[S80] Die ersten 600 km

Volvo XC60 D

Nun habe ich seit ein paar Tagen meinen neuen S80 D5 im Carport stehen und die ersten 600 km hinter mir. Vorgänger und damit Vergleichsmaßstab war der alte S80 D5 mit 163 PS aus dem Jahre 2002, den ich mit 110 TKM in Zahlung gegeben habe.

Optisch wirkt der Wagen von außen kleiner und kompakter. Eher kräftig im Gegensatz zum "ELEGANTEREN" Alten. Alles Geschmackssache. "Echte" Volvofans finden die Formengebung sicher eher rundgelutscht, mir gefällt das Design. Innen ist alles eher schlichter mit klarer Linienführung. Auch hier aus meiner Sicht ein Schritt in die richtige Richtung. Die Alu-Einlagen sind allerdings etwas grob strukturiert und die Lüftungsschlitze wirken auch eher langweilig. Die Sitze sind sehr bequem und das Leder (Softleder) ist deutlich schöner, als im Vorgänger (Standard).

Besonders angenehm empfinde ich den neuen Motor. Nach meinem Empfinden werkelt der 5 Zylinder deutlich (!) vibrationsärmer und auch viel leiser, als in meinem Vorgänger. Das größere Drehmoment ist ebenfalls spürbar, wenngleich ich die ersten Kilometer noch recht verhalten unterwegs bin.

Die Audioanlage (High Performance) kommt nicht ganz an die des Vorgängers ran, liegt aber vielleicht auch an meiner Einstellung. Insbesondere die Bässe sind noch zu optimieren. Sehr bequem ist dagegen der 6fach Wechsler.

Handy-Blauzahn funktioniert völlig problemlos und ist sehr bequem (im Gegensatz zur TWIn-Card des Vorgängers), allerdings ist der Akku des Handy´s jetzt sehr schnell leer.

Die Kofferraum-Öffnung ist kleiner, aber gerade noch tolerabel. Getränkekisten und Koffer lassen sich doch leichter einladen, als es die Größe optisch vermuten lässt.

Gewöhnungsbedürftig ist die Fuß-Feststellbremse. Die funktioniert zwar einwandfrei und der "Haken" in der Mittelkonsole ist auch weg, aber ich vergesse leicht, sie zu lösen.. Ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist das starten/stoppen per Knopfdruck.

Unterm Strich bin ich sehr zufrieden, mal sehen, was noch so kommt.

18 Antworten

Hallo Mufalke,

bin nach vielen Jahren Audi A6 (seit 1998), mein letzter BJ
2000, auf Volvo D5 Kinetic mit Automatik umgestiegen.

Ich kann bislang nur sagen (erst 300 KM) k l a s s e
Wagen:

1. Der Volvo ist bis in den letzten Winkel absolut top verarbeitet, es klasppert, quitscht nichts. War beim Audi
Avant nicht so (hinten Geräusche).

2. Kaum hörbarer Motor, weder im Stand, noch beim Fahren.
Allenfalls beimm stärkeren Beschleunigen ist er als Diesel,
(aber nicht störend), wahrnehmbar.
Der Audi war hier e r h e b li c h lauter.

3. Er vermittelt, noch mehr als der Audi, das Gefühl, einen wirklich satt auf der Strasse liegenden Wagen zu fahren.

4. Strassenunebenheiten kommen nur sehr gedämpft in den Innenraum. Die Strassenlage bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich noch nicht testen.

5. Im Vergleich, auch zum aktuellen Audi, bessere Serienaus-
stattung (MAL, Umlegbare Rücksitze, Beifahrerlehne, Tempomat, Multifunktionslenkrad). und Wartung/Verschleiss in den ersten drei Jahren inbegriffen.

Zwei Kleinigkeiten, an die ich mich gewöhnen muss:

1. Ziemlich giftige Bremsen; dient aber der Sicherheit.
2. Offenbar keine Motortemperaturanzeige oder habe ich da
was übersehen ?!
3. Die Lüftungsgitter , besser gesagt Verstellrädchen, sind
unbeleuchtet. Ist aber nicht wirklich ein Manko, kannte ich
aber von meinen bisherigen Fahrzeugen.

Das Beste zum Schluss:

Nach Volltanken fast direkt nach Übernahme, habe ich jetzt wieder getankt.
Trotz Fahrten bei absichtlich wechselnder Geschwindigkeit
einschl. Stadtanteil ,lag der Verbrauch bei nur 6,8 Liter.
Bordcomputer zeigte 6,6 Liter an.

Wenn der Wagen eingefahren ist und konstant bewegt wird,
dürfte sich der Verbrauch noch ein ganzes Stück nach unten entwickeln.

Ich bin mal gespannt, was die Zukunft mit meinem Volvo S 80 bringt ....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


2. Kaum hörbarer Motor, weder im Stand, noch beim Fahren.
Allenfalls beimm stärkeren Beschleunigen ist er als Diesel,
(aber nicht störend), wahrnehmbar.
Der Audi war hier e r h e b li c h lauter.

Na da bin ich ja froh, dass noch jemand mit dem Motor zufrieden ist. Was ich sonst hier im Forum bzgl. Lautstärke etc. gelesen hatte, ließ mich befürchten den Wagen nicht ohne Gehörschutz bewegen zu können ;-)

Beim Verbrauch zeigt mein BC z. Zt. noch 8l an. War aber im Vorgänger auch ähnlich, und den habe ich dann mit ca. 6,2 l gefahren. Das dürfte sich nach den ersten paar tausend Kilometern hier auch noch deutlich nach unten orientieren.

Viel Spaß weiterhin mit deinem S80D5!

da seid ihr nicht die Einzigen. Habe meinen D5 seit einer Woche und finde den Motor, falls man das bei einem 5-Ender überhaupt sagen kann, fast schon samtig. Verbrauch bisher (650 Km BAB, 130-150 Km/h, 7,9l lt. BC). Tolles FZG!!!

Gruß
Bluecraft

hatte den neuen S80 D5 vor kurzem als Ersatzfahrzeug.
Innen sehr schön, sehr gediegen! Die Fahrleistungen sind gut, schiebt ordentlich an, Verbrauch geht in Ordnung.

ABER: Die Laufkultur und die immer noch vorhandenen Vibrationen -besonders im Stand -selbst bei warmen Motor sind für diese Fahrzeugklasse und dem damit beanspruchten Status meiner Meinung nach nicht mehr angemessen.
Würde bei einem weniger noblen und hochwertigen Erscheinungsbild sicher weniger ins Gewicht fallen. Wird Zeit, dass der Sechzylinder-Diesel kommt.

Wie geschrieben -ansonsten super schön und gediegen.

parkbank

Ähnliche Themen

Also ich liebe den kernigen 5 Zylindersound beim D5.

Gruß

Obi

Zitat:

Original geschrieben von parkbank


hatte den neuen S80 D5 vor kurzem als Ersatzfahrzeug.
Innen sehr schön, sehr gediegen! Die Fahrleistungen sind gut, schiebt ordentlich an, Verbrauch geht in Ordnung.

ABER: Die Laufkultur und die immer noch vorhandenen Vibrationen -besonders im Stand -selbst bei warmen Motor sind für diese Fahrzeugklasse und dem damit beanspruchten Status meiner Meinung nach nicht mehr angemessen.
Würde bei einem weniger noblen und hochwertigen Erscheinungsbild sicher weniger ins Gewicht fallen. Wird Zeit, dass der Sechzylinder-Diesel kommt.

Wie geschrieben -ansonsten super schön und gediegen.

parkbank

Wieso hatte man am Anfang dem D5 von Volvo mehr Laufkultur und Laufruhe zugestanden als dem 2,5 TDI von Audi??? Da kann er doch gar nicht so schlecht sein, oder???

Gruß
Michael

Nach 800 km bin ich jetzt mit meinem V70 auch hinsichtlich des Geräuschniveaus und der Vibrationen sehr zufieden, nur beim Beschleunigen ist der Motor relativ laut.
Auf der Autobahn deutlich leiser, auch wg. des geringeren Drehzahlnivaus, aber auch keine Resonanzen bei 3200 u/min.

Hatte heute mittag kurz einen enuen S80 D5 GT zum Vergleich. Motor etwas leiser, Fahrwerk weicher, weniger poltrig, aber etwas stuckernd. Sitze sind sehr gut. Beim Beschleunigen war ich überrascht, ich hatte mich schon an die nicht vorhandenen Antriebseinfüsse gewöhnt.

Insgesamt wirkt aber mein neuer V70 Edition Sport nicht veraltet gegen den neuen S80.

Gruß
Renesomi

Re: [S80] Die ersten 600 km

Zitat:

Original geschrieben von MUFALKE


Handy-Blauzahn funktioniert völlig problemlos und ist sehr bequem (im Gegensatz zur TWIn-Card des Vorgängers), allerdings ist der Akku des Handy´s jetzt sehr schnell leer.

Was hast Du für ein Handy? Ging das "Pairing" ohne Probleme?

Gruss Kusi, mit dem Sony Ericsson P990i keine chance beim S80

Re: Re: [S80] Die ersten 600 km

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Was hast Du für ein Handy? Ging das "Pairing" ohne Probleme?

Gruss Kusi, mit dem Sony Ericsson P990i keine chance beim S80

Das Motorola Razer V3. Innerhalb 30 Sekunden war der Prozess abgeschlossen!

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Wieso hatte man am Anfang dem D5 von Volvo mehr Laufkultur und Laufruhe zugestanden als dem 2,5 TDI von Audi??? Da kann er doch gar nicht so schlecht sein, oder???

Gruß
Michael

Da ich sowohl den 5-zyl 2,5er von Audi, als auch den 163PSer aus 2001 und einen 163PSer aus 2005 kenne habe ich praktisch alle Äusserungen in der von dir genannten Richtung "überlesen". nein, die Laufruhe ist so schlecht nicht. ich habe kja parallel einen 530d, der wackelt auch etwas im Leerlauf, und "leise säuselnd" ist der auch nicht gerade. Der grösste unterschied (sofern man diesen überhaupt bemerkt, bzw. bemerken will) liegt darin, dass der D5 bei 1-2 Drehzahlen zu leichten Vibs neigt, was der 530d nicht tut.

....ich finde, Volvos D5-Diesel sollte sich schon an den besseren Dieselmotoren der Konkurrenz messen, nicht an den schlechten. Dass der alte V6 2,5 TDI von Audi in Sachen Laufkultur nie als vorbildlich galt weiß doch jeder. Auch der 3-ltr von BMW ist ein ganz schönes Rauhbein.
Wie sieht es aber mit dem 2,7 V6 für Jaguar und Landrover aus, oder dem 2,7 V6 von Audi? Der D5 von Volvo ist für das Motorprinzip-5 Zylinder sicher ne reife Leistung, ich schätze den Motor ja auch in meinem XC90, nur im neuen S80 finde ich ihn etwas altbacken.

parkbank

Hallo parkbank,

zur Laufkultur. Fairerweise muss ich sagen, dass ich den neuen 2,7TDI im jetzigen A6 nicht gefahren bin. Da fehlt mir
natürlich ein Vergleich.

Im Vergleich zum alten A6 Motor ist der jetzige D5 im Volvo
aber Klassen besser.

Im übrigen zeigen die Beiträge im A6 Forum, dass es erhebliche Qualitätsprobleme beim A6 gibt, auch wenn es in den Augen vieler ein optisch ghelungenes Fahrzeug ist.

Der Volvo braucht sich aber hier nicht zu verstecken.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Im übrigen zeigen die Beiträge im A6 Forum, dass es erhebliche Qualitätsprobleme beim A6 gibt, auch wenn es in den Augen vieler ein optisch ghelungenes Fahrzeug ist.

Der Volvo braucht sich aber hier nicht zu verstecken.

moin, moin,

in welchem bezug braucht volvo sich nicht zu verstecken? qualität oder optik? 😉

grüsse sven,
der den a6 überhaupt nicht schön findet

Ich denke, daß sich der neue S80 gar nicht vor AUDI, DC oder BMW verstecken muß. Der ist von der Wertigkeit mittlerweile gleich auf IMHO.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen