'Rückrufaktion' Drosselklappe/Einspritzung 1999-2001

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Nachdem es ja in einem anderen Thread hier vor kurzem einige Diskussionen um eine vermeintliche Rückrufaktion für die Modelljahre 1999-2001 zwecks fehlerhafter Drosselklappen gab, möchte ich Euch die Antwort von VOLVO Deutschland auf meine schriftliche Anfrage zu diesem Thema nicht vorenthalten...

Ich hatte nach dem Austausch meiner Drosselklappe und damit verbundener Aussage meiner Werkstatt 'Kulanz nicht möglich' einfach mal einen Brief an VOLVO Deutschland geschrieben und mein Problem erläutert. Auch auf die Artikel im Spiegel und der Los Angeles Times hatte ich hingewiesen.

Antwort von VOLVO Deutschland (in Auszügen):

Zitat:
'(...) wir bedauern sehr, dass Sie Beanstandungen an Ihrem Volvo haben. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Sie beziehen sich in Ihrem Schreiben auf Presseberichte, in denen auf eine eventuelle Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem elektronischen Drosselklappenmodul hingewiesen wird.
Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.
(...)
Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen momentan auch konkret für den deutschen Markt keine weiteren Auskünfte in diesem Zusammenhang erteilen können. Falls eine antsprechende Entscheidung zur Durchführung einer solchen Aktion getroffen wird (...) werden Sie selbstverständlich von uns informiert.
Kosten für Bauteile die zuvor ausgetauscht wurden können auch in dieser Hinsicht allenfalls auf dem Kulanzweg ersetzt werden. Kulanz ist aber eine rein freiwillige Leistung, deren Erbringen somit nicht zwangsläufig ist (...).
Weiterhin ist sie auch immer von der Zulassungsdauer und der Kilometerlaufleistung eines Fahrzeugs abhängig. Anhand der konkreten Parameter Ihres Fahrzeugs ist eine Kostenbeteilung leider nicht möglich.
Eine für Sie positive Kulanzentscheidung im Hinblick auf entstandene Kosten können wir demnach derzeit nicht anbieten.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen heute nicht so weiterhelfen konnten wie Sie sich das gewünscht haben (...).'
Zitat Ende.

Daraus wird man nicht ganz schlau. Eine Rückrufaktion gibt es nicht. Und wenn dann vermutlich nur für Kalifornien.
In den Fahrzeugen sind aber identische Teile verbaut. Ich habe die Teilenummern der Drosselklappen mit Leuten aus Kalifornien und meiner Klappe verglichen.
Mein Fahrzeug erfüllt aufgrund des Alters und des Kilometerstands ohnehin nicht die Voraussetzungen für Kulanzregelungen. Aber so eine Drosselklappe geht halt erst nach ca. 100.000km kaputt...
Ausserdem heisst es dann später im Text ja wieder, dass 'derzeit' nicht positiv entschieden werden konnte.

Ich überlege jetzt ernsthaft, da mal meinen Anwalt drüberschauen zu lassen.
Vielleicht stellt sich VOLVO Kundenzufriedenheit ja so vor, dass man diese Einklagen muss...

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt und freue micht schon darauf, die Antworten zu lesen...

Evtl. sollten alle Betroffenen hier aus dem Forum eine Interessensgemeinschaft bilden und geschlossen an Volvo herantreten...

Was meint Ihr??

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

354 weitere Antworten
354 Antworten

Re: Drosselklappe

Zitat:

Original geschrieben von Tissi


Oh je, ich hab letzte Woche einen V 70 2,4T EZ 12/2001 gekauft. Der Wagen hat erst 42000 Km und war recht günstig.

Tja, ich habe jetzt 122000km und noch keine Probleme mit der DK. Wird also schwierig über die Gerwährleistung, denn da zählt der Zeitpunkt des Verkaufs.

Gewährleistungsärger habe ich gerade mit der Lichtmaschine durch. Konnte mir dann aussuchen ob ich gerichtlich die Sachmängelhaftung einklage (mit all den Kosten bis dahin) oder die Gebrauchtwagengarantie in Anspruch nehme.

Also mach dir mal keine Sorgen. Kaputt gehen kann immer mal was. 😁

Bei 42000 solltest du aber noch etwas Schonzeit haben 😉

Re: Re: Drosselklappe

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


Tja, ich habe jetzt 122000km und noch keine Probleme mit der DK. Wird also schwierig über die Gerwährleistung, denn da zählt der Zeitpunkt des Verkaufs.
Gewährleistungsärger habe ich gerade mit der Lichtmaschine durch. Konnte mir dann aussuchen ob ich gerichtlich die Sachmängelhaftung einklage (mit all den Kosten bis dahin) oder die Gebrauchtwagengarantie in Anspruch nehme.
Also mach dir mal keine Sorgen. Kaputt gehen kann immer mal was. 😁
Bei 42000 solltest du aber noch etwas Schonzeit haben 😉

Sind wir schon mehr als 6 geworden ??

Re: Re: Re: Drosselklappe

Zitat:

Original geschrieben von crimson


Sind wir schon mehr als 6 geworden ??

Negativ.

Seither keine neuen Meldungen mehr.

Danke das wars dann wohl.... wenn es keinen echt interessiert kann ich auch nichts dagagen tun....

Gut Nacht

Steve

Das ist ja wohl traurig, aber wenn das so ist werden wir wohl keine Chance haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edekaner


Das ist ja wohl traurig, aber wenn das so ist werden wir wohl keine Chance haben.

hallo,

ich bin tief entäuscht !!!!

Hi Leute,

mal ernsthaft: ich kann eure Enttäuschung nicht nachvollziehen.

Eins vorneweg: Ich finde auch, dass es Volvo nicht gut zu Gesicht steht, verschiedene Märkte mit verschiedenerlei Maß zu bedienen. Die einen bekommen eine Kulanz, die anderen nicht - so kann und darf es eigentlich nicht gehen.

Doch davon abgesehen habe ich mir gerade eben mal die Mühe gemacht und habe in diesem Thread alle Mitglieder gezählt, die in ihrem eigenen Auto von einer defekten Drosselklappe berichtet haben und (ganz wichtig) noch regelmäßig hier vorbeischauen. Denn nur von denjenigen könnt ihr erwarten, dass sie sich an der Briefaktion beteiligen. Dabei bin ich auf exakt 6 (in Worten: sechs) Personen gekommen. Der Rest dieses 11-seitigen Threads enthält viel Nebensächliches.

Habt ihr jetzt wirklich damit gerechnet, dass sich 30 oder mehr Leute bei euch mit Namen und Adresse melden? Wo sollen die denn herkommen?

An eurer Stelle würde mir jetzt auch nicht der perfekte Weg einfallen, wie man Volvo zum Umdenken bewegen kann. Doch vielleicht sollte man wirklich erst einmal objektiv ermitteln, wieviele Fahrzeuge eigentlich betroffen sind. Mittlerweile habe ich den Eindruck gewonnen, dass das Problem mit der Drosselklappe durch die Länge dieser Diskussion und auch aufgrund einiger Signaturen überrepräsentiert ist.

Eines noch zum Schluss. Ich will keinem von euch den Ärger absprechen, den ihr sicherlich habt. Ich würde mich auch über Rechnungen in eurer Höhe ärgern.

In diesem Sinne noch viel Erfolg, vielleicht geht ja doch noch was.

Ich habe bis jetzt null Probleme. Laut meinem Händler mußten sie erst einmal wechseln, sonst hat ein Reinigen immer gereicht.
Keine Ahnung wieviel Prozent der betreffenden Fahrer es insgesamt nun wirklich getroffen hat.

Die tatsächliche Zahl der Betroffenen wird wohl kaum zu Ermitteln sein, aber ein Beitrag in der Zeitung könnte noch einige auf den Plan rufen die dieses Forum garnicht kennen. Wie dem auch sei, werde meine mal reinigen lassen um zu sehen ob und wie lange es was bringt.

Schönen Sonntag

Hi,

es sind also nur 6 Personen, die sich bisher gemeldet haben. Und hier im Forum lesen ziemlich viel mit...

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass Volvo die hohen Kosten schrecken, aber bei so wenig Betroffenen???? Wir produzieren hier ziemlich viel negative publicity. Viele melden sich hier, suchen einen gebrauchten Volvo und fragen wegen der DK, weil sie jetzt total verunsichert sind. Also finde ich doch, dass das Verhältnis von Betroffenen und Verunsicherten doch überhaupt nicht stimmt. Irgendwie wäre das doch jetzt grad ein Grund, dass Volvo mit einer Aktion (wie immer die auch aussehen mag) hier die heiße Luft aus der ganzen Geschichte rauslässt......

Ciao,
Eric,
der sich spätestens im Herbst, wenns wieder kälter wird und die Probleme größer werden eine neue DK "gönnt"

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Hi,

es sind also nur 6 Personen, die sich bisher gemeldet haben. Und hier im Forum lesen ziemlich viel mit...

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass Volvo ewoddie hohen Kosten schrecken, aber bei so wenig Betroffenen???? Wir produzieren hier ziemlich viel negative publicity. Viele melden sich hier, suchen einen gebrauchten Volvo und fragen wegen der DK, weil sie jetzt total verunsichert sind. Also finde ich doch, dass das Verhältnis von Betroffenen und Verunsicherten doch überhaupt nicht stimmt. Irgendwie wäre das doch jetzt grad ein Grund, dass Volvo mit einer Aktion (wie immer die auch aussehen mag) hier die heiße Luft aus der ganzen Geschichte rauslässt......

Ciao,
Eric,
der sich spätestens im Herbst, wenns wieder kälter wird und die Probleme größer werden eine neue DK "gönnt"

So viel wie ich weiß sind es schon neun geworden aber das reicht noch nicht wirklich aber ich kann Eric Meinung nur vertreten und ich würde sagen wenn dieser Beirag erst in denn Medien steht finden sich bestimmt noch mehr hier, die meisten leben doch einfach mit der Reparatur und machen sich gar kein Kopf darüber was eigentlich getauscht worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von crimson


und ich würde sagen wenn dieser Beirag erst in denn Medien steht ....

Warum sollte z.B. die Autobild einen Artikel drüber schreiben, wenn sich da in deutschlands größtem Volvo-Forum grad mal 6 Betroffene melden????

Ich würde deshalb bei so einem Schreiben erst gar nicht, die Zahl 6 erwähnen, sondern das von Volvo falsch Dargestellt ( "Reinigung hilft"😉 korrigieren, Z.B. abgetragene Metall"streifen" verursachen das Problem, die DK ist nicht reparabel und kann nur als ganzes System ausgetauscht werden, was ziemlich teuer ist.....

Ciao,
Eric

Also... aktueller Stand der Meldungen:

Bis dato sind 10 Meldungen zum Thema Drosselklappendefekte bei mir eingegangen.

Das ist in Anbetracht der großen Zahl von theoretisch betroffenen Fahrzeugen doch recht wenig.

Wie ich ja auch schon mehrfach erwähnt habe, gibt es defekte Drosselklappen auch zu Hauf bei anderen Herstellern wie VW oder BMW.
Die Kosten für den Austausch alleine des Poti lagen bei meinem Kollegen am BMW M5 bei über 500,-- EUR!!

Aber auch Summen von ca. 800,-- EUR bedeuten bei einem Ausfall der DK nach sagen wir mal 100.000km eine effektive Belastung von 'nur' 0,80 EUR pro 100km!!

Verglichen mit den Betriebs- und Unterhaltskosten ist das ein nahezu zu vernachlässigender Betrag.

Ich bin mittlerweile auch nach diversen Diskussionen mit meinem Werkstattmeister (zu dem ich einen ehrlich guten Draht habe) zu dem Schluss gekommen, dass es wohl nichts nützen wird, sich in dieser Sache bei VOLVO zu beschweren.

Mit der DK an unserem V70 haben wir bis dato bei km-Stand 93.000 auch noch keine Probleme.

Wenn jemand trotzdem der Meinung ist, ein öffentlicher Aufruf würde helfen, kann er gerne weitermachen.

In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag....

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Viele melden sich hier, suchen einen gebrauchten Volvo und fragen wegen der DK, weil sie jetzt total verunsichert sind. Also finde ich doch, dass das Verhältnis von Betroffenen und Verunsicherten doch überhaupt nicht stimmt.

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie es zu diesem Missverhältnis gekommen ist?

Außerdem ist es für Volvo höchstwahrscheinlich kein Grund, eine Rückrufaktion zu starten, weil es nun anscheinend doch nicht so viele Betroffene sind. Umgekehrt ist es wohl eher der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie es zu diesem Missverhältnis gekommen ist?

Weil z.B. EIN Betroffener einen gut sichtbaren Link in seine Signatur aufgenommen hat?

Oder weil es einen Thread dazu im Hauptforum gibt?

Oder weil das Potentiometer eine Fehlkonstruktion ist und sie bei jedem anderen Volvo auch ausfallen kann?

Oder weil das Poti nur als Einheit mit einer DK verkauft wird und die Kosten von ca. 1.000 EUR erstmal abschrecken?

ICH finde nicht, dass ich hier zuviel Wind mache 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Außerdem ist es für Volvo höchstwahrscheinlich kein Grund, eine Rückrufaktion zu starten, weil es nun anscheinend doch nicht so viele Betroffene sind. Umgekehrt ist es wohl eher der Fall.

Das muss Volvo entscheiden. Eine Rückrufaktion fordere ich ja auch nicht (hab ich das schonmal gemacht ?*grübel*), aber eine Kundenfreundlichere Lösung auch für den dt. Markt.

Außerdem wäre es ja mal nett, wenn Volvo hierzu Stellung bezieht und die Karten mal auf den Tisch legt. Solange gehen die Spekulationen hier weiter mit o.g. Ergebnis. Fraglich, ob das auch Volvo will.....

Wie bereits geschrieben, im Herbst kommt in mein Auto eine neue DK, das war schon diesen Winter fast unerträglich. Die Volvo Customer Care habe ich bereits kennengelernt und mir meine Meinung dazu gebildet. Habe ich eigentlich schon geschrieben, dass vor 2 Wochen ein DIN A4-Umschlag direkt aus Schweden kam, wo man mich fragte, ob ich mit der Antwort auf mein Schreiben an VCG zufrieden bin??? Jaja, manchmal ist die Sache auch lustig 😁

Ciao,
Eric

Will auch so ein Brief haben

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Weil z.B. EIN Betroffener einen gut sichtbaren Link in seine Signatur aufgenommen hat?

Oder weil es einen Thread dazu im Hauptforum gibt?

Oder weil das Potentiometer eine Fehlkonstruktion ist und sie bei jedem anderen Volvo auch ausfallen kann?

Oder weil das Poti nur als Einheit mit einer DK verkauft wird und die Kosten von ca. 1.000 EUR erstmal abschrecken?

ICH finde nicht, dass ich hier zuviel Wind mache 😉

Das muss Volvo entscheiden. Eine Rückrufaktion fordere ich ja auch nicht (hab ich das schonmal gemacht ?*grübel*), aber eine Kundenfreundlichere Lösung auch für den dt. Markt.

Außerdem wäre es ja mal nett, wenn Volvo hierzu Stellung bezieht und die Karten mal auf den Tisch legt. Solange gehen die Spekulationen hier weiter mit o.g. Ergebnis. Fraglich, ob das auch Volvo will.....

Wie bereits geschrieben, im Herbst kommt in mein Auto eine neue DK, das war schon diesen Winter fast unerträglich. Die Volvo Customer Care habe ich bereits kennengelernt und mir meine Meinung dazu gebildet. Habe ich eigentlich schon geschrieben, dass vor 2 Wochen ein DIN A4-Umschlag direkt aus Schweden kam, wo man mich fragte, ob ich mit der Antwort auf mein Schreiben an VCG zufrieden bin??? Jaja, manchmal ist die Sache auch lustig :

Ciao,
Eric

Mich hat keiner gefragt ob ich zufrieden war mit der Antwort von VCC.

Diese Überlegungen gelten derzeit ausschliesslich für den kalifornischen Markt und somit für diesen Markt spezifizierte Fahrzeuge. VCC steht hier im Dialog mit den dortigen Behörden.

(...)

Der Charakter einer Rückrufaktion ist also für unseren Markt hier in Deutschland und somit auch für Ihren Volvo derzeit nicht erfüllt.

#

Ich mußte sie Tauschen und habe 1080€ bezahlt also habe ich es doch erfüllt oder *g !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen