteile. Ein Volvo ist wohl wirklich geschmackssache und toll für alle die unauffällig und "anders" sein wollen!
Als Boden-Boden Langstreckenrakete ist der S80 D5 in meinen Augen nicht geeignet, da fehlt es doch etwas an Dynamik und Power - ich persl. sehe ihn mehr als den gemütlichen Cruiser bei 160-180km/h.

Achja, inzwischen gibts einen neuen Mangel:
- Rechter Außenspiegel verstellt sich nach Ent-/Verriegeln (in Verbindung mit automatisch anklappenden Spiegeln) und muss daher vor jeder Fahrt neu justiert werden.

Gruß

Ich bin den S80 D5 Geartronic vor einigen Tagen gefahren und muß sagen, daß ich vom Herzen her nicht so überzeugt bin.

Der Motor klingt hart und hat einen unangenehmen dieseligen 'Oberton'. Sowas kenne ich von meinem 2001er D5 nicht; meiner hat eher einen dumpf-sonoren Unterton.
War in Bezug darauf richtig enttäuscht, der Klang ist fast so nutzfahrzeugmäßig wie im V50 D5. Schade.
Auch die Automatik nervt. Nach dem Beschleunigen bleibt der noch recht lange bei hoher Drehzahl, was den eher unangenehmen Klangeindruck noch verstärkt.

Die Lenkung hingegen ist sehr gut, kleinerer Wendekreis als bei meinem V70 und recht gut abgestimmt.

Die Instrumente finde ich 'uncool'. Diese unsportlichen, kurzen Zeiger und keine klassische Brennstoffanzeige mehr, die Temperaturanzeige ist ganz weg:-((. Ehrlich, also schön ist was anderes.

Über den Armaturenträger wurde hier ja auch schon gesprochen, recht harter Kunststoff, für meine Begriffe ZU hart und das Design gefällt mir bei meinem auch besser.

Wenn der neue V70 im nächsten Jahr genau so ist......
Es kann doch nicht wahr sein, daß man auf einmal einen Sechszylinder braucht, um einen sonoren Diesel zu fahren; bei dem alten 120-KW-D5 ging's doch auch noch....

G.

Die am Anfang beschriebenen Effekte mit dem für mich nicht einmal bewiesenen Einfahrmodus zu erklären, halte ich für sehr gewagt. Ich könnte ja noch verstehen, wenn die Beschleunigung nicht so ist wie nach 10tkm oder die vmax noch nicht erreicht wird. Aber bei einem sekundenlangen Nichtansprechen auf das Gaspedal kann ich mir nicht vorstellen, dass das gewollt ist, denn das kann auch ziemlich gefährliche Situationen hervorrufen. Auch eine vmax von 180 km/h statt ca. 225 scheint mir eine etwas extreme Drosselung zu sein. Dabei dürfte der Motor dann kaum mehr als 75 bis 90 kW entwickeln.

Auch der Hinweis auf die Geartronic überzeugt mich nicht. Ich habe die auch im Diesel schon gefahren und solche Effekte wären mir dabei wohl aufgefallen.

Fazit: Ich bin überzeugt, dass ein Problem vorliegt und würde das auf jeden Fall reklamieren.

Gruß

Jörg

Reklamieren werde ich den ganzen Kahn auf alle Fälle.

Bisher bekannte Probleme:

- Die Motorthematik
- Klappern aus dem Bereich des Navi-Displays
- Außenspiegel rechts verstellt sich eigenmächtig
- Außenspiegel klappen nicht immer automatisch an, teilweise muss man erst nochmal Aufschliessen und nochmal Abschliessen damit sie anklappen
- Bremspedal wird über 120km/h STEINhart - wobei ich absolut keine Idee habe weshalb das so sein könnte, jedenfalls ist es kein angenehmes Gefühl bei Geschwindigkeiten jenseits der 120 auf einen "Stein" drücken zu müssen

btw: Diese Aschenbecherkonstruktion ist wohl die unergonomischste aller Zeiten. Hat jemand von euch mal versucht dort abzuaschen ohne genau hinzusehen? Unmöglich, ohne sich den Arm zu verrenken!

Re: Neuer S 80

Wie ich schon gesagt habe, besser die Last-Edition vom V 70 bestellen als S 80 oder V 70 III.

Das Auto ist wenigstens ausgereift und scheinbar auch qualitativ besser als der "Neukram".

Nur leider ist das im Moment gar nicht so einfach, denn während ich gestern Wartezeit in der Werkstatt hatte, habe ich mal so gefragt, was denn mein 11,5 Monate alter V 70 II Momentum D 5 (185 PS) mit Technikpaket, Reling etc. noch so bringt.

Antwort: Da der V 70 Edition Sport/Comfort mit einem Preisvorteil von 3000 € und mind. 15 % Nachlass angeboten wird, müsste ich mindestens 35 % vom Neupreis, der bei 43.000 € lag, abziehen.

Ist doch ein wenig heftig, oder???

Gruß, cruiserland

Re: Re: Neuer S 80

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


Wie ich schon gesagt habe, besser die Last-Edition vom V 70 bestellen als S 80 oder V 70 III.

Das Auto ist wenigstens ausgereift und scheinbar auch qualitativ besser als der "Neukram".

Ausgereift nenne ich was anderes, ich hatte in den ersten 8 Monaten 6 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.

Zitat:

Da der V 70 Edition Sport/Comfort mit einem Preisvorteil von 3000 € und mind. 15 % Nachlass angeboten wird, müsste ich mindestens 35 % vom Neupreis, der bei 43.000 € lag, abziehen.

Ist doch ein wenig heftig, oder???

Gruß, cruiserland

Nö, nicht heftig, sondern realistisch:

Bei 43kEuro LP schätze ich Deinen tatsächlich gezahlten Neupreis mal auf 37,5k Euro. (Habe fast zum selben Zeitpunkt jedenfalls so gekauft)

Ein neuer V70 in Sonderedition dürfte dann ca. 43k - 3k - 15% Nachlaß = 34k EURO kosten.

Deine 43k LP abzgl. 35% = 31.852 EURO

Unterschied: -5.148EURO für ein 1 Jahr altes Auto

Das sind nicht mal 20% Wertverlust im ersten Jahr, für ein Auto dieser (Preis-)Klasse ein hervorragender Wert.

Aber Thema Dieselsound:
Den selben unangenehmen AHA_Effekt wie Guido V70 D5 hatte ich beim Umstieg von meinem V70 MY 04 auf den Neuen auch. Dies betrifft also doch nicht nur den V70, sondern auch den S80, denn bisher äußerten sich XC90-Fahrer eher dahingehend, daß der 185PS D5 vor allem leiser sei.

Für mich steht damit langsam fest, daß der nächste Diesel entweder ein 6-Ender sein wird oder ein 4-Ender - der dann aber eher nicht in einem Volvo :-(

bye - manatee

leiser Diesel

... letzte Woche fragte mich ein Bekannter, ob mein XC90, welcher im Stand lief, ein Diesel sei.
Als ich (der bis jetzt immer dachte, das hört man doch!?), dieses bestätigte, meinte er: "Oh, der ist aber schön ruhig!"
Er sebst fährt einen neuen A4 2.0 TDI.

Gruß Frank

zum XC90:
mein Freund hatte einen XC aus 9/05 mit der 185 PS Maschine Schalter, der definitiv leiser und weniger rauh lief als sein neuer XC90 aus 05/06 (jetzt mit geartronic).

Was ist das los ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen