'Rückrufaktion' Drosselklappe/Einspritzung 1999-2001

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

354 weitere Antworten
354 Antworten

Keine Ahnung, wie die Boschklappe gebaut ist.

Ist eine Frage der individuellen Konstruktion und der Materialien.

Bin Technik-Chef eines Rundfunkveranstalters. Im Hörfunk haben wir Schieberegler, die Jahrzehnte halten, andere verabschieden sich nach kurzer Zeit.

Klappe

hallo

alle zusammen ich glaube wir finden immer mehr
die diese Probleme haben !!

Wir könnte ja bald einen Klappen Club gründen g**

Re: Klappe

Zitat:

Original geschrieben von crimson


Wir könnte ja bald einen Klappen Club gründen g**

Ich hab schon ein Motto: "Volvo - da klappt nichts"!

oder eher doch ned.... 🙁

Ciao,
Eric,
der auch auf die weitere Entwicklung gespannt ist....

Hallo

War auch mit Don in Kontakt betreffend der DK von Magnetti Marelli.

Er hat mir noch eine Abhandlung zum Thema geschickt, welche ich hier gerne poste.

Weiter schrieb er mir noch folgendes:
...
Though there is a Class Action Lawsuit working the failure they mention is
false, it has nothing to do with cleaning the throttle body. We of VEXED,
not only want a recall, but want the part replaced with one that has
replaced the potentiometer with one that is a non contacting sensor. If we
do not get that we are going to continually have failures for the life of
the car.
...

Grüsse aus dem Seeland

Hier die Doku

Ähnliche Themen

na toll! Also ist das Reinigen mehr oder weniger umsonst und bei der neuen Magneti-Marelli ist es auch wieder nur eine Zeitfrage, bis das Ding gewechselt werden muss..?? Heißt das jetzt alle 50.000km (bei mir knapp 2 Jahre) eine neue Drosselklappe??? So wie andere Bremsbeläge wechseln ist bei volvo die DK als Verschleißteil zu wechseln??

Ich krieg die Krise! 🙁

NACHTRAG. Ich habe übrigens Modelljahr 2002!!! (weil in der Threadüberschrift nur MJ 99-01 erwähnt ist)

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


NACHTRAG. Ich habe übrigens Modelljahr 2002!!! (weil in der Threadüberschrift nur MJ 99-01 erwähnt ist)

Modelljahr 2002 ab Baudatum Anfang 2002 hat die BOSCH Klappe drin.

Der V70 meiner Frau ist Baudatum September 2001 (also Modelljahr 2002) hat aber die Magneti Marelli Klappe drin...

Wir haben mit dem V70 bis dato (km-Stand 92.000) noch keine Probleme...

Gruß

Steve

an 10. Stelle der Fahrgestellnummer steht bei mir eine "2", also Modelljahr 2002! Und ich hab definitiv die Magneti Marelli drin, ich hab schon mal unter die Haube geguckt!!!

Ciao,
Eric

PS: war der Thread nicht immer im P2X-Forum drin???

Das ist in der Tat interessant. Wäre hierzu mal auf eine Stellungnahme von VOLVO gespannt...

Und: Stimmt; der Thread war ursprünglich im P2 Forum. Keine Ahnung wie der hier im allgemeinen VOLVO Teil gelandet ist...

Gruß

Steve

Hallo,

bei dem heißen Wetter in den letzten Tagen ist mir folgendes aufgefallen. Ob es mit dem heißen Wetter zu tun hat kann ich nicht sagen. Ich habe es aber einfach mal vermutet, da genauso wie beim anderen Extremum wie zB. dieses Jahr an mehreren ganz kalten Tagen im Winter (jedoch nicht immer) das gleiche Problem auftrat.

Hat der Wagen länger gestanden fährt er nach dem Anlassen des Motors und einlegen der Fahrstufe (Automatik) nicht an. Tritt man auf's Gas, geht die Drehzahl unter 500 U/min und der Motor droht auszugehen. Aus Refelx nehme ich den Fuß vom Gas und die Drehzalh stabilisiert sich wieder. Wenn das Phänomen auftritt muss ich ihn ca 20 Sekunden laufen lassen damit ich überhaupt losfahren kann. Ist manchmal nicht so witzig, wenn man schon halb auf die Straße gerollt ist und es passiert einfach nichts.

Nun meine Frage. Wie gesagt nochmal zur Info: Der V70II ist Baujahr 2001 und ist 150 Tkm gelaufen. Die 150.000 Inspektion steht also vor der Tür. Sollte die DK also nicht schon von dem Erstbesitzer getauscht worden sein, wäre sie wohl nach vieler Aussagen "überfällig". Hat das beschrieben Phänomen mit der Dk zu tun? Wenn ja, dann sind es wohl die ersten Zeichen für ein mögliches baldiges Versagen..? Ich möchte mir oder einem Vater das von eingen beschriebene Erlebnis ersparen. Nach kurzer Einweisung in das Thema ist er der Meinung, dass die DK aufjedenfall getauscht werden sollte, wenn sie die Ursache dafür ist.

Zunächst einmal - hat jemand von euch ähnliche Beobachtungen vor dem versagen der DK an seinem Volvo gemacht?

Wie bringt man es dem Händler am geschicktesten bei? Direkt darauf ansprechen? Soll er es selber rausfinden? Im übriegen - fällt die Dk unter die Garantieansprüche oder gilt sie in dem Sinne als ein Verschleißteil ?!?! Der Wagen wurde Oktober letzten Jahres bei einem seit über 15 Jahren sehr zuverlässigen Händler erworben. Hat einer von euch Tipps zur Vorgehensweise?

Danke für die Mithilfe im voraus!

Also bisher keinerlei Probleme (120.000km), auch bei der Hitze der letzten Tage nicht. Hoffe das bleibt so.

...

Habe mich mal duch die Garantiebedingungen gewühlt und habe entdecken können, dass Drosselklappengehäuse und Drosselklappenschalter unter die Garantie fallen. Damit wäre es doch aber wahrscehinlich nicht getan, oder?

Gruß

Wenn Du innerhalb der 2-jährigen Garantie bist, wird Volvo das Teil auch anstandslos tauschen. Nur sobald Du einen Tag drüber bist (und die DK´s gehen meistens erst nach Ablauf der Garantie kaputt) stellt sich Volvo Deutschland quer. Wärst Du Schweizer, hättest Du auf das identische Fahrzeug ein Jahr mehr Garantie.

Ciao,
Eric,
der sich geschworen hat, nie wieder ein Fahrzeug mit nur 2 Jahren Garantie zu kaufen!

Geht es hier nicht vielleicht um eine Gebrauchtwagengarantie? Bei der Neuwagengarantie wüßte ich nicht, dass da bestimmte Teile ausdrücklich aufgeführt sind. Ob es jetzt viel oder wenig hilft, dass Gehäuse und Schalter eingeschlossen sind, weiß ich nicht. Das ganze ist ja nur ein Bauteil, dessen Komponenten nicht einzeln getauscht werden können.

Gruß

Jörg

Danke ihr beiden,

hab mich jetzt entschlossen einfach Volvo das Probelm zu schildern und wenn die Drosselklappe unter die Garantie fällt bzw. sie auch Grund für das Problem ist, dann werden sie die wohl auch ersetzen. Anderenfalls hoffe ich, dass man auf die ausgesprochen positive Kulanz des Händlers bauen kann. Wird schon schief gehen 😉

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen