"Rutschkupplung Wartung erforderlich"
Hallo,
heute vormittag, kam bei unserem nagelneuen XC70 (D5, 185PS, eine Woche alt, 300km) folgende Meldung im Bordcomputer:
"Rutschkupplung Wartung erforderlich"
Zunächst dachte ich noch, naja nur ne Meldung, wird wohl nix weiter sein. Kurze Zeit später fing dann der Motor (oder was weiss ich) immer wieder an zu ruckeln oder irgendwie kurze Aussetzer zu haben...
Habt ihr irgendeine Idee, was das sein kann?
Bei unserem Händler ist keiner mehr ans Telefon gegangen, bedeutet bis Montag warten, dann Werkstatt...
Kann ich jetzt irgendwas kaputt machen, wenn ich bis dahin noch weiter fahre?
Für schnelle Antworten wäre ich dankbar!
MfG Hans Maulwurf
20 Antworten
Hallo,Elchtreiber !
Bei mir :
Rutschsicherung-Wartung erforderlich
hatte ein (zum wiederholten mal ) Marder im Motorraum das Kabel vom Luftmassenmesser fast durchgebissen :-( zum Glück nur fast.
Klebeband hat geholfen....
-sonyericsson-
Ich habe eine kleinere Variante des Marderschreck einbauen lassen
mein :-) sagte das Gerät wäre zu schwach-kostete 29,90 €
seins kostet mit Einbau knapp 100 €
Hallo,
hab mir sagen lassen, dass Marder keinen Dieselgeruch mögen, folglich also solche Autos meiden. Auch ist in unserer Nachbarschaft kein solcher Fall bekannt.
paulauster
Zitat:
Original geschrieben von paulauster
hab mir sagen lassen, dass Marder keinen Dieselgeruch mögen, folglich also solche Autos meiden. Auch ist in unserer Nachbarschaft kein solcher Fall bekannt.
Eim Kumpel von mir hatte in seinem Diesel regelmäßg Besuch von Mardern...
Gruß, Olli
Auch wenn es jetzt schon 15jahre her ist . Hab mittlerweile das selbe Problem. Weiß wer ne Lösung?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
@bogos81
Zur „Rutschsicherung“-Meldung gibt es mittlerweile Tonnen von Threads. Zudem dürften die User dieses Threads mehrheitlich schon woanders unterwegs sein, wenn sie ihren Volvos nicht extrem treu sind.
„Rutschsicherung“ betrifft das DSTC. Dazu gehören schon einige Komponenten, wie die ABS-Sensoren, ABS-Ringe, ABS-Steuergerät, Lenkwinkelsensor, Gierratensensor, Kabel, Steckverbindungen ...
Woran es nun genau bei dir liegt, wenn dein Volvo diese Meldung anzeigt, lässt sich ja nicht ohne weiteres sagen. Da wären erstmal ein paar Infos zum Modell gut, insbesondere Laufleistung, MY, und auch in welchen Fahrzuständen die Meldung auftaucht.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 18. August 2020 um 06:47:55 Uhr:
@bogos81
Zur „Rutschsicherung“-Meldung gibt es mittlerweile Tonnen von Threads. Zudem dürften die User dieses Threads mehrheitlich schon woanders unterwegs sein, wenn sie ihren Volvos nicht extrem treu sind.„Rutschsicherung“ betrifft das DSTC. Dazu gehören schon einige Komponenten, wie die ABS-Sensoren, ABS-Ringe, ABS-Steuergerät, Lenkwinkelsensor, Gierratensensor, Kabel, Steckverbindungen ...
Woran es nun genau bei dir liegt, wenn dein Volvo diese Meldung anzeigt, lässt sich ja nicht ohne weiteres sagen. Da wären erstmal ein paar Infos zum Modell gut, insbesondere Laufleistung, MY, und auch in welchen Fahrzuständen die Meldung auftaucht.
Erstmal danke für die Antwort .
Es ist ein VOLVO V70 II (285) 2.4 D5, 2401 cm3, 163 PS, 120 kW, BJ: 2004, Motorcode: D 5244 T
Der Fehler ist genau so wie vom Ersteller beschrieben.
Zw. Startet das KFZ gar nicht . Also Anlasser dreht , springt nicht an. Im KI die Anzeige für das Automatikgetriebe zeigt nur noch "-".
Dann hat er den Fehler mit der Rutschsicherung und zeitweise kurz zeigt er noch Bremen o.f. langsam Anhalten . (So nicht Wörtlich).
Beim Fehler auslesen komme ich wenn der Fehler besteht nicht ins Motorsteuergerät rein, erst wenn der Fehler nicht mehr Auftritt.
Er zeigt im CAM , Motorsteuergerät , ABS Steuergerät Fehler an . Alle haben abgelegte Permanente CAN Bus Fehler .
KI und SRS sind Fehlerfrei.
Den Zustand wann es genau passiert kann ich noch nicht sagen . Das Auto ist aus der Familie.
Seit ich ihn holen war sprang er schön nicht mehr und nach laden der Batterie auch nicht.
Erst als ich ihn Stromlos machte für zwei drei Stunden ging er wieder ohne Fehleranzeige in der ki.
Seit dem läuft er Mal wieder.