'Rückrufaktion' Drosselklappe/Einspritzung 1999-2001

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

354 weitere Antworten
354 Antworten

in MT hatte ich zum Problem auch schon mal einen Fred aufgemacht, damals allerdings ohne Ahnung, dass sich das mal so ausweitet. hier der Link

Und noch ein Hinweis: Mein S60 ist Modelljahr 2002 (auch lt. Fahrgestellnummer!!!) und ich habe auch das Problem! Es ist bei mir definitiv die Magneti-Marelli-DK verbaut, habe selbst im Motorraum nachgeschaut. Also dürfen sich auch die 2002er Elch-Besitzer freuen 🙁
------------

Ein Amerikaner hat jetzt lt. seinen Angaben alle dt. Volvo-Händler angemailt und ihnen die waren Hintergründe für den Ausfall der Drosselklappen genannt.
------------

Aus einem anderen Forum habe ich von UFrank folgende Info zum Thema Preis der DK gelesen:

"Wir sind ja selbst mit einem Kundenfahrzeug betroffen das uns der Kunde in Anzahlung gegeben hat. Fahrzeug hustet nach dem Kaltstart und rußt stärker als ein Diesel. Trotz regelmäßger Inspektionen und schon 3 x reinigen, Kulanz abgelehnt, aber jetzt kommt´s, die Drosselklappe die bisher über 1000 € kostete, gibt es jetzt im AT, für rd. 500 € , dazu kommt noch eine Software zur Neujustierung. Haben jetzt noch mal gereinigt, er hustet nicht mehr, aber die Drehzahl bleibt bei 1300 hängen. "

Noch eine Anmerkung von mir zur Drehzahl: Auch die hing bei mir nach der Reinigung und ging nicht auf normale Standgasdrehzahl runter. Das hat sich aber nach wenigen Tagen gebessert (soviel Zeit hatte UFrank bestimmt nicht) Nach 3 Wochen gingen die Probleme aber wieder von vorn los...
-------------

Ich habe jetzt in meiner Signatur mal einen Link zu diesem Thread hier eingestellt um noch mehr Volvo-Fahrer drauf aufmerksam zu machen. Ich finde es eine Sauerei von Volvo Car Germany, dass...

- man die Rückrufaktionen in anderen Ländern ignoriert und uns für dumm verkauft

- VCG ignoriert, das durch absterbende Motoren und dadurch fehlende Servounterstützung von Bremse und Lenkung Menschenleben in Gefahr sind

- VCG bewusst Falschmeldungen in der Presse verbeitet, um das Problem zu verharmlosen (aktuelle Autobild: "Problem löst sich durch Reinigung der DK"

Ciao,
Eric,
sauer! 😠

Sauer

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


in MT hatte ich zum Problem auch schon mal einen Fred aufgemacht, damals allerdings ohne Ahnung, dass sich das mal so ausweitet. hier der Link

Und noch ein Hinweis: Mein S60 ist Modelljahr 2002 (auch lt. Fahrgestellnummer!!!) und ich habe auch das Problem! Es ist bei mir definitiv die Magneti-Marelli-DK verbaut, habe selbst im Motorraum nachgeschaut. Also dürfen sich auch die 2002er Elch-Besitzer freuen 🙁
------------

Ein Amerikaner hat jetzt lt. seinen Angaben alle dt. Volvo-Händler angemailt und ihnen die waren Hintergründe für den Ausfall der Drosselklappen genannt.
------------

Aus einem anderen Forum habe ich von UFrank folgende Info zum Thema Preis der DK gelesen:

"Wir sind ja selbst mit einem Kundenfahrzeug betroffen das uns der Kunde in Anzahlung gegeben hat. Fahrzeug hustet nach dem Kaltstart und rußt stärker als ein Diesel. Trotz regelmäßger Inspektionen und schon 3 x reinigen, Kulanz abgelehnt, aber jetzt kommt´s, die Drosselklappe die bisher über 1000 € kostete, gibt es jetzt im AT, für rd. 500 € , dazu kommt noch eine Software zur Neujustierung. Haben jetzt noch mal gereinigt, er hustet nicht mehr, aber die Drehzahl bleibt bei 1300 hängen. "

Noch eine Anmerkung von mir zur Drehzahl: Auch die hing bei mir nach der Reinigung und ging nicht auf normale Standgasdrehzahl runter. Das hat sich aber nach wenigen Tagen gebessert (soviel Zeit hatte UFrank bestimmt nicht) Nach 3 Wochen gingen die Probleme aber wieder von vorn los...
-------------

Ich habe jetzt in meiner Signatur mal einen Link zu diesem Thread hier eingestellt um noch mehr Volvo-Fahrer drauf aufmerksam zu machen. Ich finde es eine Sauerei von Volvo Car Germany, dass...

- man die Rückrufaktionen in anderen Ländern ignoriert und uns für dumm verkauft

- VCG ignoriert, das durch absterbende Motoren und dadurch fehlende Servounterstützung von Bremse und Lenkung Menschenleben in Gefahr sind

- VCG bewusst Falschmeldungen in der Presse verbeitet, um das Problem zu verharmlosen (aktuelle Autobild: "Problem löst sich durch Reinigung der DK"

Ciao,
Eric,
sauer! 😠

Habe heute von mein Kumpel die Autobild bekommen wenn ich die Anzeige lese werde ich sauer, was sollen wir nun machen können wir nicht alle zusammen was erreichen ?? 1080 € das Geld bekomme ich nie wieder rein !!

Was Du (wir) machen können?? Z.B. an Autobild schreiben und die Fehler im Artikel richtigstellen. Das werde ich morgen mal machen und auch die Links aus diesem und anderen Foren mitschicken. Je mehr schreiben, desto besser. Briefchen an Volvo bringt nix, die landen nur in der runden Ablage. Man kann VCG nur zu einer "kundenfreundlichen" Lösung bringen, wenn man öffentlich Druck macht

vielleicht ist es ja auch hilfreich, dass jeder einen Link zu diesem Thread in seine Signatur schreibt (aber nicht unbedingt so groß wie ich !!! 😁 ), so dass noch mehr Volvo-Fahrer auf dieses Problem aufmerksam werden. Es betrifft schließlich 4 Baujahre und das müssten schon einige Fahrer sein.....

Ciao,
Eric,

hmmm

das einzigste was mir heute nach meinem problem mit meinem s60 aufgefallen ist das die drehzahl auch bei über 1100 hing, dies aber nachdem ich paar meter gefahren bin wieder anders war.
ob es nun die DK bei mir ist kann ich net sagen.
oder ob es einfach an dem problem bezüglich spritmangel war

greetz
matthias

Ähnliche Themen

Weitere Ablauf

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


hmmm

das einzigste was mir heute nach meinem problem mit meinem s60 aufgefallen ist das die drehzahl auch bei über 1100 hing, dies aber nachdem ich paar meter gefahren bin wieder anders war.
ob es nun die DK bei mir ist kann ich net sagen.
oder ob es einfach an dem problem bezüglich spritmangel war

greetz
matthias

hallo

was machen wir nun ??

wie wollen wir vorgehen ??

wer macht das mit der Autobild ??

einer setzt ein schreiben auf und dann gibbet eine unterschriften sammlung mit adresse usw.

oder was meint ihr?

Jup

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


einer setzt ein schreiben auf und dann gibbet eine unterschriften sammlung mit adresse usw.

oder was meint ihr?

So könnte man es machen , wenn jetzt evt noch einer weiß wie man soetwas aufsetzt !

Reparatur Drosselklappe

Wenn jemand darauf hofft, dass Volvo hier kulant ist, könnt ihr ja noch lange warten.

Schaut mal unter ebay "Volvo throttle" nach. Dort bietet ein Anbieter in England die Reparatur für 158 GBP an.

Das wichtigste dabei ist, dass die Reparatur am eigenen Teil erfolgt, d.h.es braucht keine elektronische Einschreibung eines neuen Teils ins Steuergerät, die nur durch eine Werkstatt erfolgen kann.

Falls nach meiner Reinigung der Drosselklappe das Problem noch einmal auftaucht, werde ich die DK nach England zur Reparatur schicken.

interessant!

was macht der da?

soweit ich weiß gibt es doch 2 Probleme:

1. die Lagerung der Drosselwelle erfolgt direkt im Gehäuse - ohne Kugellager usw.
2. die Teflon(?)-Beschichtung irgendeines elektronischen Bauteils ist abgetragen, dadurch erhöht sich die Reibung....

behebt er beide Probleme??

ist das der Link? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

trotzdem, 220 EUR auszugeben, ohne zu wissen, dass es auf Dauer funktioniert - ich weiß nicht so recht. Natürlich weiß man auch nicht, wie lange nun eine neue halten würde. Ich habe keine Lust, alle 2 Jahre eine neue DK zu kaufen!

Aber jetzt muss ich erst mal mein Radlager wechseln lassen. Schade , dass dieser Nick schon weg ist 😠

Mit ausgeschlagenen Lagern hat das alles nichts zu tun, auch wenn Automechaniker auch heute in diesen Kategorien denken. Es sind und bleiben die beiden Widerstandsbahnen für die Rückmeldepotentiometer.

Der Laden in UK kann entweder zaubern oder hat ein "spezielles" Geschäftsmodell ...

Einfach mal via Ebay fragen was er so macht.

@ Eric L.: ist denn Schrottschwede auch schon vergeben?

Marc
-immer einen guten Ratschlag zur Hand (auch ungefragt)-

Hallo,

ich gehöre auch zu der Fraktion der Drosselklappengeschädigten. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Volvo V70 Modelljahr 2002, bei dem die Drosselklappe des italienischen Herstellers verbaut ist. Das Fahrzeug wurde bei Kilometerstand 4.000 auf Flüssiggas umgerüstet.Meine Probleme haben bereits bei 36.000 km begonnen und wurden von mir noch vor Ablauf der Garantiezeit reklamiert. Die Probleme wurden von der Werkstatt auf den Flüssiggasbetrieb geschoben mit dem Hinweis, dass sich im Gasbetrieb verstärkt Ölkohle ablagert. Das Drosselklappengehäuse wurde 11/2004 von Volvo gereinigt. Für die Reinigung habe ich 80,- € bezahlt. Natürlich war ich damit nicht einverstanden und habe mich an Volvo Deutschland gewandt. Wie nicht anders zu erwarten, wurde von Volvo jede Verantwortung abgelehnt und die Reinigung der Drosselklappe als normaler Wartungsvorgang klassifiziert. Nach ca. 2.000 km traten die bekannten Symptome wieder auf. Ich habe mir jetzt einen Drosselklappenreiniger besorgt, den ich alle 5.000 km anwende. Auf diese Weise hält sich das Problem in Grenzen, ist aber natürlich keine Dauerlösung. Falls jemand aus dem Forum eine Unterschriftenaktion startet oder an Autobild schreibt, bin ich dabei. Meine bisherige Korrespondenz mit Volvo stelle ich gerne zur Verfügung. Aufgrund der Rückrufaktion werde ich Volvo - auch wenn es zzt. nichts bringt - unter Hinweis auf meine Reklamation aus 11/04 nochmals anschreiben. Auch Volvo Deutschland muss doch irgendwann mal erkennen, dass man mit seinen Kunden so nicht umgehen kann.

Hallo Minibaron,

was für einen DK-Reiniger nutzt Du?

Jetzt bin ich mit Modelljahr 2002 ja nicht mehr alleine 😉

Ciao,
Eric

Hallo,

powermax Drosselklappenreiniger. Siehe auch http://www.kupplung.de/-?... .
Falls Link nicht klappt, unter www.kupplung.de nachschauen und nach Drosselklappenreiniger suchen.
Gruß
minibaron
P.S.: wie "kennen" uns aus dem Autogasforum (Klaus Volvo V70 LPG)

Zitat:

Original geschrieben von minibaron


Gruß
minibaron
P.S.: wie "kennen" uns aus dem Autogasforum (Klaus Volvo V70 LPG)

Klaus v. R. ???? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen